Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

46. Uhrencup in Grenchen

Stecki

46. Uhrencup in Grenchen

Beitrag von Stecki »

Fussball, Schweiz, 46. Uhrencup
05.07.07 BSC Young Boys - Red Bull Salzburg
0:1, 6'072 Zuschauer, Stadion Brühl, Grenchen

Fussball, Schweiz, 46. Uhrencup
05.07.07 FC Basel - Celtic Glasgow FC
0:1, 8'612 Zuschauer (ausverkauft), Stadion Brühl, Grenchen


Seit bekannt war dass einer meiner absoluten Lieblingsvereine im Ausland zu den Teilnehmern des 46. Uhrencups in Grenchen gehört, freute ich mich wie ein kleines Kind auf das Gastspiel der Schotten. Schliesslich ist es nun schon 2 Jahre her dass ich "The Bhoys" zum letzten Mal live spielen sah. Damals setzte es eine klare 0:5 Niederlage gegen Artmedia Petržalka, dem Slowakischen Vetreter in der Champions League-Qualifikation ab.

Eigentlich wollte ich ja erst am Samstag nach Grenchen fahren, doch der unvorhergesehene freie Tag liess mich schon am Donnerstag fahren. Grenchen liegt am Jurasüdfuss im Kanton Solothurn, und ist von Lenzburg aus bequem mit dem Zug in einer Stunde erreichbar. Und mit diesem reiste ich dann am späten Nachmittag auch an.

Vom Südbahnhof ging es erstmal ins wenige Meter entfernte Stadion Brühl, der Heimstätte des ehemalige Nationalliga A-Clubs FC Grenchen. Da die Kassen noch nicht geöffnet waren zog ich es vor die Innenstadt aufzusuchen. Auf dem Weg dorthin begegnete ich Pädu, einem Kollegen aus der Region Olten, welcher mich auch gleich begleitete.

Vor der ersten Bar hatten sich auch schon einige Celtic-Fans breitgemacht. Es dauerte nicht lange und auf der inzwischen gesperrten Strasse vor der Bar wurde ein Fussballspiel zwischen Celtic-Fans und Basel-Fans "angepfiffen". Leider wurde diese friedliche Begegnung innert Kürze von zwei Herren der Staatsgewalt aufgelöst, welche vermutlich in jedem Briten einen potenziellen Hooligan sehen.

Bild

Eine herrliches Gespräch mit einer Aushilfe ergab sich dann im Innern der Bar. An einem Celtic-Spiel trinkt man natürlich ein Guinness, welches wir dann auch gleich im Doppelpack bestellten. Etwas stutzig wurden wir das erste Mal als die Dame ein Erdinger-Glas an den Zapfhahnen führte. Auf unsere Intervention antwortete sie, sie wisse schon was sie tue. Nachdem dann aber goldgelbes Calanda, statt dunklen Guinness ins Glas floss, machten wir sie erneut darauf aufmerksam. Und darauf wollte sie uns Bier mit Cola als Guinness verkaufen...

Wir machten uns also auf ins nächste Pub, dem wenige Meter entfernten Britannia-Pub, von welchem ich wusste dass es Guinness verkauft. Kaum eingetreten wurden wir von Lars begrüsst, einem älteren Herrn den wir beide von unseren Zeiten mit dem SC Bern kannten, und der inzwischen Sicherheitschef des besagten Pubs ist. Die beiden Guinness gingen dann auch gleich aufs Haus und nach einer Weile machten wir uns erneut auf den Weg zum Stadion.

Die Tickets wurden uns vor dem Stadion etwas billiger verkauft, da sich einige Geschäftemacher wohl ein wenig verspekuliert hatten.

Pünktlich zum Anpfiff des ersten Spiels zwischen dem Berner Sportclub Young Boys und dem Österreichischen Retorten-Verein Red Bull Salzburg betraten wir das Stadion. Dieses besteht aus einer grossen Tribüne und Stehplätzen auf allen Seiten. Auf der einen Hintertorseite wurde eine kleine Stahlrohrtribüne erichtet. Das ursprüngliche Fasungsvermögen des schmucken Stadions beträgt 15'100 Zuschauer, für den Uhrencup werden allerdings nur etwas mehr als 8'600 Zuschauer zugelassen.

Bild

Sogleich wurden nun die vielen Bekannten aus der Berner Szene begrüsst und ein paar Bierchen getrunken. Die elend langen Warteschlangen vor den Verpflegungsständen konnten einem den Spass jedoch etwas verderben.

Das Spiel war nicht gerade hochstehend und die Millionentruppe aus Salzburg gewann die Partie mit 1:0. Einen erwähnenswerten Fanblock aus Salzburg gabe (wie erwartet) nicht.

Nun kam es zum eigentlichen Highlight, der Partie FC Basel gegen Celtic Glasgow. Das Stadion war inzwischen ausverkauft, und mehrere hundert Celtic-Fans haben sich hinter dem einen, und etwa 1'500 Basler hinter dem anderen Tor eingefunden. Ich hatte zwar etwas mehr Schotten erhofft, zumal diese ja im Vertrag bereits 3'000 Tickets für sich beanspruchten.

Bild

Bild

Trotzdem war die Stimmung ausgelassen und die vielen bekannten Celtic-Lieder luden zum mitsingen ein. Von "Fields of Athenry" über "Hail, Hail the Celts are here" bis zu "You'll never walk alone" war alles mögliche dabei. Leider kannten viele der anwesenden Fans welche nicht von der Insel stammten die meisten Texte nicht, und so kam es dass immer etwa dieselben Leute am singen waren.

Die beiden Fanblocks gaben wahrlich ein farbenprächtiges Bild ab. Die Basler zündeten zu Beginn der zweiten Halbzeit dann auch ein paar Fackeln, die Schotten ein paar grüne Rauchpetarden, welche ja in Schottland ziemlich unüblich sind.

Bild

Celtic gewann das Spiel ebenfalls mit 1:0, und ein gelungener Abend fand seinen Abschluss. Das heisst: Noch nicht ganz, denn die Heimfahrt wurde ebenfalls zum Erlebnis. In unserem Abteil fanden sich nämlich ein paar in der Schweiz wohnhafte Schotten ein, welche, bewaffnet mit einem Liederbüchlein, ein Schottisches Volkslied nach dem anderen sangen. Einer von ihnen gab sogar ein Ständchen auf dem Dudelsack zum Besten.

Bild

Die Mitreisenden hatten Ihre Freude daran, und so fand ich es dann doch sehr schade als ich in Aarau umsteigen musste.
Benutzeravatar
lennon
Supporter
Supporter
Beiträge: 137
Registriert: 7. Apr 2006, 19:39
Wohnort: galway
Kontaktdaten:

Beitrag von lennon »

super bericht. werde morgen auch am start sein.

hail hail
hail hail
Stecki

Beitrag von Stecki »

Die Jungs aus Saltmarket sind übrigens per Bus angereist :!: und wurden dafür sogar auf der offiz. Homepage von Celtic erwähnt.

Bild
Stecki

Beitrag von Stecki »

ok, dieses Spiel heisst "Finde die 2 Forumsteilnehmer auf dem Bild".

Bild
Antworten