Hier mal ein Bericht eines Austria-Wien Supporters. Die Austria spielte vor ein paar Jahren ein Uefa-Cup Spiel in Utrecht:
-----------------------
War genial dort. Hier mal ein kleiner Bericht:
Etwas mehr als 500 Wiener traten die Reise an. Was Sicherheitsbestimmungen betrifft ist Holland eine ganz andere Dimension als bei uns. Kein Vergleich mit der "Organisation" der Polizei hierzulande.
Nach Wien wurden vor dem Spiel keine Eintrittskarten sondern nur Gutscheine geschickt (Preis 25,-), die man vor dem Spiel in einem, vom Stadion ein paar Kilometer entfernten, Lokal hätte einlösen sollen. Dann wäre man geschlossen zum Gästesektor gebracht worden. Allerdings zogen es alle vor gleich direkt zum Stadion zu fahren, sodass man schließlich doch auch mit den Gutscheinen ins Stadion kam.
Das Stadion ist sehr modern mit mehreren Lokalen, Bürogebäuden und einem gut sortierten Fanshop. Fassungsvermögen um die 25.000, steile Tribünen, mit nicht geschlossenen Ecken. Hier Bilder des Stadions von Stadionwelt:
http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_s ... im%20Umbau)&foto_ordner=Niederlande/nieuw_galgenwaard&id=1226
Der Eingang zum Gästesektor liegt recht abgeschirmt und man gelangt über einen etwa 500m langen, teils unterirdischen, Tunnel (!) in den Gästesektor, der in der Ecke hinter einem Tor liegt, Fassungsvermögen etwa 1400. Am Eingang selbst wurden sämtliche Fahnenstangen, Doppelhalter usw aus "Sicherheitsgründen" abgenommen.
An der Decken des Daches gibt es sogar Wärmestrahler, die auf die Tribünen herunterleuchten und es dadurch nicht so kalt war! Der Auswärtssektor an sich ist extrem abgeschirmt, vorne ein etwa 8 Meter Zaun, an den Seiten Plexiglaswände und Netze bis fast zum Dach hinauf und seitlich zur Tribüne an der Längsseite hin noch ein weiterer Plastikschutz. Im Sektor selbst keine Polizei, nur Ordner und Stewards, die sich aber sehr im Hintergrund hielten. Umfassende Videoüberwachung versteht sich eh schon von selbst.
Der Fansektor von Utrecht lag hinter dem gegenüberliegenden Tor, auf der "Bunnik Side", allerdings kam stimmungsmäßig fast überhaupt nichts herüber, gerade mal nach dem Anschlußtreffer waren die Herrn (und Damen) vernehmbar. Im Stadion waren etwa 13.000 Zuseher (die holländischen Zeitungen am nächsten Tag schwankten zwischen 12000 und 14000), also nicht sehr gefüllt, vor allem da es seitens des Vereins für seine Anhänger eine Aktion gegeben hatte, nach der man mit dem Kauf jeder Karte eine zweite zusätzlich umsonst erhielt.
An der Längsseite gleich neben unserem Sektor sitzt traditionell der erlebnisorientierte Teil des Utrechter Anhangs von dem aber außer Gestiken und kurz vor Ende ein paar Metallgeschoßen nichts kam.
Zum Spiel muß ich nichts sagen, wirst wahrscheinlich eh selbst im Fernsehen gesehen haben. Eine Zitterpartie bis zum Schluß wobei mir besonders die Nummer 7 von Utrecht aufgefallen ist - unglaublich wie der mit dem Ball gedribbelt hat!!!
Nach dem Spiel blieb es auch ruhig, kein Angriff auf unsere Busse von Utrechter Seite wie angeblich angekündigt. Ein Teil von uns wurde zum Bahnhof mit Shuttle Bussen gebracht der andere über die extra geperrte (!) Autobahn Richtung Wien begleitet.
Ansonsten noch allgemein: In Utrecht gibts nicht viel zu sehen, Amsterdam ist hingegen eine sehr schöne Stadt!
In beiden Städten gibt es extrem viele Radfahrer, ich vermute mal, dass das an der Parkplatznot liegt. Preislich ist es in Holland nicht unbedingt günstig, Verpflegung, Unterkunftspreise usw sind schon etwas teurer als bei uns.
----------------------------