Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
[Match-Thread] So, 12.08.2007; 16.00 Uhr FCL - GCZ
-
- Forumgott
- Beiträge: 3813
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
- Wohnort: Reussbühl
-
- Experte
- Beiträge: 334
- Registriert: 24. Aug 2006, 19:56
- Wohnort: Kt. Luzern
-
- Experte
- Beiträge: 173
- Registriert: 24. Feb 2006, 17:54
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
- fReAkIn jUnKiE
- Supporter
- Beiträge: 60
- Registriert: 19. Apr 2007, 22:24
- Yoda
- Forumgott
- Beiträge: 2929
- Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
- Wohnort: Planet Dagobah
- Kontaktdaten:
Von gcz.ch :
GC-Cheftrainer Hanspeter Latour zieht einen Vergleich mit dem Autorennsport: „Wenn man sich im Rennen verbessern will, muss man das vor einem fahrende Auto überholen. So ist es auch beim Fussball. Der FC Luzern liegt einen Punkt vor uns, hat in den bisherigen Spielen nur gerade gegen den Meister verloren, hat also überzeugt. Wenn wir unser Ziel erreichen wollen, müssen wir die Innerschweizer überholen oder dürfen uns zumindest nicht abhängen lassen.“ Will heissen, GC reist nach Luzern um einen Vollerfolg zu landen. Der Trainer kann auf die Stammequipe der letzten Spiele zurückgreifen, die leichten Blessuren (u.a. Bobadilla) konnten in den letzten Tagen behoben werden. Weiterhin fehlen werden Scott Sutter, der dieser Tage wenigstens sich von den Gehhilfen trennen konnte, Colina (kann in rund zwei Wochen wohl wieder mit dem Team-Training beginnen) sowie der nach wie vor rekonvaleszente David Blumer. Latour weiss um die heikle Aufgabe, gegen die Luzerner zu reüssieren: „Sie haben kreative Offensiv-Kräfte...“ stellt der GC-Trainer fest.
Im wöchentlichen Mediengespräch analysierte Hanspeter Latour vor den Medienvertretern das letzte Meisterschaftsspiel des Grasshopper Club Zürich in Aarau anhand von Videosequenzen, ähnlich, wie er das mit seinen Spielern praktiziert. Die Journalisten schätzten diesen Exkurs, zeigte er doch viele interessante Details auf.
Keine Strafe für Smiljanic
In Anwendung von Art. 9 Abs. 1 des Reglements über das Disziplinarwesen der Swiss Football League wurde von Amtes wegen ein Verfahren eröffnet zur Abklärung, ob Boris Smiljanic im Spiel gegen den FC Aarau ein absichtlicher Ellbogenschlag gegen Gürkan Sermeter und damit zumindest eine Unsportlichkeit nachgewiesen werden kann. Die fragliche Szene wurde im Fernsehen gesendet. Zur Klärung des Sachverhaltes wurden der Schiedsrichter, der Schiedsrichter-Inspizient, sowie die direkt beteiligten Spieler Gürkan Sermeter und Boris Smiljanic befragt. Nach den eingegangenen Stellungnahmen, bei denen auch Sermeter offen gelassen hat, ob es sich um Absicht oder eine Aktion in der Hitze des Gefechtes gehandelt hat, sowie nach mehrmaliger Visionierung der Fernsehbilder kam der Disziplinarrichter zum Entscheid, dass bei dieser Ausgangslage keine Sanktion gegen ausgesprochen werden kann.
GC-Cheftrainer Hanspeter Latour zieht einen Vergleich mit dem Autorennsport: „Wenn man sich im Rennen verbessern will, muss man das vor einem fahrende Auto überholen. So ist es auch beim Fussball. Der FC Luzern liegt einen Punkt vor uns, hat in den bisherigen Spielen nur gerade gegen den Meister verloren, hat also überzeugt. Wenn wir unser Ziel erreichen wollen, müssen wir die Innerschweizer überholen oder dürfen uns zumindest nicht abhängen lassen.“ Will heissen, GC reist nach Luzern um einen Vollerfolg zu landen. Der Trainer kann auf die Stammequipe der letzten Spiele zurückgreifen, die leichten Blessuren (u.a. Bobadilla) konnten in den letzten Tagen behoben werden. Weiterhin fehlen werden Scott Sutter, der dieser Tage wenigstens sich von den Gehhilfen trennen konnte, Colina (kann in rund zwei Wochen wohl wieder mit dem Team-Training beginnen) sowie der nach wie vor rekonvaleszente David Blumer. Latour weiss um die heikle Aufgabe, gegen die Luzerner zu reüssieren: „Sie haben kreative Offensiv-Kräfte...“ stellt der GC-Trainer fest.
Im wöchentlichen Mediengespräch analysierte Hanspeter Latour vor den Medienvertretern das letzte Meisterschaftsspiel des Grasshopper Club Zürich in Aarau anhand von Videosequenzen, ähnlich, wie er das mit seinen Spielern praktiziert. Die Journalisten schätzten diesen Exkurs, zeigte er doch viele interessante Details auf.
Keine Strafe für Smiljanic
In Anwendung von Art. 9 Abs. 1 des Reglements über das Disziplinarwesen der Swiss Football League wurde von Amtes wegen ein Verfahren eröffnet zur Abklärung, ob Boris Smiljanic im Spiel gegen den FC Aarau ein absichtlicher Ellbogenschlag gegen Gürkan Sermeter und damit zumindest eine Unsportlichkeit nachgewiesen werden kann. Die fragliche Szene wurde im Fernsehen gesendet. Zur Klärung des Sachverhaltes wurden der Schiedsrichter, der Schiedsrichter-Inspizient, sowie die direkt beteiligten Spieler Gürkan Sermeter und Boris Smiljanic befragt. Nach den eingegangenen Stellungnahmen, bei denen auch Sermeter offen gelassen hat, ob es sich um Absicht oder eine Aktion in der Hitze des Gefechtes gehandelt hat, sowie nach mehrmaliger Visionierung der Fernsehbilder kam der Disziplinarrichter zum Entscheid, dass bei dieser Ausgangslage keine Sanktion gegen ausgesprochen werden kann.

-
- FCL-Insider
- Beiträge: 628
- Registriert: 24. Nov 2006, 19:34
In der NLZ auch als verletzt aufgeführt..Ronny_Hodel hat geschrieben:Auch im Blick ist er unter Verletzt aufgeführt (mag aber nichts heissen, ist ja immer noch Blickhegu hat geschrieben:Laut NLZ spielt er nichtTHE GUNNER hat geschrieben:3:1
Spielt JMT?
Verletzt?)
dafür Clemente spielberechtigt..
-Beste Leben-