Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
EM 2008; Sicherheit wird grossgeschrieben
EM 2008; Sicherheit wird grossgeschrieben
Hallo zusammen,
Im Rahmen meiner Maturaarbeit über das Thema Sicherheit an der EM 2008, habe ich einen kleinen Fragebogen ausgarbeitet.
Falls nun jemand Zeit und Lust hätte den Fragebogen auzufüllen wäre mir das eine grosse Hilfe.
Mit freundlichen Grüssen Manuel
_____________________________________________________________
Fragebogen: Fussball Europameisterschaft 2008
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
□ Public-Viewing / Fanmeile
□ Zuhause, TV
□ Gar nicht
□ Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
□ Stimmung, Atmosphäre
□ Alkohol konsumieren
□ Freunde treffen
□ Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
□ Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
□ Ja
□ Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
□ Ähnlich friedlich
□ mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
□ In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
□ In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
□ Stadionverbote
□ Andere: _____________
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
□ Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
□ Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
□ Hohe Polizei Präsenz
□ Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
□ Hooligans (Ausland)
□ Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
□ jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
□ Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
□ Einsatz von polizeilichen Szenekennern
□ Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
□ Von Beginn an
□ Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
□ Ja
□ Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
□ Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
□ Ja
□ Nein
Alter:___
Beruf:_____________
Bitte den ausgefüllten Fragebogen an manuelkalt@hotmail.com weiterleiten.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
Im Rahmen meiner Maturaarbeit über das Thema Sicherheit an der EM 2008, habe ich einen kleinen Fragebogen ausgarbeitet.
Falls nun jemand Zeit und Lust hätte den Fragebogen auzufüllen wäre mir das eine grosse Hilfe.
Mit freundlichen Grüssen Manuel
_____________________________________________________________
Fragebogen: Fussball Europameisterschaft 2008
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
□ Public-Viewing / Fanmeile
□ Zuhause, TV
□ Gar nicht
□ Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
□ Stimmung, Atmosphäre
□ Alkohol konsumieren
□ Freunde treffen
□ Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
□ Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
□ Ja
□ Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
□ Ähnlich friedlich
□ mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
□ In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
□ In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
□ Stadionverbote
□ Andere: _____________
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
□ Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
□ Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
□ Hohe Polizei Präsenz
□ Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
□ Hooligans (Ausland)
□ Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
□ jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
□ Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
□ Einsatz von polizeilichen Szenekennern
□ Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
□ Von Beginn an
□ Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
□ Ja
□ Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
□ Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
□ Ja
□ Nein
Alter:___
Beruf:_____________
Bitte den ausgefüllten Fragebogen an manuelkalt@hotmail.com weiterleiten.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
Re: EM 2008; Sicherheit wird grossgeschrieben
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
x Public-Viewing / Fanmeile
x Zuhause, TV
□ Gar nicht
□ Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
x Stimmung, Atmosphäre
□ Alkohol konsumieren
x Freunde treffen
□ Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
x Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
x Ja
□ Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
körperliche gewalt.
passiv...
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
□ Ähnlich friedlich
X mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
x In Public-Viewing/ Fanmeilen
In Stadien
□ In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
x Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
□ Stadionverbote
□ Andere: _____________
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
□ Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
x Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
x Hohe Polizei Präsenz
□ Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
□ Hooligans (Ausland)
x Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
□ jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
x Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
x Einsatz von polizeilichen Szenekennern
x Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
x nur szenekenner, keine polizei in uniform
□ Von Beginn an
□ Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
□ Ja
x Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
x Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
□ Ja
x Nein
Alter: 34
Beruf: Geschäftsmann
Bitte den ausgefüllten Fragebogen an manuelkalt@hotmail.com weiterleiten.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen
x Public-Viewing / Fanmeile
x Zuhause, TV
□ Gar nicht
□ Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
x Stimmung, Atmosphäre
□ Alkohol konsumieren
x Freunde treffen
□ Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
x Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
x Ja
□ Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
körperliche gewalt.
passiv...
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
□ Ähnlich friedlich
X mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
x In Public-Viewing/ Fanmeilen
In Stadien
□ In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
x Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
□ Stadionverbote
□ Andere: _____________
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
□ Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
x Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
x Hohe Polizei Präsenz
□ Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
□ Hooligans (Ausland)
x Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
□ jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
x Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
x Einsatz von polizeilichen Szenekennern
x Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
x nur szenekenner, keine polizei in uniform
□ Von Beginn an
□ Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
□ Ja
x Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
x Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
□ Ja
x Nein
Alter: 34
Beruf: Geschäftsmann
Bitte den ausgefüllten Fragebogen an manuelkalt@hotmail.com weiterleiten.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen
Re: EM 2008; Sicherheit wird grossgeschrieben
manukalt hat geschrieben:Hallo zusammen,
Im Rahmen meiner Maturaarbeit über das Thema Sicherheit an der EM 2008, habe ich einen kleinen Fragebogen ausgarbeitet.
Falls nun jemand Zeit und Lust hätte den Fragebogen auzufüllen wäre mir das eine grosse Hilfe.
Mit freundlichen Grüssen Manuel
_____________________________________________________________
Fragebogen: Fussball Europameisterschaft 2008
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
x Public-Viewing / Fanmeile
x Zuhause, TV
□ Gar nicht
□ Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
x Stimmung, Atmosphäre
□ Alkohol konsumieren
□ Freunde treffen
x Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
x Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
□ Ja
x Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
x Ähnlich friedlich
□ mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
□ In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
x In Grossstädten
x Andere: rund um die stadien
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
x Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
x Stadionverbote
□ Andere: _____________
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
x Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
x Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
□ Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
x Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonenaufhalten
x Besuchsverbot für bekannte Hooligans
x Hohe Polizei Präsenz
□ Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
x Hooligans (Schweiz)
x Hooligans (Ausland)
x Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
□ jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
□ Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
x Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
x Einsatz von polizeilichen Szenekennern
□ Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
x Von Beginn an
□ Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
Ja
x Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
x Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
□ Ja
x Nein
Alter: 28
Beruf:_____________
Bitte den ausgefüllten Fragebogen an manuelkalt@hotmail.com weiterleiten.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
ich bin ein Niemand...
Re: EM 2008; Sicherheit wird grossgeschrieben
manukalt hat geschrieben:Hallo zusammen,
I
_____________________________________________________________
Fragebogen: Fussball Europameisterschaft 2008
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
x Public-Viewing / Fanmeile
x Zuhause, TV
□ Gar nicht
□ Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
x Stimmung, Atmosphäre
□ Alkohol konsumieren
x Freunde treffen
□ Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
x Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
x Ja
□ Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt? körperliche Gewalt / aktiv (Ausland)
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
□ Ähnlich friedlich
x mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
□ In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
x In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
x Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
□ Stadionverbote
□ Andere: _____________
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
x Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
x Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
x Hohe Polizei Präsenz
□ Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
x Hooligans (Ausland)
□ Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
x jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
x Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
x Einsatz von polizeilichen Szenekennern
□ Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
□ Von Beginn an
x Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
□ Ja
x Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
x Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
□ Ja
x Nein
Alter:___ 33
Beruf:_____________ Verkauf
Bitte den ausgefüllten Fragebogen an manuelkalt@hotmail.com weiterleiten.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
CHACHEI CHI, ELE E LE, CHI CHI
CHI CHILE, UNIVERSIDAD DE CHILE
30.Oktober 1960
CHI CHILE, UNIVERSIDAD DE CHILE
30.Oktober 1960
-
- FCL-Insider
- Beiträge: 724
- Registriert: 9. Mär 2007, 13:37
- Wohnort: Hintertux
manukalt hat geschrieben: 1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
X Public-Viewing / Fanmeile
X Zuhause, TV
□ Gar nicht
□ Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
X Stimmung, Atmosphäre
□ Alkohol konsumieren
X Freunde treffen
X Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
X Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
□ Ja
X Nein
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
X Ähnlich
□ mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
X In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
X In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
X Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
X Stadionverbote
□ Andere: _____________
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
X Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
□ Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
□ Hohe Polizei Präsenz
X Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
X Hooligans (Ausland)
□ Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
X jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
X Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
X Einsatz von (polizeilichen) Szenekennern
X Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
□ Von Beginn an
X Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig? (zur Gewaltverhinderung?)
□ Ja
X Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
X Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
X Ja
□ Nein
Alter: 22
Beruf: Ehrenamtlicher Sportchef, S04
Was du heute kannst besorgen, geht genauso gut auch morgen...
- Chris Climax
- Problembär
- Beiträge: 4923
- Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
- Wohnort: Tierra Caliente
Re: EM 2008; Sicherheit wird grossgeschrieben
Fragebogen: Fussball Europameisterschaft 2008
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
□ Public-Viewing / Fanmeile
□ Zuhause, TV
x Gar nicht
□ Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
x Stimmung, Atmosphäre
x Alkohol konsumieren
x Freunde treffen
□ Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
x Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
x Ja
□ Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
Sag ich nicht => Feind liest mit !____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
□ Ähnlich friedlich
x mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
x In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
x In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
x Alkoholausschankverbot
□ Stadionverbote
□ Andere: _____________
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
□ Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
x Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
x Hohe Polizei Präsenz
□ Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
□ Hooligans (Ausland)
x Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
□ jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
x Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
□ Einsatz von polizeilichen Szenekennern
x Verschärfte Kontrollen am Zoll
x Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
x Von Beginn an
□ Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
x Ja
□ Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
x Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
x Ja
□ Nein
Alter: 32
Beruf: Bordellbetreiber
[/quote]
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
□ Public-Viewing / Fanmeile
□ Zuhause, TV
x Gar nicht
□ Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
x Stimmung, Atmosphäre
x Alkohol konsumieren
x Freunde treffen
□ Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
x Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
x Ja
□ Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
Sag ich nicht => Feind liest mit !____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
□ Ähnlich friedlich
x mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
x In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
x In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
x Alkoholausschankverbot
□ Stadionverbote
□ Andere: _____________
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
□ Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
x Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
x Hohe Polizei Präsenz
□ Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
□ Hooligans (Ausland)
x Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
□ jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
x Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
□ Einsatz von polizeilichen Szenekennern
x Verschärfte Kontrollen am Zoll
x Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
x Von Beginn an
□ Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
x Ja
□ Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
x Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
x Ja
□ Nein
Alter: 32
Beruf: Bordellbetreiber
[/quote]
Habt euch lieb !!
-
- FCL-Insider
- Beiträge: 614
- Registriert: 10. Mär 2004, 14:23
Re: EM 2008; Sicherheit wird grossgeschrieben
manukalt hat geschrieben:[...]Fragebogen: Fussball Europameisterschaft 2008
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
X Public-Viewing / Fanmeile
X Zuhause, TV
□ Gar nicht
□ Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
X Stimmung, Atmosphäre
□ Alkohol konsumieren
X Freunde treffen
X Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
X Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
X Ja
□ Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
Nach Fussballspiel in Baulmes auf Rückweg in Yverdon von einer Horde (vermutlich keine Fussballfans) ohne Vorwarnung zusammengeschlagen (ich nicht).
____________________________________________________________________________
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
X Ähnlich friedlich
□ mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
□ In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
X In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
X Stadionverbote
□ Andere: _____________
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
X Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
X Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
X Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
X Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
□ Hohe Polizei Präsenz
X Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
X Hooligans (Ausland)
□ Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
X jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
X Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
X Einsatz von polizeilichen Szenekennern
X Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
X Von Beginn an
□ Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
□ Ja
X Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
X Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
X Ja
□ Nein
Alter:___20
Beruf:_____________Technical Consultant
Bitte den ausgefüllten Fragebogen an manuelkalt@hotmail.com weiterleiten. nööö
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.

Re: EM 2008; Sicherheit wird grossgeschrieben
manukalt hat geschrieben:
Fragebogen: Fussball Europameisterschaft 2008
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
X Public-Viewing / Fanmeile
□ Zuhause, TV
□ Gar nicht
X Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
X Stimmung, Atmosphäre
X Alkohol konsumieren
X Freunde treffen
X Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
X Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
□ Ja
X Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
X Ähnlich friedlich
□ mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
□ In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
X In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
X Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
□ Stadionverbote
□ Andere: _____________
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
X Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
□ Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
□ Hohe Polizei Präsenz
X Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
X Hooligans (Ausland)
□ Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
X jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
X Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
X Einsatz von polizeilichen Szenekennern
□ Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
□ Von Beginn an
X Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
□ Ja
X Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
X Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
□ Ja
X Nein
Alter: 21
Beruf: Studentin
Bitte den ausgefüllten Fragebogen an manuelkalt@hotmail.com weiterleiten.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
Bо всей ЕВРОПЕ знаменит, ленинградский наш ЗЕНИТ! Vodka - Kurve Luzern

Fragebogen: Fussball Europameisterschaft 2008
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
x Public-Viewing / Fanmeile
x Zuhause, TV
□ Gar nicht
x Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
x Stimmung, Atmosphäre
x Alkohol konsumieren
x Freunde treffen
x Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
x Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
x Ja
□ Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
auseinandersetzungen... passiv
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
□ Ähnlich friedlich
x mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
□ In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
x In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
□ Stadionverbote
x Andere: Es sind jetzt schon gneug Massnahmen getroffen worde!In den Stadien gitbs ja sehr selten...
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
x Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
□ Hohes Polizeiaufgebot
x Andere: Zürcher und Basler dürfen nicht mehr auswärts fahren!
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
□ Hohe Polizei Präsenz
x Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
x Hooligans (Ausland)
□ Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
x jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
x Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
x Einsatz von polizeilichen Szenekennern
x Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
□ Von Beginn an
x Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
□ Ja
x Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
x Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
□ Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
x Ja
□ Nein
Alter: 19
Beruf: Drucktechnologe (offset)
Bitte den ausgefüllten Fragebogen an manuelkalt@hotmail.com weiterleiten.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
x Public-Viewing / Fanmeile
x Zuhause, TV
□ Gar nicht
x Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
x Stimmung, Atmosphäre
x Alkohol konsumieren
x Freunde treffen
x Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
x Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
x Ja
□ Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
auseinandersetzungen... passiv
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
□ Ähnlich friedlich
x mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
□ In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
x In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
□ Stadionverbote
x Andere: Es sind jetzt schon gneug Massnahmen getroffen worde!In den Stadien gitbs ja sehr selten...
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
x Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
□ Hohes Polizeiaufgebot
x Andere: Zürcher und Basler dürfen nicht mehr auswärts fahren!
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
□ Hohe Polizei Präsenz
x Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
x Hooligans (Ausland)
□ Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
x jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
x Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
x Einsatz von polizeilichen Szenekennern
x Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
□ Von Beginn an
x Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
□ Ja
x Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
x Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
□ Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
x Ja
□ Nein
Alter: 19
Beruf: Drucktechnologe (offset)
Bitte den ausgefüllten Fragebogen an manuelkalt@hotmail.com weiterleiten.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
Der Glarner im Block, schlägt alle zum Geisenbock.
Jetzt mache mer mol Läärm!
Jetzt mache mer mol Läärm!
Re: EM 2008; Sicherheit wird grossgeschrieben
Fragebogen: Fussball Europameisterschaft 2008
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
x Public-Viewing / Fanmeile
x Zuhause, TV
□ Gar nicht
□ Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
x Stimmung, Atmosphäre
x Alkohol konsumieren
x Freunde treffen
x Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
x Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
x Ja
□ Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
äähm.... öööhhhhh..... aso.....
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
□ Ähnlich friedlich
x mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
x In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
x In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
x Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
□ Stadionverbote
□ Andere: _____________
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
x Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
□ Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
x Hohe Polizei Präsenz
□ Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
□ Hooligans (Ausland)
x Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
x jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
x Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
x Einsatz von polizeilichen Szenekennern
x Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
x Von Beginn an (aber nicht uniformiert)
□ Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
□ Ja
x Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
x Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
x Ja
□ Nein
Alter:__31
Beruf:______Zuhälter in CC's Bordell
PS:
DEPP!
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
x Public-Viewing / Fanmeile
x Zuhause, TV
□ Gar nicht
□ Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
x Stimmung, Atmosphäre
x Alkohol konsumieren
x Freunde treffen
x Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
x Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
x Ja
□ Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
äähm.... öööhhhhh..... aso.....
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
□ Ähnlich friedlich
x mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
x In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
x In Grossstädten
□ Andere: _____________
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
x Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
□ Stadionverbote
□ Andere: _____________
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
x Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
□ Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
□ Besuchsverbot für bekannte Hooligans
x Hohe Polizei Präsenz
□ Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
□ Hooligans (Ausland)
x Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
x jugendliche Krawallmacher
□ Andere: _____________
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
x Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
□ Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
x Einsatz von polizeilichen Szenekennern
x Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
x Von Beginn an (aber nicht uniformiert)
□ Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
□ Ja
x Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
x Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
x Ja
□ Nein
Alter:__31
Beruf:______Zuhälter in CC's Bordell

PS:
exso hat geschrieben: 8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
x Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
□ Hohes Polizeiaufgebot
x Andere: Zürcher und Basler dürfen nicht mehr auswärts fahren!

Reto Mattmann (Stadionverantwortlicher) in der NLZ am 06.08.2009 hat geschrieben:«Manchmal muss man halt auch eigene Wege gehen, vor allem wenn Reglementstheorie und Realität weit auseinanderliegen»
Re: EM 2008; Sicherheit wird grossgeschrieben
manukalt hat geschrieben:Hallo zusammen,
Im Rahmen meiner Maturaarbeit über das Thema Sicherheit an der EM 2008, habe ich einen kleinen Fragebogen ausgarbeitet.
Falls nun jemand Zeit und Lust hätte den Fragebogen auzufüllen wäre mir das eine grosse Hilfe.
Mit freundlichen Grüssen Manuel
_____________________________________________________________
Fragebogen: Fussball Europameisterschaft 2008
1. Nächstes Jahr findet in der Schweiz die Fussball EM statt, wo werden Sie diese Spiele verfolgen?
x Public-Viewing / Fanmeile
□ Zuhause, TV
□ Gar nicht
□ Stadion
□ Andere:_____________
2. Welches sind die Gründe, warum Sie Fussballspiele besuchen?
□ Stimmung, Atmosphäre
x Alkohol konsumieren
x Freunde treffen
□ Fussballspiel
□ Andere: _____________
3. Fühlen Sie sich in und um die Schweizer Stadien sicher?
x Ja
□ Nein
□ Nur innerhalb
□ Nur ausserhalb
4. Wurden Sie schon selbst einmal mit Gewalt in und ums Stadion konfrontiert?
x Ja
□ Nein
4.a) Falls Ja, was für eine Art von Gewalt? Und wie waren Sie daran beteiligt?
Es knallte in allen eggen.___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
5. An der WM 2006 in Deutschland verhielt sich der Grossteil der Bevölkerung friedlich. Gewalt war die Ausnahme. Wie wird sich die EM 2008 in der Schweiz präsentieren?
□ Ähnlich friedlich
x mehr Gewalt
□ weniger Gewalt
6. Was denken Sie, an welchem Ort kommt es am ehesten zu Gewaltausschreitungen?
□ In Public-Viewing/ Fanmeilen
□ In Stadien
□ In Grossstädten
x Andere: In den kleineren Stadten werden verschiedene Firms aufeinander treffen.
7. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um in den Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Mehr Präsenz von Polizei/Sicherheitskräfte
□ Verstärkte Kontrollen am Eingang
□ Alkoholausschankverbot
□ Stadionverbote
x Andere: Keine Fans aus dem Ausland
8. Welche Massnahme/n empfinden Sie für wirkungsvoll, um ausserhalb der Stadien, Gewalt zu verhindern?
□ Rayonverbote
□ Armeeeinsatz
□ Fanarbeit
□ Alkoholausschankverbot
x Hohes Polizeiaufgebot
□ Andere:______________
9. Aufgrund der stärkeren Kontrollen bei den Stadien, geht der Bund davon aus, dass sich Krawallmacher in den Public-Viewing Bereichen aufhalten werden. Wie könnte man dort für Sicherheit sorgen?
□ Wer ein Stadionverbot hat darf sich nicht in solchen Zonen aufhalten
x Besuchsverbot für bekannte Hooligans
x Hohe Polizei Präsenz
□ Fanarbeit
□ Andere: _____________
10. Von welcher Gruppierung wird, Ihrer Meinung nach, an der EM 2008 am meisten Gewalt ausgehen?
□ Hooligans (Schweiz)
x Hooligans (Ausland)
□ Ausländische Fans
□ Einheimische Fans
x jugendliche Krawallmacher
x Andere: Polaken, Kroaten, Deutschen und Tommys
11. Denken Sie dass die neue Datenbank HOOGAN ein sinnvolles Mittel, im Kampf gegen den Hooliganismus, ist?
□ Ja
x Nein
12. Der Bund rechnet mit grossen Problemen, ausgehend von den ausländischen Hooliganszenen. Was wäre ein sinnvolles Mittel um gegen diese Bedrohung vorzugehen?
x Einreiseverbot für Personen mit Stadionverbot
x Einsatz von polizeilichen Szenekennern
x Verschärfte Kontrollen am Zoll
□ Verschärfte Kontrolle von ausländischen Personen bei den Stadien
□ Andere: _____________
13. Aufgrund einer negativen Entwicklung der Sicherheitslage, könnte ein Einsatz von ausländischen Polizeikräften stattfinden. Sollte man die Polizeikräfte aus dem Ausland schon von Beginn an einsetzen oder erst nach einer negativen Entwicklung einsetzen?
x Von Beginn an
□ Nach einer negativen Entwicklung
14. Halten Sie die Armeeunterstützung an der EM für notwendig?
□ Ja
x Nein
15. Die Sicherheitsmassnahmen werden vor allem auf die Risikostufe der Spielpaarung abgestimmt. Das bedeutet dass Spiele, welche man mit einer niedrigen Risikostufe bewertet, weniger Sicherheitspersonal bekommen. Was denken sie darüber?
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln.
□ Man sollte alle Spiele gleich behandeln, ausser dem Finale.
x Die Abstimmung auf verschiedene Risikospiele ist sinnvoll.
□ Anderes: _____________
16. Finden sie es gerecht dass die Kantone, in welchen Spiele abgehalten werden, für einen Grossteil der Sicherheitskosten aufkommen müssen?
x Ja
□ Nein
Alter:22
Beruf:Aussendienst
Bitte den ausgefüllten Fragebogen an manuelkalt@hotmail.com weiterleiten.
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.
wenn user manukalt im informatikunterricht etwas besser aufgepasst hätte, würde er diese umfrage in php programmieren und online stellen, wie das heute praktisch jeder einigermassen begabte stift für die SVA tut!raven hat geschrieben:Wieviele mögliche Variationen gibt es? Könnte jemand mit föriger Zeit mal alle Kreuzchenmöglichkeiten durchtippen, damit man "när" nur noch das, auf sich selbst zustimmende, Forumlar zitieren muss?
Danke

Reto Mattmann (Stadionverantwortlicher) in der NLZ am 06.08.2009 hat geschrieben:«Manchmal muss man halt auch eigene Wege gehen, vor allem wenn Reglementstheorie und Realität weit auseinanderliegen»
-
- Forumgott
- Beiträge: 1258
- Registriert: 27. Sep 2003, 19:22
- Kontaktdaten:
Man muss nicht mal PHP können. Gibt im Netz tausende Gratistools, wo man dies machen kann...
© by Plastikelefant, 2003-2010 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser dieses Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum von allen registrierten Benutzern gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser dieses Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum von allen registrierten Benutzern gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen.
gratistools sind für bürogummis und gamer-studenten (ok manukalt wird ja nach der matura warscheinlich auch dazu gehören). die guten können PHP!BUL Elefant hat geschrieben:Man muss nicht mal PHP können. Gibt im Netz tausende Gratistools, wo man dies machen kann...

Reto Mattmann (Stadionverantwortlicher) in der NLZ am 06.08.2009 hat geschrieben:«Manchmal muss man halt auch eigene Wege gehen, vor allem wenn Reglementstheorie und Realität weit auseinanderliegen»
-
- FCL-Insider
- Beiträge: 614
- Registriert: 10. Mär 2004, 14:23
Für das gabs bei uns Schreibmaschinen! Dafür wurde in Informatik Basic und Pascal gelernt (Prozessor 8Bit/1MHz/64kB, Grafik 320x200 Pixel, 16 Farben) und gespeichert wurden unsere selbstgeschriebenen Programme auf Magnetkassetten (genannt Datasette).manukalt hat geschrieben: Zu meiner Verteidigung ist jedoch zu sagen dass ich nur 1 jahr informatik in der sekundarschule gehabt habe, da lernt man gerade mal das 10-finger schreibsystem...
Edit: Damit niemand fragen muss, war ca. 1987 und Informatik war Freifach.

Reto Mattmann (Stadionverantwortlicher) in der NLZ am 06.08.2009 hat geschrieben:«Manchmal muss man halt auch eigene Wege gehen, vor allem wenn Reglementstheorie und Realität weit auseinanderliegen»