Mit etwas Verspätung noch eine Korrektur hierzu: Gemäss Blick muss Schwegler keineswegs weg! Vielmehr will ihn GC unbedingt halten, er hat aber Angebote von anderen Clubs.Gody hat geschrieben:gem. Blick müssen 4 Spieler weg:
[...]Roli Schwegler: wohl zu Thun (scheinbar konkrete Offerte!)
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Grasshoppers Zürich - Saison 06/07
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.
glaub ich im Moment auch. Nur aus meiner Optik sollte man "dran" bleiben, denn wenn einer schon mal kurz vor dem Absprung war, kann man Ihn allenfalls zu einem Wechsel bewegen!!lucerne hat geschrieben:nachdem langkamp längere zeit ausfällt mehr als verständlich.Admin hat geschrieben:Vielmehr will ihn GC unbedingt halten.Gody hat geschrieben:gem. Blick müssen 4 Spieler weg:
[...]Roli Schwegler: wohl zu Thun (scheinbar konkrete Offerte!)
H S V -> Die Unabsteigbaren oder der Bundesliga DINO!!
vorrallem weil er ja nicht nur als IV gebraucht werden kann, hat ja seine karriere als AV begonnen, mindestens rechts sind wir da momentan ja auch nicht überaus gut bestückt.Gody hat geschrieben: glaub ich im Moment auch. Nur aus meiner Optik sollte man "dran" bleiben, denn wenn einer schon mal kurz vor dem Absprung war, kann man Ihn allenfalls zu einem Wechsel bewegen!!
ich bin ein Niemand...
Warum sollte der "kurz vor dem Absprung" sein, nur weil er Angebote hat?
Warum sollte der von GC nach Thun wechseln? Er spielt ja bei GC immer, wenn er ausnahmsweise mal nicht verletzt ist...

Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.
Admin hat geschrieben:Warum sollte der "kurz vor dem Absprung" sein, nur weil er Angebote hat?Warum sollte der von GC nach Thun wechseln? Er spielt ja bei GC immer, wenn er ausnahmsweise mal nicht verletzt ist...
Schwegler sagt aber selber er WILL weg weil er zu wenig spielt. Doch jetzt Ist lankampf verletzt.
- hackejunge
- Forumgott
- Beiträge: 1483
- Registriert: 13. Nov 2006, 17:34
- Wohnort: 1312 Eclépens
GC verpflichtet Wesley Lopes da Silva
Samstag 03. Februar 2007 um 06:00 Uhr
Von: Antonio Spitaleri
Der Brasilianer soll das Mittelfeld der Zürcher verstärken
Dank guter Kontakte und der externen Finanzierung konnte heute ein Leih-Vertrag (mit Option zur definitiven Übernahme) mit dem Brasilianer Wesley Lopes da Silva (geboren 10.11.1980, 179 cm, 72 kg) unterzeichnet werden. „Der offensive Mittelfeldspieler ist technisch sehr versiert und torgefährlich. Er fällt durch seine Durchsetzungskraft auf“, sagt Weligton, der mit seinem Landsmann bei Penafiel gespielt und die Grasshoppers auf diesen Spieler aufmerksam gemacht hat.
Wesley kam im Januar 2004 zu Penafiel (POR) und wechselte im Juli 2005 für eine Ablösesumme von 2 Mio Euro zum spanischen Zweitligisten CD Alavés, wo er mit einem halbjährigen Unterbruch (spielte bei Vitória Guimaraes) Stammspieler war. Wesley wird am Samstag erstmals mit den Grasshoppers trainieren.
Samstag 03. Februar 2007 um 06:00 Uhr
Von: Antonio Spitaleri
Der Brasilianer soll das Mittelfeld der Zürcher verstärken
Dank guter Kontakte und der externen Finanzierung konnte heute ein Leih-Vertrag (mit Option zur definitiven Übernahme) mit dem Brasilianer Wesley Lopes da Silva (geboren 10.11.1980, 179 cm, 72 kg) unterzeichnet werden. „Der offensive Mittelfeldspieler ist technisch sehr versiert und torgefährlich. Er fällt durch seine Durchsetzungskraft auf“, sagt Weligton, der mit seinem Landsmann bei Penafiel gespielt und die Grasshoppers auf diesen Spieler aufmerksam gemacht hat.
Wesley kam im Januar 2004 zu Penafiel (POR) und wechselte im Juli 2005 für eine Ablösesumme von 2 Mio Euro zum spanischen Zweitligisten CD Alavés, wo er mit einem halbjährigen Unterbruch (spielte bei Vitória Guimaraes) Stammspieler war. Wesley wird am Samstag erstmals mit den Grasshoppers trainieren.
Die Grasshoppers haben sich nach den Verletzungen ihrer Innenverteidiger Weligton und Matthias Langkamp kurzfristig entschieden, einen weiteren Verteidiger zu verpflichten. Bis zum Saisonende nahmen die Zürcher Aaron Galindo unter Vertrag.
Die letzte Station des 24-jährigen mexikanischen Internationalen war der spanische Zweitligist Hercules Alicante gewesen.
Galindo sorgte im Juni 2005 für negative Schlagzeilen. Am Konföderationen-Cup in Deutschland bestritt er zwei Partien für Mexiko, bevor er positiv auf Nandrolon getestet wurde. Seine Dopingsünde zog eine einjährige Sperre nach sich, die ihn im Sommer 2006 daran hinderte, an der WM in Deutschland teilzunehmen.
Die letzte Station des 24-jährigen mexikanischen Internationalen war der spanische Zweitligist Hercules Alicante gewesen.
Galindo sorgte im Juni 2005 für negative Schlagzeilen. Am Konföderationen-Cup in Deutschland bestritt er zwei Partien für Mexiko, bevor er positiv auf Nandrolon getestet wurde. Seine Dopingsünde zog eine einjährige Sperre nach sich, die ihn im Sommer 2006 daran hinderte, an der WM in Deutschland teilzunehmen.
- FCL Schüblig
- Forumgott
- Beiträge: 1625
- Registriert: 23. Mai 2005, 20:40
- Wohnort: Seetal
Balakov bleibt ein Hopper
Der Grasshopper-Club orientierte heute die Medien über sportliche und wirtschaftliche Belange. Demnach gehen die Hoppers mit zwei Zielsetzungen in die zweite Phase der laufenden Meisterschaft. In erster Linie wird ein Spitzenrang (mindestens UEFA-Cup-Berechtigung) mit einem dank der Unterstützung von GC-Gönnern qualitativ verstärkten Team angestrebt. Gleichzeitig werden die Grundlagen für den Aufbau einer erfolgreichen Mannschaft für die kommende Saison gelegt. In diesem Zusammenhang wurde im Interesse der Kontinuität der Vertrag mit Cheftrainer Krassimir Balakov frühzeitig um ein weiteres Jahr (mit Option) verlängert.
Die erste Mannschaft des Grasshopper-Club wurde während der Winterpause auf einigen Positionen verstärkt. So konnten für den Defensivbereich mit Rinaldo (23) und Aaron Galindo (25) zwei Internationale aus Peru bzw. Mexiko verpflichtet werden, sowie Yassin Mikari (24), der sich seit seiner fussballerischen Ausbildung bei GC in anderen Klubs weiterentwickelt hat. Mit dem 26-jährigen Brasilianer Wesley stiess zudem ein erfahrener offensiver Mittelfeldspieler zu GC. Frank Feltscher schliesslich, ebenfalls ein Offensivspieler, kommt aus der GC-Nachwuchsabteilung und wurde mit einem längerfristigen Profivertrag ausgestattet und ins Kader der 1. Mannschaft aufgenommen.
Wirtschaftlich befindet sich der Grasshopper-Club in einer nach wie vor schwierigen Situation. Nach betrieblichen Verlusten von 11.5 Mio. Franken im Jahr 2004 können diese im laufenden Jahr zwar auf voraussichtlich rund 5 Mio. Franken und im ersten vollen „Letzigrund-Jahr“, also 2008, auf rund 2.8 Mio. gedrückt werden. Diese Fortschritte waren und sind nur möglich aufgrund eines rigiden Sparkurses und dank der überaus grosszügigen Unterstützung aus dem Gönner-Kreis. VR-Präsident Walter A. Brunner: "Wir sind noch nicht am Ziel einer zumindest ausgeglichenen Rechnung, sondern auch in den nächsten Jahren auf zusätzliche Einnahmen und weiterhin auf die Unterstützung durch Mäzene angewiesen". Die schwierige Einnahmensituation (u.a. völlig veraltetes Stadion) wird sich erst mit dem Bezug des Letzigrund-Stadions ändern, vor allem aber eines Tages mit den Spielen im neuen, zuschauerfreundlichen Stadion Zürich.
Um die Einnahmen auch unter den erschwerten Bedingungen zu steigern, wurde die Abteilung Marketing und Verkauf durch Monica Binder, Markus Bitzi, beide bisher Sportart AG, sowie Stefan Huber (bisher Mitgliederwesen) verstärkt und der Verkauf auf neue konzeptionelle Grundlagen gestellt. Der seit letzten Sommer neu amtierende Delegierte des Verwaltungsrates und Geschäftsführer der Neuen Grasshopper Fussball AG, Martin Blaser, geht davon aus, dass aufgrund der Neuausrichtung des Marketings von GC bereits im laufenden Jahr substanzielle Mehreinnahmen erzielt werden können. Aus Kostenüberlegungen hat die Geschäftsstelle von GC im Übrigen auf Jahresbeginn im Einkaufszentrum Glatt neue Büroräumlichkeiten bezogen.
Im Zusammenhang mit dem im Sommer bevorstehenden Umzug ins Letzigrund-Stadion wechseln der langjährige Stadion- und Eventmanager Peter Landolt sowie Irene Zeier (bisher Sportadministration) zum Sportamt der Stadt Zürich in den Bereich Stadionmanagement Letzigrund. Peter Landolt betreut aber weiterhin die GC-Heimspiele im Stadion Hardturm. Ebenfalls im Zusammenhang mit dem Umzug ins Letzigrund-Stadion wechselt Georges Nafzger, bisher für den Unterhalt der GC-Sportanlagen zuständig, auf den 1. Mai dieses Jahres zum Sportamt der Stadt Zürich. Er wird bei GC durch den langjährigen verantwortlichen Platzwart des FC St.Gallen, Ueli Lutz, ersetzt.
Die Neue Grasshopper Fussball AG hat schliesslich heute bekannt gegeben, im Bereich Ticketverkauf (Vorverkauf, Tageskasse und Saisontickets) ab 1. Juli 2007 exklusiv mit dem auf diesem Gebiet spezialisierten Unternehmen Ticketcorner AG zusammenzuarbeiten. GC verspricht sich von dieser Partnerschaft eine optimale, zuschauerfreundliche Betreuung des gesamten Ticketings.
„Wir sind zuversichtlich“, so GC-Präsident Walter A. Brunner, „mit der Gesamtheit der Massnahmen sportlich an der Spitze mithalten und damit auch optimale Voraussetzungen für die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation schaffen zu können!“
Der Grasshopper-Club orientierte heute die Medien über sportliche und wirtschaftliche Belange. Demnach gehen die Hoppers mit zwei Zielsetzungen in die zweite Phase der laufenden Meisterschaft. In erster Linie wird ein Spitzenrang (mindestens UEFA-Cup-Berechtigung) mit einem dank der Unterstützung von GC-Gönnern qualitativ verstärkten Team angestrebt. Gleichzeitig werden die Grundlagen für den Aufbau einer erfolgreichen Mannschaft für die kommende Saison gelegt. In diesem Zusammenhang wurde im Interesse der Kontinuität der Vertrag mit Cheftrainer Krassimir Balakov frühzeitig um ein weiteres Jahr (mit Option) verlängert.
Die erste Mannschaft des Grasshopper-Club wurde während der Winterpause auf einigen Positionen verstärkt. So konnten für den Defensivbereich mit Rinaldo (23) und Aaron Galindo (25) zwei Internationale aus Peru bzw. Mexiko verpflichtet werden, sowie Yassin Mikari (24), der sich seit seiner fussballerischen Ausbildung bei GC in anderen Klubs weiterentwickelt hat. Mit dem 26-jährigen Brasilianer Wesley stiess zudem ein erfahrener offensiver Mittelfeldspieler zu GC. Frank Feltscher schliesslich, ebenfalls ein Offensivspieler, kommt aus der GC-Nachwuchsabteilung und wurde mit einem längerfristigen Profivertrag ausgestattet und ins Kader der 1. Mannschaft aufgenommen.
Wirtschaftlich befindet sich der Grasshopper-Club in einer nach wie vor schwierigen Situation. Nach betrieblichen Verlusten von 11.5 Mio. Franken im Jahr 2004 können diese im laufenden Jahr zwar auf voraussichtlich rund 5 Mio. Franken und im ersten vollen „Letzigrund-Jahr“, also 2008, auf rund 2.8 Mio. gedrückt werden. Diese Fortschritte waren und sind nur möglich aufgrund eines rigiden Sparkurses und dank der überaus grosszügigen Unterstützung aus dem Gönner-Kreis. VR-Präsident Walter A. Brunner: "Wir sind noch nicht am Ziel einer zumindest ausgeglichenen Rechnung, sondern auch in den nächsten Jahren auf zusätzliche Einnahmen und weiterhin auf die Unterstützung durch Mäzene angewiesen". Die schwierige Einnahmensituation (u.a. völlig veraltetes Stadion) wird sich erst mit dem Bezug des Letzigrund-Stadions ändern, vor allem aber eines Tages mit den Spielen im neuen, zuschauerfreundlichen Stadion Zürich.
Um die Einnahmen auch unter den erschwerten Bedingungen zu steigern, wurde die Abteilung Marketing und Verkauf durch Monica Binder, Markus Bitzi, beide bisher Sportart AG, sowie Stefan Huber (bisher Mitgliederwesen) verstärkt und der Verkauf auf neue konzeptionelle Grundlagen gestellt. Der seit letzten Sommer neu amtierende Delegierte des Verwaltungsrates und Geschäftsführer der Neuen Grasshopper Fussball AG, Martin Blaser, geht davon aus, dass aufgrund der Neuausrichtung des Marketings von GC bereits im laufenden Jahr substanzielle Mehreinnahmen erzielt werden können. Aus Kostenüberlegungen hat die Geschäftsstelle von GC im Übrigen auf Jahresbeginn im Einkaufszentrum Glatt neue Büroräumlichkeiten bezogen.
Im Zusammenhang mit dem im Sommer bevorstehenden Umzug ins Letzigrund-Stadion wechseln der langjährige Stadion- und Eventmanager Peter Landolt sowie Irene Zeier (bisher Sportadministration) zum Sportamt der Stadt Zürich in den Bereich Stadionmanagement Letzigrund. Peter Landolt betreut aber weiterhin die GC-Heimspiele im Stadion Hardturm. Ebenfalls im Zusammenhang mit dem Umzug ins Letzigrund-Stadion wechselt Georges Nafzger, bisher für den Unterhalt der GC-Sportanlagen zuständig, auf den 1. Mai dieses Jahres zum Sportamt der Stadt Zürich. Er wird bei GC durch den langjährigen verantwortlichen Platzwart des FC St.Gallen, Ueli Lutz, ersetzt.
Die Neue Grasshopper Fussball AG hat schliesslich heute bekannt gegeben, im Bereich Ticketverkauf (Vorverkauf, Tageskasse und Saisontickets) ab 1. Juli 2007 exklusiv mit dem auf diesem Gebiet spezialisierten Unternehmen Ticketcorner AG zusammenzuarbeiten. GC verspricht sich von dieser Partnerschaft eine optimale, zuschauerfreundliche Betreuung des gesamten Ticketings.
„Wir sind zuversichtlich“, so GC-Präsident Walter A. Brunner, „mit der Gesamtheit der Massnahmen sportlich an der Spitze mithalten und damit auch optimale Voraussetzungen für die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation schaffen zu können!“


-
- FCL-Insider
- Beiträge: 628
- Registriert: 24. Nov 2006, 19:34
kann man auch anderst verstehen...IDS hat geschrieben:Der Schweizer Rekordmeister hat einen dicken Fisch an Land gezogen
Der langjährige Bundesliga-Profi Ailton wird bis zum Saisonende an die Grasshoppers Zürich ausgeliehen. Der 33-Jährige hätte noch einen Vertrag bis Sommer 2008 bei Roter Stern Belgrad.

HeheBig Punisher hat geschrieben:kann man auch anderst verstehen...IDS hat geschrieben:Der Schweizer Rekordmeister hat einen dicken Fisch an Land gezogen
Der langjährige Bundesliga-Profi Ailton wird bis zum Saisonende an die Grasshoppers Zürich ausgeliehen. Der 33-Jährige hätte noch einen Vertrag bis Sommer 2008 bei Roter Stern Belgrad.


Bimene Gol seid mer Gooooool!