Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
FC Basel - Saison 07/08
Vertrag zwischen FCB und Carignano aufgelöst
Der FC Basel 1893 und sein seit langem verletzter argentinischer Spieler César Andrés Carignano sind übereingekommen, den Vertrag, der ursprünglich bis 30. Juni 2008 befristet war, vorzeitig und per saldo aller gegenseitigen Ansprüche aufzulösen.
Die Initiative für die Vertragsauflösung zum heutigen Zeitpunkt wurde von Carignano und seinen Beratern und nach entsprechenden Konsultationen der Ärzte ergriffen. Der FCB bot nun Hand für diesen Schritt, damit der 26jährige Spieler seinen privaten und beruflichen Lebens-Mittelpunkt in einer für ihn schwierigen Karrierenphase wieder nach Argentinien verlegen und seine gesundheitliche Rehabilitation in seiner Heimat fortsetzen kann.
Carignano kam im Juni 2004 aus Santa Fé zum FCB, für den er in der ersten Saison in 27 Einsätzen neun Tore schoss. Aufgrund des grossen Verletzungspechs mit langwierigen Folgen konnte sich danach aber die sportliche Zusammenarbeit nicht nach den ursprünglichen Vorstellungen beider Seiten entwickeln. Seine letzten Einsätze in Wettbewerbsspielen mit dem Profiteam des FCB gehen aufs Jahr 2005 zurück. Nach mehreren nicht wunschgemäss geglückten Comeback-Versuchen haben der FCB und Carignano den Kontrakt deshalb im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst.
Der FC Basel 1893 und sein seit langem verletzter argentinischer Spieler César Andrés Carignano sind übereingekommen, den Vertrag, der ursprünglich bis 30. Juni 2008 befristet war, vorzeitig und per saldo aller gegenseitigen Ansprüche aufzulösen.
Die Initiative für die Vertragsauflösung zum heutigen Zeitpunkt wurde von Carignano und seinen Beratern und nach entsprechenden Konsultationen der Ärzte ergriffen. Der FCB bot nun Hand für diesen Schritt, damit der 26jährige Spieler seinen privaten und beruflichen Lebens-Mittelpunkt in einer für ihn schwierigen Karrierenphase wieder nach Argentinien verlegen und seine gesundheitliche Rehabilitation in seiner Heimat fortsetzen kann.
Carignano kam im Juni 2004 aus Santa Fé zum FCB, für den er in der ersten Saison in 27 Einsätzen neun Tore schoss. Aufgrund des grossen Verletzungspechs mit langwierigen Folgen konnte sich danach aber die sportliche Zusammenarbeit nicht nach den ursprünglichen Vorstellungen beider Seiten entwickeln. Seine letzten Einsätze in Wettbewerbsspielen mit dem Profiteam des FCB gehen aufs Jahr 2005 zurück. Nach mehreren nicht wunschgemäss geglückten Comeback-Versuchen haben der FCB und Carignano den Kontrakt deshalb im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst.
Caicedo fehlt (glaubs)

Wo steckt der?
Für all diese Fans - so unterschiedlich sie auch waren - bedeutete die Luzerner Allmend in den letzten gut 30 Jahren ein Stück Heimat. Auch wenn zum Schluss das alte Stadion zunehmend vom eisigen Wind der Repression umweht wurde und dem vorherrschenden Sicherheitsdenken entsprechend überbordende Fans unnachsichtiger als früher aussortiert wurden, bemühte sich die Allmend nach Kräften, den Fans ein paar letzte Freiräume zu erhalten. Denn sie wusste ganz genau, dass es letztlich das bunte und (nur allzu) menschliche Treiben auf den Stehplätzen war, das dafür sorgte, dass die Allmend eine Kultstätte des Schweizer Fussballs wurde und nicht ein Stadion unter vielen blieb. - Allmendbuch
Aus der "Heute" von Gestern...GC-Partner Manchester City will den Kolumbien-Bomber
FCB: Geht Caicedo für 17,5 Millionen?
BASEL• Es ist kein Geheimnis, dass Basel-Jungstar Felipe Caicedo
auf dem Transfermarkt ein gefragter Mann ist. ManchesterCity soll nun das Rennen um den Kolumbianer gewonnen haben. Parkieren ihn die Engländer dann beim FCB-Rivalen GC?
17,5 Millionen Franken soll Manchester City für Caicedo bieten,
berichtet die «Basler Zeitung» in der heutigen Ausgabe. Das wäre der teuerste Transfer aus der Schweizer Topliga. Bisher hält diesen Rekord Patrick Müller, für den Lyon vor sieben Jahren 12 Millionen Franken an GC gezahlt hatte.
Dass Caicedo nicht lange in Basel bleiben wird,war den FCB Verantwortlichen schon lange klar. Weil der 19-jährige Südamerikaner aber noch keinen EU-Pass hat und zu wenig Länderspiele für Kolumbien
bestritt, wird er in England vorerst noch keine Spielberechtigung
erhalten. Gut möglich also, dass ihn Manchester City bei einem Partnerklub parkieren wird. Und das könnten
die Grasshoppers aus Zürich sein. Denn GC und der Premier-League-
Klub haben im November einen Partnerschaftsvertrag unterschrieben.
Die Basler werden nun wohl alles daran setzen, dass bei einem
allfälligen Verkauf von Caicedo an Manchester City eine Klausel eingebaut
wird, wonach der Spieler bei keinem Klub in der Schweiz
parkiert werden darf. GC, das heute ins Trainingscamp
nach Teneriffa abgeflogen ist, hat übrigens einen der talentiertesten
Junioren an einen englischen Klub verloren. Pajtim Kasami (15) wechselt per sofort in die Jugend-Akademie des FC Liverpool, das von Ex-GC-Leiter Piet Hamberg geleitet wird.
Für all diese Fans - so unterschiedlich sie auch waren - bedeutete die Luzerner Allmend in den letzten gut 30 Jahren ein Stück Heimat. Auch wenn zum Schluss das alte Stadion zunehmend vom eisigen Wind der Repression umweht wurde und dem vorherrschenden Sicherheitsdenken entsprechend überbordende Fans unnachsichtiger als früher aussortiert wurden, bemühte sich die Allmend nach Kräften, den Fans ein paar letzte Freiräume zu erhalten. Denn sie wusste ganz genau, dass es letztlich das bunte und (nur allzu) menschliche Treiben auf den Stehplätzen war, das dafür sorgte, dass die Allmend eine Kultstätte des Schweizer Fussballs wurde und nicht ein Stadion unter vielen blieb. - Allmendbuch
Ja aber nicht so ausführlich und ausserdem ist das mit GC neu oder es steht auf jedenfall in deinem Beitrag am 3.1 noch nicht...chief hat geschrieben:habi doch am 3.1. schon geschrieben...
Für all diese Fans - so unterschiedlich sie auch waren - bedeutete die Luzerner Allmend in den letzten gut 30 Jahren ein Stück Heimat. Auch wenn zum Schluss das alte Stadion zunehmend vom eisigen Wind der Repression umweht wurde und dem vorherrschenden Sicherheitsdenken entsprechend überbordende Fans unnachsichtiger als früher aussortiert wurden, bemühte sich die Allmend nach Kräften, den Fans ein paar letzte Freiräume zu erhalten. Denn sie wusste ganz genau, dass es letztlich das bunte und (nur allzu) menschliche Treiben auf den Stehplätzen war, das dafür sorgte, dass die Allmend eine Kultstätte des Schweizer Fussballs wurde und nicht ein Stadion unter vielen blieb. - Allmendbuch
sag ich ja schon lange!
Majstorovic geliyor
Stoper arayýþlarýný lige yetiþtirmeye çalýþan Beþiktaþ'ýn, Basel'de forma giyen Majstorovic ile mutlu sona yaklaþtýðý öðrenildi. Delgado'nun eski takým arkadaþý olan 30 yaþýndaki Daniel Majstorovic'in 1.90'lýk boyu ile hava toplarý hakimiyetinde baþarýlý olduðu belirtildi. Beþiktaþ'ýn listesinde yer alan Barcelonalý Oleguer, Deportivolu Coloccini ve Atletico Madridli Ze Castro gibi oyuncular ile anlaþmasýna raðmen kulüpleri ile yaþadýðý maddi problemler yüzünden bu isimlerden vazgeçtikleri öðrenildi.
Majstorovic geliyor
Stoper arayýþlarýný lige yetiþtirmeye çalýþan Beþiktaþ'ýn, Basel'de forma giyen Majstorovic ile mutlu sona yaklaþtýðý öðrenildi. Delgado'nun eski takým arkadaþý olan 30 yaþýndaki Daniel Majstorovic'in 1.90'lýk boyu ile hava toplarý hakimiyetinde baþarýlý olduðu belirtildi. Beþiktaþ'ýn listesinde yer alan Barcelonalý Oleguer, Deportivolu Coloccini ve Atletico Madridli Ze Castro gibi oyuncular ile anlaþmasýna raðmen kulüpleri ile yaþadýðý maddi problemler yüzünden bu isimlerden vazgeçtikleri öðrenildi.
verstehe nur, dass er probleme beim zünden hatte. pyro?chief hat geschrieben:sag ich ja schon lange!
Majstorovic geliyor
Stoper arayýþlarýný lige yetiþtirmeye çalýþan Beþiktaþ'ýn, Basel'de forma giyen Majstorovic ile mutlu sona yaklaþtýðý öðrenildi. Delgado'nun eski takým arkadaþý olan 30 yaþýndaki Daniel Majstorovic'in 1.90'lýk boyu ile hava toplarý hakimiyetinde baþarýlý olduðu belirtildi. Beþiktaþ'ýn listesinde yer alan Barcelonalý Oleguer, Deportivolu Coloccini ve Atletico Madridli Ze Castro gibi oyuncular ile anlaþmasýna raðmen kulüpleri ile yaþadýðý maddi problemler yüzünden bu isimlerden vazgeçtikleri öðrenildi.
I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.

Telegramm:
FC Schalke 04 - FC Basel 1893 1:0 (1:0)
Veltins Arena – 39'158 Zuschauer – SR Margenberg (Wermelskirchen).
Tor: 44. Asamoah
Schalke: Neuer; Rafinha (82. Kuranyi), Bordon, Kristajic, Westermann (65. Höwedes); Jones (65. Grossmüller), Ernst (65. Kobiashvili); Lövenkrands (46. Larsen), Rakitic (65. Zé Roberto), Asamoah (46. Varela); Altintop (46. Sanchez)
FCB 1. HZ: Costanzo; Zanni, Majstorovic, Huggel, Nakata; Frei, Ergic; Carlitos, Caicedo, Degen; Derdyiok
FCB 2. HZ: Costanzo; Cabral, Majstorovic, Ferati, Nakata (73. Gündüz); Huggel (65. Hodel), Ergic; Degen, Caicedo, Carlitos; Eduardo
damit thread nicht verschwindet....
FC Schalke 04 - FC Basel 1893 1:0 (1:0)
Veltins Arena – 39'158 Zuschauer – SR Margenberg (Wermelskirchen).
Tor: 44. Asamoah
Schalke: Neuer; Rafinha (82. Kuranyi), Bordon, Kristajic, Westermann (65. Höwedes); Jones (65. Grossmüller), Ernst (65. Kobiashvili); Lövenkrands (46. Larsen), Rakitic (65. Zé Roberto), Asamoah (46. Varela); Altintop (46. Sanchez)
FCB 1. HZ: Costanzo; Zanni, Majstorovic, Huggel, Nakata; Frei, Ergic; Carlitos, Caicedo, Degen; Derdyiok
FCB 2. HZ: Costanzo; Cabral, Majstorovic, Ferati, Nakata (73. Gündüz); Huggel (65. Hodel), Ergic; Degen, Caicedo, Carlitos; Eduardo

damit thread nicht verschwindet....
in der 75.Minute wurde "He MR. Uruguay, Dario Rodriguez, grätscht den Gegner von hinten um! Erst 1 ,dann 2 ,dann drei ,dann 4, Schienbeinbruch, ja wir danken dir!" zu seiner Verabschiedung eingewechselt. er verlässt den s04 aus Priv. Gründen. Dario ich danken dir für deinen Einsatz in Königsblau.chief hat geschrieben:Telegramm:
FC Schalke 04 - FC Basel 1893 1:0 (1:0)
Veltins Arena – 39'158 Zuschauer – SR Margenberg (Wermelskirchen).
Tor: 44. Asamoah
Schalke: Neuer; Rafinha (82. Kuranyi), Bordon, Kristajic, Westermann (65. Höwedes); Jones (65. Grossmüller), Ernst (65. Kobiashvili); Lövenkrands (46. Larsen), Rakitic (65. Zé Roberto), Asamoah (46. Varela); Altintop (46. Sanchez)
FCB 1. HZ: Costanzo; Zanni, Majstorovic, Huggel, Nakata; Frei, Ergic; Carlitos, Caicedo, Degen; Derdyiok
FCB 2. HZ: Costanzo; Cabral, Majstorovic, Ferati, Nakata (73. Gündüz); Huggel (65. Hodel), Ergic; Degen, Caicedo, Carlitos; Eduardo
![]()
damit thread nicht verschwindet....
dein Video
und? wieviele boosler waren in der Bier-Arena?chief hat geschrieben:Telegramm:
FC Schalke 04 - FC Basel 1893 1:0 (1:0)
Veltins Arena – 39'158 Zuschauer – SR Margenberg (Wermelskirchen).
Tor: 44. Asamoah
Schalke: Neuer; Rafinha (82. Kuranyi), Bordon, Kristajic, Westermann (65. Höwedes); Jones (65. Grossmüller), Ernst (65. Kobiashvili); Lövenkrands (46. Larsen), Rakitic (65. Zé Roberto), Asamoah (46. Varela); Altintop (46. Sanchez)
FCB 1. HZ: Costanzo; Zanni, Majstorovic, Huggel, Nakata; Frei, Ergic; Carlitos, Caicedo, Degen; Derdyiok
FCB 2. HZ: Costanzo; Cabral, Majstorovic, Ferati, Nakata (73. Gündüz); Huggel (65. Hodel), Ergic; Degen, Caicedo, Carlitos; Eduardo
![]()
damit thread nicht verschwindet....
Fuck off NLZ!
-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL
Caicedo zu Manchester City, Perovic zum FC Basel 1893Der 19jährige ecuadorianische Nationalspieler Felipe Salvador Caicedo Corozo wechselt mit sofortiger Wirkung vom FC Basel 1893 zu Manchester City in die Premier League Englands. Umgekehrt kommt der 24jährige Aufbauer Marko Perovic vom serbischen Spitzenclub Roter Stern Belgrad zum FCB.
Felipe Caicedo, der junge Offensivspieler aus Guayaquil, wurde im Alter von 16 Jahren dank des intensiven Scoutings des FCB in Südamerika entdeckt. In der Folge konnte er dank der umfassenden Betreuung, die einige mehrwöchige Trainingsphasen in Basel beinhaltet hatte, vom FCB überzeugt werden. Im September 2006, nach Erreichen seines 18. Geburtstages, gelang es schliesslich, den Transfer zu vollziehen und den Spieler unter Vertrag zu nehmen. Doch bereits damals war offensichtlich, dass Caicedo aufgrund seines weit überdurchschnittlichen Potentials und des entsprechend grossen internationalen Interesses nicht für allzu lange Zeit für die Schweizer Liga bestimmt sein würde. Umso erfreulicher war für den FCB, dass noch im Sommer 2007, als sich die AC Milan und spanische Clubs intensiv um eine Übernahme bemüht hatten, der Vertrag mit dem Spieler verlängert werden konnte.
Zwar war es das Ziel des FCB, Caicedo so lange wie möglich im Club zu halten, doch letztlich kamen die bekannten Mechanismen des internationalen Fussballgeschäfts zum Tragen. Die sehr guten Perspektiven des Spieler beim ambitionierten und mit unvergleichbaren Finanzmitteln ausgestatteten Traditionsclub Manchester City, der zur Zeit an 6. Stelle der Premier League liegt und der vom früheren englischen Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson trainiert wird, dazu die Praxis des FCB, seinen besten und talentiertesten Spielern die Möglichkeit eines angestrebten Karrierensprungs in eine europäische Top-Liga nicht zu verbauen, sofern wenigstens die finanziellen Konditionen stimmen, haben den Ausschlag für das Zustandekommen dieses Transfers gegeben. Caicedo ist damit das vorerst jüngste Beispiel einer Entwicklung, wonach der FCB für junge talentierte Spieler mit internationalem Format ein hervorragender Ausbildungsclub und eine viel beachtete Bühne geworden ist – ein Trend, der für den FCB und seine Anhänger sportlich oft schmerzlich ist, der umgekehrt für den Verein aber lebenswichtig ist und auch als Bestätigung für seine Personalpolitik und sein inzwischen erlangtes Renommée empfunden werden darf.
Nach seiner im September 2006 für den FCB erlangten Spielberechtigung kam Caicedo in 45 Partien der Super League, beim Cupsieg 2007 und in verschiedenen Europacup-Partien zum Einsatz. Er erzielte dabei insgesamt 16 Wettbewerbs-Tore. Dazu kam er in Ecuadors A-Nationalmannschaft auf 10 Einsätze.
Perovic: 19 U21-Länderspiele für Serbien
Ebenfalls noch rechtzeitig vor Ablauf der internationalen Transferfrist am 31. Januar 2008 hat sich der FCB die Dienste des serbischen Nachwuchs-Internationalen Marko Perovic sichern können. Ein Leihvertrag bis Ende der laufenden Saison 2007/08 mit Option auf ein definitives Engagement bis Ende der Saison 2010/11 ist von allen beteiligten Seiten unterzeichnet worden. Der am 11. Januar 24jährig gewordene Aufbauer kommt von Roter Stern Belgrad zum FCB und wird voraussichtlich sofort spielberechtigt sein.
Der vorwiegend auf der linken Seite spielende Perovic war dem FCB erstmals im November 2005 beim 2:1-Auswärtssieg im Uefa-Cup gegen Roter Stern Belgrad als talentierte Offensivkraft des damaligen Gegners aufgefallen. Perovic kam damals während 67 Minuten zum Einsatz und wurde seither vom FCB intensiv beobachtet, ehe er jetzt unter Vertrag genommen werden konnte. Wegen eines im Frühjahr 2007 erlittenen und inzwischen ausgeheilten Schienbeinbruchs kam Perovic im zurückliegenden Jahr auf relativ wenige Einsätze. Für Serbiens U21-Nationalmannschaft bestritt er 19 Länderspiele.
Perovic ist nach Beg Ferati der zweite Zuzug, den der FCB in der national noch bis am 15. Februar 2008 offenen Winter-Transferzeit getätigt hat.
Zur Person:
Name: Marko Perovic
Geboren: 11. Januar 1984
Nationalität: Serbien
Geburtsort: Pristina
Position: Mittelfeld
Grösse: 1,85 cm
Gewicht: 76 kg
Karriere:
Bis Ende 2007: Roter Stern Belgrad
Ab 1. Februar 2008: FC Basel 1893
International: 19 U21-Länderspiele für Serbien respektive für Serbien & Montenegro
Felipe Caicedo, der junge Offensivspieler aus Guayaquil, wurde im Alter von 16 Jahren dank des intensiven Scoutings des FCB in Südamerika entdeckt. In der Folge konnte er dank der umfassenden Betreuung, die einige mehrwöchige Trainingsphasen in Basel beinhaltet hatte, vom FCB überzeugt werden. Im September 2006, nach Erreichen seines 18. Geburtstages, gelang es schliesslich, den Transfer zu vollziehen und den Spieler unter Vertrag zu nehmen. Doch bereits damals war offensichtlich, dass Caicedo aufgrund seines weit überdurchschnittlichen Potentials und des entsprechend grossen internationalen Interesses nicht für allzu lange Zeit für die Schweizer Liga bestimmt sein würde. Umso erfreulicher war für den FCB, dass noch im Sommer 2007, als sich die AC Milan und spanische Clubs intensiv um eine Übernahme bemüht hatten, der Vertrag mit dem Spieler verlängert werden konnte.
Zwar war es das Ziel des FCB, Caicedo so lange wie möglich im Club zu halten, doch letztlich kamen die bekannten Mechanismen des internationalen Fussballgeschäfts zum Tragen. Die sehr guten Perspektiven des Spieler beim ambitionierten und mit unvergleichbaren Finanzmitteln ausgestatteten Traditionsclub Manchester City, der zur Zeit an 6. Stelle der Premier League liegt und der vom früheren englischen Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson trainiert wird, dazu die Praxis des FCB, seinen besten und talentiertesten Spielern die Möglichkeit eines angestrebten Karrierensprungs in eine europäische Top-Liga nicht zu verbauen, sofern wenigstens die finanziellen Konditionen stimmen, haben den Ausschlag für das Zustandekommen dieses Transfers gegeben. Caicedo ist damit das vorerst jüngste Beispiel einer Entwicklung, wonach der FCB für junge talentierte Spieler mit internationalem Format ein hervorragender Ausbildungsclub und eine viel beachtete Bühne geworden ist – ein Trend, der für den FCB und seine Anhänger sportlich oft schmerzlich ist, der umgekehrt für den Verein aber lebenswichtig ist und auch als Bestätigung für seine Personalpolitik und sein inzwischen erlangtes Renommée empfunden werden darf.
Nach seiner im September 2006 für den FCB erlangten Spielberechtigung kam Caicedo in 45 Partien der Super League, beim Cupsieg 2007 und in verschiedenen Europacup-Partien zum Einsatz. Er erzielte dabei insgesamt 16 Wettbewerbs-Tore. Dazu kam er in Ecuadors A-Nationalmannschaft auf 10 Einsätze.
Perovic: 19 U21-Länderspiele für Serbien
Ebenfalls noch rechtzeitig vor Ablauf der internationalen Transferfrist am 31. Januar 2008 hat sich der FCB die Dienste des serbischen Nachwuchs-Internationalen Marko Perovic sichern können. Ein Leihvertrag bis Ende der laufenden Saison 2007/08 mit Option auf ein definitives Engagement bis Ende der Saison 2010/11 ist von allen beteiligten Seiten unterzeichnet worden. Der am 11. Januar 24jährig gewordene Aufbauer kommt von Roter Stern Belgrad zum FCB und wird voraussichtlich sofort spielberechtigt sein.
Der vorwiegend auf der linken Seite spielende Perovic war dem FCB erstmals im November 2005 beim 2:1-Auswärtssieg im Uefa-Cup gegen Roter Stern Belgrad als talentierte Offensivkraft des damaligen Gegners aufgefallen. Perovic kam damals während 67 Minuten zum Einsatz und wurde seither vom FCB intensiv beobachtet, ehe er jetzt unter Vertrag genommen werden konnte. Wegen eines im Frühjahr 2007 erlittenen und inzwischen ausgeheilten Schienbeinbruchs kam Perovic im zurückliegenden Jahr auf relativ wenige Einsätze. Für Serbiens U21-Nationalmannschaft bestritt er 19 Länderspiele.
Perovic ist nach Beg Ferati der zweite Zuzug, den der FCB in der national noch bis am 15. Februar 2008 offenen Winter-Transferzeit getätigt hat.
Zur Person:
Name: Marko Perovic
Geboren: 11. Januar 1984
Nationalität: Serbien
Geburtsort: Pristina
Position: Mittelfeld
Grösse: 1,85 cm
Gewicht: 76 kg
Karriere:
Bis Ende 2007: Roter Stern Belgrad
Ab 1. Februar 2008: FC Basel 1893
International: 19 U21-Länderspiele für Serbien respektive für Serbien & Montenegro
"pristina" & "serbien" -> heikel!
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL