nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
informi hat geschrieben:
wie ging der nochmals mit sportlich nicht das wasser reichen???
bei euch haben narren wohl das ganze jahr saison!?
ich habe was ähnliches geschrieben, wenn du mit deinem obigen eintrag auf mein posting hinweisen willst, dann hast du entweder eine lese- oder eine sprachverständnisschwäche (oder beides)...
btw: wer im glashaus sitzt und so von wegen deppen im verein höi
I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
informi hat geschrieben:ist ja ganz übel was für trottel ihr ihn den reihen habt.
aber sforza und cantaluppi waren immer schon pfeifen
Wenigstens haben wir einen Präsi der was kann...
Gruss ins Geissenfickerland !
lieber einen cc als einen cs. ("das gehört zum Fussball") und dann kommen noch so sprüche wie: Grande Sforza im Forum. passt.
meine güte, hallo. so schlimm wie es in den medien beschrieben wird, war jetzt die aktion von cantaluppi auch wieder nicht. eine gelbe karte hat schon manch anderer bekommen, und zwei deren auch...
(btw, ot: würdest besser mal ne reise organisieren, anstatt hier sonen stuss zu schreiben )
I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
Was sie immer machen, ihren Senf dazu geben... .
Gut, dass Ihr lieber CC als CS habt; den könnt Ihr gerne behalten... .
Denn ich glaube, ausser Euch sieht das niemand so.
www.ciriaco-sforza.de hat geschrieben:Niemand muss sich "anpinkeln" lassen!
In seinem neuen Statement beschäftigt sich Ciriaco Sforza unter anderem mit den Provokationen während des Spiels in Basel.
Hallo Fans,
die Leistung gegen Sion und in Basel zeigt, dass die Mannschaft seit der Winterpause einen großen Schritt gemacht hat. Sie ist präsent auf dem Platz, zeigt Aggressivität und spielt den Tempofußball, den ich mir wünsche.
Gegen Basel hätten wir vor der Pause sicher drei Tore machen müssen, das hat nun leider nicht geklappt. Schade zwar, aber eine Niederlage mit dieser Spielweise ist mit lieber als wenn wir uns über 90 Minuten quälen müssten.
Ich sehe jeden Tag im Training, dass wir inzwischen ein hohes Niveau erreicht haben und sich auch wieder Spieler anbieten, die zuletzt nicht in der ersten Reihe standen. Die brauche ich, um andere mal ersetzen zu können – wie beim nächsten Spiel gegen den FC Zürich Cantaluppi und Seoane.
Zur gelb-roten Karte von Cantaluppi am letzten Wochenende noch eine Bemerkung: Jeder Spieler hätte nach den Provokationen, die er über sich ergehen lassen musste, in irgendeiner Weise reagiert. „Lupo“, der ein ähnliches Temperament hat wie ich selbst, hat seine Grenzen auf seine Weise deutlich gemacht. Ehrlich gesagt: Das hätte mir als Spieler genauso passieren können. Die mich kennen, wissen das.
Aber auch als Trainer lasse mich nicht „anpinkeln“, wie sichtbar war ... Auch hier gilt: Wer einen derart übel beschimpft, darf sich nicht wundern, wenn der andere überreagiert.
Beide Geschichten wurden im Nachhinein von einigen Medien ziemlich hochgespielt, ohne von den jeweiligen Vorgeschichten zu berichten, die zu den Aktionen erst geführt haben. Diese Geschichten gehören aber dazu, wenn man redlich urteilen will. Insofern: Beides hätte so nicht passieren dürfen, aber wir sollten bitte die Kirche im Dorf lassen.
Zurück zum Fußball: Ich bin ganz froh darüber, dass wir am Anfang der Rückrunde auf die richtig starken Gegner der Liga getroffen sind und noch treffen werden. Da können wir unseren Rhythmus finden, den wir gegen die direkten Konkurrenten brauchen.