1:0 für master.Master hat geschrieben:frage mich immer noch, was an 19jahren ein jubiläum ist, aber ähm ja gut..
also sprich nicht von jahr sondern von saison.. larry
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.

FCL-Präsident Walter Stierli wird «sehr laut»
Zibung: Abgesetzt, aber nicht informiert
Walter Stierli ist vor dem wichtigen Auswärtsspiel heute bei Xamax der Kragen geplatzt. Dies wegen der amateurhaften Absetzung von Captain Zibung.
Am (gestrigen) Freitag nahm er sich alle zur Brust – Sportchef Bruno Galliker, Trainer Roberto Morinini und die Spieler. Die interne Kommunikation habe versagt. «Ich bin sehr laut und sehr deutlich geworden», teilte Stierli mit. «Ich habe den Spielern auch gesagt, dass sie am Sonntag an die Marathonstrecke stehen und zuschauen sollen, wie Hobbysportler an ihre Leistungsgrenze gehen. Sie sollen sich an ihnen ein Beispiel nehmen.»
Der Captain-Entscheid lasse sich nicht mehr ändern, sagt Stierli, fügt aber hinzu: «So werden ohne Not Probleme geschaffen, wir machen uns das Leben zusätzlich schwer. Dafür habe ich kein Verständnis.»
Peter Birrer
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Samstag im Sportteil der Neuen Luzerner Zeitung.
Quelle: www.zisch.ch
Zibung: Abgesetzt, aber nicht informiert
Walter Stierli ist vor dem wichtigen Auswärtsspiel heute bei Xamax der Kragen geplatzt. Dies wegen der amateurhaften Absetzung von Captain Zibung.
Am (gestrigen) Freitag nahm er sich alle zur Brust – Sportchef Bruno Galliker, Trainer Roberto Morinini und die Spieler. Die interne Kommunikation habe versagt. «Ich bin sehr laut und sehr deutlich geworden», teilte Stierli mit. «Ich habe den Spielern auch gesagt, dass sie am Sonntag an die Marathonstrecke stehen und zuschauen sollen, wie Hobbysportler an ihre Leistungsgrenze gehen. Sie sollen sich an ihnen ein Beispiel nehmen.»
Der Captain-Entscheid lasse sich nicht mehr ändern, sagt Stierli, fügt aber hinzu: «So werden ohne Not Probleme geschaffen, wir machen uns das Leben zusätzlich schwer. Dafür habe ich kein Verständnis.»
Peter Birrer
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Samstag im Sportteil der Neuen Luzerner Zeitung.
Quelle: www.zisch.ch
So, jetzt bitte all die auslaendischen Neueinkaeufe loswerden (Ravasi meinetwegen behalten), Morinini durch Gross ersetzen, regionale Talente einsetzen und absteigen. Dann koennen die reifen, bis sie bereit fuer die NLA sind und dann wieder hoch und Champions League gewinnen.
Zuletzt geändert von Ildrial am 25. Okt 2008, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Experte
- Beiträge: 158
- Registriert: 12. Apr 2004, 22:34
- Wohnort: SG
Andreoli zurück holen vergessen *duck*Ildrial hat geschrieben:So, jetzt bitte all die auslaendischen Neueinkaeufe loswerden (Ravasi meinetwegen behalten), Morinini durch Gross ersetzen, regionale Talente einsetzen und absteigen. Dann koennen die die reifen, bis sie bereit fuer die NLA sind und dann wieder hoch und Champions League gewinnen.
Spät aber doch noch. Der Wechsel zu Fringer wäre Ende der letzten Saison fällig gewesen! Der VR hat sich alles andere als mit Ruhm bekleckert und einen an sich fähigen Mann wie Galliker verheizt. Die Frage ist für mich nun noch, wann denn endlich der VR die Konsequenten aus seinen Fehleinschätzungen und - handlungen zieht. Die Personalpolitik und die Sozialkompetenz hält mit den finanziellen Erfolgen nie und nimmer Schritt. Auf Dauer musste dies zum Schiffbruch führen!!!
FCL quo vadis?
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8796
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
ich will nie mehr den satz "wössed er, wie föu die pyros üs jede saison
choschted" hören. ich glaube jene, die mit diesen sätzen um sich werfen,
haben - zumindest für diese saison - wohl massiv mehr geld aus dem
fenster geworfen, als die von ihnen beschuldigten.
fringer ist langweilig, aber mal schauen...
greez
choschted" hören. ich glaube jene, die mit diesen sätzen um sich werfen,
haben - zumindest für diese saison - wohl massiv mehr geld aus dem
fenster geworfen, als die von ihnen beschuldigten.
fringer ist langweilig, aber mal schauen...
greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
meine einzelkritik zu den wichtigsten beiden köpfen beim fcl:locärne hat geschrieben:genau dies ist das Problem. eigentlich müsste der VR zurücktreten und einem neuen Platz machen. kann mir nicht vorstellen, dass unter dem jetztigen VR der fcl einmal wirklich gross rauskommt.UNDERCOVER hat geschrieben: noch zu yakin: die aktuelle ausgangslage wäre für einen trainerneuling äusserst heavy. was allerdings noch nicht notwendigerweise heisst, dass ein solcher auch scheitern würde. mitentscheidend ist in diesem fall ein erfahrenes und (in sportlichen fragen) kompetentes umfeld. und genau dies sehe ich beim fcl momentan nicht...
ist ja bitter, wieviele Fehlentscheide getroffen wurden und wie oft man zu sofortkorrekturen gezwungen wurde. ich frage mich, ob dies dem VR bewusst ist. um es ein bisschen plastisch auszudrücken: "der Fisch stinkt am Kopf"
walter stierli ist ein macher, verankert in der zentralschweizer businesswelt und einer, der gerne entscheidet. und genau hier kommt eines der probleme: gewisse entscheide (sportliche, sicherheitsrelevante und teilweise öffentlichkeitsarbeit) würde er besser einem profi überlassen. oder wie vor ca. einem monat ausgedrückt:
thomas schönberger ist für den finanzbereich sicher eine gute besetzung. als fulltime-ceo fehlen ihm jedoch (noch?) in kommunikationsfragen und bezüglich besonderheiten des fussballbusiness (oder soll ich CRM hinschreiben, damits der lic. oec. sicher versteht?) gewisse erfahrungen und kompetenzen.UNDERCOVER hat geschrieben:im geld organisieren ist stierli erstklassig, sowas hat man in luzern seit jahren wenn nicht jahrzehnten nicht mehr gesehen. ein anderes thema ist jedoch, wie effizient diese mittel eingesetzt werden: da sieht die bilanz weniger rosig aus.
rücktritte im VR fände ich (bis auf den kaum mehr wahrnehmbaren natale) wenig sachgerecht. das käme einer kapitulation bzw. einer flucht vor den problemen gleich. was allerdings seit jahren fehlt, ist sportliche kompetenz. mit dem wachstum kommen zusätzlich noch organisatorische und personelle fragen hinzu, zu deren lösung kein know-how bereitsteht.
mir fehlt vor allem eins: die einsicht, dass sich ein fussballclub trotz AG-struktur nunmal nicht wie ein versicherungsbroker, ein spitzenhotel, eine treuhandfirma oder einen vertrieb für kinderwagen führen lässt. wer das nicht versteht und akzeptiert, wird immer wieder fehler produzieren.Garfield hat geschrieben:Die Frage ist für mich nun noch, wann denn endlich der VR die Konsequenten aus seinen Fehleinschätzungen und - handlungen zieht. Die Personalpolitik und die Sozialkompetenz hält mit den finanziellen Erfolgen nie und nimmer Schritt. Auf Dauer musste dies zum Schiffbruch führen!!!
und noch kurz ein wort zu den aktuellen personalrochaden: einen rund um befriedigenden kandidaten findet man in der aktuellen situation so oder so nicht. trainer mit einem solchen profil kriegt man nicht während der saison und schon gar nicht für ein solches himmelfahrtskommando, insofern ist die aktuelle wahl (als übergangslösung bis saisonende und keinen tag länger!) nicht die schlechteste lösung. bevorzugt hätte ich persönlich höchstens die wahl eines trainerneulings mit potenzial. den hätte man für den fall der fälle eines abstiegs dann nämlich gleich behalten und am sofortigen wiederaufstieg arbeiten lassen können. galliker ebenfalls zu entlassen, ist akzeptabel. dass der job jedoch nicht mehr besetzt wird, ist ein rückschritt in frühere zeiten. oder deutet man damit an, dass dieser posten im offenbar erwarteten abstiegsfall dauerhaft den einsparungen zum opfer fällt?

"MÖCHED DOCH WAS EHR WEND"
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Schönberger ist lic.oec.?UNDERCOVER hat geschrieben:thomas schönberger ist für den finanzbereich sicher eine gute besetzung. als fulltime-ceo fehlen ihm jedoch (noch?) in kommunikationsfragen und bezüglich besonderheiten des fussballbusiness (oder soll ich CRM hinschreiben, damits der lic. oec. sicher versteht?) gewisse erfahrungen und kompetenzen.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/501, ... t_id=10470
Gutes Inverview von Zibung
und ebenfalls ein Interview mit Fringer:
http://www.bluewin.ch/de/index.php/501, ... t_id=10443
Gutes Inverview von Zibung
und ebenfalls ein Interview mit Fringer:
http://www.bluewin.ch/de/index.php/501, ... t_id=10443
hm, das ist doch plötzlich innert kürzester zeit was gegangen, eigentlich bei allen punkten (bitter für galliker, dessen erste transfers nun wieder in einem anderen lichte erscheinen; jedoch wohl selber schuld bzgl. morinini).lucerne hat geschrieben:ernüchterndes fazit paar wochen später:lucerne, sonntag 27.07.08 hat geschrieben: hauptprobleme liegen meiner meinung nach darin:
1. -> anspruch (fans: "wir geben alles...: choreo, stimmung: gratulation an aktuellen capo) sind zurecht gestiegen aufgrund ankündigungen aus dem umfeld vor der saison (budget, transfers, ziele, preiserhöhungen usw.), selbsteinschätzung (spieler) scheint gleichermassen (jedoch zu unrecht) gestiegen und stimmt jedoch überhaupt nicht mit dem gezeigten auf dem feld überein. zeigt sich in überheblichkeit (zibungs gesten gegenüber publikum, verlassen das stadions über hinterausgang, interviews...)
2. -> spieler wurden verpflichtet in hinblick auf das zielsystem 4-5-1, die meisten transfers enttäuschten jedoch bisher (mesbah, renggli, und die mitläufer). wiederum wurden im hinblick auf dieses system mehrheitlich technisch ansprechende jedoch physisch unterdurchschnittliche spieler verpflichtet (zusätzlich zu den vielen ähnlichen, welche bereits im kader sind). ravasi hier der gegensatz (leider technisch wohl zu limitiert um für 15 tore gut zu sein)
3. -> es scheint an einer hierarche im team zu fehlen. zibung ist als captain weiterhin überfordert (zeigt sich vor allem dann, wenn es der mannschaft nicht läuft). es wurde verpasst die verantwortung im sommer an seoane zu übergeben, der eigentlich als chef auftreten sollte, es im moment aber auch keinesfalls tut. auch restliche potentielle führungsspieler verweigern die übernahme jeglicher verantwortung (diarra, renggli (?), ferreira (?)). team macht deshalb einen charatkerlosen eindruck (viele worte, denen keine taten folgen; erinnert an güllen letzte saison (fringer, balakov, ..). weil die möglichen führungsspieler abtauchen, geht die überheblichkeit in unsicherheit über und trauen sich auch "die jungen" nichts mehr zu (alain muss endlich frecher werden)
4. -> der fcl muss wieder echter werden, sich wieder seinen wurzeln klar werden. irgendwie sinnbildlich, dass der fcl heute von dem aargauer bauern als einer der grossclubs bezeichnet wird, ähnlich fühlen sich inzwischen die leute vom nahen umfeld, hat man den eindruck, verdient haben diese bezeichnung eigentlich nur die treuen fans... hierbei ist zu aller erst auch der trainer zu nennen und bekanntlich hab mich lange zeit aufgrund verschiedener gründe nicht gegen ihn ausgesprochen (fortschritte im spielerischen bereich im vergleich zur zeit unter seinem vorgänger..., fehlen an alternativen und schliesslich während den saisons finanzielle folgen von trainerentlassungen). inzwischen bin ich jedoch der meinung, dass man je früher, desto besser mit einem anderen trainer weiterarbeiten sollte. damit der fcl wieder echter wird, braucht er (und wohl vor allem die spieler) auch wieder einen "echten" trainer als aushängeschild, dessen worte man glaubt, welcher nicht nur den fussball versteht (wir verfügen inzwischen über ein spielermaterial, das eigentlich zu fussball fähig sein sollte, wie man ihn von einem fcl noch nie gesehen hat), sondern ihn auch rüberbringt, zu alller erst gegenüber den spielern (für mich weniger wichtig auch gegenüber den fans), damit sich die spieler auch nicht mehr hinter seinen und eigenen worthülsen verstecken können.
1. hat sich nix geänderts (weitere ausreden vorhanden, system, neue spieler)
2. neuer trainer mit einem noch schlimmeren system sowie mit weiteren fragwürdigen transfers
3. hierarchie fehlt weiterhin, spieler kommunizieren nicht auf dem platz und wenn dann wie zibung, der wie schon lange bemerkt in seiner funktion als captain überfordert ist. weiterhin weit und breit kein leader in sicht, der verantwortung übernimmt. dafür neue ausländer, die integriert werden sollten, aber es wohl nie werden.
4. wir haben keinen "echteren" trainer bekommen (mit dem man sich weder in deutscher noch in englischer sprache unterhalten kann; der dank geht an die dolmetscherin), dafür noch unechtere neue spieler.
die situation hat sich eher verschlimmert als verbessert.
wichtigster punkt (wichtiger noch als system) scheint mir die hierarchie zu sein, endlich scheints die zu geben, warum sonst kämpfen die leute plötzlich füreinander? und da geht der dank wohl doch an den trainer, der aktuell doch sehr echt rüberkommt. hoffentlich nützt sich das für einmal nicht so schnell ab wie bei seinen früheren stationen, daran scheinst bei fringer ja bekanntlich jeweils gescheitert zu sein.
Unterdessen hat sich einiges getan. Prinzipiell viel Gutes. Vor allem bedingt durch eine durch die Barrage gefestigte mannschaftliche Geschlossenheit, einem besonnenen Trainer und einer zuletzt vernünftigen Transferpolitik mit nur 2 dafür aber hochkarätigen Verpflichtungen (Ianu, Yakin) auf diese Saison.
Zuletzt wurden aber viele unnötige Kriegsschauplätze eröffnet. Angefangen mit dem Vertragspoker um Chiumiento (wird in der Oeffentlichkeit ohne Kenntniss der Hintergründe sehr einseitig auf "Fehlverhalten" von Chiumiento geschoben), der Aussortierung von Spielführer Seoane und zuletzt dem aufgebauschten "Knartsch" zwischen Stierli und Fringer.
Letzteres mach mir echt Sorgen. Durch die Medien wird da eine Meinungsverschiedenheit zwischen Männern aufgeheizt, die zu entgleiten droht. Vor allem der "Blick" hängt sich da mächtig rein. Es geht da um Uneinigkeiten hinsichtlich Ausrichtung der Kaderzusammenstellung. Unterdessen ist man soweit, dass im Tagesanzeiger kolportiert wird, dass Murat Yakin ein ernsthafter Nachfolgekandidat für Fringer sei. Und heute ist im "Sonntag" zu lesen, dass sich gestern Stierli nicht einmal über den 4:1 Erfolg über Zürich freuen konnte..... Da schwellt ein Flächenbrand, der schnellstens gelöscht werden sollte!!!
Die Fans haben die Situation mit originellen Spruchbändern zum Ausdruck gebracht:
- "Europapokal???"
- "sorry, ausgelaugt, sind am Bierstand!"
- "90Min Pause, wir nicht!!"
- "Europapokal!!!"
- "wauti red unserer Mannschaft die Saison nicht kaputt"
Zuletzt wurden aber viele unnötige Kriegsschauplätze eröffnet. Angefangen mit dem Vertragspoker um Chiumiento (wird in der Oeffentlichkeit ohne Kenntniss der Hintergründe sehr einseitig auf "Fehlverhalten" von Chiumiento geschoben), der Aussortierung von Spielführer Seoane und zuletzt dem aufgebauschten "Knartsch" zwischen Stierli und Fringer.
Letzteres mach mir echt Sorgen. Durch die Medien wird da eine Meinungsverschiedenheit zwischen Männern aufgeheizt, die zu entgleiten droht. Vor allem der "Blick" hängt sich da mächtig rein. Es geht da um Uneinigkeiten hinsichtlich Ausrichtung der Kaderzusammenstellung. Unterdessen ist man soweit, dass im Tagesanzeiger kolportiert wird, dass Murat Yakin ein ernsthafter Nachfolgekandidat für Fringer sei. Und heute ist im "Sonntag" zu lesen, dass sich gestern Stierli nicht einmal über den 4:1 Erfolg über Zürich freuen konnte..... Da schwellt ein Flächenbrand, der schnellstens gelöscht werden sollte!!!
Die Fans haben die Situation mit originellen Spruchbändern zum Ausdruck gebracht:
- "Europapokal???"
- "sorry, ausgelaugt, sind am Bierstand!"
- "90Min Pause, wir nicht!!"
- "Europapokal!!!"
- "wauti red unserer Mannschaft die Saison nicht kaputt"
FCL quo vadis?
Der Umzug wird herbeigesehnt
Durch den Umzug ins kleine Gersagstadion von Emmenbrücke im Sommer des vergangenen Jahres, hat die FC Luzern-Innerschweiz AG im Jahr 2009 ein Verlustgeschäft von circa 300.000 Euro zu beklagen. Ursachen sind die geringeren Zuschauerzahlen und Werbeeinnahmen.
Wie www.20min.ch berichtet, läuft es mit dem vierten Platz in der Axpo Super League sportlich zwar sehr gut, aber im finanziellen Bereich musste der Verein auf Eigenkapital zurückgreifen. Auch im Vorjahr konnte der Verein nur auf Grund der einmaligen hohen Zahlungen des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) an die Klubs, die wegen der Europameisterschaft 2008 fällig wurde, schwarze Zahlen schreiben. Andernfalls hätte die FC Luzern-Innerschweiz AG bereits im Geschäftsjahr 2008 eine halbe Millionen Euro Verlust erwirtschaftet. Im Februar 2011 folgt der lang ersehnte Umzug in die neue Swissporarena.
Durch den Umzug ins kleine Gersagstadion von Emmenbrücke im Sommer des vergangenen Jahres, hat die FC Luzern-Innerschweiz AG im Jahr 2009 ein Verlustgeschäft von circa 300.000 Euro zu beklagen. Ursachen sind die geringeren Zuschauerzahlen und Werbeeinnahmen.
Wie www.20min.ch berichtet, läuft es mit dem vierten Platz in der Axpo Super League sportlich zwar sehr gut, aber im finanziellen Bereich musste der Verein auf Eigenkapital zurückgreifen. Auch im Vorjahr konnte der Verein nur auf Grund der einmaligen hohen Zahlungen des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) an die Klubs, die wegen der Europameisterschaft 2008 fällig wurde, schwarze Zahlen schreiben. Andernfalls hätte die FC Luzern-Innerschweiz AG bereits im Geschäftsjahr 2008 eine halbe Millionen Euro Verlust erwirtschaftet. Im Februar 2011 folgt der lang ersehnte Umzug in die neue Swissporarena.
Transfererlös von Lustenberger schon den Bach runter???Stecki hat geschrieben:Der Umzug wird herbeigesehnt
Durch den Umzug ins kleine Gersagstadion von Emmenbrücke im Sommer des vergangenen Jahres, hat die FC Luzern-Innerschweiz AG im Jahr 2009 ein Verlustgeschäft von circa 300.000 Euro zu beklagen. Ursachen sind die geringeren Zuschauerzahlen und Werbeeinnahmen.
Wie www.20min.ch berichtet, läuft es mit dem vierten Platz in der Axpo Super League sportlich zwar sehr gut, aber im finanziellen Bereich musste der Verein auf Eigenkapital zurückgreifen. Auch im Vorjahr konnte der Verein nur auf Grund der einmaligen hohen Zahlungen des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) an die Klubs, die wegen der Europameisterschaft 2008 fällig wurde, schwarze Zahlen schreiben. Andernfalls hätte die FC Luzern-Innerschweiz AG bereits im Geschäftsjahr 2008 eine halbe Millionen Euro Verlust erwirtschaftet. Im Februar 2011 folgt der lang ersehnte Umzug in die neue Swissporarena.
Bauernaufstand 2025!
_______________________________________
** SEKTION PRO SONNTAGSSPIELE**
_______________________________________
** SEKTION PRO SONNTAGSSPIELE**
-
- FCL-Insider
- Beiträge: 585
- Registriert: 20. Apr 2008, 22:44