Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Der Plastikarena Thread
Dieses Geld wird nur bei einem Aufstieg gegeben, das sitmmt. Aber nicht für einen Ausbau, sondern um das Stadion SuperLeague tauglich zu machen. Sprich nur zur renovation von einigen klenigkeiten. Die Stadt sieht das auch nicht als Geld *für den FCL*. Der Stadt gehört das Stadion. Sie vermietet es ja an den FCL nur. Und die Stadt muss somit auch sorgen dass der FCL in diesem Stadion spielen kann. Aber das Parlament *hofft natürlich dass der FCL aufsteigt*.
mfg
mfg
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
-
- Forumgott
- Beiträge: 2543
- Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
- Wohnort: im Netz
Wenn wir ein neues Stadion bauen würden, würde ich 20 000 Zuschauer gut finden davon aber 5 000 Stehplätze die bei spielen von der UEFA oder FIFA in Sitzplätze umgewandelt werden können!!
Beim Thema Stadt: Die haben kein Geld können aber immer Millionen in das KKL stecken, geht für mich nicht so auf!!
Beim Thema Stadt: Die haben kein Geld können aber immer Millionen in das KKL stecken, geht für mich nicht so auf!!
so wie ich das heute gelesen haben, hat der grosse rat gestern 450'000.- für einen neuen gesamtheitlichen "Grobplan" für das gesamt zukünftige allmend-gelände genehmigt! das geld wird also anscheinend nur mal für die Planung ausgegeben.. 450'000....Murmi hat geschrieben:Gem Radio Pilatus ist das so nur was Baust du mit 400'000 Frankenlucerne hat geschrieben:Heute abend habe ich von leuten gehört, dass anscheinend im radio die meldung die runde machte, dass 400'000.- für einen stadionausbau bereit seien vom staat (stadt/kanton) im falle eines aufstiegs...
kann mir das jemand bestätigen? kann ich irgendwie nur schwer glauben...Ein neues WC?
oder habe ich das falsch mitgekriegt...
zusätzliche müsste die stadt natürlich auch für die nötige kurzfristige renovation aufkommen, hat aber nichts mit diesen geldern zu tun?!?
So wie ich das ganze Kombiniere ergibt das folgendes:so wie ich das heute gelesen haben, hat der grosse rat gestern 450'000.- für einen neuen gesamtheitlichen "Grobplan" für das gesamt zukünftige allmend-gelände genehmigt! das geld wird also anscheinend nur mal für die Planung ausgegeben.. 450'000....
Die Stadt wird sowieso 400'000 Franken in reparaturen investieren. Die anderen 450'000 Franken werden seperat investiert in die Zukünftige Planung des ganzen Allmend- Geländes.
mfg
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
-
- Experte
- Beiträge: 386
- Registriert: 21. Jun 2003, 12:49
-
- Forumgott
- Beiträge: 2543
- Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
- Wohnort: im Netz
Sodeliso, ich möchte diesen Thread wieder mal hervor kramen. In einem letzten Gespräch von Pfister mit der NLZ hat er gesagt, (wenn ich das noch richtig weiss) dass in Sachen Allmend renovierung in kürze -entscheidende- gespräche geführt werden............
Weiter hat es geheissen (oder hab ich da was falsch mit gekriegt) neue Gardaroben gebaut werden (im Winter !?!) .....
....... beide Sachen sollten nun eigentlich konkreter sein. Weiss jemand was ?[/b]
Weiter hat es geheissen (oder hab ich da was falsch mit gekriegt) neue Gardaroben gebaut werden (im Winter !?!) .....
....... beide Sachen sollten nun eigentlich konkreter sein. Weiss jemand was ?[/b]
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....
-
- Forumgott
- Beiträge: 2543
- Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
- Wohnort: im Netz
wie schön wärs
Fussball: Grünes Licht für Neubau der Maladière
Im Frühling können in Neuenburg die Arbeiten zum Neubau des Stadions La Maladière starten. Die Baubewilligung für den 200 Millionen Franken teuren Komplexes liegt vor.
Das alte Stadion wird im Sommer abgebrochen. Die Einsprachen gegen das Stadionprojekt wurden zurückgezogen. Die Finanzierung des Grossprojektes wird vollumfänglich durch Coop und das Unternehmen Hauser Rutishauser Suter (HRS) getragen. Die Stadt Neuenburg wird das Stadion im Tausch mit Landabtretungen erhalten.
Vorgesehen ist der Neubau eines Stadions mit 12 000 Plätzen sowie ein Einkaufszentrum. Der Komplex umfasst zudem eine Feuerwehrkaserne, sechs Sporthallen sowie ein Parkhaus mit 900 Plätzen. Das Einkaufszentrum soll im September 2006, das Stadion im März 2007 eröffnet werden.
Noch offen ist, wo der Fussballklub Neuenburg Xamax während der Bauzeit trainieren soll. Die Investoren dürften einen Teil der Sanierungskosten für ein Ersatzstadion übernehmen. In Frage kommen die Standorte Colombier, Boudry oder auch La Chaux-de-Fonds.

Fussball: Grünes Licht für Neubau der Maladière
Im Frühling können in Neuenburg die Arbeiten zum Neubau des Stadions La Maladière starten. Die Baubewilligung für den 200 Millionen Franken teuren Komplexes liegt vor.
Das alte Stadion wird im Sommer abgebrochen. Die Einsprachen gegen das Stadionprojekt wurden zurückgezogen. Die Finanzierung des Grossprojektes wird vollumfänglich durch Coop und das Unternehmen Hauser Rutishauser Suter (HRS) getragen. Die Stadt Neuenburg wird das Stadion im Tausch mit Landabtretungen erhalten.
Vorgesehen ist der Neubau eines Stadions mit 12 000 Plätzen sowie ein Einkaufszentrum. Der Komplex umfasst zudem eine Feuerwehrkaserne, sechs Sporthallen sowie ein Parkhaus mit 900 Plätzen. Das Einkaufszentrum soll im September 2006, das Stadion im März 2007 eröffnet werden.
Noch offen ist, wo der Fussballklub Neuenburg Xamax während der Bauzeit trainieren soll. Die Investoren dürften einen Teil der Sanierungskosten für ein Ersatzstadion übernehmen. In Frage kommen die Standorte Colombier, Boudry oder auch La Chaux-de-Fonds.
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....
- Aufsteigerdoc
- FCL-Insider
- Beiträge: 645
- Registriert: 21. Dez 2003, 12:10
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
Hinter den Kulissen läuft mehr als Ihr denkt. Aber da müsst Ihr Euch dirket an den Präsidenten wenden (p.pfister@fcl.ch). Schliesslich war er am Bau des Stadions in Basel mitbeteiligt.
Heute steht wiedereinmal was in der NLZ. Die Migros Genossenschaft bringt das Thema anlässlich der Euro auf den Tisch. Der Umbau des Stadions soll forciert werden. Dabei schwebt der Migros ua ein Fitness Club in der Südtribüne vor. Die Nutzung soll 10'000m2 betragen. Das Stadion nutzen möchte auch die Luzerner Messe. Allerdings steht nix von der Zuschauerzahl und auch nix darüber, wie es den konkret weitergehen sollte.
FCL quo vadis?
Ambri Piotta macht's vor, wie es geht. Ein Kultsatz aus dem Teletext:
Einfach mal sanieren und schauen, wer bezahlt. So einfach, meine Herren und Damen des FCL Vorstandes. Einige Forumsmitglieder, welche an der HSG die Schulbank (sorry, Uni natuerlich) druecken, sollten diese Art von Wirtschaften sofort dem Professor melden. Ich bin dafuer, das gehoert in jedes Oekonomie-Buch.

Lasst uns also die Allmend sanieren. Es laesst sich dann schon jemanden finden, der bezahlt. Ansonsten fragen wir einfach bei Ambri nach, wie so eine Sanierung ohne Geld ablaeuft.
Aha, alles klarValascia wird saniert.....
Die Kosten fuer die Sanierung liegen bei acht bis neun Millionen Franken. Wo das Geld herkommen soll, ist noch nicht geklaert.


Lasst uns also die Allmend sanieren. Es laesst sich dann schon jemanden finden, der bezahlt. Ansonsten fragen wir einfach bei Ambri nach, wie so eine Sanierung ohne Geld ablaeuft.