Würde mich über einen Abschieds KlamDo mit Rolf und Petar freuen!
Da die beiden nicht mehr vom FCL angestellt sind, hätte unser Verein auch keinen Einfluss, ob die Gäste kommen oder nicht. Gleichzeitig hätte es der KlamDo verdient, würdig verabschiedet zu werden! Momentan ist es ja so, wie wenn ein Spieler wegen einer Verletzung zurück getreten ist. Und das ist ein Abgang, wie ihn der KlamDo nicht verdient hat! Dasselbe gilt auch für den Abgang von Fringer.
wahre Worte von beiden
Walter Stierli in NLZ hat geschrieben:Ich bin ein Gegner von Schnellschüssen.
Würde mich über einen Abschieds KlamDo mit Rolf und Petar freuen!
Da die beiden nicht mehr vom FCL angestellt sind, hätte unser Verein auch keinen Einfluss, ob die Gäste kommen oder nicht. Gleichzeitig hätte es der KlamDo verdient, würdig verabschiedet zu werden! Momentan ist es ja so, wie wenn ein Spieler wegen einer Verletzung zurück getreten ist. Und das ist ein Abgang, wie ihn der KlamDo nicht verdient hat! Dasselbe gilt auch für den Abgang von Fringer.
wahre Worte von beiden
Danke Rolf. Werde unser Gespräch über Reto Zanni in der Zone nicht vergessen Deine ehrliche und direkte Art hat unserem Verein gut getan (zumindest wenn die Mikros ausgeschaltet waren).
Danke Rolf! Du hast uns von der Scheisse fast an die Spitze gehohlt! Und nun stürzen gewisse Herren Dich, und uns wird endlich klar, wie sehr wir eigendlich verarscht werden!
Danke für die tolle Arbeit, Herr Fringer! Wir werden Sie in Luzern vermissen, Sie hätten einen Platz auf der Trainerbank im neuen Stadion verdient gehabt.
Danke Rolf. Im Prinzip warst du der richtige Trainer fuer Luzern. Du warst sympathisch aber du wirst es nie ganz an die Spitze schaffen, so wie das Luzern auch nicht schaffen wird, darum war die Beziehung fast optimal. Aber wenn der Praesident von grossen Europacupgalas traeumt warst du halt der falsche Mann............
auch wenn ich in den letzten monaten nicht immer einverstanden war mit deiner arbeit (auswechslungen, jungendförderung), finde ich es total danben vom vr dich zu entlassen.
schon komisch was gewisse spieler für eine macht haben.
möchte dir danken für den nichtabstieg, den sensationellen 4. rang, die unvergessliche, unglaubliche utrecht reise. und die geniale hinrunde.
Lange war auch im Spiel nicht offensichtlich, dass das Team des Trainers Rolf Fringer die Aufholjagd aus der letzten Position der Tabelle (12 Spiele, zwei Punkte) auf der Zielgeraden zu einem rühmlichen zu Ende bringen würde. ...
Das 4:0 und 5:0 war die Zugabe, die das Stadion Allmend zur Festhütte machte und Fringer später sagen liess, dies sei «ein perfekter Abend gewesen». Er habe zweimal einen Meistertitel gewonnen, dieses Unterfangen aber, «aus dieser beinahe aussichtslosen Lage» den Ligaerhalt zu bewerkstelligen, sei höher einzuschätzen.
Mit Ciriaco Sforza und Roberto Morinini wurden gleich 2 Trainer vorzeitig aus ihrem Amt entlassen. Rolf Fringer wurde Ende Oktober 2008 als neuer Trainer vorgestellt. Dieser erneute Trainerwechsel wirkte sich positiv auf die sportliche Leistung aus. Am 13. Juni schaffte der Club den Klassenerhalt durch einen 5:0-Sieg im Barrage-Rückspiel gegen den FC Lugano (Hinspiel 0:1).
dass war wohl eines der grössten geschenke in der geschichte des fc luzerns! die heillige allmend mit dem klassenerhalt zu verabschieden! auch DU hast solch einen abschied verdient DANKE ALF FÜR ALLES
naja, da gäbe es wohl auch ein paar Resultate die für den Entscheid des VR sprechen würden...
Ich bleib dabei, aus sportlicher Sicht ist dieser Entscheid für mich nachvollziehbar.
Das Wie und das Verhalten gewisser anderer Exponenten des FCL ist hingegen schlicht und einfach eine Frechheit. Respekt ist ein seltenes Gut geworden.
Der nächste Knatsch ist auf jeden Fall vorprogrammiert...
"Ich realisierte wie stolz ich war, ein Luzerner zu sein"
kann's noch immer nicht glauben. aber ja, "euse fcl" ist wieder zurück. back to square one. wir lernen aber auch wirklich gar nie was dazu. das erste mal in meiner zeit als matchbesucher, dass es beim fcl so etwas wie kontinuität in die richtige richtung gab. zwei jahre hintereinander nichts mit dem abstieg zu tun, das neue stadion vor augen, und ein trainer, der nicht so schnell aus der ruhe zu bringen ist. nicht, dass ich mit all seinen entscheidungen einverstanden gewesen wäre, im gegenteil, aber seine absetzung hätte ich zum jetzigen zeitpunkt bei diesem leistungsausweis nie verlangt. dann noch die art und weise. wenn der trainer seine leute nicht disziplinieren darf, wer dann? dürfen sich die besten (wobei das auch noch zu klären wäre) spieler alles erlauben, alleine aufgrund der wichtigkeit für die resultate? ist es nicht so, dass gerade der trainer als integrierende komponente mitunter dafür sorgt, dass ein fussballteam eben genau ein team ist?
irgendwie muss man sich schon sorgen machen, wenn man die vorsichtigsten, ja vernünftigsten meinungen in diesem forum liest. vereinsführung aus dem bauch heraus kann und wird den fcl nicht weiterbringen. wenn ich denke, wie lange die fans damals den abgang von sforza gefordert haben, als es wirklich nicht lief und das auch von fast jedem so gesehen wurde.
wäre schön, wenn die fans sich für das yb-spiel eine verabschiedung für rolf und petar ausdenken würden, wie diese es verdient haben.
Wiesel hat geschrieben:Danke Rolf. Im Prinzip warst du der richtige Trainer fuer Luzern. Du warst sympathisch aber du wirst es nie ganz an die Spitze schaffen, so wie das Luzern auch nicht schaffen wird, darum war die Beziehung fast optimal. Aber wenn der Praesident von grossen Europacupgalas traeumt warst du halt der falsche Mann............
Vieles ist möglich. Aber treffendere Worte kann man nicht finden.
Top Eintrag Wiesel!