Man kann sich auch vergnügen ohne gleich zum Berliner Schluckspecht zu werden. Zumindest da glaube ich an die Bodenständigkeit von Fäbu. Der wird den Berliner Voys gehörig feuer machen, wenn die denken sie könnten es mit ihm aufnehmen und nebenbei noch einen auf highsociety machen.Frizzel hat geschrieben:Nicht zu viel Vergnügen, sonst endet er wie Marini...mysterius hat geschrieben:Viel Vergnügen...
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Fabian Lustenberger - das nächste grosse Luzerner Talent
Gemäss heutiger NZZ wollte Favre den Bettel bei Hertha bereits hinschmeissen!Welche Rolle spielte Lucien Favre bei diesem Transfer?
Lustenberger: Er ist der Hauptgrund, dass ich wechsle. Er wollte mich unbedingt. Dieter Hoeness steht voll hinter dem Transfer. Das ist schon etwas Anderes, als wenn dich ein Scout von Arminia Bielefeld sieht und den Transfer empfiehlt. Darum war nun auch nicht nötig, dass ich jetzt noch einmal mit ihm sprach.
D ZIIT ESCH RIIF!
Pavel Karpf - Nie vergessen!
Pavel Karpf - Nie vergessen!
-
- Forumgott
- Beiträge: 3813
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
- Wohnort: Reussbühl
alles gute fäbu
http://www.blick.ch/sport/fussball/artikel68769

Bin froh, dass der FCL zwei Bedingungen beim Vertrag eingebunden hat:
A) Dass der FCL bei einem Weiterverkauf von Hertha aus ebenfalls Geld verdient (ok, so ne Regelung ist auch nichts Aussergewöhnliches mehr und es sei auch die Frage erlaubt, wie hoch dieser Betrag ausfallen wird)
und
B) Dass im Falle einer Rückkehr von FL in die Schweiz Luzern vertraglich festgeschrieben ist.
Leider hat der Transfer nicht die von mir erwarteten 3 Mio Franken gebracht, aber in etwa 2.3 Mio (wie es in der NLZ vermutet wird), ist dennoch auch nicht wenig, für einen Spieler, der - seien wir ehrlich - bisher nicht viel mehr hatte als eine (ich wiederhole: EINE) gute Saison und viel Pontential.
Wünsche FL in Berlin alles Gute.
A) Dass der FCL bei einem Weiterverkauf von Hertha aus ebenfalls Geld verdient (ok, so ne Regelung ist auch nichts Aussergewöhnliches mehr und es sei auch die Frage erlaubt, wie hoch dieser Betrag ausfallen wird)
und
B) Dass im Falle einer Rückkehr von FL in die Schweiz Luzern vertraglich festgeschrieben ist.
Leider hat der Transfer nicht die von mir erwarteten 3 Mio Franken gebracht, aber in etwa 2.3 Mio (wie es in der NLZ vermutet wird), ist dennoch auch nicht wenig, für einen Spieler, der - seien wir ehrlich - bisher nicht viel mehr hatte als eine (ich wiederhole: EINE) gute Saison und viel Pontential.
Wünsche FL in Berlin alles Gute.
**************************************
======BRIGADE SPORTSFREUNDE LU=======
**************************************
===========Sektion LUMAG============
**************************************
======BRIGADE SPORTSFREUNDE LU=======
**************************************
===========Sektion LUMAG============
**************************************
oha.. der vertrag scheint ja für den FCL def. nicht soo schlecht zu sein.. *respect*
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Habe ich mich tatsächlich in der NLZ verlesen?rubber hat geschrieben:stimmt nicht ganz, luzern ist "nur" erster Ansprechpartner.Palpatine hat geschrieben:
B) Dass im Falle einer Rückkehr von FL in die Schweiz Luzern vertraglich festgeschrieben ist.
*Zeitunghervorholunddrinnenherumschmöckern*
Ja, stimmt, dass "vertraglich fixierte erste Anlaufstation" habe ich wohl tatsächlich falsch interpretiert...

**************************************
======BRIGADE SPORTSFREUNDE LU=======
**************************************
===========Sektion LUMAG============
**************************************
======BRIGADE SPORTSFREUNDE LU=======
**************************************
===========Sektion LUMAG============
**************************************
Gemäss diesem Bericht aus DE soll die Ablösesumme "knapp 2 Mio Euro" sein. Spricht doch eher wieder für 3 Millionen CHF. (1.8 Mio. Euro)Palpatine hat geschrieben:Leider hat der Transfer nicht die von mir erwarteten 3 Mio Franken gebracht, aber in etwa 2.3 Mio (wie es in der NLZ vermutet wird), ist dennoch auch nicht wenig, für einen Spieler, der - seien wir ehrlich - bisher nicht viel mehr hatte als eine (ich wiederhole: EINE) gute Saison und viel Pontential.
http://www.tagesspiegel.de/sport/Hertha ... 27,2354355
PS: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich einer (dürfte klar sein, wen ich meine) verplappert...
Chappis Söldner-Hitparade: Frei ist die klare Nummer 1
Ex-Dortmund-Star Stéphane Chapuisat (38) beurteilte vor dem Auftakt die zwölf Schweizer in der 1. Bundesliga.
1. Alex Frei (BVB): «Trotz seiner Verletzung ist Frei für mich ganz klar die Nummer eins. Ich hoffe, dass er bald wieder spielt. Dann wird er seinen Exploit der letzten Saison mit 16 Toren wiederholen.»
2. Tranquillo Barnetta (Leverkusen): «Es wird für Bayer mit diesem jungen Team schwierig. Doch um Tranquillo mache ich mir keine Sorgen. Er wird ein Grosser.»
3. Ludovic Magnin (Stuttgart): «Tolle Saison mit dem Meistertitel. Jetzt muss die Bestätigung kommen. Da sind Ludos Qualitäten gefragt.»
4. Christoph Spycher (Frankfurt): «Bei ihm weiss man, was man hat. Sehr wertvoller Teamplayer. Guter Typ.»
5. Philipp Degen (BVB): «Hat mit Doll endlich einen Trainer, der auf ihn setzt. Wird das Vertrauen mit entsprechen den Leistungen zurückgeben.»
6. Pirmin Schwegler (Bayer): «Hatte ein Jahr zur Akklimation. Sollte sich jetzt einen Stammplatz erkämpfen.»
7. Mladen Petric (BVB): «Hat als Neuling enormen Druck als Spielmacher. Sehe ihn in naher Zukunft ohnehin als Sturmpartner von Frei.»
8. Ivan Rakitic (Schalke): «Hat mir in Basel im rechten Mittelfeld gut gefallen. Frage mich, ob er schon fähig ist, den abgewanderten Regisseur Lincoln zu ersetzen.»
9. Mario Eggimann (Karlsruhe): «Solider Chrampfer. Freue mich für ihn, dass er nach dem Aufstieg nun auf der Bundesliga-Bühne mehr Publizität erfahren wird.»
10. Fabian Lustenberger (Hertha): «Ein Riesentalent. Hätte aber noch ein Jahr in Luzern bleiben sollen.»
11. Daniel Imhof (Bochum): «Sah ihn wenig spielen. Wird mit Trainer Koller gegen den Abstieg kämpfen.»
12. Marcel Herzog (Duisburg): «Schöner Aufstieg vom Absteiger Schaffhausen in die 1. Bundesliga. Muss als Nummer 2 seine Chance packen, wenn sie kommt.»
quelle:20 min
Ex-Dortmund-Star Stéphane Chapuisat (38) beurteilte vor dem Auftakt die zwölf Schweizer in der 1. Bundesliga.
1. Alex Frei (BVB): «Trotz seiner Verletzung ist Frei für mich ganz klar die Nummer eins. Ich hoffe, dass er bald wieder spielt. Dann wird er seinen Exploit der letzten Saison mit 16 Toren wiederholen.»
2. Tranquillo Barnetta (Leverkusen): «Es wird für Bayer mit diesem jungen Team schwierig. Doch um Tranquillo mache ich mir keine Sorgen. Er wird ein Grosser.»
3. Ludovic Magnin (Stuttgart): «Tolle Saison mit dem Meistertitel. Jetzt muss die Bestätigung kommen. Da sind Ludos Qualitäten gefragt.»
4. Christoph Spycher (Frankfurt): «Bei ihm weiss man, was man hat. Sehr wertvoller Teamplayer. Guter Typ.»
5. Philipp Degen (BVB): «Hat mit Doll endlich einen Trainer, der auf ihn setzt. Wird das Vertrauen mit entsprechen den Leistungen zurückgeben.»
6. Pirmin Schwegler (Bayer): «Hatte ein Jahr zur Akklimation. Sollte sich jetzt einen Stammplatz erkämpfen.»
7. Mladen Petric (BVB): «Hat als Neuling enormen Druck als Spielmacher. Sehe ihn in naher Zukunft ohnehin als Sturmpartner von Frei.»
8. Ivan Rakitic (Schalke): «Hat mir in Basel im rechten Mittelfeld gut gefallen. Frage mich, ob er schon fähig ist, den abgewanderten Regisseur Lincoln zu ersetzen.»
9. Mario Eggimann (Karlsruhe): «Solider Chrampfer. Freue mich für ihn, dass er nach dem Aufstieg nun auf der Bundesliga-Bühne mehr Publizität erfahren wird.»
10. Fabian Lustenberger (Hertha): «Ein Riesentalent. Hätte aber noch ein Jahr in Luzern bleiben sollen.»
11. Daniel Imhof (Bochum): «Sah ihn wenig spielen. Wird mit Trainer Koller gegen den Abstieg kämpfen.»
12. Marcel Herzog (Duisburg): «Schöner Aufstieg vom Absteiger Schaffhausen in die 1. Bundesliga. Muss als Nummer 2 seine Chance packen, wenn sie kommt.»
quelle:20 min
-
- FCL-Insider
- Beiträge: 724
- Registriert: 9. Mär 2007, 13:37
- Wohnort: Hintertux
fclforum-mitleser chappischneema hat geschrieben:10. Fabian Lustenberger (Hertha): «Ein Riesentalent. Hätte aber noch ein Jahr in Luzern bleiben sollen.»

was suchen diese beiden herren in dieser listeschneema hat geschrieben:7. Mladen Petric (BVB): «Hat als Neuling enormen Druck als Spielmacher. Sehe ihn in naher Zukunft ohnehin als Sturmpartner von Frei.»
8. Ivan Rakitic (Schalke): «Hat mir in Basel im rechten Mittelfeld gut gefallen. Frage mich, ob er schon fähig ist, den abgewanderten Regisseur Lincoln zu ersetzen.»


Was du heute kannst besorgen, geht genauso gut auch morgen...
Die Hoffnung stirbt zuletztStumpen-Rudi hat geschrieben:fclforum-mitleser chappischneema hat geschrieben:10. Fabian Lustenberger (Hertha): «Ein Riesentalent. Hätte aber noch ein Jahr in Luzern bleiben sollen.»![]()
was suchen diese beiden herren in dieser listeschneema hat geschrieben:7. Mladen Petric (BVB): «Hat als Neuling enormen Druck als Spielmacher. Sehe ihn in naher Zukunft ohnehin als Sturmpartner von Frei.»
8. Ivan Rakitic (Schalke): «Hat mir in Basel im rechten Mittelfeld gut gefallen. Frage mich, ob er schon fähig ist, den abgewanderten Regisseur Lincoln zu ersetzen.»![]()

Wenn Rapid Wien diese Summe erhält, dann hat der FCL bei Fäbu was falsch gemacht. Irgendwie kommt es mir eh vor, als hätte man den Wuschelkopf zu vorschnell ziehen lassen.davest hat geschrieben:höi eurosport.de
Eurosport hat geschrieben: "Alpen-Trio" im Visier
Als sicherster Kandidat für einen Wechsel gilt Fabian Lustenberger.....
"Ich gehe davon aus, dass der Transfer klappt", ist sich Luzerns Präsident Walter Stierli sicher, dass die beiden Clubs sich in Kürze einigen werden. "Wenn alles normal läuft, dürfte der Transfer bald über die Bühne gehen", stellt sich auch Lustenberger auf einen baldigen Abschied ein. Zwischen einer und zwei Millionen Euro wird Hoeneß wohl aus seinem Geldkoffer in Luzern lassen müssen.
In einer ähnlichen Preisklasse liegt Veli Kavlak. Der türkischstämmige Österreicher von Rapid Wien gilt als größtes Talent in der Alpenrepublik. Klar, dass Rapid-Coach Peter Pacult den 18-jährigen Mittelfeldspieler nur ungern ziehen lassen würde. "Für mich gibt es keinen Grund, den Spieler abzugeben. Von mir gibt es keine Freigabe für Kavlak", erklärte der Ex-Bundesliga-Profi seinen Rohdiamanten für unverkäuflich. Wahrscheinlicher scheint jedoch, dass die Wiener den Preis in die Höhe treiben wollen - vier Millionen Euro sollen vom österreichischen Meister als Ablöse gefordert werden, um den Kapitän der U20-Nationalmannschaft ziehen zu lassen.
Eurosport - Di 07.Aug. 11:17:00 2007
Fabian Kunze / Eurosport
FCL quo vadis?
http://www.bz-berlin.de„Lusti“ da!
Medizincheck erfolgreich
Auf dem Weg zum Medizincheck: Lustenberger (l.) und sein Berater
Heute wird Fabian Lustenberger (19/Luzern) Herthaner. Endlich! Der dritte Neuzugang nach Jaroslav Drobny (Bochum) und Lucio (Porto Alegre) wird am Mittag offiziell vorgestellt. Er soll die Rückennummer 28 erhalten.
Bereits gestern schwebte „Lusti“ über der Hauptstadt ein. Pünktlich um 9.40 Uhr landete er mit dem Airbus A320-200 in Tegel. Von dort ging's mit Berater Jose Noguera Rodriguez zum Medizincheck in der Praxis von Mannschaftsarzt Dr. Ulrich Schleicher. Der gab wenig später grünes Licht, Lustenberger ist topfit.
Danach fuhr „Lusti“ ins Interconti zum Mittagessen, ehe Noguera Rodriguez mit ihm die Hauptstadt entdeckte. „Berlin hat viele schöne Ecken, wir wollen ein wenig am Kudamm bummeln“, erklärte der Berater. Am Abend holte Lustenberger seine Eltern Hans und Monika vom Flughafen ab.
Sie wollen dabei sein, wenn ihr Sohn heute den 5-Jahres-Vertrag unterschreibt.