Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Nachfolger von Sforza
Re: Nachfolger Black-List
SforzaFAKT hat geschrieben:Ich habe mal angefangen eine Liste zusammenzustellen mit Trainern, die auf keinen Fall Sforzas Nachfolge antreten dürfen.
Bitte ergänzt sie noch. Aber nur mit realistischen Namen (d. h.
(1.) verfügbar und
(2.) es wäre grundsätzlich möglich, dass Stierli & Co. den Fehler machen könnten):
- Rolf Fringer
- Krassimir Balakov
- Urs Schönenberger
- Heinz Peischl
- René Weiler
- Köbi Kuhn

(hee ist durchaus möglich, siehe Aarau

warum soll Andermatt nichts mehr in der SL verloren haben? hat bisher noch an praktisch jeder Station achtbare Ergebnisse vorzuweisen.Mr.X hat geschrieben:In der Liste der gehandelten Namen ist einzig Volker Finke ein Lichtblick. Alle anderen Trainer haben gezeigt, dass sie in der höchsten schweizer Liga nichts mehr an der Seitenlinie verloren haben.hra hat geschrieben:nehme mir mal die mühe die von zisch aufgelisteten kandidaten zu posten:
• Martin Andermatt (46).
Hingegen hat Saibene noch nicht viel vorzuweisen, wie gross sein Anteil am Aarauer Höhenflug ist, kann ich nicht beurteilen.
ich bin ein Niemand...
Jeff Saibene
Der Name Saibene gefällt mir sehr gut, kann mich erinnern, dass er thun ziemlich aus dem dreck zog. Das muss nun ja auch einer bei uns machen 
Die frage ist nur, wie bereitwillig die aarauer ihn ziehen lassen...

Die frage ist nur, wie bereitwillig die aarauer ihn ziehen lassen...
Bernie Mac *05.10.1957-09.08.2008
Der FC Luzern hat einen neuen Trainer. Der Name ist noch nicht bekannt. Der Verein will ihn am Mittag an einer Medienkonferenz vor dem Spiel gegen YB vorstellen (13.00 Uhr). Damit ist die Nachfolge des entlassenen Ciriaco Sforza nach einer Woche geregelt. Beim heutigen Spiel gegen YB wird aber wie geplant FCL-U-21 Trainer Jean-Daniel Gross die erste Mannschaft betreuen.
Quelle: Radio Pilatus
Quelle: Radio Pilatus
übel...NOISER hat geschrieben:wolfgang wolf, merde aber tatsache.
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
espace.ch, 17.08.2008
Luzern stellt den neuen Trainer vor
Um 13 Uhr präsentieren die Innerschweizer anlässlich des Kellerduells gegen YB ihren neuen Trainer.
25 Namen mit möglichen Kandidaten umfasst die Liste, die der Klub erstellt hat, um Ciriaco Sforzas Nachfolger zu finden. Ehemalige Bundesliga-Trainer wie Wolfgang Wolf (Wolfsburg, Nürnberg), Falko Götz (Hertha Berlin, 1860 München) oder Thomas Doll (Hamburg, Dortmund) sollen sich auf der Liste befinden, ebenso übliche Verdächtige wie der einstige FCL-Spieler Rolf Fringer. Luzerns Wunschkandidaten sagten bereits ab. Vladimir Petkovic, den sich die Berner Young Boys schnappten und Jeff Saibene, der den FC Aarau nicht verlassen möchte, sind nicht verfügbar. Möglich ist auch die Verpflichtung von Martin Andermatt, dem ehemaligen Coach des heutigen Gegners. Gegen YB wird jedoch noch kein neues Gesicht auf der Bank zu sehen sein. U21-Trainer Jean-Daniel Gross wird die Mannschaft interimistisch betreuen.
Kein grosser finanzieller Spielraum
Eins ist klar, Raum für finanzielle Experimente besteht kaum. Denn schon nach wenigen Spielen ziert ein 40'000.- grosses Loch die Vereinskasse. Statt, wie budgetiert, 8'000 Zuschauer sind bisher bloss 7800 (gegen Vaduz) und 5800 (gegen Xamax) gekommen.
Wäre nicht schlecht
Luzern stellt den neuen Trainer vor
Um 13 Uhr präsentieren die Innerschweizer anlässlich des Kellerduells gegen YB ihren neuen Trainer.
25 Namen mit möglichen Kandidaten umfasst die Liste, die der Klub erstellt hat, um Ciriaco Sforzas Nachfolger zu finden. Ehemalige Bundesliga-Trainer wie Wolfgang Wolf (Wolfsburg, Nürnberg), Falko Götz (Hertha Berlin, 1860 München) oder Thomas Doll (Hamburg, Dortmund) sollen sich auf der Liste befinden, ebenso übliche Verdächtige wie der einstige FCL-Spieler Rolf Fringer. Luzerns Wunschkandidaten sagten bereits ab. Vladimir Petkovic, den sich die Berner Young Boys schnappten und Jeff Saibene, der den FC Aarau nicht verlassen möchte, sind nicht verfügbar. Möglich ist auch die Verpflichtung von Martin Andermatt, dem ehemaligen Coach des heutigen Gegners. Gegen YB wird jedoch noch kein neues Gesicht auf der Bank zu sehen sein. U21-Trainer Jean-Daniel Gross wird die Mannschaft interimistisch betreuen.
Kein grosser finanzieller Spielraum
Eins ist klar, Raum für finanzielle Experimente besteht kaum. Denn schon nach wenigen Spielen ziert ein 40'000.- grosses Loch die Vereinskasse. Statt, wie budgetiert, 8'000 Zuschauer sind bisher bloss 7800 (gegen Vaduz) und 5800 (gegen Xamax) gekommen.
Wäre nicht schlecht