Mein erstes Spiel in der neuen Allmend.. meine Güte war das geil!!! Ein riesen Kompliment an die Choreomacher!!! Weltklasse!! Bin ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht über die Passivität von C2 (ausgenommen Block 100 natürlich).
Stadion gefällt mir sehr gut, war mit meiner Tochter im D4, beinahe zuoberst, Sicht perfekt. Einziger "Makel" für mich die Anstehzeit bei den Foodboxen. Warum kann der Heini ganz links aussen keine Bestellung entgegennehmen? Er sei nur füs' Kartenaufladen da...Naja....
Spiel: Einfach eine helle Freude, den Jungs zuzuschauen, Sieg absolut verdient, Basel nur jeweils zu Beginn der beiden Halbzeiten mit einwenig Druck, danach spielten ja nur noch wir. Mit dem 3-1 ist Basel sehr gut bedient! Frei wurde nicht gesehen, Streller auch nur einmal bei seinem Tor, Shaqiri abgemeldet. Basel in dieser Verfassung nicht mehr als Mittelmass in dieser Liga.
Spieler: Zibung kann beim Gegentor nicht allzuviel machen, sonst auf der Höhe. Die Abwehr trotz Abwesenheit des "Patrons" sehr sicher, dieser Sarr ist ein echter Gewinn, was der alles aus dem Weg räumt, Respekt. Florian mit ansprechendem Debut, das 1-0 leitet er mit seinem Pass ein. Mittelfeld/Sturm immer in Bewegung, ich hatte das Gefühl, sie können jederzeit etwas Gefährliches kreieren. Top. Wer mir auch gefallen hat, ist Winter. Kämpft wie eine Sau, ebenfalls ein Gewinn für die Mannschaft.
So kanns weitergehen, wir haben nun mit YB, Sion und Basel drei Schwergewichte hinter uns, und stehen immer noch ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Genau wegen solchen Spielen gehen wir doch jede Woche ins Stadion, einfach nur geil!
Die Choreo absolute Weltklasse, die Mannschaftsleistung ebenfalls brilliant und die Stimmung.. wahnsinn!
Einzig negativer Punkt wohl die Basler am Bahnhof. Von mir aus, prügelt euch irgendwo im Wald oder sonst weit weg von der Zivilisation, aber doch bitte nicht in einer S-Bahn. Was für Larrys seid ihr eigentlich?
Für all diese Fans - so unterschiedlich sie auch waren - bedeutete die Luzerner Allmend in den letzten gut 30 Jahren ein Stück Heimat. Auch wenn zum Schluss das alte Stadion zunehmend vom eisigen Wind der Repression umweht wurde und dem vorherrschenden Sicherheitsdenken entsprechend überbordende Fans unnachsichtiger als früher aussortiert wurden, bemühte sich die Allmend nach Kräften, den Fans ein paar letzte Freiräume zu erhalten. Denn sie wusste ganz genau, dass es letztlich das bunte und (nur allzu) menschliche Treiben auf den Stehplätzen war, das dafür sorgte, dass die Allmend eine Kultstätte des Schweizer Fussballs wurde und nicht ein Stadion unter vielen blieb. - Allmendbuch