ja genau, zwei jahre vor dem einzug und ein halbes jahr vor baubeginn des neuen stadions werden sie uns sicher in die nlb schicken... *denkanstoss*Dräcksgoof hat geschrieben:die sfl muss gar nichts und tut sowieso was sie will. von daher wäre ich mir nicht ganz so sicher was die entscheiden...lucerne hat geschrieben:am wichtigsten termin hat sich nichts geändert. im sommer 2010 soll das neue stadion einzugsbereit sein. sofern die umzonung im februar des nächsten jahres angenommen wird, steht einer positiven abstimmung im herbst 08 nichts mehr im wege. dies muss und wird auch die sfl bzgl. lizenz einsehen.
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Der Plastikarena Thread
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
es sind noch zwei projekte im rennen.Asterix hat geschrieben:obwohl das Siegerprojekt seit 6 Monaten bekannt ist, kann es wohl nur in Luzern geben.![]()
am endtermin ändert sich, wie von lucerne bemerkt, gar nichts. man hat (durchaus etwas spät) bemerkt, dass für die detailplanung die zeit nicht ausreicht. weil der fcl aber offenbar bis im sommer 2008 einen entscheid benötigt, trägt man dem von seiten der stadt rechnung, indem man bereits im februar über die umzonung abstimmen wird.
so weit, so banal. was aber notorische polterer offensichtlich nicht daran hindert, in primitiver und unsachlicher art und weise den (durchaus nicht über alle zweifel erhabenen) stadtrat zu diffamieren.
100% Word! Die SVP-Gallier können dem wieder mal nicht so recht folgen..UNDERCOVER hat geschrieben:es sind noch zwei projekte im rennen.Asterix hat geschrieben:obwohl das Siegerprojekt seit 6 Monaten bekannt ist, kann es wohl nur in Luzern geben.![]()
am endtermin ändert sich, wie von lucerne bemerkt, gar nichts. man hat (durchaus etwas spät) bemerkt, dass für die detailplanung die zeit nicht ausreicht. weil der fcl aber offenbar bis im sommer 2008 einen entscheid benötigt, trägt man dem von seiten der stadt rechnung, indem man bereits im februar über die umzonung abstimmen wird.
so weit, so banal. was aber notorische polterer offensichtlich nicht daran hindert, in primitiver und unsachlicher art und weise den (durchaus nicht über alle zweifel erhabenen) stadtrat zu diffamieren.
Dann dürfen wir wieder ein bisschen im B kicken!Emmi hat geschrieben:Das wir bei der Realisierung des Stadions im Zeitplan sind, wie es hier hie und da zu lesen ist, mag zwar stimmen, ist aber nur bedingt richtig. Denn es setzt voraus, dass beide Abstimmungen angenommen werden. Was, wenn nicht?

Luzern - Hamburg - Wien
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
selbst im februar steht das siegerprojekt laut angaben der stadt noch nicht fest. der bericht und antrag zum konkreten projekt folgt erst im frühling/sommer 2008 und liegt somit im februar (im zeitpunkt der ersten abstimmung) noch nicht vor.Asterix hat geschrieben:Hast Du nicht gemerkt, dass ich damit nicht die Gegenwart meine, sondern dann IM Februar 08?UNDERCOVER hat geschrieben:es sind noch zwei projekte im rennen.Asterix hat geschrieben:obwohl das Siegerprojekt seit 6 Monaten bekannt ist, kann es wohl nur in Luzern geben.![]()
gemessen an grösse und wichtigkeit des stadionprojekts wären sechs monate zudem ein klacks. bei einem solchen grossprojekt ziehe ich eine seriöse und durchdachte planung vor. dass die aktuellen projekte noch nachbearbeitet werden müssen, ist offensichtlich. natürlich trägt die stadt luzern daran eine gewisse mitverantwortung, denn klare anforderungsprofile hätten das verfahren beschleunigen können. aber man muss den behörden durchaus auch den einen oder anderen fehler verzeihen, denn fussballstadien plant man nunmal nicht täglich.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
Jaja, dann wäre Aarau ja seit Jahren im B.
Muss der FCL um die Lizenz bangen?
LUZERN - Die Verzögerung in der Sportarena-Planung bringt den FCL in Zugzwang. Im schlimmsten Fall erhält die Lizenz für die Super-League-Saison 2008/2009 nicht.
Der Stadtrat hat sich bei der Sportarena Allmend neu für ein zweistufiges Abstimmungsverfahren entschieden. Die zunächst für den 24. Februar 2008 vorgesehene Volksabstimmung über das definitive Sportarena-Projekt wird auf Herbst 2008 verschoben. «Das ist nötig, weil wir vertiefte Abklärungen zu den beiden im Rennen verbliebenen Projekten machen müssen», sagte Baudirektor Kurt Bieder an einer Medienorientierung. Im Februar 2008 können die Stadtluzerner Stimmberechtigten dafür separat über die notwendige Umzonung befinden.
FCL: «Nicht erfreut»
«Wir sind nicht erfreut über die Verzögerung», sagte gestern auf Anfrage FCL-Finanzchef Thomas Schönberger. Gleichzeitig hat er Verständnis dafür, dass der Stadtrat mehr Zeit braucht: «Das Parlament verlangte einen Zwischenbericht, den muss der Stadtrat nun erarbeiten.» Das Problem für den FCL ist aber, dass die Baueingabe für das neue FCL-Stadion bis spätestens am 10. März 2008 vorliegen muss. Falls nicht, gibt es keine Lizenz für die Super-League-Saison 2008/2009. So bestimmt es das Reglement der Swiss Football League (SFL). Die Umzonung allein gilt nicht als Baueingabe.
Baudirektor Bieder ist dennoch zuversichtlich, dass der FCL die Lizenz 2008 erhalten wird. «Die wesentlichen Punkte des Siegerprojekts werden im März 2008 bekannt sein», erklärt er. «Und wir werden auch dafür sorgen, dass der Gestaltungsplan schon am Tag nach der hoffentlich erfolgreichen Umzonung am 24. Februar aufgelegt wird.» Der Gestaltungsplan, betont Bieder, sei «Teil der Baueingabe».
Muss der FCL um die Lizenz bangen?
LUZERN - Die Verzögerung in der Sportarena-Planung bringt den FCL in Zugzwang. Im schlimmsten Fall erhält die Lizenz für die Super-League-Saison 2008/2009 nicht.
Der Stadtrat hat sich bei der Sportarena Allmend neu für ein zweistufiges Abstimmungsverfahren entschieden. Die zunächst für den 24. Februar 2008 vorgesehene Volksabstimmung über das definitive Sportarena-Projekt wird auf Herbst 2008 verschoben. «Das ist nötig, weil wir vertiefte Abklärungen zu den beiden im Rennen verbliebenen Projekten machen müssen», sagte Baudirektor Kurt Bieder an einer Medienorientierung. Im Februar 2008 können die Stadtluzerner Stimmberechtigten dafür separat über die notwendige Umzonung befinden.
FCL: «Nicht erfreut»
«Wir sind nicht erfreut über die Verzögerung», sagte gestern auf Anfrage FCL-Finanzchef Thomas Schönberger. Gleichzeitig hat er Verständnis dafür, dass der Stadtrat mehr Zeit braucht: «Das Parlament verlangte einen Zwischenbericht, den muss der Stadtrat nun erarbeiten.» Das Problem für den FCL ist aber, dass die Baueingabe für das neue FCL-Stadion bis spätestens am 10. März 2008 vorliegen muss. Falls nicht, gibt es keine Lizenz für die Super-League-Saison 2008/2009. So bestimmt es das Reglement der Swiss Football League (SFL). Die Umzonung allein gilt nicht als Baueingabe.
Baudirektor Bieder ist dennoch zuversichtlich, dass der FCL die Lizenz 2008 erhalten wird. «Die wesentlichen Punkte des Siegerprojekts werden im März 2008 bekannt sein», erklärt er. «Und wir werden auch dafür sorgen, dass der Gestaltungsplan schon am Tag nach der hoffentlich erfolgreichen Umzonung am 24. Februar aufgelegt wird.» Der Gestaltungsplan, betont Bieder, sei «Teil der Baueingabe».
und thun diese saison auch.Stecki hat geschrieben:Jaja, dann wäre Aarau ja seit Jahren im B.
warte jetzt mal ab bis anfangs februar die abstimmungsunterlagen kommen und werde dann weiter schauen.
bis dahin geniesse ich noch einige spiele auf der allmend.
dieses posting kann stilblüten und/oder ironie enthalten.
immer die selbe scheisse, das stadion dass nicht mehr im rennen ist, hat sich aus kostengründen zurückgezogen!es gab auflagen die zu einem bestimmten preis getätigt werden mussten, da wurde kontaktiert dass das unmöglich sei für das geld!schlussfolgerung
es wird wie bei jedem andern vergleichbaren projekt z.b. dem kkl wieder ein riesen schlamassel geben und schlussendlich muss die stadt wieder den rest zahlen...

Hammarby IF de gör av Sverige !
Assauer sagt was andere denken
TB: "hra depp! ©®™"
Assauer sagt was andere denken
TB: "hra depp! ©®™"
Hier hats ja inzwischen einigen schwachsinn drin:
1. @Asterix: informiere dich mal wie lange man in Zug schon von der neuen Herti-Halle spricht. Eine Ewigkeit. Zu bahaupten da gehe es vorwärts ist falsch.
2. @KKL-Zweifler: Diejenigen die immer das KKL heranziehen sehen shclicht und einfach die volkswirtschaftliche Bedeutung des lucernefestivals für die Stadt Luzern nicht. Ausserdem hatten die Promotoren (vor allem Kurzmeyer und Held) eine derart breite Allianz geschmiedet, dass man das Projekt praktisch nicht mehr umstossen konnte.
3. Das Beipsiel KKL zeigt noch etwas anderes, nämlich dass die öffetnliche Hand ein schlechter Bauherr ist. Deshalb ist der PPP-Weg mitprivaten definitiv zu begrüssen. Was eben gerade nicht passieren sollte so, ist die Kostenüberschreitung, da die Kostenkontrolle und übernahme bei den Privaten liegt! Die privaten übernehmen das Finanzrisiko. Da ist klar, dass sorgfältig gaplant werden muss um ähnliches wie im KKL zu verhindern (Boden wieder Rausreissen, Marmorplatten ersetzen, weil die Lastwagen drüber gefahren sind, etc.).
Dennoch, dass der Stadtrat nicht Druck macht und versucht schneller vorwärts zu gehen ist enttäuschend. Ich bin überzeugt, dass sich solche Projekte schneller realisieren liessen. Der Stadtrat müssten dann halt die Wettbewerbsteilnehmen mit 150'000 Fr. statt der Hälfte entschädigen. Was im Verhältniss zur gesamtsumme einfach ein Klacks wäre.
1. @Asterix: informiere dich mal wie lange man in Zug schon von der neuen Herti-Halle spricht. Eine Ewigkeit. Zu bahaupten da gehe es vorwärts ist falsch.
2. @KKL-Zweifler: Diejenigen die immer das KKL heranziehen sehen shclicht und einfach die volkswirtschaftliche Bedeutung des lucernefestivals für die Stadt Luzern nicht. Ausserdem hatten die Promotoren (vor allem Kurzmeyer und Held) eine derart breite Allianz geschmiedet, dass man das Projekt praktisch nicht mehr umstossen konnte.
3. Das Beipsiel KKL zeigt noch etwas anderes, nämlich dass die öffetnliche Hand ein schlechter Bauherr ist. Deshalb ist der PPP-Weg mitprivaten definitiv zu begrüssen. Was eben gerade nicht passieren sollte so, ist die Kostenüberschreitung, da die Kostenkontrolle und übernahme bei den Privaten liegt! Die privaten übernehmen das Finanzrisiko. Da ist klar, dass sorgfältig gaplant werden muss um ähnliches wie im KKL zu verhindern (Boden wieder Rausreissen, Marmorplatten ersetzen, weil die Lastwagen drüber gefahren sind, etc.).
Dennoch, dass der Stadtrat nicht Druck macht und versucht schneller vorwärts zu gehen ist enttäuschend. Ich bin überzeugt, dass sich solche Projekte schneller realisieren liessen. Der Stadtrat müssten dann halt die Wettbewerbsteilnehmen mit 150'000 Fr. statt der Hälfte entschädigen. Was im Verhältniss zur gesamtsumme einfach ein Klacks wäre.
hab eigentlich mit dem thema abgeschlossen, aber mir ist da doch noch etwas aufgefallen
grande ikea
Stadt Luzern hat geschrieben:Sommer 2010: Saisonstart 2010 in neuem Stadion nach 1 1/2jähriger Bauzeit
somit brauchten die st. galler doppelt solange(eröffnung 2008)afg-arena hat geschrieben:Spatenstich am 14. September 2005
grande ikea

dieses posting kann stilblüten und/oder ironie enthalten.
interessiert in Güllen wohl niemanden mehr. Im unterschied zu uns haben die in ein paar Monaten ein neues Stadion.LUtown hat geschrieben:hab eigentlich mit dem thema abgeschlossen, aber mir ist da doch noch etwas aufgefallen
Stadt Luzern hat geschrieben:Sommer 2010: Saisonstart 2010 in neuem Stadion nach 1 1/2jähriger Bauzeitsomit brauchten die st. galler doppelt solange(eröffnung 2008)afg-arena hat geschrieben:Spatenstich am 14. September 2005
grande ikea

ein grund mehr sich zufreuen, dass man keiner güller ist!icebear hat geschrieben:interessiert in Güllen wohl niemanden mehr. Im unterschied zu uns haben die in ein paar Monaten ein neues Stadion.LUtown hat geschrieben:hab eigentlich mit dem thema abgeschlossen, aber mir ist da doch noch etwas aufgefallen
Stadt Luzern hat geschrieben:Sommer 2010: Saisonstart 2010 in neuem Stadion nach 1 1/2jähriger Bauzeitsomit brauchten die st. galler doppelt solange(eröffnung 2008)afg-arena hat geschrieben:Spatenstich am 14. September 2005
grande ikea
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
- Barry Bonds
- Forumgott
- Beiträge: 1380
- Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
- Wohnort: Caffé Portici
- Kontaktdaten:
*staun*radiopilatus.ch hat geschrieben:Petition für den Bau der "Sportarena Allmend" lanciert
Luzerner Kantonspolitiker der vier Parteien CVP (Guido Graf), FDP (Dieter Hässig), SVP (Urs Dickerhof) und SP (Giorgio Pardini) setzten sich für die geplante "Sportarena Allmend" ein. Sie haben eine Petition lanciert und fordern darin den Luzerner Stadtrat und das Stadtparlament auf, sich für einen schnellen Bau der Sportarena zu engagieren. Wenn es bei der "Sportarena Allmen" weitere Verzögerungen gebe, dann sei damit die Lizenz für den FC Luzern in der Super League gefährdet. Die Unterschriftensammlung starten die Petitionäre schon am kommenden Heimspiel des FC Luzern gegen Neuenburg Xamax.

SOLO ALLMEND!
- Kante
- Forumgott
- Beiträge: 3978
- Registriert: 15. Mär 2006, 13:52
- Wohnort: im schönsten Dorf am schönsten See
- Kontaktdaten:
Also alle berechtigten Petition unterzeichnen!Barry Bonds hat geschrieben:*staun*radiopilatus.ch hat geschrieben:Petition für den Bau der "Sportarena Allmend" lanciert
Luzerner Kantonspolitiker der vier Parteien CVP (Guido Graf), FDP (Dieter Hässig), SVP (Urs Dickerhof) und SP (Giorgio Pardini) setzten sich für die geplante "Sportarena Allmend" ein. Sie haben eine Petition lanciert und fordern darin den Luzerner Stadtrat und das Stadtparlament auf, sich für einen schnellen Bau der Sportarena zu engagieren. Wenn es bei der "Sportarena Allmen" weitere Verzögerungen gebe, dann sei damit die Lizenz für den FC Luzern in der Super League gefährdet. Die Unterschriftensammlung starten die Petitionäre schon am kommenden Heimspiel des FC Luzern gegen Neuenburg Xamax.
G O S S L E