Chris Climax hat geschrieben:6 Mio. CHF für Bobadilla ?? Ein stolzer Preis !
Sion und Bssel haben schon letztes Jahr vorgemacht, wie wenig Grips man als Verein eigentlich braucht, um eine angemessene Summe für noch unter Vertrag stehende Spieler zu bekommen; bleibt zu hoffen, dass das auch endlich mal bis nach Luzern durchdringt.
hat weniger mit grips zu tun.
vielmehr entweder mit dem namen des abgebenden clubs (hier fcb) oder aber mit dem land des übernehmenden clubs (vA england)
Chris Climax hat geschrieben:6 Mio. CHF für Bobadilla ?? Ein stolzer Preis !
Sion und Bssel haben schon letztes Jahr vorgemacht, wie wenig Grips man als Verein eigentlich braucht, um eine angemessene Summe für noch unter Vertrag stehende Spieler zu bekommen; bleibt zu hoffen, dass das auch endlich mal bis nach Luzern durchdringt.
hat weniger mit grips zu tun.
vielmehr entweder mit dem namen des abgebenden clubs (hier fcb) oder aber mit dem land des übernehmenden clubs (vA england)
isch so
doch, bitzli mit grips hats schon zu tun. quelle: diverse verkäufe von natale.
nette stadionkneipen in der haupttribüne, die kleinere, über eine metalltreppe zu erreichen welche sicher schon manchem schwierigkeiten bereitet hat, nimmt uns warm auf. allerdings dürfte keiner schwierigkeiten mit dieser wirklich gut beleuchteten - und auch mit hilfsbereiten vorlokalitätkräften besetzten - treppe haben der das abenteuer pissoir im rausch - oder anrausch - souverän umschifft hat. eine blechbarakene, überdachte pissrinne, deren eingang sich zurückzieht wie der scham einer frau zwischen zwei langen, weit geöffneten beinen. geile konstruktion, ohne jedes licht - das fördert die phantasie, bringt aber natürlich auch gefahren mit sich.
Chris Climax hat geschrieben:6 Mio. CHF für Bobadilla ?? Ein stolzer Preis !
Sion und Bssel haben schon letztes Jahr vorgemacht, wie wenig Grips man als Verein eigentlich braucht, um eine angemessene Summe für noch unter Vertrag stehende Spieler zu bekommen; bleibt zu hoffen, dass das auch endlich mal bis nach Luzern durchdringt.
hat weniger mit grips zu tun.
vielmehr entweder mit dem namen des abgebenden clubs (hier fcb) oder aber mit dem land des übernehmenden clubs (vA england)
isch so
Steht ein Spieler (mit laufenden Vertrag) im Fokus sogenannter ausländischer Klubs, darf auch eine kleine Provinzleuchte wie der FCL mit Pokerface darauf warten, bis (garantiert) die anderen Interessenten wie die Motten um das Licht auftauchen. Warum sollen das nur Sion, Basel oder GC können/dürfen? Und dann wird knallhart verhandelt.
Und wenn ein Spieler bleiben muss, weil es zu keinem befriedigenden Abschluss kommt, kann es sich der Betreffende nicht mal leisten, die beleidigte Leberwurst zu spielen. Sonst schafft er nämlich nie den Sprung in eine grosse (?) Liga. So gesehen - und bei einem Vetrag ohne Ausstiegsklausel - sitzt der Verein immer am längeren Hebel. Und das ist sein gutes Recht, denn Spieler sind das Kapital eines Profivereins. Isch so
Torhüter Eldin Jakupovic (23) bleibt für ein weiteres Jahr ein Grasshopper. Sein Verein Lokomotive Moskau leiht den Ersatzkeeper der Schweizer Nationalmannschaft an der EURO für ein weiteres Jahr an die Zürcher aus.
Die Russen waren während der erfolgreichen Champions-League-Saison des FC Thun auf Jakupovic aufmerksam geworden und statteten ihn mit einem Vertrag bis 2010 aus. Nach dem Wechsel von Fabio Coltorti nach Spanien kehrte Jakupovic letzten September in die Schweiz zurück. Die Grasshoppers besitzen nun eine Option auf eine definitive Übernahme.
Lulic führte sich glänzend ein: Doppeltorschütze gegen FC Besa
Senad Lulic überwandt die gelbe Wand.
GC gewann gegen den albanischen Vertreter - musste aber "aus dem Nichts" einen Gegentreffer hinnehmen, der hoffentlich in der Endabrechnung nicht weh tut.
Es war schwer für die Hoppers, ein attraktives Spiel aufzuziehen. Zu massiert traten die Gäste auf, die nach eigenen Angaben sehr überrascht waren, überhaupt in die zweite Runde des UI Cup vorzustossen. Gegen den zypriotischen Vertreter erreichten sie zu Hause ein 0:0 und glichen in der Schlussphase auf der Insel einen 0:1-Rückstand aus, was ihnen dank des Auswärtstores die Promotion brachte. Im Wohlener schmucken Kleinstadion Niedermatten, in das die Grasshoppers wegen der Rückbauphase des Stadions Letzigrund nach der Euro ausweichen mussten, traten die Albaner betont defensiv und zurückhaltend auf. Sie agierten mit nur einer Spitze, die nur in ganz wenigen Szenen während der ersten Halbzeit versuchen konnte, Gefahr in die GC-Verteidigung zu bringen. In der eigenen Defensive standen sie sich dagegen fast auf den Füssen herum. In der achten Minute konnte sich dennoch Yassin Mikari auf der linken Seite ins Szene setzen, sein Abschlussversuch knallte aber vom Lattenkreuz zurück ins Feld. Ansonsten kreierten die Hoppers wenige Torchancen. Dabei zeigte ihnen Mikaris Szene, dass der Schlüssel zum Erfolg beim Spiel über die Flanken hätte liegen liegen könnte.
In der Pause hörten die Grasshoppers wohl von Ihrem Trainer Hanspeter Latour, dass dieser mehr Druck verlangte. sie kamen jedenfalls entschlossen aus der Kabine und schnürten die Albaner in deren Verteidigungszone förmlich ein. Vallori hatte nach einer Standartsituation in der 48. Minute eine gute Abschlussmöglichkeit, sein Kopfball wurde aber vom Besa-Torhüter in extremis über die Querlatte gelenkt. Und kurz darauf strich ein Flachschuss von Demba Touré knapp am Besa-Gehäuse vorbei. Auch Salatic hatte bei einem Vorstoss keinen Erfolg. Dann zeichnete sich der Gästehüter aus - sehr relexschnell parierte er einen Sabanovic-schuss, der damit eine gute Kombination der Hoppers abschloss (61.). Auch Demba Touré hatte kein Glück - auch er setzte einen Ball an die Querlatte. Dann aber ging ein Aufschrei durch das Stadion: In der 67. Minute erzielte Lulic nach glänzender Einzelleistung aus 20 Metern den Führungstreffer - hoch verdient war er aufgrund der Leistung in der zweiten Hälfte allemal. Aufmunternden Applaus von den Rängen erhielt Pechvogel Demba Touré, nachdem er zum dritten Mal an der Torumrandung gescheitert war - vorausgegangen war ein schöner Doppelpass mit Lulic. Dafür war es in der 79. Minute erneut Lulic, der wieder aus 20 Metern mit seinem platzierten Flachschuss Erfolg hatte. - Und dann viel aus dem Nichts heraus bei einem der wenigen Konter der Gäste der Anschlusstreffer durch Fortunat und wenige Sekunden später hätten die Albaner nach einem weiteren, dieses Mal schön herausgespielten Angriff noch die Möglichkeit zum Ausgleich.
In vielen Szenen zogen die Gäste aus Albanien den Unmut der Zuschauer auf sich, als sie bei der drückenden Hitze jegliche Möglichkeit nützten, eine Verletzung vorzutäuschen um wertvolle Zeit zu gewinnen.
www.blick.ch hat geschrieben:GC trennt sich von Rinaldo
Rinaldo (23) wird die Grasshoppers nach eineinhalb Jahren wieder verlassen. Die Zürcher konnten sich mit dem Peruaner nicht über eine Vertragserneuerung einigen. Ob er zu viel Geld forderte, ist offen.
GC informierte nur, dass die Trennung im gegenseitigen Einvernehmen erfolge. Überraschend kommt der Abgang gleichwohl. Im ersten Spiel gegen Basel (0:1) stand der Südamerikaner in der Startformation. Ab sofort gehört der Mittelfeldspieler nicht mehr zum Kader.
Gleichsam unattraktiv und schwer einzuschätzen sind die Gegner der Young Boys und der Grasshoppers. Die Zürcher müssen zuerst bei Lech Poznan antreten und können das Heimspiel anschliessend nicht im Letzigrund austragen, weil am 29. August im EM-Stadion das Leichtathletik-Meeting stattfindet. Im UI-Cup wich GC nach Wohlen aus. Ob das Rückspiel nun ebenfalls im Kleinstadion (700 Zuschauer) auszutragen ist, oder ob die Zürcher ein anderes Ausweichstadion angeben können, wird derzeit mit der Uefa verhandelt. Die naheliegendste Alternative wäre fraglos die neue AFG-Arena in St. Gallen, da der Basler St.-Jakob-Park und auch das Stade de Suisse nicht zur Verfügung stehen werden.
www.4-4-2.com hat geschrieben:Tschechisches Talent zu GC?1
Die Fiorentina will Mazuch verleihen
Wie berichtet laufen zwischen der Fiorentina und den Grasshoppers seit einigen Tagen die Drähte heiss. Nun hat Fiorentinas Sportdirektor Pantaleo Corvino dem Schweizer Rekordmeister nach italienischen Medienberichten angeboten, Ondrej Mazuch leihweise unter Vertrag zu nehmen. Der Abwehrspieler, im Sommer 2007 zum letztjährigen Tabellenvierten der Serie A gestossen, konnte sich bisher bei den Toskanern nicht durchsetzen. Bei den Zürchern könnte das tschechische Abwehrtalent Spielpraxis sammeln.
Ragazzo hat geschrieben:Das andere Häufchen ist lächerlich...
so eine aussage 5 tage nach unserem auswärtsspiel in ZH...
danke.. andere scheissen sich vor lech in die hosen, unsere leute vor gc.. fragt sich wohl, was das "kleinere übel" ist..
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig* *meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..
www.gcz.ch hat geschrieben:Junger Stürmer leihweise zum Grasshopper Club Zürich
[...]
Jungen französischen Stürmer leihweise verpflichtet
Der am 12.06.1988 in Le Havre geborene französische Nachwuchsspieler Matthias Lepiller wechselte im Juli 2006 von der U-19 von AC Le Havre zur AC Florenz, wo der talentierte, rechtsfüssige, 180 cm grosse Stürmer im Nachwuchsteam des italienischen Traditionsklubs spielte. Beim Grasshopper Club hat der zwanzigjährige Stürmer jetzt einen bis Ende Juni 2009 laufenden Vertrag unterzeichnet. Er wird zu Beginn der kommenden Woche das Training aufnehmen.
Alain Schultz leihweise zu GC
Alain Schultz wechselt per sofort leihweise bis zum 30.6.2009 zum Grasshopper Club Zürich. Damit hat sich der langersehnte Traum des FCW-Captains erfüllt und er kann die Rückrunde der Saison 2008/2009 mit einer ambitionierten Super League-Mannschaft bestreiten. Dank den guten Beziehungen zwischen dem FC Wohlen und dem Grasshopper Club Zürich konnte eine schnelle und allen Parteien dienliche Vereinbarung getroffen werden.
Der FC Wohlen dankt Alain Schultz für seine überragenden Leistungen in den verganenen Jahren und wünscht ihm viel Glück in der Super League.