Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Vision 2010
locärne hat geschrieben:eigentlich verrückt, aber der FCL ist wirklich auf dem weg zur erfolgreichsten saison seit Jahren. und dies in der Saison der vision 2010. eigenartig, dass dies gerade in der Saison möglich scheint, in welcher der FCL kaum transfers getätigt hat. wie nennt man dies? ........... kontinuität.
viele User haben dies in diesem forum ja schon längst gefordert!
ähm ja...

hoffe die gummiente kann die form über die verletzung hinweg konservieren. das wird remmidemmi!
- Pendergast
- FCL-Insider
- Beiträge: 882
- Registriert: 3. Jul 2009, 11:50
- Wohnort: Quinto
locärne hat recht..
SCHWEIZER MEISTER - DIESES JAHR
SCHWEIZER MEISTER - DIESES JAHR
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
btw: für nen richtigen fussballfan geht das jahr nach saison 

L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Eigentlich verrückt, wenn man die letzte mit dieser Saison vergleicht. Der FCL präsentiert sich nicht nur besser sondern läuft genau in die Gegenrichtung. Statt Tabellenende, vorne an der Spitze mit dabei. Statt Schönrederei, klare Worte. Statt dauerndem Wechsel, Kontinuität. Beim FCL hat sich durch die harte letzte Saison ein Mannschaftskern mit einem starken Teamspirit gebildet, der duch dick-und-dünn geht. Und der durch eine für einmal kluge Transferpolitik geschützt wird. Dazu wurde mit Yakin trotz Risiken bei der Verpflichtung ein Spieler an Land gezogen, der in die gestärkten Mannschaft mit solidem Boden noch das gewisse Etwas, das Unberechenbare bringt und neben dem Platz durch seine dauernde Medienpräsenz wie ein Blitzableiter wirkt.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, aber die Ausgangslage vor 2 Heimspielen ist verführerisch, jedenfalls besser als die von GC
Und man sieht immerwieder wie durch einen geglückter Saisonstart, eine Mannschaft auf der Euphoriewelle nach vorne getragen werden kann. Wenn da nur nicht die Verfahren wegen dem Petarden- und dem Bierbecherwurf wären. Egal was dabei rauskommt. Es ist nur zu hoffen, dass dies die Mannschaft auf ihrem Weg nicht bremsen wird!
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, aber die Ausgangslage vor 2 Heimspielen ist verführerisch, jedenfalls besser als die von GC

Und man sieht immerwieder wie durch einen geglückter Saisonstart, eine Mannschaft auf der Euphoriewelle nach vorne getragen werden kann. Wenn da nur nicht die Verfahren wegen dem Petarden- und dem Bierbecherwurf wären. Egal was dabei rauskommt. Es ist nur zu hoffen, dass dies die Mannschaft auf ihrem Weg nicht bremsen wird!
FCL quo vadis?
Stefan Marinkovic ist momentan neben Joel Kiassumbua der einzige Nachwuchsspieler von internationalem Format beim FCL. Mit jedem Probetraining steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er zu Arsenal wechseln wird. Die Jugendbetreuung des FCL ist unter Prince deutlich besser geworden. Man kann nicht verhindern, dass vor allem die Nationalspieler in den internationalen Fokus geraten. Aber man kann verhindern, dass hoffnungsvolle Nachwuchsspieler nach Zürich oder Basel wechseln und von dort den Sprung ins Ausland wagen oder schaffen - je nach Gesichtspunkt. Klar wäre es wünschenswert, wenn die Spieler beim FCL bis in die erste Mannschaft aufsteigen, bevor sie wechseln. Aber dies ist gerade bei grossen Talenten utopisch. Es sei denn, sie hätten ein wirklich blauweisses Herz ....
Im Nachwuchs wird unterdessen vieles gut gemacht. Wie steht es aber mit der 1.Mannschaft? Der FCL hat mit nur 2 Transfers und trotz des Abganges vom Riesentalent Gajic einen riesigen Sprung nach vorne gemacht. Es ist zu hoffen, dass jetzt die Begehrlichkeiten nicht zu gross werden und der eingeschlagene Weg fortgesetzt wird. In der Winterpause muss gezeigt werden, dass man auf die jetzige Mannschaft und den NW setzt. Der Fokus muss auf die Vertragsverlängerung von Mannschaftsträgern gelegt werden. Es dürfen keine weiteren Verpflichtungen erfolgen. Es sei denn, Stammspieler verlassen den Verein. Und Tchouga soll eine weitere Chance bis Ende Saison oder eine andere Funktion im Verein erhalten. Dann bin ich überzeugt, dass die Mannschaft in der Rückrunde für Furore sorgen kann! Wer weiss, wie weit dies führen könnte. Es muss ja nicht gerade der Meistertitel sein
Im Nachwuchs wird unterdessen vieles gut gemacht. Wie steht es aber mit der 1.Mannschaft? Der FCL hat mit nur 2 Transfers und trotz des Abganges vom Riesentalent Gajic einen riesigen Sprung nach vorne gemacht. Es ist zu hoffen, dass jetzt die Begehrlichkeiten nicht zu gross werden und der eingeschlagene Weg fortgesetzt wird. In der Winterpause muss gezeigt werden, dass man auf die jetzige Mannschaft und den NW setzt. Der Fokus muss auf die Vertragsverlängerung von Mannschaftsträgern gelegt werden. Es dürfen keine weiteren Verpflichtungen erfolgen. Es sei denn, Stammspieler verlassen den Verein. Und Tchouga soll eine weitere Chance bis Ende Saison oder eine andere Funktion im Verein erhalten. Dann bin ich überzeugt, dass die Mannschaft in der Rückrunde für Furore sorgen kann! Wer weiss, wie weit dies führen könnte. Es muss ja nicht gerade der Meistertitel sein

FCL quo vadis?
- KategorieLU
- Experte
- Beiträge: 370
- Registriert: 15. Nov 2009, 20:00
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es keine Verstärkugnen braucht für die Rückrunde. Inzwischen hat der Kader mit Ausnahme der Position des linken Aussenverteidigers genügend Breite. Der Kader sollte den Ligaerhalt bewerkstelligen können, wenn nicht sogar um Platz 4-5 mitspielen.
Der FCL ist aber erstmals seit dem Aufstieg in der Lage sich frühzeitig Gedanken zur neuen Saison machen zu können und da sollten tatsächlich Verträge verlängert oder Ersatz für Abwandernde gefunden werden. In der Innenverteidigung ist es an der Zeit, dass ein Talent den Durchbruch schafft! Sollte es kein eigenes sein soll man eines Verpflichten! Von den 4 Positionen (Dusan, Gerry, Buba, Roli) muss in der neuen Saision mindestens einer gehen und durch einen Perspektivspieler ersetzt werden.
Ausserdem sollte der Markt nach einer kostengünstigeren Variante zu Fringpong sondiert werden. Der junge ist ja nicht soo schlecht, aber der Preis ist einfach viel zu hoch.
Ansonsten halte ich es auch lieber mit der Kontinuität.
Der FCL ist aber erstmals seit dem Aufstieg in der Lage sich frühzeitig Gedanken zur neuen Saison machen zu können und da sollten tatsächlich Verträge verlängert oder Ersatz für Abwandernde gefunden werden. In der Innenverteidigung ist es an der Zeit, dass ein Talent den Durchbruch schafft! Sollte es kein eigenes sein soll man eines Verpflichten! Von den 4 Positionen (Dusan, Gerry, Buba, Roli) muss in der neuen Saision mindestens einer gehen und durch einen Perspektivspieler ersetzt werden.
Ausserdem sollte der Markt nach einer kostengünstigeren Variante zu Fringpong sondiert werden. Der junge ist ja nicht soo schlecht, aber der Preis ist einfach viel zu hoch.
Ansonsten halte ich es auch lieber mit der Kontinuität.
-
- Experte
- Beiträge: 235
- Registriert: 16. Mai 2009, 10:37
- Wohnort: EmmenbronxXXx
wieviel kostet er luzern?mysterius hat geschrieben: Ausserdem sollte der Markt nach einer kostengünstigeren Variante zu Fringpong sondiert werden. Der junge ist ja nicht soo schlecht, aber der Preis ist einfach viel zu hoch.
I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.



Für all diese Fans - so unterschiedlich sie auch waren - bedeutete die Luzerner Allmend in den letzten gut 30 Jahren ein Stück Heimat. Auch wenn zum Schluss das alte Stadion zunehmend vom eisigen Wind der Repression umweht wurde und dem vorherrschenden Sicherheitsdenken entsprechend überbordende Fans unnachsichtiger als früher aussortiert wurden, bemühte sich die Allmend nach Kräften, den Fans ein paar letzte Freiräume zu erhalten. Denn sie wusste ganz genau, dass es letztlich das bunte und (nur allzu) menschliche Treiben auf den Stehplätzen war, das dafür sorgte, dass die Allmend eine Kultstätte des Schweizer Fussballs wurde und nicht ein Stadion unter vielen blieb. - Allmendbuch
Die Vision 2010 scheint so real wie noch nie. Das erste Spiel nach der Winterpause hat gezeigt, dass die Mannschaft nichts von ihrer Stärke und Kompaktheit der Vorrunde eingebüsst hat. Somit ist ein Platz in der Europaleague sehr realistisch. Und wer weiss, zu was der FCL noch fähig ist, wenn morgen YB geschlagen wird.
Mit Fringer dürfte die Vision 2010 wahr werden, auch wenn er keine Ahnung hat, was es damit auf sich hat.
Mit Fringer dürfte die Vision 2010 wahr werden, auch wenn er keine Ahnung hat, was es damit auf sich hat.

FCL quo vadis?