bin gespannt. hat bei plymouth so gut wie gar nix gerissen. war oft verletzt und hat in den wenigen einsätzen gerade Mal 2 Tore geschossen... naja, für unsere gurkenliga sollte es schon reichen...Vblstöblifront hat geschrieben:Sion verpflichtet den belgischen Stürmer Emile Mpenza
von Plymouth. Der belgische Internationale unterschrieb ein
Vertrag über 2 Jahre mit Option auf ein 3. Jahr!
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
FC Sion 09/10
ergänzung von blick.ch
FUSSBALL - Der FC Sion kauft weiter fleissig ein.
Mit dem 31-jährigen Emile Mpenza, dem einstigen belgischen Internationalen kongolesischer Abstammung, verpflichtete der Verein von Präsident Christian Constantin einen Stürmer mit grossem Namen.
Mpenza wechselt mit einem Vertrag für zwei Jahre (und einer Option für eine zusätzliche Saison) ins Wallis. Zuletzt wirkte der Angreifer bei Plymouth Argyle in Englands zweithöchster Spielklasse, der Championship. Dort allerdings kam er vergangene Saison nicht zuletzt verletzungsbedingt nur zu neun Einsätzen und zwei Toren.
Nach der vom Internationalen Sportgerichtshof vorübergehend ausgesetzten Transfersperre, welche die FIFA Anfang Juni ausgesprochen hatte, setzt der FC Sion seine Einkaufstour erst recht fort. Auf Tariq Chihab, Aleksandar Mitreski und dem Letten Andris Vanins folgt nun auch noch Mpenza, der es in der belgischen Nationalmannschaft auf 52 Einsätze und 17 Tore gebracht hat. Aktuell gehört er aber dem Nationalkader nicht mehr an.
Seine beste Zeit hatte Emile Mpenza zwischen 1999 und 2003, als er für Schalke 04 in der deutschen Bundesliga stürmte und zweimal Cupsieger wurde. Danach kehrte er nach Belgien zurück, zu Standard Lüttich. Dort sicherte er sich den Titel des Torschützenkönigs, ehe er erneut nach Deutschland zum Hamburger SV, wechselte. Im zweiten Anlauf konnte er sich aber in der Bundesliga nicht durchsetzen. Es folgte ein Engagement in Katar, danach der Transfer nach England zu Manchester City. Aber auch dort war er meist nur Zuschauer, weshalb er zu Plymouth weiterzog.
FUSSBALL - Der FC Sion kauft weiter fleissig ein.
Mit dem 31-jährigen Emile Mpenza, dem einstigen belgischen Internationalen kongolesischer Abstammung, verpflichtete der Verein von Präsident Christian Constantin einen Stürmer mit grossem Namen.
Mpenza wechselt mit einem Vertrag für zwei Jahre (und einer Option für eine zusätzliche Saison) ins Wallis. Zuletzt wirkte der Angreifer bei Plymouth Argyle in Englands zweithöchster Spielklasse, der Championship. Dort allerdings kam er vergangene Saison nicht zuletzt verletzungsbedingt nur zu neun Einsätzen und zwei Toren.
Nach der vom Internationalen Sportgerichtshof vorübergehend ausgesetzten Transfersperre, welche die FIFA Anfang Juni ausgesprochen hatte, setzt der FC Sion seine Einkaufstour erst recht fort. Auf Tariq Chihab, Aleksandar Mitreski und dem Letten Andris Vanins folgt nun auch noch Mpenza, der es in der belgischen Nationalmannschaft auf 52 Einsätze und 17 Tore gebracht hat. Aktuell gehört er aber dem Nationalkader nicht mehr an.
Seine beste Zeit hatte Emile Mpenza zwischen 1999 und 2003, als er für Schalke 04 in der deutschen Bundesliga stürmte und zweimal Cupsieger wurde. Danach kehrte er nach Belgien zurück, zu Standard Lüttich. Dort sicherte er sich den Titel des Torschützenkönigs, ehe er erneut nach Deutschland zum Hamburger SV, wechselte. Im zweiten Anlauf konnte er sich aber in der Bundesliga nicht durchsetzen. Es folgte ein Engagement in Katar, danach der Transfer nach England zu Manchester City. Aber auch dort war er meist nur Zuschauer, weshalb er zu Plymouth weiterzog.
Wieder mal ein tiefsinniger, fundiert recherierter und wohl durchdachter Artikel der Sportabteilung des nationalen Boulevardblattes:
http://www.blick.ch/sport/fussball/ein- ... ich-123215
Das Sommerloch könnte doch auch ein wenig mit Qualitätsjournalismus gefüllt werden...
http://www.blick.ch/sport/fussball/ein- ... ich-123215
Das Sommerloch könnte doch auch ein wenig mit Qualitätsjournalismus gefüllt werden...
ok das scheint wohl ein bisschen zu übertrieben zu sein ....
Aber dieser hier ist voll ok
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... tin-123220
kann man nur sagen WORD!!
Dräggs-Sion!!!!
Aber dieser hier ist voll ok
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... tin-123220
kann man nur sagen WORD!!
Dräggs-Sion!!!!
Sicherlich ist Constantin ein Selbstdarsteller. Allerdings nutzt er nur die Rechtswege aus und zeigt somit das Dilemma von Rechtssystemen von internationalen (Sport-)Verbänden im Umfeld von nationalem Recht auf. Verträgt sich halt nicht immer... Der SFV ist hier nur die Gurke im Sandwich, wie Gillièron versucht darzustellen:
http://www.blick.ch/sport/fussball/nati ... cht-123227
De Gregorio's Artikel bringt das Problem auf den Punkt (rückwirkend kann eine Transfersperre ohne Wettbewerbsverzerrung nicht rechtskräftig werden), sucht den Fehler aber (bewusst?) bei den Falschen...
http://www.blick.ch/sport/fussball/nati ... cht-123227
De Gregorio's Artikel bringt das Problem auf den Punkt (rückwirkend kann eine Transfersperre ohne Wettbewerbsverzerrung nicht rechtskräftig werden), sucht den Fehler aber (bewusst?) bei den Falschen...
Redet viel und sagt nichts, versteckt sich hinter Urteile und Paragraphen und windet sich aus allen Fragen wie eine Schlange. Dass von einem SFV-Verantwortlichen nicht mehr kommt, durfte man erwarten. Dumm nur, warum man solche Leute immer wieder fragt. Schliesslich hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus.
-
- FCL-Insider
- Beiträge: 614
- Registriert: 10. Mär 2004, 14:23
Sion spielte im Testspiel heute gegen Benfica 2-2. Die Tore schossen dabei Serey Die und Yoda.
Wenn man die Spiele vor einem Jahr und heute gesehen hat, warens Welten.
Spieler wie Obra, Chihab oder Serey Die übernehmen Verantwortung und die
Jungen drängen sich auf. Fehlt bloss noch ein Skorer (Mpenza?).
Bin mal vorsichtig optimistisch
Wenn man die Spiele vor einem Jahr und heute gesehen hat, warens Welten.
Spieler wie Obra, Chihab oder Serey Die übernehmen Verantwortung und die
Jungen drängen sich auf. Fehlt bloss noch ein Skorer (Mpenza?).
Bin mal vorsichtig optimistisch

- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
-
- Forumgott
- Beiträge: 3813
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
- Wohnort: Reussbühl
Sion bestreitet Qualifikation zur Europa League in Lausanne
Der FC Sion wird die letzte Qualifikationsrunde zur Teilnahme an der Gruppenphase der Europa League auf der Pontaise in Lausanne bestreiten. Das Spiel findet am 20. oder 27. August statt. Ursprünglich wollten die Walliser im Stade de Genève antreten. Die Arena ist aber wegen den Vorbereitungen für das Konzert von Mylène Farmer bereits besetzt.
Der FC Sion wird die letzte Qualifikationsrunde zur Teilnahme an der Gruppenphase der Europa League auf der Pontaise in Lausanne bestreiten. Das Spiel findet am 20. oder 27. August statt. Ursprünglich wollten die Walliser im Stade de Genève antreten. Die Arena ist aber wegen den Vorbereitungen für das Konzert von Mylène Farmer bereits besetzt.
wer ist Mylene Farmer?Stecki hat geschrieben:Sion bestreitet Qualifikation zur Europa League in Lausanne
Der FC Sion wird die letzte Qualifikationsrunde zur Teilnahme an der Gruppenphase der Europa League auf der Pontaise in Lausanne bestreiten. Das Spiel findet am 20. oder 27. August statt. Ursprünglich wollten die Walliser im Stade de Genève antreten. Die Arena ist aber wegen den Vorbereitungen für das Konzert von Mylène Farmer bereits besetzt.
ADLER 06
Mainz 05 - mehr als nur ein Karnevalsverein
Mainz 05 - mehr als nur ein Karnevalsverein
Du Banause: http://www.youtube.com/watch?v=Mk9oLE8h ... re=relatedWiesel hat geschrieben:wer ist Mylene Farmer?Stecki hat geschrieben:Sion bestreitet Qualifikation zur Europa League in Lausanne
Der FC Sion wird die letzte Qualifikationsrunde zur Teilnahme an der Gruppenphase der Europa League auf der Pontaise in Lausanne bestreiten. Das Spiel findet am 20. oder 27. August statt. Ursprünglich wollten die Walliser im Stade de Genève antreten. Die Arena ist aber wegen den Vorbereitungen für das Konzert von Mylène Farmer bereits besetzt.
Da scheint ja jemand wirklich den Durchblick zu haben:
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... -ab-125647
Köstlich ist das Werbebanner unter dem Artikel: "Wie Hoch Ist Dein IQ?" Ist wahrscheinlich direkt an den werten Aleksandar gerichtet...
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... -ab-125647
Köstlich ist das Werbebanner unter dem Artikel: "Wie Hoch Ist Dein IQ?" Ist wahrscheinlich direkt an den werten Aleksandar gerichtet...

- Pendergast
- FCL-Insider
- Beiträge: 882
- Registriert: 3. Jul 2009, 11:50
- Wohnort: Quinto
- Siempre Lucerna!
- FCL-Insider
- Beiträge: 574
- Registriert: 26. Mär 2007, 01:53
- Wohnort: City
blick.ch
Zambrella zum FC Sion
Fabrizio Zambrella kehrt nach fünf Jahren in Italien in die Schweiz zurück - zum FC Sion.
2004 wechselte Zambrella von Servette zu Brescia. Jetzt ist er wieder in der Schweiz. (Keystone)
Fabrizio Zambrella kehrt in die Schweiz zurück und versucht in der Axpo Super League seine Karriere neu zu lancieren.
Zuletzt spielte Zambrella während fünf Jahren bei Brescia. Jetzt unterschreibt Zambrella einen Vertrag bis 2013 beim FC Sion.
Zambrella verliess 2004 als 18-Jähriger seinen Stammklub Servette mit Nebengeräuschen. Erst in seiner letzten Saison in der Lombardei avancierte der Genfer zu einem der Teamleader. Zambrella nahm für die Schweiz auch an der U19-EM und der U20-WM teil.
Zambrella zum FC Sion
Fabrizio Zambrella kehrt nach fünf Jahren in Italien in die Schweiz zurück - zum FC Sion.
2004 wechselte Zambrella von Servette zu Brescia. Jetzt ist er wieder in der Schweiz. (Keystone)
Fabrizio Zambrella kehrt in die Schweiz zurück und versucht in der Axpo Super League seine Karriere neu zu lancieren.
Zuletzt spielte Zambrella während fünf Jahren bei Brescia. Jetzt unterschreibt Zambrella einen Vertrag bis 2013 beim FC Sion.
Zambrella verliess 2004 als 18-Jähriger seinen Stammklub Servette mit Nebengeräuschen. Erst in seiner letzten Saison in der Lombardei avancierte der Genfer zu einem der Teamleader. Zambrella nahm für die Schweiz auch an der U19-EM und der U20-WM teil.
Bis das der Tod uns scheidet - FC LUZERN