Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

[Match-Thread] So, 16.11.2008, 16:00 Uhr, YB - Luzern

fcl1978
Member
Member
Beiträge: 7
Registriert: 21. Nov 2008, 23:49

Beitrag von fcl1978 »

jossen hat geschrieben:wer also diese täter in schutz nimmt, muss man annehmen, sind die grundrechte egal und verbündet sich mit diesem täter...
Hallo? Und wie kommst du den jetzt hier drauf? lol nur weil ich nirgends HASS geschrieben habe? Soll ich noch schnell schreiben, dass die Protectas scheisse ist? ... was geht den hier für ne Szene ab... !? ist ja ein geiles Forum :lol:
hegu
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 580
Registriert: 15. Okt 2005, 16:30
Wohnort: Sonne

Beitrag von hegu »

Meld dich wieder ab
Nur der im Leben etwas gewinnt, dem öfters Bier durch die Kehle rinnt
_____________________________________
VISION 2010
chamäleon
Sexmaa
Beiträge: 3717
Registriert: 10. Mai 2006, 14:46

Beitrag von chamäleon »

*ärnschte frage*: ist jetzt eigentlich "klärendes gespräch" über die bühne gegangen oder thema ad acta gelegt?
haut das ding endlich rein
Dräcksgoof
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1824
Registriert: 22. Dez 2002, 19:17
Wohnort: Theater of Dreams
Kontaktdaten:

Beitrag von Dräcksgoof »

Wird ja immer besser. Die Kamera lieferte keine klaren Bilder und denoch begründet dieser Larry seine Aussagen mit diesen Bildern??? Ganz geil natürlich noch der Vergleich mit Atletico-Marseille :shock:
lucerne

Beitrag von lucerne »

hallo nlz, wegen irgendwelchen optionen ein theater aufführen, aber die schande von bern todschweigen.
Zuletzt geändert von lucerne am 4. Dez 2008, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
the_wolf
Elite
Beiträge: 8482
Registriert: 23. Okt 2006, 14:53
Wohnort: BANG BANG CLUB, BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von the_wolf »

lucerne hat geschrieben:hallo nlz, wegen irgendwelche optionen ein theater aufführen, aber die schande von bern todschweigen.
für einmal WORD lucerne... 8)
come on lucerne
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 585
Registriert: 20. Apr 2008, 22:44

Beitrag von come on lucerne »

wann merkt ihr endlich, das die NLZ absolut Fan unfreundlich ist?

sobald irgendein ein sogenannter Fan eine Scheibe eines Busses zerstört, gibts gleich einen ganze Seitigen Bericht (inkl. Titelseiten-Bericht mit Blick-ähnlichen Schlagzeilen)...

oder wann hat die NLZ das letzte mal was über Choreos geschrieben bzw. diese abgebildet? mag mich zumindest nicht daran erinneren...

da passt nun Bern perfekt hinein... Scheint so nach dem Motto zu gehen: Ach waren ja nur ein paar Fans, was solls... die darf man ja mit Schlagstöcken tracktieren :roll:
rubber
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3154
Registriert: 17. Feb 2005, 10:49
Wohnort: seetal

Beitrag von rubber »

wenn die NLZ soooo fanunfreundlich ist wie du behauptest, hätte sie wohl kaum die "Dauerkarten-Abzocker-Sache" zur Titelstory gemacht...

solo Verschwörungstheorien...
ich bin ein Niemand...
the_wolf
Elite
Beiträge: 8482
Registriert: 23. Okt 2006, 14:53
Wohnort: BANG BANG CLUB, BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von the_wolf »

BTT :!:
Benutzeravatar
puur
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1887
Registriert: 23. Jul 2008, 07:48

Beitrag von puur »

neue LZ IST fanunfreundlich, daran gibts nix zu rütteln!
ich mach die säge - bayern hat verloren

"Geh niemals nüchtern auf die Straße, sonst trifft dich später die volle Schuldfähigkeit"
Wasserturm

Beitrag von Wasserturm »

puur hat geschrieben:neue LZ IST fanunfreundlich, daran gibts nix zu rütteln!
:!:
Benutzeravatar
harud
Technojunge
Beiträge: 2686
Registriert: 20. Dez 2006, 23:06
Wohnort: Kanton Luzern

Beitrag von harud »

rubber hat geschrieben:wenn die NLZ soooo fanunfreundlich ist wie du behauptest, hätte sie wohl kaum die "Dauerkarten-Abzocker-Sache" zur Titelstory gemacht...[...]

:scratch: Zu dieser Story hat der Verein den Auslöser geliefert, und nicht seine Fans, wie das in Bern unfreiwillig der Fall war. Und was viel wichtiger ist: Das Zielpublikum dieser Optionen-Aktion ist die primär zahlungskräftigere Schicht der Innerschweiz. Die Berner Sache betrifft hingegen "nur" einfache Fans, welchen Unrecht angetan wurde.
Da die Ausrichtung und entsprechend die Leserschaft der NLZ nun mal hauptsächlich bürgerlich ist, ist es wohl attraktiver, über Wirtschaftliches (nein, hier geht es nicht um Sportliches) zu berichten, anstatt Schandtaten am "Fussvolk" über Tage hinweg objektiv zu thematisieren, geschweige denn anzuprangern.

skajunge
Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8796
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Beitrag von LU-57 »

zisch, 05.12.2008:
Gutachten ist da – und wird geheim gehalten

Der Bericht zu den Ausschreitungen beim Spiel YB - Luzern liegt vor. Er entlastet die Sicherheitsfirma. Die FCL-Fans akzeptieren das nicht.

Obwohl das externe Gutachten zu den Zwischenfällen während des Matches zwischen den Berner Young Boys und dem FC Luzern fertig ist, wollen ihn die beiden Vereine und die betroffene Sicherheitsfirma Protectas noch nicht herausrücken. Trotzdem ist nun durchgesickert, was darin steht. Laut einem Artikel der «Berner Zeitung» entlastet das Gutachten sowohl die Young Boys als auch den Stadionsicherheitsdienst Protectas. Der externe Gutachter, laut «Berner Zeitung» ein ehemaliger Bundesrichter, verteidigt die Sicherheitsfirma und stuft den Einsatz der Protectas als verhältnismässig ein.

«Da sind wir ganz klar anderer Meinung», sagt Stephan Simmen, Vorstandsmitglied der FCL-Fan-Dachorganisation United Supporters Luzern. Die FCL-Fans beharren auf einer öffentlichen Entschuldigung seitens der Stade-de-Suisse-Verantwortlichen. Scheitere diese, blieben Strafanzeigen nach wie vor ein Thema.

Daniel Schriber

Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Freitag in der Neuen Luzerner Zeitung
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Lager
Elite
Beiträge: 5208
Registriert: 21. Okt 2007, 20:59
Wohnort: 6005

Beitrag von Lager »

schlechter Witz?
Benutzeravatar
wenkman
Member
Member
Beiträge: 33
Registriert: 4. Nov 2008, 09:56
Wohnort: Neuburg/Donau

Beitrag von wenkman »

oha...verhältnismäßig also...

na dann ist doch alles okay... :roll:
Nur der FCC
lucerne

Beitrag von lucerne »

hat wirklich "nur" einer der protectas den schlagstock verwendet?
Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Beitrag von Partyanimal »

Ja bestimmt, die anderen fünf standen nur mit gezückten Schlagstöcken daneben... :roll:
Zaungäste Luzern
lucerne

Beitrag von lucerne »

Partyanimal hat geschrieben:Ja bestimmt, die anderen fünf standen nur mit gezückten Schlagstöcken daneben... :roll:
danke.
protectassucks
Member
Member
Beiträge: 2
Registriert: 17. Nov 2008, 17:30

Abschliessender Bericht

Beitrag von protectassucks »

08.12.2008

Abschliessendes Communiqué zu den Vorfällen bei YB - Luzern

Gemeinsames, abschliessendes Communiqué von STADE DE SUISSE Wankdorf Nationalstadion AG, BSC Young Boys, Protectas SA, FC Luzern, Fanarbeit Luzern zu den Vorfällen beim Spiel YB - Luzern vom 16. November 2008:

Vorfälle beim Spiel YB - FC Luzern - Neutraler Expertenbericht liegt vor

Die STADE DE SUISSE Wankdorf Nationalstadion AG und der BSC Young Boys haben aufgrund unterschiedlicher Wahrnehmungen sowie heftiger Publikums- und Pressereaktionen nach den Vorfällen beim Spiel YB - Luzern (16. November 2008) ein neutrales Gutachten in Auftrag gegeben. Der Fall wurde in der Folge durch Me Michel Wuilleret (Richter im Kanton Freiburg, ehemaliger Ersatz-Bundesrichter, Präsident des Appellationsgerichts der UEFA und Präsident des SFV-Sportgerichts) untersucht; der Bericht liegt nun vor. Wuilleret kommt - zusammengefasst - zu folgenden Schlüssen:

* Die Entscheidung, die politisch motivierten Transparente (www.nein-zu-polizeiwillkuer.ch) zu entfernen, war falsch.
* Die mit der Entfernung der Transparente beauftragte Firma, die Protectas SA, hat ihren Auftrag mit verhältnismässigem Aufwand durchgeführt. Die Sicherheitskräfte sind beim Versuch, die Transparente zu entfernen, allerdings behindert worden. Um den Auftrag ausführen zu können, setzten die Mitarbeiter des privaten Sicherheitsdienstes Schlagstöcke ein.
* Zahlreiche Fans im Luzerner Sektor haben sich vorbildlich verhalten und versuchten, gewaltbereite Luzerner Zuschauer an einer Konfrontation mit den Sicherheitsleuten zu hindern.
* Die Aufarbeitung der Vorfälle hat ergeben, dass die Aktion der Sicherheitskräfte von den Überwachungskameras lückenlos dokumentiert ist. Das Filmmaterial ist vollständig und ist in keiner Weise manipuliert worden. Das gleiche gilt für das Filmmaterial der Luzerner Video-Überwachung.

Am Montag, 1., und am Freitag, 5. Dezember 2008, haben sich die Vertreter beider Klubs, der Protectas SA sowie der Fan-Organisationen zu einer sehr konstruktiven Abarbeitung des Falles getroffen.

Die Verantwortlichen des STADE DE SUISSE und der Protectas SA bedauern den Einsatz, bei dem entgegen ersten Verlautbarungen Schlagstöcke verwendet wurden, und entschuldigen sich für gemachte Fehler. Alle involvierten Parteien übernehmen ihren Anteil an Verantwortung für die Ausschreitungen, bei denen auch unschuldige Zuschauer verletzt wurden. Sowohl die Mitarbeiter des STADE DE SUISSE, der Protectas SA als auch die Fanarbeit Luzern und die Luzerner Fans sind überzeugt, dass Lehren aus dem Vorfall auf den verschiedenen Ebenen gezogen werden und diese künftig auch konstruktiv inner- und ausserhalb der Fussballstadien umgesetzt werden.

Die Fanarbeit Luzern und die United Supporters Luzern halten nach Konsultation sämtlicher Videobilder an ihrer Meinung fest, dass der Einsatz unverhältnismässig war.

Der Expertenbericht im Wortlaut kann unter www.stadedesuisse.ch/rapport_yb-fcl.pdf eingesehen werden.
Antworten