Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Kader und Transfers Saison 2008/9
Secondos, die in diesem Land Fussballspielen gelernt haben und dies in einem hiesigen Club ausüben, sollten sich merken, in welchem Land sie diese Fähigkeiten erlernt haben. Vielleicht würde es dann mehr Leute geben, welche für die Schweizer Nationalmannschaft spielen.
Rakitic, Petric, etc. lassen grüssen.....
Rakitic, Petric, etc. lassen grüssen.....
Sforza ---> SCK
FCL ---> Champiions League
Como Calcio ---> Serie A ///// Varese di merda paese
FCL ---> Champiions League
Como Calcio ---> Serie A ///// Varese di merda paese
WORD!risto hat geschrieben:...und dann nach ihrer Ausbildung sich plötzlich umentscheiden und lieber für ihr zweites Heimatland spielen. Die Urschweizer die sich nicht umentscheiden hätten können, wurden dann halt aber weniger gefördert weil man voll auf den Secondo gesetzt hatAlpenloewe hat geschrieben:vielleicht müssen wir uns im allgemeinen langsam aber sicher damit abfinden. siehe unsere u-natis, etc.das wird die zukunft sein in schweizer klubs. und es werden sicher noch mehr secondos sein, die einfach stärker oder besser fussballspielen als die urschweizer.
an der stelle von einem secondo hätte genau so gut ein zuckünftiger nati spieler gefördert werden... aber diese werden immer noch gefördert und unterstützt von ganz klein auf.
das sind auch die WO (sry) andere wenn sie besser sind einfach runterdrücken... (schon mit eigenen augen gesehen)!
rubber hat geschrieben:rubber hat geschrieben: logo, es fehlt noch einiges bis zu zuständen a la sion oder so. Aber ich fand es äusserst lobenswert dass Luzern mit Einheimischen Spieler versucht zu arbeiten. hoffe das bleibt so, momentan geht die Entwicklung eher in eine andere Richtung...
ich bin ein Niemand...

](./images/smilies/eusa_wall.gif)

nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
Secondos sind nicht grundsätzlich talentierter, aber für sie gibt es in der Jugend und dann vorallem auch im Alter zwischen 15 und 18 nur Fussball. In diesem Alter wenden "Urschweizer" viel mehr Zeit für die Ausbildung auf weil sie nicht nur auf die Karte Fussball setzen wollen.
Dieser Mentalitäts- (möglicherweise auch etwas Intelligenz) unterschied zeigt sich halt dann einfach an der Menge der möglichen Super Leauge Spieler
Dieser Mentalitäts- (möglicherweise auch etwas Intelligenz) unterschied zeigt sich halt dann einfach an der Menge der möglichen Super Leauge Spieler
Since 1997 - FCL Fanclub Küssnacht
dass du dich als schwyzer überhaupt in den kanton luzern getraust... brrrr...uene hat geschrieben: an der stelle von einem secondo hätte genau so gut ein zuckünftiger nati spieler gefördert werden... aber diese werden immer noch gefördert und unterstützt von ganz klein auf.
das sind auch die WO (sry) andere wenn sie besser sind einfach runterdrücken... (schon mit eigenen augen gesehen)!
btw: behrami, senderos, djourou, vonlanthen, yakin, inler, gelson fernandes sind ja alles keine nati-spieler...
ansonsten
WORD!!kutte hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Zuletzt geändert von Insider am 18. Jul 2008, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.

-
- Forumgott
- Beiträge: 3813
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
- Wohnort: Reussbühl
- Yoda
- Forumgott
- Beiträge: 2929
- Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
- Wohnort: Planet Dagobah
- Kontaktdaten:
Es wird Zeit beginnt die Saison, können wir uns wieder über Fussball unterhalten und nicht von wo kommt welcher Spieler, wieviel IQ hat der eine mehr als der andere....
Den neuen Spieler zuerst eine 1/4 Saison zuschauen und ihnen Zeit geben sich zu entfalten im Team.
Also erst mal abwarten und das einte oder andere Bier trinken...
Den neuen Spieler zuerst eine 1/4 Saison zuschauen und ihnen Zeit geben sich zu entfalten im Team.
Also erst mal abwarten und das einte oder andere Bier trinken...

bullshitspree hat geschrieben:die fiba (basketball) hat auf dieses problem 2003 reagiert!
bei nationalmannschaften:
es darf nur ein spieler auf dem spielblatt stehen, der nach dem 16. lebensjahr eingebürgert worden ist und nicht vor dem 16. lebensjahr eine lizenz im entsprechenden land hatte (also im nachwuchs gespielt hat).
und was ist mit diesem Kazan der jetzt für germany spielt?spree hat geschrieben:die fiba (basketball) hat auf dieses problem 2003 reagiert!
bei nationalmannschaften:
es darf nur ein spieler auf dem spielblatt stehen, der nach dem 16. lebensjahr eingebürgert worden ist und nicht vor dem 16. lebensjahr eine lizenz im entsprechenden land hatte (also im nachwuchs gespielt hat).
ergo: btt
ich bin ein Niemand...
pietry hat geschrieben:Secondos sind nicht grundsätzlich talentierter, aber für sie gibt es in der Jugend und dann vorallem auch im Alter zwischen 15 und 18 nur Fussball. In diesem Alter wenden "Urschweizer" viel mehr Zeit für die Ausbildung auf weil sie nicht nur auf die Karte Fussball setzen wollen.Dieser Mentalitäts- (möglicherweise auch etwas Intelligenz) unterschied zeigt sich halt dann einfach an der Menge der möglichen Super Leauge Spieler
Fussballspielen sollte in SL kein Hoby sein,entweder eine oder das Andere.Ausbildung kann bis Ende Kariere warten...
Und was hat Intelligenz damit zu tun?
gibt genügend Fussballer die am Ende ihrer Karriere vor dem Nichts stehen. Daher ist es sicher nicht schlecht, wenn man zumindest eine abgeschlossene Ausbildung hat. Muss ja keine Matura, Uni oder Fachhochschule sein, aber denke Berufslehre ist Pflicht...Kermit hat geschrieben:pietry hat geschrieben:Secondos sind nicht grundsätzlich talentierter, aber für sie gibt es in der Jugend und dann vorallem auch im Alter zwischen 15 und 18 nur Fussball. In diesem Alter wenden "Urschweizer" viel mehr Zeit für die Ausbildung auf weil sie nicht nur auf die Karte Fussball setzen wollen.Dieser Mentalitäts- (möglicherweise auch etwas Intelligenz) unterschied zeigt sich halt dann einfach an der Menge der möglichen Super Leauge Spieler
Fussballspielen sollte in SL kein Hoby sein,entweder eine oder das Andere.Ausbildung kann bis Ende Kariere warten...
Und was hat Intelligenz damit zu tun?
Das mit Intelligenz habe zwar nicht ich geschrieben, aber denke mal, dass der eine oder andere lieber auf Fussball setzt weil er halt Probleme in der Schule/Ausbildung hat. Muss nicht zwingend mit Intelligenz zusammenhangen, kann aber.
Daas du grade Intelligenz riechtieg gschripen hasst erschtauunt miech nunn doch.Kermit hat geschrieben:pietry hat geschrieben:Secondos sind nicht grundsätzlich talentierter, aber für sie gibt es in der Jugend und dann vorallem auch im Alter zwischen 15 und 18 nur Fussball. In diesem Alter wenden "Urschweizer" viel mehr Zeit für die Ausbildung auf weil sie nicht nur auf die Karte Fussball setzen wollen.Dieser Mentalitäts- (möglicherweise auch etwas Intelligenz) unterschied zeigt sich halt dann einfach an der Menge der möglichen Super Leauge Spieler
Fussballspielen sollte in SL kein Hoby sein,entweder eine oder das Andere.Ausbildung kann bis Ende Kariere warten...
Und was hat Intelligenz damit zu tun?

AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
risto hat geschrieben:Kermit hat geschrieben:pietry hat geschrieben:Secondos sind nicht grundsätzlich talentierter, aber für sie gibt es in der Jugend und dann vorallem auch im Alter zwischen 15 und 18 nur Fussball. In diesem Alter wenden "Urschweizer" viel mehr Zeit für die Ausbildung auf weil sie nicht nur auf die Karte Fussball setzen wollen.Dieser Mentalitäts- (möglicherweise auch etwas Intelligenz) unterschied zeigt sich halt dann einfach an der Menge der möglichen Super Leauge Spieler
Fussballspielen sollte in SL kein Hoby sein,entweder eine oder das Andere.Ausbildung kann bis Ende Kariere warten...
Nicht zwingend. Ganz klar; Fussballspielen kann in der SL kein Hobby sein, das ist Fact. Aber entweder das eine oder das andere?
Es gibt nun wirklich genügend Beispiele, dass das eine und das andere Funktioniert, ohne dass das Fussballspielen deswegen leiden müsste.
Ajax Amsterdam ist da für mich ein Baradebeispiel. DA wird das Fussballtraining der Kids mit der Schule so kombiniert, dass beides in hoher Qualität möglich ist. Das Resultat? Regelmässige CHL Auftritte, gute Transfers und eine Struktur, welche wohl die Zukunft des Klubs und der Spieler sichert. So professionelle Strukturen können wir in Luzern wohl nicht erwarten, aber in diese Richtung sollte es allgemein in der Schweiz schon gehen. Da passiert meines erachtens noch zu wenig.