Gab auch demenstprechend Transparente der Vikings. Immerhin erster Sieg für LASK.LU-57 hat geschrieben:saisonstart war übrigens gestern um 18.15 uhr...!![]()
österreich topt sich immer wieder selber...traurig...!

Quelle: http://de.uefa.com/competitions/ucl/new ... 60866.htmlÜberraschungstransfer in der Ukraine: FC Shakhtar Donetsk hat kurz vor Beginn der neuen Saison Stürmer Cristiano Lucarelli von AS Livorno Calcio verpflichtet.
Immer für ein Tor gut
Der 31-Jährige kostet rund acht Millionen Euro Ablöse und bekommt einen Dreijahresvertrag. In den letzten vier Spielzeiten lieferte Lucarelli für seinen Heimatverein beeindruckende Leistungen ab und brachte es allein in der letzten Saison auf 20 Tore in 34 Ligaspielen, womit er seine Ausbeute aus dem Vorjahr um einen Treffer verbesserte. Insgesamt hat er in 146 Ligaspielen für Livorno 94 Treffer erzielt.
Länderspieldebüt
Am 8. Juni 2005 feierte Lucarelli beim 1:1 gegen Serbien und Montenegro sein Länderspieldebüt. Anschließend stand er drei weitere Male in der Nationalmannschaft und kam dabei auf ein Tor. Ehe er zu Livorno wechselte, war Lucarelli bereits für AC Perugia, AS Cosenza Calcio, Calcio Padova 1910, Atalanta BC, US Lecce und Torino FC aktiv. Außerdem hatte er in der Saison 1998/99 ein kurzes Gastspiel in Spanien bei Valencia CF.
Spitzenspiel zum Auftakt
Lucarelli ist der erste Italiener, der den Sprung in die Ukraine wagt. Höchstwahrscheinlich wird er am Sonntag beim Auftaktspiel gegen den Erzrivalen und amtierenden Meister FC Dynamo Kyiv noch fehlen. Allerdings ist man bei Shakhtar zuversichtlich, dass er in der zweiten Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League teilnehmen kann, wenn es für die Ukrainer entweder gegen Derry City FC oder FC Pyunik geht. Livorno, die in der letzten Saison in der Serie A den elften Platz belegten, haben in Stefano Morrone einen weiteren Akteur verloren. Der Mittelfeldspieler geht im Tausch für den 23-jährigen Torwart Alfonso De Lucia zu Parma FC.
Kein Wunder wenn in Livorno jeder zweite mit einer Russen Fahne rumläuft... Den guten Luca hat das wohl etwas irritiertglenlivet hat geschrieben:Quelle: http://de.uefa.com/competitions/ucl/new ... 60866.htmlÜberraschungstransfer in der Ukraine: FC Shakhtar Donetsk hat kurz vor Beginn der neuen Saison Stürmer Cristiano Lucarelli von AS Livorno Calcio verpflichtet.
Immer für ein Tor gut
Der 31-Jährige kostet rund acht Millionen Euro Ablöse und bekommt einen Dreijahresvertrag. In den letzten vier Spielzeiten lieferte Lucarelli für seinen Heimatverein beeindruckende Leistungen ab und brachte es allein in der letzten Saison auf 20 Tore in 34 Ligaspielen, womit er seine Ausbeute aus dem Vorjahr um einen Treffer verbesserte. Insgesamt hat er in 146 Ligaspielen für Livorno 94 Treffer erzielt.
Länderspieldebüt
Am 8. Juni 2005 feierte Lucarelli beim 1:1 gegen Serbien und Montenegro sein Länderspieldebüt. Anschließend stand er drei weitere Male in der Nationalmannschaft und kam dabei auf ein Tor. Ehe er zu Livorno wechselte, war Lucarelli bereits für AC Perugia, AS Cosenza Calcio, Calcio Padova 1910, Atalanta BC, US Lecce und Torino FC aktiv. Außerdem hatte er in der Saison 1998/99 ein kurzes Gastspiel in Spanien bei Valencia CF.
Spitzenspiel zum Auftakt
Lucarelli ist der erste Italiener, der den Sprung in die Ukraine wagt. Höchstwahrscheinlich wird er am Sonntag beim Auftaktspiel gegen den Erzrivalen und amtierenden Meister FC Dynamo Kyiv noch fehlen. Allerdings ist man bei Shakhtar zuversichtlich, dass er in der zweiten Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League teilnehmen kann, wenn es für die Ukrainer entweder gegen Derry City FC oder FC Pyunik geht. Livorno, die in der letzten Saison in der Serie A den elften Platz belegten, haben in Stefano Morrone einen weiteren Akteur verloren. Der Mittelfeldspieler geht im Tausch für den 23-jährigen Torwart Alfonso De Lucia zu Parma FC.
Hätte ich nicht gedacht, dass Lucarelli so etwas macht. Zeigt aber auch, dass er in seinen "alten Tagen" auch noch einmal tüchtig abkassieren möchte. Oder er wollte schon immer mal in der Sowjetunion spielen!
Sektion SuperMaxiboeme am 23.10.09 hat geschrieben:Kameltreiber schreibt klar und gut!
miguz hat geschrieben:Irak im Finale - Fast 30 Tote...
sf.tv hat geschrieben: Irak feiert historischen Erfolg
Der Irak hat erstmals den Asien-Cup gewonnen. Das entscheidende Tor zum 1:0-Finalsieg gegen den dreifachen Asien-Meister Saudi Arabien schoss Captain Younes Mahmoud in der 71. Minute.
Bereits vor dem Final hatten die irakischen Behörden ein nächtliches Fahrverbot verhängt, um mögliche Bombenanschläge zu verhindern. Nach dem Halbfinal-Sieg gegen Südkorea waren 50 Menschen durch Autobomben getötet worden. Dies hinderte die Iraker nicht, den historischen Final-Erfolg auf den Strassen zu feiern und die traditionellen Freudenschüsse abzugeben.
Asien-Cup. Final. In Jakarta: Irak - Saudi Aarabien 1:0 (0:0). Tor: 71. Younis Mahmoud 1:0. - Spiel um Platz 3. In Palembang (Indo): Südkorea - Japan 0:0 n.V. Südkorea 6:5-Sieger im Penaltyschiessen.
http://www.pnn.de/regionalsport/index.a ... 64.pnn#art„Die Kuh vom Eis bekommen“
Nach dem Eklat zum Saisonauftakt sollen beim SV Babelsberg 03 die Wogen geglättet werden
Von Henner Mallwitz
Das Team auf dem Mannschaftsfoto als „Schwarzer Block“, Wirbel um eine aus dem Stadionheft herausgetrennte Seite mit auf satirische Art verpackter Kritik an dem „Rücktritt vom Rücktritt“ René Tretschoks und im Internet der Vorwurf von „Stasimethoden“: Beim Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 loderte gestern noch immer das Feuer, das am Samstag vor dem Saisonauftakt gegen Borussia Dortmunds „Zweite“ entfacht wurde (PNN berichteten). Dabei gab es gleich zwei Steine des öffentlichen Anstoßes. Einerseits hatten sich die Kicker vom Babelsberger Park in schwarzen Kapuzen-Shirts ablichten lassen, was vor allem so manchem Sponsor missfiel. Der kritische Tretschok-Artikel schließlich war allerdings Schuld daran, dass das Heft für den „normalen“ Fan nicht erhältlich war und allenfalls im VIP-Raum auslag.
Jens Lüscher, Nulldrei-Vorstandsmitglied und Verantwortlicher für das Stadionheft, konnte die Aufregung um das erste Saisonheft gestern nur bedingt nachvollziehen. „Wir machen diese Arbeit seit nunmehr vier Jahren ehrenamtlich, sparen dem Verein damit zehntausende Euro pro Saison ein und wurden für unsere Hefte unter anderem auch schon von Fachblättern wie der Fuwo gelobt“, sagt Lüscher. „Vor allem aber zeichnete sich der SVB bislang immer auch durch die Meinungsfreiheit aus, die auch im Stadionheft ausgelebt wurde.“ Auch in dieser Ausgabe seien alle Seiten beleuchtet worden – mit einem Bericht von der Mitgliederversammlung, einem Trainer-Interview und eben auch dem unveröffentlichten Tretschok-Artikel in der Satire-Rubrik „Frag doch mal die Maus“.
Entschieden wehrt sich Lüscher indes gegen Vorwürfe, die unter anderem Sponsoren wie der Malermeister Heinz-Jürgen Schultz gegen die Art des Mannschaftsfotos erhoben. An „autonome Demonstranten“ erinnere das Bild, so Schultz: „Da fehlt ja nur noch ein brennender Container neben den Jungs.“ Diese „Jungs“ hatten die Kapuzen-Shirts, die seit nunmehr vier Jahren der Renner im Merchandising-Programm der Babelsberger sind, jedoch freiwillig übergestreift – und dies ohne die Absicht zu provozieren. „Ich schätze Heinz-Jürgen Schultz sehr, kann aber seine Äußerung nicht nachvollziehen“, sagt Lüscher. „Ich habe sogar noch gesagt, dass sie grimmig gucken sollen. Denn wir wollten doch nur eines damit klar ausdrücken: Wir sind die Underdogs mit dem fast kleinsten Etat in dieser Liga, aber trotzdem fressen wir euch auf.“
Eine ironisch gemeinte Message, die nicht unbedingt bei jedem ankam – unter anderem wohl auch, weil ein Großteil der Nulldrei-Fans eher der linken Szene zuzurechnen ist. Hauptsponsor Peter Paffhausen, Hauptgeschäftsführer des Hauptsponsors Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP), war anfänglich auch „not amused“, doch gestern schienen sich die Wogen bereits ein wenig geglättet zu haben. „Wir haben mehrere Male miteinander telefoniert und Missverständnisse aus dem Weg geräumt. Natürlich war Herr Paffhausen nicht glücklich über den Artikel und die dadurch entstandene Situation“, sagt Jens Lüscher. „Details wollen wir noch nicht öffentlich machen, aber ich glaube, dass sich das Ganze sehr positiv entwickeln wird. Beide Seiten müssen aufeinander zugehen, und schließlich darf auch der Wunsch der Fans nach Information nicht zu kurz kommen.“
Bleibt die unbeantwortete Frage, ob die laut Lüscher „überstürzte Aktion der Vereinsführung“ die nun entstandene Spannung erst herbeigerufen hat. Die verschiedenen Gremien, Aufsichtsrat und die Ehrenamtlichen werden sich nun an einen Tisch setzen müssen. „Und dann“, so der gescholtene Redakteur, „werden wir die Kuh auch vom Eis bekommen.“