Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Der Plastikarena Thread
ist wohl die zweite massnahme wegen dem zünden..
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
fcl.ch auf facebook hat geschrieben:Was hat eine rasche Abwicklung mit den ganzen Vorteilen für ALLE mit Kommerz zu tun? Schlichtweg nichts. Zuerst soll man sich erstmal richtig informieren, dann schauen, wie der ganze Ablauf in der swissporarena vonstatten geht. Diese Cash Card bringt NUR Vorteile und zwar für alle. Ein Mensch mit gesundem Verstand bildet sich erst dann seine Meinung. Alles andere ist billige Polemik! Man darf der Migros und dem FCL diesbezüglich ruhig vertrauen, dass die angedachte Lösung eine gute Sache ist. In jedem anderen Stadion mit dieser Zahlart würde heute NIEMAND mehr mit Bargeld bezahlen wollen. Aber eben...
Samstags kicken - Sonntags ficken
____________________________________
____________________________________
b-d hat geschrieben:PS: Boeme Gott
damit's auch keiner verpasst.. 


trötzli-FCL in hochform.. es sprüht nur so vor professionalität..FC Luzern on facebook hat geschrieben:Was hat eine rasche Abwicklung mit den ganzen Vorteilen für ALLE mit Kommerz zu tun? Schlichtweg nichts. Zuerst soll man sich erstmal richtig informieren, dann schauen, wie der ganze Ablauf in der swissporarena vonstatten geht. Diese Cash Card bringt NUR Vorteile und zwar für alle. Ein Mensch mit gesundem Verstand bildet sich erst dann seine Meinung. Alles andere ist billige Polemik! Man darf der Migros und dem FCL diesbezüglich ruhig vertrauen, dass die angedachte Lösung eine gute Sache ist. In jedem anderen Stadion mit dieser Zahlart würde heute NIEMAND mehr mit Bargeld bezahlen wollen. Aber eben...


L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
LOL:
"Wir möchten uns für die unglücklichen Formulierungen im gelöschten Statement entschuldigen. Facebook ist dafür da, dass Jedermann seine Meinung äussern darf. Wir bitten Euch jedoch von unsportlichen Aussagen abzusehen. Auch hier gilt Fairplay! Selbstverständlich behalten wir uns vor, die unsportlichen Statements zu löschen. Vielen Dank für Eurer Verständnis. Wir freuen uns auf ehrliche und konstruktive Statements."
jetzt soll alles wieder gut sein?? PR-Gag?
"Wir möchten uns für die unglücklichen Formulierungen im gelöschten Statement entschuldigen. Facebook ist dafür da, dass Jedermann seine Meinung äussern darf. Wir bitten Euch jedoch von unsportlichen Aussagen abzusehen. Auch hier gilt Fairplay! Selbstverständlich behalten wir uns vor, die unsportlichen Statements zu löschen. Vielen Dank für Eurer Verständnis. Wir freuen uns auf ehrliche und konstruktive Statements."
jetzt soll alles wieder gut sein?? PR-Gag?
Zuletzt geändert von Genc am 16. Mär 2011, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Cyprus - where the sky is always blue
guckst du ganz unten auf dieser ominösen Seite: http://www.swissporarena.ch/tuce hat geschrieben:CHF 3'000.-, wird schon für eine Halbzeit reichen.Camel hat geschrieben:Max. Betrag?
Im Zisch Bericht steht noch das die Firma Heineken das Bier liefern wird.... wie soll das jetzt interpretiert werden? Heineken Pisse oder Eichhof?
-
- Elite
- Beiträge: 8486
- Registriert: 23. Okt 2006, 14:53
- Wohnort: BANG BANG CLUB, BERLIN
- Kontaktdaten:
TOP!lucerne hat geschrieben:JCBT - understanding social media
-
- Forumgott
- Beiträge: 3924
- Registriert: 12. Mai 2006, 11:29
- Wohnort: Luzern
Maréchaux hat geschrieben:TOP!lucerne hat geschrieben:JCBT - understanding social media
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
R A U T E
von sega 10.- , von pa 10.-, ; @andi: 10.--
mer send gäge alles
R A U T E
von sega 10.- , von pa 10.-, ; @andi: 10.--
mer send gäge alles
JCBT rockt halt immer wieder 

L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Grandios!lucerne hat geschrieben:JCBT - understanding social media
Hast schon mal rumgejohlt unter dem Dach?andixedge hat geschrieben:Master hat geschrieben:jetzt muss sich nur noch der FCL am riemen reissen und das rahmenprogramm nicht zum kasperli theater verkommen lassen![]()
akustikdach bestätigt!
Für die LUMAG Tribüne gibt es scheinbar ein paar Ideen, jedoch nichts definitives.
stänkerer gegen oben
Und falls es neben den richtigen und einzig wahren FCL-Fans, welche alles hinnehmen und kopfnickend akzeptieren was mit einem FCL-Logo markiert ist, und welche im McDonalds gleich zwei FCL-Fan-Menüs bestellen noch andere gibt, die Neuerungen skeptisch gegenüberstehen und gerne neben der einen offiziellen und subjektiven Quelle mehr Informationen und Erfahrungen wünschen, wäre hier noch ein kleiner Beitrag über die Situation in Deutschland, einem Land wo es sich "bestens bewährt" hat. Und vor allem für wen es sich bewährt hat. Der Leser wird merken, dass da noch einige Informationen vorenthalten werden.
Meiner Meinung nach gibt es keine andere Möglichkeit, als dieses System vom ersten Spieltag an zu bekämpfen, sollten wirklich alle Kritikpunkte so eintreffen. Diese Bezahlkarte darf in der Schweiz einfach nicht Schule machen!
Meiner Meinung nach gibt es keine andere Möglichkeit, als dieses System vom ersten Spieltag an zu bekämpfen, sollten wirklich alle Kritikpunkte so eintreffen. Diese Bezahlkarte darf in der Schweiz einfach nicht Schule machen!
Quelle: http://dts98.wordpress.com/2010/08/01/v ... rgroschen/WDR hat geschrieben: Bundesligastart: Foul am Fan
Wer im Stadion etwas essen oder trinken möchte, braucht vielerorts eine spezielle Bezahlkarte. Das nervt die Fans, die Vereine nicht. Im Gegenteil: Für sie sind die Karten oft ein gutes Geschäft.
Ein kurzer Lehrgang zur Funktionsweise des Tricks, Mitmenschen in die Brieftasche zu langen, ohne dafür bestraft zu werden:
Bargeldlos
In einer geschlossenen Veranstaltung wie einem Bundesligaspiel wird das Bargeld abgeschafft. Jeder Besucher, der etwas kaufen will, muss sich eine Karte besorgen und mit Geld aufladen. Nur so bekommt er Wurst, Bier oder eine Tröte.
Marketing
Der prinzipiell absurde Umweg, das allseits bewährte und akzeptierte Bargeld durch eine Geldkarte zu ersetzen, muss dem Besucher schmackhaft gemacht werden, bewährtes Argument: Alles geht schneller. Wenn keiner nach Geld in der Börse krame, entfalle langes Anstehen für Bier und Wurst. Mit dem versprochenen Zeitgewinn ist es in der Praxis aber nicht weit her. Wenn nur einer von zehn Kunden Probleme mit der Karte hat, ist der Zeitgewinn futsch. Standardproblem bei der Geldkarte: Man sieht ihr nicht an, wie viel Geld geladen ist. Mangelnde Aufladung führt regelmäßig zu weiteren Verzögerungen.
Auswärtsspiele
Die Geldkarte funktioniert möglichst nur in einem oder in ganz wenigen Veranstaltungsorten.
Restbetrag
Die Karte wird mit glatten Beträgen aufgeladen, die Rechnungen sind aber immer krumm, keine Kombination von Bier, Wurst, Cola und/oder Fan-Schal ergibt präzise 10,00 oder 20,00 Euro. Es bleibt immer ein Restbetrag auf der Karte.
Eine besonders perfide Erweiterung, den Kartenrestbetrag möglichst hoch ausfallen zu lassen, besteht darin, für die Karte selbst ein Pfand zu nehmen. Wer in Köln seine Karte mit zehn Euro auflädt, kann davon nur acht Euro nutzen, denn zwei Euro bleiben als sogenanntes Pfand immer zusätzlich übrig.
Kleinvieh macht auch Mist
Der Restbetrag auf der Karte heißt verniedlichend „Schlummergroschen“. Bei Hundertausenden Fans, die Woche für Woche die Fußballstadien besuchen, addieren sich die Eurobeträge in der Saison auf viele Millionen. Wie viele Millionen es genau sind, erfährt man nicht. Bankenkreise spekulieren, dass allein Bayern München jedes Jahr durch den Schlummergroschen Zusatzeinnahmen in Höhe mehrerer Millionen Euro erlöst.
Hohe Hürden für die Auszahlung
Möglichst wenige Kartenbesitzer sollen in der Lage sein, ihr Restgeld zurückzubekommen. Die Auszahlung des Schlummergroschens wird erschwert, indem es nur wenige, möglichst versteckte Orte gibt, an denen sich das virtuelle Kartengeld rückverwandeln lässt in reale Euro-Münzen oder Scheine. Und das Rückzahlen darf auch nur zu ungünstigen Zeiten erfolgen – so etwa in Köln frühestens ab der Halbzeitpause, also wenn für den Toilettengang plus Bier- und Wurstkauf nur 15 Minuten Zeit bleiben. Nach dem Abpfiff haben dann sowieso die meisten weder Lust noch Nerven, sich zu den Auszahlungsschaltern durchzufragen und nochmal lange anzustellen. Die Auswärtsfans haben sowieso faktisch keine Chancen, ihr Geld zurückzubekommen, denn sie müssen Busse und Bahnen erreichen. Trotz Zehntausender Gästefans muss Schalke 04 pro Spiel nur etwa fünfzehn (!) besonders hartnäckigen Personen ihr Geld wieder aushändigen, die ihre Karten per Post einsenden.
Karten mit Verfallsdatum
Die Karten werden nach Ablauf einer Frist ungültig. Dem Ordnungssinn pedantischer Fans, die nach Auswärtsspielen ihrer Mannschaft ein Sammelsurium fremder Karten über Jahre hinweg ordentlich verwalten, um sie möglicherweise in Zukunft bei identischen Paarungen zu nutzen, wird durch Kartenverfall ein Riegel vorgeschoben. Dahinter steckt wohl auch ein bilanztechnisches Erfordernis, denn das Geld gehört ja eigentlich so lange seinem wirklichen Besitzer bis die Karte verfällt.
Variationen
* Karten werden mit Gebühr oder Pfand ausgegeben. Für Auswärtsfans gibt es Separees, in denen neben den Karten auch Bargeld gültig bleibt.
* Die Karten lassen sich mit Eintrittsfunktionen oder auch Clubmitgliedschaftsausweisen kombinieren. Stuttgart kombiniert seine Karte mit Kreditkartenfunktion, nimmt dafür eine Gebühr und partizipiert an jedem Einkauf des Kreditkartennutzers.
In vielen Vereinen, auch bei Eishockey, Handball u.v.a. tüfteln Kaufleute mit Bankexperten an den reichhaltigen Möglichkeiten, wie sich die Profite steigern lassen.
Gute Nachricht
In Leverkusen ist das Bezahlen mit der aufladbaren EC-Karte möglich.
Nicht alle Vereine beteiligen sich an diesem Geschäft: Bayer Leverkusen nutzt den Chip der universellen Bankkarte, die 74-millionenfach verbreitet ist und bereichert sich nicht durch Schlummergroschen. Mönchengladbach hat sich nach einer Mitgliederbefragung definitiv gegen die Einführung von Plastikgeld entschieden.