total inakzeptabel ist ein harter Begriff, aber ich hätte Mühe damit wenn die Preise erneut generell erhöht werden.Questo hat geschrieben:Heiri hat geschrieben:naja, wenn auch das teurer wird gibts schon den einen oder anderen der sich das überlegt wieder ein Abo zu kaufen.Wiggerl Kögl hat geschrieben:sind wir doch gespannt, wobei eigentlich auch gar nicht wichtig da,
WIR JA SOWIESO ALLE EIN ABO KAUFEN !!!
hoffe mal, meine Befürchtungen werden nicht wahr...
Fasse bitte doch deine Befürchtungen mal in Zahlen........was wäre für dich total inakzeptabel?
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Der Plastikarena Thread
"Ich realisierte wie stolz ich war, ein Luzerner zu sein"
ATV - Anti Thread Verhunzer
ATV - Anti Thread Verhunzer
Bei mir wäre die Schmerzgrenze relativ hoch, aber natürlich gibts auch die, doch die wird nie zum Thema werden, weil dann das Stadion sonst leer wäre. Ich frage mich einfach generell ob die Leute tatsächlich erwarten, dass die Preise gleich bleiben wie im Gersag. Der Komfort im neuen Stadion wird ein anderer sein, dementsprechend werden auch die Preise angepasst.......Heiri hat geschrieben:total inakzeptabel ist ein harter Begriff, aber ich hätte Mühe damit wenn die Preise erneut generell erhöht werden.Questo hat geschrieben:Heiri hat geschrieben: naja, wenn auch das teurer wird gibts schon den einen oder anderen der sich das überlegt wieder ein Abo zu kaufen.
hoffe mal, meine Befürchtungen werden nicht wahr...
Fasse bitte doch deine Befürchtungen mal in Zahlen........was wäre für dich total inakzeptabel?
Ich will Kampffussball!
Das ist klar, es muss jeder selber entscheiden wie viel ihm ein Matchbesuch wert ist.Questo hat geschrieben: Bei mir wäre die Schmerzgrenze relativ hoch, aber natürlich gibts auch die, doch die wird nie zum Thema werden, weil dann das Stadion sonst leer wäre. Ich frage mich einfach generell ob die Leute tatsächlich erwarten, dass die Preise gleich bleiben wie im Gersag. Der Komfort im neuen Stadion wird ein anderer sein, dementsprechend werden auch die Preise angepasst.......
Das mit dem Komfort stimmt schon, andererseits kann man dagegen halten, dass die Preise im Gersag verglichen mit dem gebotenen Komfort zu hoch sind. Ebenfalls können die jetzigen Preise noch mit der Angebot/Nachfrage-Situation erklärt werden. Im neuen Stadion wird jedoch auch diese Situation nach dem Anfangshype anders aussehen.
"Ich realisierte wie stolz ich war, ein Luzerner zu sein"
ATV - Anti Thread Verhunzer
ATV - Anti Thread Verhunzer
Ich persönlich erwarte dass die Preise sogar gesenkt werden müssten gegenüber dem Gersag. Während den zwei Exiljahren war ich bereit etwas tiefer in die Taschen zu greifen um den FCL in dieser finanziell eher schwierigen Übergangsphase zu unterstützen. 60 CHF für einen Sitzplatz auf der Gegentribüne wäre aber definitiv zu teuer. In Basel zahle ich für den gleichen Platz CHF 35.-. Ich glaube auch nicht dass man das Stadion mit Gersagpreisen regelmässig füllen könnte.Questo hat geschrieben:Bei mir wäre die Schmerzgrenze relativ hoch, aber natürlich gibts auch die, doch die wird nie zum Thema werden, weil dann das Stadion sonst leer wäre. Ich frage mich einfach generell ob die Leute tatsächlich erwarten, dass die Preise gleich bleiben wie im Gersag. Der Komfort im neuen Stadion wird ein anderer sein, dementsprechend werden auch die Preise angepasst.......Heiri hat geschrieben:total inakzeptabel ist ein harter Begriff, aber ich hätte Mühe damit wenn die Preise erneut generell erhöht werden.Questo hat geschrieben:
Fasse bitte doch deine Befürchtungen mal in Zahlen........was wäre für dich total inakzeptabel?
Dann wärst du in Basel bereit einen 100er pro Spiel zu bezahlen???Legia hat geschrieben:Ich denke mal es geht nicht um die Preise sondern um die Leistung der Mannschaft. Bei schlechter Leistung kommen nur noch wenige Leute selbst wenn der Eintritt kostenlos wäre. Bei guter Leistung das Gegenteil.
Logo oder?
Aber nur wenn sie Penaltyschiessen üben (nenne jetzt keine Namen)tuce hat geschrieben:Dann wärst du in Basel bereit einen 100er pro Spiel zu bezahlen???Legia hat geschrieben:Ich denke mal es geht nicht um die Preise sondern um die Leistung der Mannschaft. Bei schlechter Leistung kommen nur noch wenige Leute selbst wenn der Eintritt kostenlos wäre. Bei guter Leistung das Gegenteil.
Logo oder?
Aber jetzt mal im ernst. Findet Ihr CHF 60.- nicht total überteuert? Wie bereits erwähnt, während der Übergangsphase konnte ich das noch verstehen und dank der guten Leistungen waren Angebot/Nachfrage einigermassen im Gleichgewicht und Stadion auch meistens ziemlich voll.
Während Allmendzeiten hatten Gelegenheitsbesucher, die nach drei Spielen ohne Niederlage in Massen daherkamen, die Möglichkeit auf der Stehrampe oder neben dem Gästesektor für vielleicht CHF 20 (weiss die Preise nicht mehr so genau) ein Spiel zu besuchen. Für einen Familienvater mit zwei Söhnen war dies durchaus erschwinglich. Damals waren jedoch die Lumag Preise im Schweizer Vergleich schon jenseits überteuert.
Klar haben wir bald ein top modernes Stadion, aber dieses gilt es auch zu füllen. Mit den bisherigen Preisen sehe ich das jedoch nicht, vor allem wenn der FCL vielleicht mal nicht mehr so auf der Erfolgswelle reiten würde.
Ein anderes interessantes Modell wäre ev. so was à la EasyJet (nicht vom Komfort her). Onlinesystem mit variablen Preisen, Frühbuchungsrabatten, Topspielzuschläge, Mengenerabatte, etc.. Der FCL könnte so die Preisegestaltung sehr flexibel vornehmen und den Umständen entsprechend anpassen und versuchen das Stadion wenn immer möglich voll zu haben.
Aber am besten warten wir jetzt mal was der Tag so bringen wird....
Während Allmendzeiten hatten Gelegenheitsbesucher, die nach drei Spielen ohne Niederlage in Massen daherkamen, die Möglichkeit auf der Stehrampe oder neben dem Gästesektor für vielleicht CHF 20 (weiss die Preise nicht mehr so genau) ein Spiel zu besuchen. Für einen Familienvater mit zwei Söhnen war dies durchaus erschwinglich. Damals waren jedoch die Lumag Preise im Schweizer Vergleich schon jenseits überteuert.
Klar haben wir bald ein top modernes Stadion, aber dieses gilt es auch zu füllen. Mit den bisherigen Preisen sehe ich das jedoch nicht, vor allem wenn der FCL vielleicht mal nicht mehr so auf der Erfolgswelle reiten würde.
Ein anderes interessantes Modell wäre ev. so was à la EasyJet (nicht vom Komfort her). Onlinesystem mit variablen Preisen, Frühbuchungsrabatten, Topspielzuschläge, Mengenerabatte, etc.. Der FCL könnte so die Preisegestaltung sehr flexibel vornehmen und den Umständen entsprechend anpassen und versuchen das Stadion wenn immer möglich voll zu haben.
Aber am besten warten wir jetzt mal was der Tag so bringen wird....
Interessante Idee - solange man nicht fuers Blase leeren, Verspaetungen etc. bezahlen muss.tuce hat geschrieben: Ein anderes interessantes Modell wäre ev. so was à la EasyJet (nicht vom Komfort her). Onlinesystem mit variablen Preisen, Frühbuchungsrabatten, Topspielzuschläge, Mengenerabatte, etc.. Der FCL könnte so die Preisegestaltung sehr flexibel vornehmen und den Umständen entsprechend anpassen und versuchen das Stadion wenn immer möglich voll zu haben.

für top-eishockey in ambri zahlt man auch 60 für den günstigsten sitzplatztuce hat geschrieben:Aber jetzt mal im ernst. Findet Ihr CHF 60.- nicht total überteuert? Wie bereits erwähnt, während der Übergangsphase konnte ich das noch verstehen und dank der guten Leistungen waren Angebot/Nachfrage einigermassen im Gleichgewicht und Stadion auch meistens ziemlich voll.
Während Allmendzeiten hatten Gelegenheitsbesucher, die nach drei Spielen ohne Niederlage in Massen daherkamen, die Möglichkeit auf der Stehrampe oder neben dem Gästesektor für vielleicht CHF 20 (weiss die Preise nicht mehr so genau) ein Spiel zu besuchen. Für einen Familienvater mit zwei Söhnen war dies durchaus erschwinglich. Damals waren jedoch die Lumag Preise im Schweizer Vergleich schon jenseits überteuert.
Klar haben wir bald ein top modernes Stadion, aber dieses gilt es auch zu füllen. Mit den bisherigen Preisen sehe ich das jedoch nicht, vor allem wenn der FCL vielleicht mal nicht mehr so auf der Erfolgswelle reiten würde.
Ein anderes interessantes Modell wäre ev. so was à la EasyJet (nicht vom Komfort her). Onlinesystem mit variablen Preisen, Frühbuchungsrabatten, Topspielzuschläge, Mengenerabatte, etc.. Der FCL könnte so die Preisegestaltung sehr flexibel vornehmen und den Umständen entsprechend anpassen und versuchen das Stadion wenn immer möglich voll zu haben.
Aber am besten warten wir jetzt mal was der Tag so bringen wird....
soll doch speziell einen ecken für familien geben, wo man vergünstigt spiele schauen gehen kann!?tuce hat geschrieben: Für einen Familienvater mit zwei Söhnen war dies durchaus erschwinglich. Damals waren jedoch die Lumag Preise im Schweizer Vergleich schon jenseits überteuert.
Samstags kicken - Sonntags ficken
____________________________________
____________________________________
b-d hat geschrieben:PS: Boeme Gott
- Chris Climax
- Problembär
- Beiträge: 4923
- Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
- Wohnort: Tierra Caliente
-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL
Teile deine Meinung. 60.- CHF für Gegentribüne tendenziell zu hoch, oder anders gesagt absolute Schmerzgrenze. Hochgerechnet auf 18 Spiele gibt das 920 Stutz. Zur Frage oben betreffend Saisonkarte. Kostet sie Saisonkarte mehr als CHF 800.- gibts wohl keine. Einfach aus dem Grund, dass ich in der Saison ziemlich sicher auf mind. 2 Spiele verzichten muss. Darunter fang ichs mir an zu überlegen. so ab 600.- 650.- Gibts bei mir definitiv eine Saisonkarte. Also bin ich jetzt mal gespannt auf die Preise.tuce hat geschrieben:Aber jetzt mal im ernst. Findet Ihr CHF 60.- nicht total überteuert? Wie bereits erwähnt, während der Übergangsphase konnte ich das noch verstehen und dank der guten Leistungen waren Angebot/Nachfrage einigermassen im Gleichgewicht und Stadion auch meistens ziemlich voll.
Während Allmendzeiten hatten Gelegenheitsbesucher, die nach drei Spielen ohne Niederlage in Massen daherkamen, die Möglichkeit auf der Stehrampe oder neben dem Gästesektor für vielleicht CHF 20 (weiss die Preise nicht mehr so genau) ein Spiel zu besuchen. Für einen Familienvater mit zwei Söhnen war dies durchaus erschwinglich. Damals waren jedoch die Lumag Preise im Schweizer Vergleich schon jenseits überteuert.
Klar haben wir bald ein top modernes Stadion, aber dieses gilt es auch zu füllen. Mit den bisherigen Preisen sehe ich das jedoch nicht, vor allem wenn der FCL vielleicht mal nicht mehr so auf der Erfolgswelle reiten würde.
Ein anderes interessantes Modell wäre ev. so was à la EasyJet (nicht vom Komfort her). Onlinesystem mit variablen Preisen, Frühbuchungsrabatten, Topspielzuschläge, Mengenerabatte, etc.. Der FCL könnte so die Preisegestaltung sehr flexibel vornehmen und den Umständen entsprechend anpassen und versuchen das Stadion wenn immer möglich voll zu haben.
Aber am besten warten wir jetzt mal was der Tag so bringen wird....
-
- CUMK
- Beiträge: 4675
- Registriert: 3. Dez 2007, 09:16
- Wohnort: Blätzbums/BL
- malfunction
- Forumgott
- Beiträge: 3629
- Registriert: 9. Sep 2004, 14:38
- Wohnort: Destino Ibiza
http://fcl.ch/dynasite.cfm?dsmid=78931& ... det&ID=770
„Der Besuch eines Heimspiels beim FCL in der swissporarena soll für alle Gesellschaftsschichten möglich sein“, meint FCL-Präsident Walter Stierli zur Preispolitik im neuen Stadion, welches im Juli dieses Jahres seine Tore öffnet.
Insbesondere für Schüler (6 bis 15 Jahre), Lehrlinge Studenten und AHV/IV Bezüger wird ein dementsprechend günstiges Angebot unterbreitet. Auch Kindern und Familien wird in puncto Eintrittspreise und einem entsprechenden Rahmenprogramm im CSS Family Corner ein attraktives Angebot zur Verfügung stehen. „Eine vierköpfige Familie (zwei erwachsene Personen und zwei Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr) wird in diesem speziellen Sektor für 88.- Franken ein Spiel besuchen können“, macht FCL CEO Thomas Schönberger ein passendes Beispiel für diese Kategorie. Mit dem Bezug eines Abos – das Wort Saisonkarte gehört beim FC Luzern zukünftig zur Vergangenheit – erhält der regelmässige Matchbesucher ein Einsparungspotential von 25 bis 44%.
Zeitlicher Ablauf ABO Verkauf
19./20. März
Platzwahl für Optionsinhaber Haupttribüne (die Inhaber wurden bereits schriftlich informiert)
26./27. März
Platzwahl für Optionsinhaber Gegentribüne (die Inhaber wurden bereits schriftlich informiert)
2. April
Vorverkaufsrecht für aktuelle ABO-Inhaber Sitzplatz (die Inhaber werden Anfang März schriftlich informiert)
10. April
Vorverkaufsrecht für aktuelle ABO-Inhaber Stehplatz (die Inhaber werden Anfang März schriftlich informiert)
ab 26. April
Start Onlineverkauf
ab 26. April
Verkauf an der LUGA
ab 2. Mai
Verkauf auf der FCL-Geschäftsstelle
offene wettschulden: +10 von TJ (bald verjährt), +10 von Torpedo (bald verjährt)


Da die Preise jetzt ja bekannt sind:tuce hat geschrieben:Habe mich wohl ein bisschen verschätzt was die Bisler Preise angehen. Hier eine Übersicht der NLA Teams (Sitzplatz Gegentribüne):
FCZ 60-90
GCZ 60
FCL 60
FCB 59
FCT 50
BSCYB 40-50
FCS 40-50
FCSG 45
Xamax 40
ACB 20 (Stehplätze)
FCZ 60-90
FCL 58-68
GCZ 60
FCB 48-59
FCT 50
BSCYB 40-50
FCS 40-50
FCSG 45
Xamax 40
ACB 20 (Stehplätze)