Habe allerdings eine schlimme Erinnerung an Xamax: Irgendwann etwa 1986 oder 87, 2-7 (0-3) vor 16000 Zuschauern. Tschudin im Tor mit seinen legendären langen Trainerhosen.
Celio hat geschrieben:Gut das die wieder oben sind.
Habe allerdings eine schlimme Erinnerung an Xamax: Irgendwann etwa 1986 oder 87, 2-7 (0-3) vor 16000 Zuschauern. Tschudin im Tor mit seinen legendären langen Trainerhosen.
jaja. r. tschudin. der flankenschreck schlechthin.
aber ehrlich; ich finde auch gut dass xamax den sprung schafft. ein sypathischer verein mit einem neuen "schucken" stadion. ich finds super.
das wird DIE auswärtsfahrt nächste saison! ausser es geht sogar mindestens einmal über die landesgrenzen hinaus...
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
oops, sorry, jetzt ist gerade der gaul mit mir durchgegangen...
ich vergass: fahre nie auswärts!
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
Die Besten: Die rund 30 mitgereisten FCL-Fans feuerten ihre
Mannschaft ein letztes mal lautstark an. Auch dann noch als die
Partie entschieden war.
Quelle : NLZ 8.6.2000
Hammer... Das war ja wirklich das letzte Aufgebot... Maric Ersatz
Sani Siradji und Abdel El Bouzidi... Waren das noch Zeiten.
I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
Matula hat geschrieben:Die Besten: Die rund 30 mitgereisten FCL-Fans feuerten ihre
Mannschaft ein letztes mal lautstark an. Auch dann noch als die
Partie entschieden war.
ob wir am ende sogar den sinnlos-support erfunden haben?
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
"Abdel Abdel, Mohammed Abdel.. Du trinkst kein Bier und isst kein Fleisch, Mohammed Abdel" *sing*
ach was waren das noch für zeiten..
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig* *meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..
Matula hat geschrieben:Die Besten: Die rund 30 mitgereisten FCL-Fans feuerten ihre
Mannschaft ein letztes mal lautstark an. Auch dann noch als die
Partie entschieden war.
ob wir am ende sogar den sinnlos-support erfunden haben?
Mein Gott, gerade du solltest wissen, das die Basler den sinnlos support erfunden haben. Sollten eigentlich alle guten Sinnlos supporter wissen.
Xamax´ Ambitionen
Xamax wurde seiner Favoritenrolle in der Challenge League gerecht. Mit einem Budget von über 6 Millionen Franken hatte der zweifache Meister und viermalige Cupfinalist finanziell kaum ernsthafte Gegner. Dennoch erwies sich der Weg zurück ins Schaufenster des Schweizer Fussballs als mühevoll und nervenaufreibend. Nur nach sieben von 34 Runden standen die Xamaxiens zuoberst in der Tabelle, während etwa Kriens 20 Runden lang Leader der Challenge League war. Der Rückstand auf die zuletzt eingebrochenen Luzerner betrug Mitte März noch zehn Punkte. "Ehrlich gesagt, an den direkten Aufstieg haben damals nicht mehr alle geglaubt", so Captain Massimo Lombardo.
Den entscheidenden Sprint legte Neuchâtel Xamax ab der 22. Runde hin, nachdem im Februar die neue Maladière eröffnet und Nationalgoalie Pascal Zuberbühler verpflichtet worden war. Im 12 000 Zuschauer fassenden Stadion feierte das Team von Trainer Gérard Castella neun Siege und gab lediglich gegen Absteiger YF Juventus Punkte ab. Eine bessere Rückrunde spielte nur Bellinzona. Zudem hat Xamax in dieser Saison am meisten Tore erzielt; davon gingen 22 auf das Konto von Torschützenkönig Moreno Merenda.
Bereits am Samstagabend wurde die Promotion in Neuenburg bejubelt. Die offizielle Feier findet heute (Sonntag) ab 11.00 Uhr bei der Maladière statt. Dann kann sich Präsident Sylvio Bernasconi für seine riskante, aber erfolgreiche Taktik beglückwünschen lassen. Er entschied sich trotz des letztjährigen Abstiegs nach der verlorenen Barrage gegen den FC Sion, das Budget nicht zu reduzieren. Und mit Castella wurde ein Trainer verpflichtet, der diese Saison bereits zum siebten Mal einen Klub zur Promotion geführt hat
Die Ambitionen von Xamax enden bei weitem nicht mit dem Aufstieg. In der kommenden Saison soll das Budget nahezu verdoppelt werden. Sieben Neuzugänge sind geplant. Interessiert ist der Aufsteiger unter anderem an einer Verpflichtung von Raphaël Wicky, der in Hamburg nicht mehr erwünscht ist. "Wir wollen uns nächste Saison in der Axpo Super League unter den ersten fünf klassieren", so Bernasconi.Die Aussichten sind erfreulich für den Verein, der vor zwei Jahren noch knapp vier Millionen Franken Schulden aufwies.
Xamax-Präsident Sylvio Bernasconi hat unmittelbar nach dem Erreichen des Aufstiegs in die Super League die Verpflichtung des Brasilianers Pereira Everson bekannt gegeben.
Der 31-jährige Mittelfeldakteur, der zuletzt bei Benfica Lissabon wegen Verletzungen keine Spielpraxis erhielt, ist in der Schweiz kein Unbekannter: Er spielte jeweils kurz für die Young Boys (2006) und Servette (1997).
Torhüter Claude Gentile sowie Rainer Bieli, Javier Delgado, Massimo Lombardo, Elvir Melunovic und Kiliann Witschi müssen das in die Axpo Super League aufgestiegene Neuchâtel Xamax verlassen. Die am 30. Juni auslaufenden Verträge werden nicht verlängert. Auch mit David Casasnovas, Juan Manuel Munoz, Pascal Oppliger und Asim Sehic planen die Neuenburger trotz weiterlaufenden Verträgen nicht mehr.