Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
[Match-Thread] Sa, 26.7.2008, 17:45 Uhr, FCL : NE Xamax
- Siempre Lucerna!
- FCL-Insider
- Beiträge: 574
- Registriert: 26. Mär 2007, 01:53
- Wohnort: City
- Sektion NW
- Experte
- Beiträge: 370
- Registriert: 28. Okt 2007, 14:55
Lustrinelli: (
, mein Gott Zisch.ch, Föteli von Lustrinelli auf Zisch.ch
....) «Wir werden diesmal Gas geben»
Der nach zwei Spielen noch punktelose FC Luzern muss gegen Xamax seinen Fehlstart korrigieren. Claudio Lustenberger verspricht ein «anderes Bild vom FCL».
Claudio Lustenberger ist zusammen mit David Zibung und Christophe Lambert einer von drei Innerschweizer Spielern, die seit Beginn der Ära Sforza im FCL-Kader figurieren. Der 21-jährige Verteidiger hat deshalb bereits einige «Erfahrung» in Sachen FCL-Fehlstarts. So erlebte er mit, wie Luzern nach dem Aufstieg 2006 mit drei Niederlagen startete und 2007 ebenfalls drei Spiele sieglos blieb. Und nun setzte es 2008 bereits wieder zwei Niederlagen ab.
Claudio Lustenberger, was haben Sie für eine Erklärung, dass der FCL auf Fehlstarts schon fast abonniert ist?
Claudio Lustenberger: Das ist eine schwierige Frage. Speziell an der Sache ist zweifellos, dass wir nicht über drei Jahre hinweg mit dem gleichen Konditionstrainer die Vorbereitung absolviert haben. Dann gäbe es vielleicht eine Erklärung. Doch wir hatten dreimal einen anderen Konditionstrainer. Deshalb ist es so schwierig, Gründe zu finden.
Trotzdem muss es Ursachen geben, warum dem FCL ein derart enttäuschender Start passieren konnte.
Lustenberger: Wir hatten eine gute Vorbereitung, sind aber gegen Vaduz in einen Hammer gelaufen. Das frühe 0:1, dann nach dem Ausgleich das 1:2, das alles war ein Schlag für den Kopf, durch den auch unsere Beine schwer wurden. Das Spiel gegen Vaduz würde ich als kollektives Versagen einstufen. Und der FC Zürich war im zweiten Spiel vor der Pause nur so stark, weil wir das zugelassen haben. In der zweiten Halbzeit sah es dann schnell anders aus, als wir zeigten, dass wir auch Fussball spielen können. Schade war nur, dass wir wieder erst nach einem missratenen Start eine Reaktion zeigten. Das darf nicht sein.
Wie geht es nun mit dem FCL weiter?
Lustenberger: Es ist jetzt ganz sicher genug passiert. Wir haben nun schon gegen Xamax die Chance, einiges gut zu machen, auch bei unseren Fans.
Die Fans werden ab jetzt also einen besseren FCL zu sehen bekommen?
Lustenberger: Die beiden Niederlagen waren ein Schuss vor den Bug. Wir wollen gegen Xamax ein ganz anders Bild vom FCL zeigen. Wir werden den Knopf aufdrehen und Gas geben.
hat es vor den letzten beiden Spielen auch schon geheissen....
Interview von Alex Trunz
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Samstag im Sportteil der Neuen Luzerner Zeitung.
HINWEIS
Anpfiff ist am Samstag um 17.45 Uhr auf der Luzerner Allmend. Auf Zisch wird ein Liveticker zum Spiel aufgeschaltet.


Der nach zwei Spielen noch punktelose FC Luzern muss gegen Xamax seinen Fehlstart korrigieren. Claudio Lustenberger verspricht ein «anderes Bild vom FCL».
Claudio Lustenberger ist zusammen mit David Zibung und Christophe Lambert einer von drei Innerschweizer Spielern, die seit Beginn der Ära Sforza im FCL-Kader figurieren. Der 21-jährige Verteidiger hat deshalb bereits einige «Erfahrung» in Sachen FCL-Fehlstarts. So erlebte er mit, wie Luzern nach dem Aufstieg 2006 mit drei Niederlagen startete und 2007 ebenfalls drei Spiele sieglos blieb. Und nun setzte es 2008 bereits wieder zwei Niederlagen ab.
Claudio Lustenberger, was haben Sie für eine Erklärung, dass der FCL auf Fehlstarts schon fast abonniert ist?
Claudio Lustenberger: Das ist eine schwierige Frage. Speziell an der Sache ist zweifellos, dass wir nicht über drei Jahre hinweg mit dem gleichen Konditionstrainer die Vorbereitung absolviert haben. Dann gäbe es vielleicht eine Erklärung. Doch wir hatten dreimal einen anderen Konditionstrainer. Deshalb ist es so schwierig, Gründe zu finden.
Trotzdem muss es Ursachen geben, warum dem FCL ein derart enttäuschender Start passieren konnte.
Lustenberger: Wir hatten eine gute Vorbereitung, sind aber gegen Vaduz in einen Hammer gelaufen. Das frühe 0:1, dann nach dem Ausgleich das 1:2, das alles war ein Schlag für den Kopf, durch den auch unsere Beine schwer wurden. Das Spiel gegen Vaduz würde ich als kollektives Versagen einstufen. Und der FC Zürich war im zweiten Spiel vor der Pause nur so stark, weil wir das zugelassen haben. In der zweiten Halbzeit sah es dann schnell anders aus, als wir zeigten, dass wir auch Fussball spielen können. Schade war nur, dass wir wieder erst nach einem missratenen Start eine Reaktion zeigten. Das darf nicht sein.
Wie geht es nun mit dem FCL weiter?
Lustenberger: Es ist jetzt ganz sicher genug passiert. Wir haben nun schon gegen Xamax die Chance, einiges gut zu machen, auch bei unseren Fans.
Die Fans werden ab jetzt also einen besseren FCL zu sehen bekommen?
Lustenberger: Die beiden Niederlagen waren ein Schuss vor den Bug. Wir wollen gegen Xamax ein ganz anders Bild vom FCL zeigen. Wir werden den Knopf aufdrehen und Gas geben.

Interview von Alex Trunz
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Samstag im Sportteil der Neuen Luzerner Zeitung.
HINWEIS
Anpfiff ist am Samstag um 17.45 Uhr auf der Luzerner Allmend. Auf Zisch wird ein Liveticker zum Spiel aufgeschaltet.
- blau weiss
- Experte
- Beiträge: 447
- Registriert: 16. Mai 2005, 20:48
Passt irgendwie zur Situation, nicht mal die Presse weiss, wer wie aussieht! schlimme
http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... OID=286471
http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... OID=286471

Rechtschreibung ohne Gewähr
-
- Member
- Beiträge: 32
- Registriert: 2. Jan 2008, 20:37
- FCLForever
- Experte
- Beiträge: 346
- Registriert: 11. Aug 2006, 20:17
- Wohnort: Braui