Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Konzessionsentzug für Teletell gerechtfertigt?
-
- Forumgott
- Beiträge: 2543
- Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
- Wohnort: im Netz
Dazu müsste man den Markt öffnen. Zur Zeit sind die Konzessionen begrenzt, dafür erhalten die Radios bzw. TV's einen grossen finaziellen Beitrag vom Bund.rubber hat geschrieben:kann doch denen in Bern egal sein, der Markt wird sich schon selber regulieren. Technisch können mehrere Sender ja kaum ein Problem sein oder?Wasserturm hat geschrieben:Sendegebiet glaubs zu klein..."nichtganzsichersein"....Partyanimal hat geschrieben:Warum können die eigentlich nicht mehrere Konzessionen vergeben?
Man müsste prüfen, ob die die Medien auch ohne Beiträge rentabel sein würden. Beim Radio wohl eher, als beim TV. Zudem müsste man dan als Konsument viel mehr Werbung in Kauf nehmen.
Ich finde den Entscheid extrem schade. Bei der Arbeit höre ich meisten Energy, am Abend schaue ich gern mal TeleTell Aktuell. Scheiss LZ Einheitsbrei und büenzli Radio von Schawinski!
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
Bauern-Sender, aber z.T. mit guten Interviews 

AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
habe max und moritz nach kriens schlacht im interview noch genau in erinnerung
überigens gehörte tele tell ja auch zu 6.5 % LZ.
was ich wirklich schade finde, dass man den lisbelnden nachrichtenherr nicht mehr auf der matschscheibe sehen wird

überigens gehörte tele tell ja auch zu 6.5 % LZ.
was ich wirklich schade finde, dass man den lisbelnden nachrichtenherr nicht mehr auf der matschscheibe sehen wird

Hammarby IF de gör av Sverige !
Assauer sagt was andere denken
TB: "hra depp! ©®™"
Assauer sagt was andere denken
TB: "hra depp! ©®™"
"MÖCHED DOCH WAS EHR WEND!"
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
-
- Technogott
- Beiträge: 3663
- Registriert: 10. Mai 2006, 18:46
- Wohnort: Tunisiyya
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6270
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
senden darf man auch ohne konzession - einfach ohne bundesgelder (für das sendegebiet "innerschweiz": 2,34 mio. im 2008) und ohne analoge sendefrequenz. in praxis natürlich ein enormer wettbewerbsnachteil...Partyanimal hat geschrieben:Warum können die eigentlich nicht mehrere Konzessionen vergeben?
der anteil am gebührentopf ist erst kürzlich erhöht worden. das (und ein gescheiterter versuch, an teletell die mehrheit zu übernehmen) war überhaupt der grund, weshalb die lz medien nun tele1 lanciert haben.
wie bereits gesagt: radio pilatus ist ein lz-sender. die einzigen von der lz unabhängigen medien sind damit noch die radios sunshine und central. und dann gibts noch die lustigen print-gratistitel mit ihren 3- bis 4-personen-redaktionen.rubber hat geschrieben:fehlt eigentlich wirklich nur noch dass Radio Pilatus und Radio Sunshine keine Konzession mehr bekommen und durch einen LZ-Sender ersetzt werden.
Warum wir einem (mehr oder weniger) erfolgreichen Kanal, der über jahre viel Zeit und Geld investiert hat einfach so der Hahn zugedreht?
oder anders gefragt: nach was für Kriterien werden solche Konzession verteilt? würd mich noch wunder nehmen *ärnscht*
wenn man die konzessionsgesuchedurchliest, kann ich den entscheid allerdings nachvollziehen. tele1 hinterlässt den deutlich besseren eindruck. allerdings ists natürlich auch einfacher, gut dazustehen, wenn man das konzept in der praxis noch nicht hat umsetzen müssen.
technisch wird dies u.a. mit dem mangel an sendefrequenzen begründet. da analoges tv ein auslaufmodell ist und bei digitalfernsehen praktisch unbeschränkt viele sender senden können, dürfte dieses argument in zukunft wegfallen. als zweites argument angeführt wird der informationsauftrag: die einwohner der innerschweiz haben einen anspruch auf information über das geschehen in ihrem lebensraum. dafür entschädigt der bund die (privaten) radio- und tv-sender finanziell, die im gegenzug gewisse anforderungen (news-sendungen von bestimmter länge, etc.) erfüllen müssen.rubber hat geschrieben:kann doch denen in Bern egal sein, der Markt wird sich schon selber regulieren. Technisch können mehrere Sender ja kaum ein Problem sein oder?
insgesamt alles faule ausreden, um staatliche interventionen zu rechtfertigen, wenn du mich fragst.
Zuletzt geändert von UNDERCOVER am 31. Okt 2008, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Merci UC - Top-Beitrag.UNDERCOVER hat geschrieben:senden darf man auch ohne konzession - einfach ohne bundesgelder (für das sendegebiet "innerschweiz": 2,34 mio. im 2008) und ohne analoge sendefrequenz. in praxis natürlich ein enormer wettbewerbsnachteil...Partyanimal hat geschrieben:Warum können die eigentlich nicht mehrere Konzessionen vergeben?
wie bereits gesagt: radio pilatus ist ein lz-sender. die einzigen von der lz unabhängigen medien sind damit noch die radios sunshine und central. und dann gibts noch die lustigen print-gratistitel mit ihren 3- bis 4-personen-redaktionen.rubber hat geschrieben:fehlt eigentlich wirklich nur noch dass Radio Pilatus und Radio Sunshine keine Konzession mehr bekommen und durch einen LZ-Sender ersetzt werden.
Warum wir einem (mehr oder weniger) erfolgreichen Kanal, der über jahre viel Zeit und Geld investiert hat einfach so der Hahn zugedreht?
oder anders gefragt: nach was für Kriterien werden solche Konzession verteilt? würd mich noch wunder nehmen *ärnscht*
wenn man die konzessionsgesuchedurchliest, kann ich den entscheid allerdings nachvollziehen. tele1 hinterlässt den deutlich besseren eindruck. allerdings ists natürlich auch einfacher, gut dazustehen, wenn man das konzept in der praxis noch nicht hat umsetzen müssen.
technisch wird dies u.a. mit dem mangel an sendefrequenzen begründet. da analoges tv ein auslaufmodell ist und bei digitalfernsehen praktisch unbeschränkt viele sender senden können. als zweites argument angeführt wird der informationsauftrag: die einwohner der innerschweiz haben einen anspruch auf information über das geschehen in ihrem lebensraum. dafür entschädigt der bund die (privaten) radio- und tv-sender finanziell, die im gegenzug gewisse anforderungen (news-sendungen von bestimmter länge, etc.) erfüllen müssen.rubber hat geschrieben:kann doch denen in Bern egal sein, der Markt wird sich schon selber regulieren. Technisch können mehrere Sender ja kaum ein Problem sein oder?
insgesamt alles faule ausreden, um staatliche interventionen zu rechtfertigen, wenn du mich fragst.
Genau darum regt mich dieser Leuenberger auf, weil man einfach entschieden hat, ohne zu sehen, ob das Konzept von Tele 1 auch in der Praxis weiterhin angeblich so top ist und höre darum auch Sunshine und (sehr selten) Central, um nicht die Monopol-Politik zu unterstützen in der Region.