Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Schweizer Spieler im Ausland

Benutzeravatar
Bierli
Member
Member
Beiträge: 47
Registriert: 23. Mai 2007, 17:04
Wohnort: Luzern

Beitrag von Bierli »

Oldschool Moschle hat geschrieben:magnin beim vfb mit paar guten flanken und vorlagen. die bayern gingen vor dem spiel davon aus, dass die rechte seite (sprich magnins linke stuttgarter seite) die schwachstelle beim vfb sei. :lol:
aber offensiv spielte er gut. defensiv weiss ich nicht... kann es mir jedoch kaum vorstellen hehe.
Magnin war katastrophal in der Champions League. Brutal überfordert. Deshalb umso erstaunlicher seine Leistung am Wochenende.
Grande Walti!!!!!!!!!
Stumpen-Rudi
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 724
Registriert: 9. Mär 2007, 13:37
Wohnort: Hintertux

Beitrag von Stumpen-Rudi »

... und erhielt sogar noch gratis schönheitsoperation von lucio! :oops:
Was du heute kannst besorgen, geht genauso gut auch morgen...
Benutzeravatar
hässig-AL
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4254
Registriert: 19. Apr 2006, 13:19
Wohnort: Appenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von hässig-AL »

hätte ich nie von ihm gedacht, dass er sich so durchsetzt.




Der Aufstieg von Nationalspieler Gökhan Inler geht in der Serie A unvermindert weiter. Bei Udinese Calcio zeigt der 23-jährige Schweizer seit Monaten Leistungen, mit denen er sich im Land des Weltmeisters Respekt verschafft.

Inler, Gökhan? Im Sommer zuckten selbst Kenner der Szene im Friaul nur mit den Schultern. Niemand, nicht einmal der Coach Pasquale Marino, kannte den Neuen aus Zürich. U-20-Nationaltrainer Pierluigi Tami, Inlers "Betreuer" aus dem Nationalteam, orientierte die ahnungslosen Italiener über die immensen Qualitäten des Mittelfeldspielers.

Elf Kandidaten bewarben sich in der Saisonvorbereitung um die drei Startplätze im Mittelfeld. Inler begann ohne Startkapital, sein neuer Coach hatte von ihm nur DVD-Aufnahmen gesehen. "Die zwei Titel mit dem FCZ waren eine Episode. Ich wusste, dass für mich ein neuer Abschnitt beginnen wird; in einem Land, in dem der Fussball einen ganz anderen Stellenwert hat", blickt Inler auf die Anfangszeit zurück. "Und doch beschlich mich in den ersten drei Wochen das Gefühl, dass es knapp werden könnte für mich."

Chance gepackt
Der Schweizer Aufsteiger des Jahres bewältigte den heiklen Start, obschon ihm die (italienische) Sprache zur Kommunikation noch weitgehend fehlte. Tag für Tag konzentrierte er sich nur auf seinen Job. Durch nichts liess er sich ablenken. Trainer Marino erkannte den Willen und das Potenzial des ehrgeizigen Neuankömmlings. "Er gab jedem eine faire Chance." Inler packte zu, obschon die Medien dem "Unbekannten" wenig Chancen einräumten und ihm einen Platz auf der Ersatzbank prognostizierten.

"Eine der positivsten Überraschungen der Serie A"
Nach zwölf Runden haben sämtliche Kommentatoren ihre erstinstanzlichen Urteile revidiert. Udinese ist an 5. Stelle klassiert, nur drei Punkte hinter dem erstplatzierten Titelhalter Inter. Inler ist zum unumstrittenen Leader im defensiven Mittelfeld aufgestiegen. Sein Wort hat im Team Gewicht. Massimo Meroi, der Udinese-Korrespondent der italienischen Sportbibel "Gazzetta dello Sport", schwärmt in der höchsten Tonlage: "Inler war in den letzten neun Spielen herausragend. Er gehört in dieser Saison zu den drei positivsten Überraschungen der Serie A."

Vergleiche mit Weltmeister De Rossi
Seit dem 0:5 gegen Napoli spielt Udinese in einer 3-4-3-Formation. Im umgestellten System findet sich Inler vorzüglich zurecht. Seine zu Beginn eher defensive Haltung streifte er zuletzt im richtigen Moment ab. "Ich riskiere langsam mehr und schalte mich aktiver ein. Taktisch habe ich mich klar verbessert", urteilt Inler. Lokale Beobachter bestätigen die Fortschritte. Die Vergleiche mit Romas Nationalspieler und Weltmeister Daniele De Rossi kommen nicht von ungefähr. "Das ist in Italien ein grosses Kompliment", betont Gazzetta-Mann Meroi.

Kein Glamour-Boy
Das mediale Lob freut Inler zwar, die schönen Geschichten sucht er gleichwohl nicht. Der "weisse Vieira" (Gazzetta dello Sport) kennt die Schwarz-Weiss-Schemen. "Das alles ist für mich nicht von primärer Bedeutung. Ich bin ein typischer Mannschaftsspieler. Mir ist vor allem das Vertrauen des Umfelds wichtig", schwächt Inler die Hymnen über ihn selber ab. Der Solothurner ist kein Glamour-Boy mit der schicken Golduhr am Handgelenk und dem Ferrari in der Garage. Er hat seine Herkunft nicht vergessen. Vor zwei Jahren war er in Aarau noch Reservist.

Seine angenehm zurückhaltende Art wird in Udine geschätzt. Der stille, aber konsequente, auf dem Feld bisweilen bedingungslose Arbeiter ist angekommen; mit der gleichen Hartnäckigkeit wie im Nationalteam, wo er nur 14 Monate nach seinem neunminütigen Debüt gegen Venezuela ebenfalls zu den Leistungsträgern zählt.

Lernprozess noch längst nicht abgeschlossen
Inler lehnt sich deswegen nicht zurück. Der Lernprozess ist längst nicht abgeschlossen. Er will mehr: "In Zürich traute uns auch niemand zu, dass wir Meister werden." Für fünf Jahre hat er unterschrieben. "Ich bin dankbar für dieses Vertrauen." An einen Transfer zu einem Big-Player denkt der Schlüsselspieler der Nationalmannschaft nicht: "Ich habe nur Udinese und die EM im Kopf, nichts anderes." (si/pg)
Benutzeravatar
Barry Bonds
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1380
Registriert: 18. Jul 2006, 17:19
Wohnort: Caffé Portici
Kontaktdaten:

Beitrag von Barry Bonds »

:applaus: eh guter Typ, der Inler :!:
SOLO ALLMEND!
Oldschool Moschle
Experte
Experte
Beiträge: 410
Registriert: 4. Sep 2007, 15:55

Beitrag von Oldschool Moschle »

Barry Bonds hat geschrieben::applaus: eh guter Typ, der Inler :!:
trotz seiner vergangenheit...
macht sich wirklich gut. auch das (bisher einzige) tor, das er für udinese geschossen hat, war klasse.

gelson scheint ebenfalls langsam zu kommen. bei seinem ersten spiel von beginn weg bei man city bereits bester akteur seines teams.
Tassenwirt

Beitrag von Tassenwirt »

Barry Bonds hat geschrieben::applaus: eh guter Typ, der Inler :!:
Benutzeravatar
schmeda
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1157
Registriert: 12. Mär 2006, 18:48

Beitrag von schmeda »

Magnin bei Hertha, Bayer und Basel ein Thema

Der Schweizer Internationale hat seinen Vertrag beim deutschen Meister noch nicht verlängert und schaut sich immer mehr um

Der VfB Stuttgart hat schon mehrere Male bekräftigt, dass er den Vertrag mit dem 27 Jahre alten Ludovic Magnin verlängern wird, doch bisher blieb es nur bei den Worten. Somit hat der linke Aussenverteidiger auch das Interesse von anderen Klubs auf sich gezogen. Hertha Berlin und sein Trainer Lucien Favre sind schon länger am Spieler der Stuttgarter interessiert. Erste Gespräche haben bereits stattgefunden. Aber auch Bayer Leverkusen und der Schweizer Klub FC Basel sind an einer Verpflichtung interessiert. Eigentlich wollte Stuttgart bis Mitte November die Personalie Magnin regeln, doch das bisherige Zögern in Sachen Vertragsverlängerung könnte schon bald Folgen für den Klub haben.
Phil Danker
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2543
Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
Wohnort: im Netz

Beitrag von Phil Danker »

Geh wohin du willst, einfach nicht nach Basel!
Oldschool Moschle
Experte
Experte
Beiträge: 410
Registriert: 4. Sep 2007, 15:55

Beitrag von Oldschool Moschle »

Phil Danker hat geschrieben:Geh wohin du willst, einfach nicht nach Basel!
chief
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2664
Registriert: 18. Dez 2002, 19:41

Beitrag von chief »

Phil Danker hat geschrieben:Geh wohin du willst, einfach nicht nach Basel!
locärne
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2410
Registriert: 19. Mai 2006, 14:01

Beitrag von locärne »

wenn man bedenkt, dass Inler von natale vor noch nicht allzu langer Zeit als ungenügend für den fcL eingestuft worden ist ....
Top 3, what else
Benutzeravatar
Raubi
Elite
Beiträge: 8328
Registriert: 7. Apr 2004, 14:29
Wohnort: Anse Source d'Argent

Beitrag von Raubi »

locärne hat geschrieben:wenn man bedenkt, dass Inler von natale vor noch nicht allzu langer Zeit als ungenügend für den fcL eingestuft worden ist ....
Da sollte es eigentlich nichts zu bedenken geben. Natale hat etwa soviel Fussballsachverstand wie Kurt Aeschbacher hetero ist.
Fanclub Falken
chief
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2664
Registriert: 18. Dez 2002, 19:41

Beitrag von chief »

locärne hat geschrieben:wenn man bedenkt, dass Inler von natale vor noch nicht allzu langer Zeit als ungenügend für den fcL eingestuft worden ist ....
auch für den fcb und den fca war er scheinbar zu schwach...
Tassenwirt

Beitrag von Tassenwirt »

wiedermal was zu inler;

inler weiter mit positiven schlagzeilen. nach dem 2-0 der friauler über siena, wurden gleich drei akteure des teams in das "team der runde" gewählt (gazetta dello sport). Einer davon ist auch göhkan inler, der einmal mehr eine starke partie ablieferte. der solothurner bildet in der fiktiven aufstellung zusammen mit milan-star andrea pirlo das zentrale mittelfeld. u.a. auch gewählte spieler sind udineses verteidiger aleksander lukovic und nati stürmer antonio di natale.
Benutzeravatar
Saborio
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3004
Registriert: 7. Mär 2006, 17:22

Beitrag von Saborio »

Benutzeravatar
Saborio
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3004
Registriert: 7. Mär 2006, 17:22

Beitrag von Saborio »

Vier Wochen Pause für Magnin

Ludovic Magnin hat am Samstag im Bundesliga-Spiel mit Stuttgart in Bielefeld einen Bänderriss im Fuss erlitte. Der Schweizer Internationale fällt rund vier Wochen aus.

Magnin landete in Bielefeld (0:2) nach einem Kopfballduell mit Sibusiso Zuma in der 36. Minute mit vollem Gewicht auf dem Aussenrist des linken Fusses und musste vom Platz getragen werden.
Die Diagnose ergab einen doppelten Bänderriss im linken Sprunggelenk, womit der Vizecaptain des Nationalteams nach eigenen Aussagen drei bis vier Wochen pausieren muss.

Bis zum Trainingsauftakt der Stuttgarter am 3. Januar, spätestens aber bis zur Abreise ins Trainingslager dürfte der Romand, der sich am Montag in der Schweiz sicherheitshalber ein zweites Mal untersuchen lässt, wieder fit sein. «Die Verletzung ist halb so schlimm. Ich werde im Verein und auch im Nationalteam keine Minute verpassen», relativierte Magnin. (si/fel)
Tassenwirt

Beitrag von Tassenwirt »

Coltortis Debüt missglückt

Fabio Coltorti ist das Debüt in der Primera Division misslungen. Racing Santander verlor beim FC Sevilla deutlich mit 1-4.

Zumindest beim kursweisenden 1-2 durch den Uruguayer Ernsesto Chevanton, der einen Freistoss aus rund 20 Metern dirkekt verwandelte, wird dem Krienser eine Teilschuld angelastet.

Die letzten beiden Tore kassierte Racing in Unterzahl. In zuvor 16 Spielen hatte Santander nur 15 Gegentore erhalten.
Master
Elite
Beiträge: 14126
Registriert: 9. Dez 2002, 10:31
Wohnort: I de Möscht

Beitrag von Master »

geil! :D
L U C E R N E - Till I Die!

Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!

Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben: 4. Mär 2021, 10:55 Danke sonnenkönnig*
*meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..
Benutzeravatar
bluewhite pride
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1901
Registriert: 6. Nov 2006, 23:44

Beitrag von bluewhite pride »

Master hat geschrieben:geil! :D
zumindest für die nati ists sicherlich nicht allzu schlecht :lol:

hat ihm wahrscheinlich die energie gefehlt beim 2:1
Walter Stierli in NLZ hat geschrieben:Ich bin ein Gegner von Schnellschüssen.
Benutzeravatar
hässig-AL
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4254
Registriert: 19. Apr 2006, 13:19
Wohnort: Appenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von hässig-AL »

bluewhite pride hat geschrieben:
Master hat geschrieben:geil! :D
zumindest für die nati ists sicherlich nicht allzu schlecht :lol:

hat ihm wahrscheinlich die energie gefehlt beim 2:1
was hat das mit der nati zutun?
höchstens, dass die chance zubis oder benaglios steigen.
Antworten