Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
FC Basel Saison 08/09
-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL
-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL
- sprayvenhoe
- Forumgott
- Beiträge: 4165
- Registriert: 7. Mai 2005, 04:51
- Wohnort: The Mean Fiddler, 266W/47th, NYC
-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL
FCB verpflichtet Costanzo-Kollege Federico Almerares
Basel, 7. August 2008
Der FC Basel nimmt den 23-jährigen argentinisch-italienischen Stürmer Federico Almerares unter Vertrag. Mit dem vielfachen Nachwuchs-Nationalspieler Argentiniens wurde am heute Donnerstag ein Dreijahresvertrag mit Gültigkeit bis am 30. Juni 2011 unterzeichnet.
Almerares weilte bereits in den letzten Tagen in Basel und trainierte mit dem FCB mit, was dem Schweizer Meister ermöglichte, den südamerikanischen Stürmer zu testen, ehe er jetzt als weitere Verstärkung für die Offensive gewonnen werden konnte.
Der in Mar del Plata geborene Almerares stiess im Jahr 2003 mit 18 Jahren zu River Plate, dem berühmtesten Verein des Landes, bei dem er zusammen mit dem heutigen FCB-Goalie Franco Costanzo zum Kader der ersten Mannschaft gehörte und gelegentlich auch in der 1. Division Argentiniens zum Einsatz kam. Ein Transfer nach Basel wurde möglich, weil Almerares nach Ablauf seines bisherigen Vertrages Ende 2007 den Kontrakt mit River Plate nicht mehr verlängern wollte. Aus diesem Grund wurde er in den letzten Monaten nicht mehr eingesetzt.
Insgesamt bestritt Almerares mit River Plate 13 Partien (vier Tore) in der ersten Mannschaft. In 50 Partien mit den Reserven von River Plate brachte er es auf 37 Goals. Er kam zudem regelmässig in den U15-, U17- und U20-Nationalteams Argentiniens zum Einsatz.
Der FCB sei derzeit daran, die Spielberechtigungen Almerares’ für die Super League und für die UEFA-Wettbewerbe zu erwirken, was erfahrungsgemäss einige Tage dauern könne, heisst es in einer Medienmitteilung. Da er einige Monate ohne Spielpraxis war, wird sich der FCB mit der Integration Almarares’ in die erste Mannschaft die "gebührende Zeit" lassen. Als argentinisch-italienischer Doppelbürger wird er das Nicht-EU-Kontingent beim FCB nicht belasten.
Zur Person:
Name: Federico Almerares
Geboren: 2. Mai 1985
Geburtsort: Mar del Plata
Nationalität: Argentinier/Italiener
Position: Stürmer
Rückennummer: 15
Grösse: 1,83 m
Gewicht: 79 kg
Karriere:
Bis 2003: Quilmes Mar del Plata
2003-2008: CA River Plate Buenos Aires
ab 2008: FC Basel
Basel, 7. August 2008
Der FC Basel nimmt den 23-jährigen argentinisch-italienischen Stürmer Federico Almerares unter Vertrag. Mit dem vielfachen Nachwuchs-Nationalspieler Argentiniens wurde am heute Donnerstag ein Dreijahresvertrag mit Gültigkeit bis am 30. Juni 2011 unterzeichnet.
Almerares weilte bereits in den letzten Tagen in Basel und trainierte mit dem FCB mit, was dem Schweizer Meister ermöglichte, den südamerikanischen Stürmer zu testen, ehe er jetzt als weitere Verstärkung für die Offensive gewonnen werden konnte.
Der in Mar del Plata geborene Almerares stiess im Jahr 2003 mit 18 Jahren zu River Plate, dem berühmtesten Verein des Landes, bei dem er zusammen mit dem heutigen FCB-Goalie Franco Costanzo zum Kader der ersten Mannschaft gehörte und gelegentlich auch in der 1. Division Argentiniens zum Einsatz kam. Ein Transfer nach Basel wurde möglich, weil Almerares nach Ablauf seines bisherigen Vertrages Ende 2007 den Kontrakt mit River Plate nicht mehr verlängern wollte. Aus diesem Grund wurde er in den letzten Monaten nicht mehr eingesetzt.
Insgesamt bestritt Almerares mit River Plate 13 Partien (vier Tore) in der ersten Mannschaft. In 50 Partien mit den Reserven von River Plate brachte er es auf 37 Goals. Er kam zudem regelmässig in den U15-, U17- und U20-Nationalteams Argentiniens zum Einsatz.
Der FCB sei derzeit daran, die Spielberechtigungen Almerares’ für die Super League und für die UEFA-Wettbewerbe zu erwirken, was erfahrungsgemäss einige Tage dauern könne, heisst es in einer Medienmitteilung. Da er einige Monate ohne Spielpraxis war, wird sich der FCB mit der Integration Almarares’ in die erste Mannschaft die "gebührende Zeit" lassen. Als argentinisch-italienischer Doppelbürger wird er das Nicht-EU-Kontingent beim FCB nicht belasten.
Zur Person:
Name: Federico Almerares
Geboren: 2. Mai 1985
Geburtsort: Mar del Plata
Nationalität: Argentinier/Italiener
Position: Stürmer
Rückennummer: 15
Grösse: 1,83 m
Gewicht: 79 kg
Karriere:
Bis 2003: Quilmes Mar del Plata
2003-2008: CA River Plate Buenos Aires
ab 2008: FC Basel
MvW
Hast wohl Melchior Arnold vergessen.........ivenhoe hat geschrieben:War wohl der sympathischste Fussballer in der Schweiz EVER!

Reto Mattmann (Stadionverantwortlicher) in der NLZ am 06.08.2009 hat geschrieben:«Manchmal muss man halt auch eigene Wege gehen, vor allem wenn Reglementstheorie und Realität weit auseinanderliegen»
-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL
Die TV-Live-Uebertragung des FC Basels kommt mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit zustande.
Der FC Basel hat das nötige Geld aus seinem Umfeld zusammengetragen. Telebasel hat eine Offerte zur Liveübertragung eingereicht.
Offenbar hat die Initiative der FCB-Fans gewirkt: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fans das Spiel sehen können beträgt gemäss Telebasel-Chef Willy Surbeck 99 Prozent. "Entweder senden wir das Spiel oder das Schweizer Fernsehen."
Der FC Basel hat das nötige Geld in seinem Umfeld aufgetrieben. "Bei privaten Unternehmern", wie Bernhard Heusler, Vizepräsident des FC Basel gegenüber baz.online bestätigt.
Telebasel hat heute morgen bei der portugiesischen Firma Sport-TV, welche die Uebertragungsrechte hält, eine Offerte eingereicht. Die Verhandlungen laufen noch. "Es geht um den Preis", sagt Surbeck, aber er wagt die Prognose: Mit 99%-prozentiger Wahrscheinlichkeit ist das Spiel für die Fans zu sehen. Entweder bei Telebasel oder im Schweizer Fernsehen." Er glaubt, dass das Schweizer Fernsehen wegen der Telebasel-Offerte jetzt massiv unter Druck gerät und womöglich doch noch auf seinen Negativ-Entscheid zurückkommt.
Der FC Basel hat das nötige Geld aus seinem Umfeld zusammengetragen. Telebasel hat eine Offerte zur Liveübertragung eingereicht.
Offenbar hat die Initiative der FCB-Fans gewirkt: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fans das Spiel sehen können beträgt gemäss Telebasel-Chef Willy Surbeck 99 Prozent. "Entweder senden wir das Spiel oder das Schweizer Fernsehen."
Der FC Basel hat das nötige Geld in seinem Umfeld aufgetrieben. "Bei privaten Unternehmern", wie Bernhard Heusler, Vizepräsident des FC Basel gegenüber baz.online bestätigt.
Telebasel hat heute morgen bei der portugiesischen Firma Sport-TV, welche die Uebertragungsrechte hält, eine Offerte eingereicht. Die Verhandlungen laufen noch. "Es geht um den Preis", sagt Surbeck, aber er wagt die Prognose: Mit 99%-prozentiger Wahrscheinlichkeit ist das Spiel für die Fans zu sehen. Entweder bei Telebasel oder im Schweizer Fernsehen." Er glaubt, dass das Schweizer Fernsehen wegen der Telebasel-Offerte jetzt massiv unter Druck gerät und womöglich doch noch auf seinen Negativ-Entscheid zurückkommt.
MvW
wenn man seit Kindestagen eine Antipathie gegen Basel hat, in verschiedenen Sparten, würde das zu weit führen um zu begründen...Wiesel hat geschrieben:Begründe das bitteSCHLOMPF hat geschrieben:SCHEISS BASEL![]()
:bootyshake:
Meine Meinung. Egal welche Vorteile sich für die Schweiz dadurch ergeben mögen...
Ist halt so, aber jedem das Seine. Und es freuen sich auch nicht alle in der Schweiz über die CL mit Basel....aber eben, jedem das Seine.
Gewisse Mannschaften liebt man, gewisse hasst man, wie überall
ach was!
der schweizer fussball kommt nur weiter, wenn auch international dann und wann was gerissen wird. nur schon die Doppelbelastung führt auch zu einem vorteil für luzern und die anderen sl-Mannschaften. dann gibt es ja auch noch den UEFA-koeffizient, wobei dies den fcl aktuell weniger interessieren dürfte ......
Was mich stört ist nicht der Erfolg des fcb sondern dass ein Spieler, der einige meter nebender Allmend das Fussball ABc lernte, von den verantwortlichen beim FCL übersehen worden ist ...... Es darf einfach nicht mehr geschehen, dass spieler wie Stocker beim fcb landen und nicht bei Luzern!
der schweizer fussball kommt nur weiter, wenn auch international dann und wann was gerissen wird. nur schon die Doppelbelastung führt auch zu einem vorteil für luzern und die anderen sl-Mannschaften. dann gibt es ja auch noch den UEFA-koeffizient, wobei dies den fcl aktuell weniger interessieren dürfte ......
Was mich stört ist nicht der Erfolg des fcb sondern dass ein Spieler, der einige meter nebender Allmend das Fussball ABc lernte, von den verantwortlichen beim FCL übersehen worden ist ...... Es darf einfach nicht mehr geschehen, dass spieler wie Stocker beim fcb landen und nicht bei Luzern!
Top 3, what else
SCHLOMPF hat geschrieben:SCHEISS BASEL![]()
:bootyshake:
Meine Meinung. Egal welche Vorteile sich für die Schweiz dadurch ergeben mögen...

AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
- love_lustrigoal
- Experte
- Beiträge: 396
- Registriert: 15. Mai 2006, 09:39
schon ok, wenn schlompf etwas abweicht vom luzerner mit allem und jedem kuschelkurs je nach dem was gerade sache ist. ob jetzt thun, yb oder basel.
wenn es irgendwie ginge würde ich beantragen, dass kein einziger der erreichten fcb-punkte dem länderkoeffizienten angerechnet wird.
haben es untermenschen wie z.b. die hoppers verdient, nächstes jahr als möglicher vizemeister hinter basel von einem cl-quali platz zu profitieren?
"wir konzentrieren uns auf meisterschaft und cup" in your face, dreckszürcher. posen wird denen einen tritt in die fresse verpassen und niederhasli ist noch stolz drauf.
wenn es irgendwie ginge würde ich beantragen, dass kein einziger der erreichten fcb-punkte dem länderkoeffizienten angerechnet wird.
haben es untermenschen wie z.b. die hoppers verdient, nächstes jahr als möglicher vizemeister hinter basel von einem cl-quali platz zu profitieren?
"wir konzentrieren uns auf meisterschaft und cup" in your face, dreckszürcher. posen wird denen einen tritt in die fresse verpassen und niederhasli ist noch stolz drauf.
Internethooligan
-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL