Proschwitz und so...

come on lucerne hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/fc-basel-mit- ... 65086.html
68 Mio Umsatz, 5 Mio Gewinn...
Meister der nächsten 10 Jahre steht fest... da kann kein anderer Club mithalten...
Kannst du das etwas tiefer begründen? Deine Behauptung ist schon ziemlich selbsterklärend, aber wahrscheinlich noch nicht ganz für alle nachvollziehbar. Denke immer daran, es gibt Leute wie mich, die verstehen ein Leben lang nur Bahnhof und müssen nun wirklich alles doppelt und dreifach erklärt bekommen. Also bitte?come on lucerne hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/fc-basel-mit- ... 65086.html
68 Mio Umsatz, 5 Mio Gewinn...
Meister der nächsten 10 Jahre steht fest... da kann kein anderer Club mithalten...
Haxen-Paule hat geschrieben:http://www.fcb.ch/media/FormulareDokume ... a-2012.pdf
Heusler hat geschrieben:Fans als Spiegelbild der Gesellschaft
Die Fans seien ein Spiegelbild der Gesellschaft und brauchten keine doktrinäre Einflussnahme. Die Ultras seien eine heterogene Subkultur junger Leute. «Das Bild der biersaufenden Hooligans ist falsch.» Das Hauptproblem sei die subjektive Wahrnehmung des Phänomens durch die nicht im Stadion Anwesenden. «Je mehr Leute es im Stadion hat, desto mehr relativiert sich das Bild der Gewalt», so Heusler.
Dennoch muss der FC Basel für Sicherheitskosten 3 Millionen Franken pro Jahr aufwenden. Heusler kümmert sich intensiv um die Fanarbeit, «das ist Chefsache». Ungefähr einen Drittel seiner Zeit wendet er dafür auf. Er will den Dialog mit den Fans pflegen. Die unterschiedlichen Werte müssten akzeptierten werden, Ausgrenzung fördere lediglich die Radikalisierung. «Letztlich gehören die Klubs den Fans», bilanziert Heusler.
Echt stark, wie er inmitten von ahnungs- und verständnislosen Präsidenten zu seiner Haltung gegenüber den Fans steht. Respekt!blue-devil hat geschrieben:Heusler hat geschrieben:Fans als Spiegelbild der Gesellschaft
Die Fans seien ein Spiegelbild der Gesellschaft und brauchten keine doktrinäre Einflussnahme. Die Ultras seien eine heterogene Subkultur junger Leute. «Das Bild der biersaufenden Hooligans ist falsch.» Das Hauptproblem sei die subjektive Wahrnehmung des Phänomens durch die nicht im Stadion Anwesenden. «Je mehr Leute es im Stadion hat, desto mehr relativiert sich das Bild der Gewalt», so Heusler.
Dennoch muss der FC Basel für Sicherheitskosten 3 Millionen Franken pro Jahr aufwenden. Heusler kümmert sich intensiv um die Fanarbeit, «das ist Chefsache». Ungefähr einen Drittel seiner Zeit wendet er dafür auf. Er will den Dialog mit den Fans pflegen. Die unterschiedlichen Werte müssten akzeptierten werden, Ausgrenzung fördere lediglich die Radikalisierung. «Letztlich gehören die Klubs den Fans», bilanziert Heusler.
GOTT
"Die bisherige Nummer 2 beim FCB, Massimo Colomba, beendet ihre Aktivkarriere. Der 34-Jährige löst Romain Crevoisier als Torhütertrainer ab."choengu hat geschrieben:http://www.sport.sf.tv/Nachrichten/Arch ... St.-Gallen
das "ihre" ist absolut korrekt, im phall - bezieht sich nämlich auf "die bisherige nummer 2"Liberta hat geschrieben:"Die bisherige Nummer 2 beim FCB, Massimo Colomba, beendet ihre Aktivkarriere. Der 34-Jährige löst Romain Crevoisier als Torhütertrainer ab."choengu hat geschrieben:http://www.sport.sf.tv/Nachrichten/Arch ... St.-Gallen
Da verlässt in der Tat ein Grosser die Fussballbühne. Alles Gute!Haxen-Paule hat geschrieben:![]()
http://www.fcb.ch/news/show/byItemID/de ... 27982/16/7" onclick="window.open(this.href);return false;