Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Wie wird der FCL SUPER?
- Yoda
- Forumgott
- Beiträge: 2929
- Registriert: 12. Mai 2005, 13:56
- Wohnort: Planet Dagobah
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird der FCL SUPER?
Zahlen lügen nie...
2014 Meisterschaftsspiele
27 Spiele
6 Siege
6 Unentschieden
15 Niederlagen
24 von 81 möglichen Punkten / 0.888 Punkte pro Spiel
2014 Meisterschaftsspiele
27 Spiele
6 Siege
6 Unentschieden
15 Niederlagen
24 von 81 möglichen Punkten / 0.888 Punkte pro Spiel

Re: Wie wird der FCL SUPER?
Sieht nach Tabellenletzter aus.Yoda hat geschrieben:Zahlen lügen nie...
2014 Meisterschaftsspiele
27 Spiele
6 Siege
6 Unentschieden
15 Niederlagen
24 von 81 möglichen Punkten / 0.888 Punkte pro Spiel
Re: Wie wird der FCL SUPER?
- Der FCL spielt ansehnlich, bringt sich aber permanent um den eigenen Lohn. Manchmal ist Pech dabei, häufig Unvermögen.
- Die Offensive macht einen soliden Job, Schneuwly stark, Jantscher zwar teilweise unnötig kompliziert aber mit guten Skorerwerten, Lezcano überzeugt nur läuferisch, Winter ein Schatten seiner selbst
- Die Defensive ist uneingespielt und kollabiert beim geringsten Druck des Gegners kollektiv (inkl. Torhüter), die beiden Aussenverteidiger gerade auch im Spielaufbau eine Katastrophe
- Der Trainer macht sich angreifbar durch Personal- und Wechselentscheidungen, die häufig für Aussenstehende nicht nachvollziehbar sind
- Der Sportchef muss sich Fragen gefallen lassen zu einer Transferpolitik, deren Bilanz insgesamt noch zu zwiespältig ausfällt
- Rund um den Verein tummeln sich hyperventilierende Polteris WO - wie immer und überall - nach den einfachen Losungen heepen und eh alles besser wissen
Man kann diese Situation mit Stierli-Aktionismus und Hauruck lösen, einen neuen Trainer holen, sich darauf wieder einbilden diesmal endlich den Richtigen erwischt zu haben, nur um diesen bei der nächsten Krise wieder loszuwerden (Modell 2006-2013).
Oder man kann einem angeschlagenen Trainer den Rücken stärken, der Mannschaft das Alibi verweigern, jedem einzelnen Spieler klar machen, dass er sich über Jahre hinaus mit dieser sportlichen Führung abfinden muss um die Leistungsverweigerung nicht auch noch zu belohnen. Man kann darüber hinaus im Winter noch einmal eine gezielte Investition in die Abwehr machen und mindestens mal einen anständigen Rechtsverteidiger holen. Man kann die Nörgelis und Besserwisser über Monate hinweg ins Leere laufen lassen, bis sie sich hoffentlich von selbst verabschieden.
Manchmal sind Sachen schwierig in Worte zu fassen aber bei mir fühlt sich Stäger, Frei und Bernegger einfach vertrauenswürdiger an als Stierli, Sforza oder Yakin. Ist ein Bauchgefühl, aber ich scheine damit nicht alleine zu sein. Anders kann ich mir den relativ grossen Rückhalt aus der Kurve trotz der vollkommen verkorksten Saison nicht erklären. Ein User meinte gestern, der FCL sei eine gute Lebensschule. Bisschen mehr Demut stünde einigen tatsächlich wieder mal gut an, bevor sie den FCL mit ihren Sinnlostiraden von einer Misere in die nächste schreiben.
- Die Offensive macht einen soliden Job, Schneuwly stark, Jantscher zwar teilweise unnötig kompliziert aber mit guten Skorerwerten, Lezcano überzeugt nur läuferisch, Winter ein Schatten seiner selbst
- Die Defensive ist uneingespielt und kollabiert beim geringsten Druck des Gegners kollektiv (inkl. Torhüter), die beiden Aussenverteidiger gerade auch im Spielaufbau eine Katastrophe
- Der Trainer macht sich angreifbar durch Personal- und Wechselentscheidungen, die häufig für Aussenstehende nicht nachvollziehbar sind
- Der Sportchef muss sich Fragen gefallen lassen zu einer Transferpolitik, deren Bilanz insgesamt noch zu zwiespältig ausfällt
- Rund um den Verein tummeln sich hyperventilierende Polteris WO - wie immer und überall - nach den einfachen Losungen heepen und eh alles besser wissen
Man kann diese Situation mit Stierli-Aktionismus und Hauruck lösen, einen neuen Trainer holen, sich darauf wieder einbilden diesmal endlich den Richtigen erwischt zu haben, nur um diesen bei der nächsten Krise wieder loszuwerden (Modell 2006-2013).
Oder man kann einem angeschlagenen Trainer den Rücken stärken, der Mannschaft das Alibi verweigern, jedem einzelnen Spieler klar machen, dass er sich über Jahre hinaus mit dieser sportlichen Führung abfinden muss um die Leistungsverweigerung nicht auch noch zu belohnen. Man kann darüber hinaus im Winter noch einmal eine gezielte Investition in die Abwehr machen und mindestens mal einen anständigen Rechtsverteidiger holen. Man kann die Nörgelis und Besserwisser über Monate hinweg ins Leere laufen lassen, bis sie sich hoffentlich von selbst verabschieden.
Manchmal sind Sachen schwierig in Worte zu fassen aber bei mir fühlt sich Stäger, Frei und Bernegger einfach vertrauenswürdiger an als Stierli, Sforza oder Yakin. Ist ein Bauchgefühl, aber ich scheine damit nicht alleine zu sein. Anders kann ich mir den relativ grossen Rückhalt aus der Kurve trotz der vollkommen verkorksten Saison nicht erklären. Ein User meinte gestern, der FCL sei eine gute Lebensschule. Bisschen mehr Demut stünde einigen tatsächlich wieder mal gut an, bevor sie den FCL mit ihren Sinnlostiraden von einer Misere in die nächste schreiben.
That thing of supporting where you come from, even if your Dad's from somewhere else, is beautiful. Football's not about glory or winning. It's about so much more; your mates, your town and the ability to tell people to fuck off with no consequences!
Re: Wie wird der FCL SUPER?
Meine Gefühle in Worte ausgedrückt. DANKE!Incubator hat geschrieben:- Der FCL spielt ansehnlich, bringt sich aber permanent um den eigenen Lohn. Manchmal ist Pech dabei, häufig Unvermögen.
- Die Offensive macht einen soliden Job, Schneuwly stark, Jantscher zwar teilweise unnötig kompliziert aber mit guten Skorerwerten, Lezcano überzeugt nur läuferisch, Winter ein Schatten seiner selbst
- Die Defensive ist uneingespielt und kollabiert beim geringsten Druck des Gegners kollektiv (inkl. Torhüter), die beiden Aussenverteidiger gerade auch im Spielaufbau eine Katastrophe
- Der Trainer macht sich angreifbar durch Personal- und Wechselentscheidungen, die häufig für Aussenstehende nicht nachvollziehbar sind
- Der Sportchef muss sich Fragen gefallen lassen zu einer Transferpolitik, deren Bilanz insgesamt noch zu zwiespältig ausfällt
- Rund um den Verein tummeln sich hyperventilierende Polteris WO - wie immer und überall - nach den einfachen Losungen heepen und eh alles besser wissen
Man kann diese Situation mit Stierli-Aktionismus und Hauruck lösen, einen neuen Trainer holen, sich darauf wieder einbilden diesmal endlich den Richtigen erwischt zu haben, nur um diesen bei der nächsten Krise wieder loszuwerden (Modell 2006-2013).
Oder man kann einem angeschlagenen Trainer den Rücken stärken, der Mannschaft das Alibi verweigern, jedem einzelnen Spieler klar machen, dass er sich über Jahre hinaus mit dieser sportlichen Führung abfinden muss um die Leistungsverweigerung nicht auch noch zu belohnen. Man kann darüber hinaus im Winter noch einmal eine gezielte Investition in die Abwehr machen und mindestens mal einen anständigen Rechtsverteidiger holen. Man kann die Nörgelis und Besserwisser über Monate hinweg ins Leere laufen lassen, bis sie sich hoffentlich von selbst verabschieden.
Manchmal sind Sachen schwierig in Worte zu fassen aber bei mir fühlt sich Stäger, Frei und Bernegger einfach vertrauenswürdiger an als Stierli, Sforza oder Yakin. Ist ein Bauchgefühl, aber ich scheine damit nicht alleine zu sein. Anders kann ich mir den relativ grossen Rückhalt aus der Kurve trotz der vollkommen verkorksten Saison nicht erklären. Ein User meinte gestern, der FCL sei eine gute Lebensschule. Bisschen mehr Demut stünde einigen tatsächlich wieder mal gut an, bevor sie den FCL mit ihren Sinnlostiraden von einer Misere in die nächste schreiben.

Re: Wie wird der FCL SUPER?
Es darf jetzt nur nicht zum Knall kommen, wie ihn sich die Medien wünschen und herbeischreiben. So eben kam ein gutes Interview mit Alpstäg auf Radio Sunshine, wo er bekräftigt hat, dass die Investoren voll und ganz hinter dem Duo CB und AF stehen und die Ruhe bewahren wollen. Die geäusserte Rückendeckung im Verein und die kolportierte Vertragsverlängerung stehen auf der einen, die Berichte der Boulevard Presse NLZ und Blick auf der anderen. Im Vergleich zu anderen Jahren ist es mehr als bemerkenswert, wie sich das engere Umfeld des FCL verhält indem es zusammenhält. Dies macht mich zuversichtlich und zeigt, dass der FCL einen gewaltigen Schritt weiter ist als in den letzten Jahren. Ganz grosse Klasse!
Trotzdem, die Punkte müssen her, damit das wacklige Gebilde nicht vollständig auseinander fällt. Und es muss intern auch Kritik geübt werden. Kritik an der Transferpolitik, Kritik am Nachwuchskonzept, Kritik am taktischen Gebahren, Kritik an Auswechslungen und Einzelkritik an den Spielern. Dann kommts gut, dann kommts sogar sehr gut!!
Trotzdem, die Punkte müssen her, damit das wacklige Gebilde nicht vollständig auseinander fällt. Und es muss intern auch Kritik geübt werden. Kritik an der Transferpolitik, Kritik am Nachwuchskonzept, Kritik am taktischen Gebahren, Kritik an Auswechslungen und Einzelkritik an den Spielern. Dann kommts gut, dann kommts sogar sehr gut!!
FCL quo vadis?
-
- Experte
- Beiträge: 261
- Registriert: 28. Feb 2013, 13:39
-
- Experte
- Beiträge: 261
- Registriert: 28. Feb 2013, 13:39
-
- Elite
- Beiträge: 8482
- Registriert: 23. Okt 2006, 14:53
- Wohnort: BANG BANG CLUB, BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird der FCL SUPER?
WORDIncubator hat geschrieben:
Oder man kann einem angeschlagenen Trainer den Rücken stärken, der Mannschaft das Alibi verweigern, jedem einzelnen Spieler klar machen, dass er sich über Jahre hinaus mit dieser sportlichen Führung abfinden muss um die Leistungsverweigerung nicht auch noch zu belohnen. Man kann darüber hinaus im Winter noch einmal eine gezielte Investition in die Abwehr machen und mindestens mal einen anständigen Rechtsverteidiger holen. Man kann die Nörgelis und Besserwisser über Monate hinweg ins Leere laufen lassen, bis sie sich hoffentlich von selbst verabschieden.
Manchmal sind Sachen schwierig in Worte zu fassen aber bei mir fühlt sich Stäger, Frei und Bernegger einfach vertrauenswürdiger an als Stierli, Sforza oder Yakin. Ist ein Bauchgefühl, aber ich scheine damit nicht alleine zu sein. Anders kann ich mir den relativ grossen Rückhalt aus der Kurve trotz der vollkommen verkorksten Saison nicht erklären. Ein User meinte gestern, der FCL sei eine gute Lebensschule. Bisschen mehr Demut stünde einigen tatsächlich wieder mal gut an, bevor sie den FCL mit ihren Sinnlostiraden von einer Misere in die nächste schreiben.
Die Spieler stehen in der Pflicht. Vorbei die Zeiten, wo man bei Wauti sich ausheulen konnte.
Und Chapeau an die Investoren, welche nun endlich mal nicht gleich herumtöibelen, wie es gewisse Boulevard Medien wie Blick und LZ gerne hätten.
Klar ist es nicht schön, Niederlagen anzusehen, aber es ist der FCL. Es gibt keine Gewinngarantie und die wird es gottlob auch nie geben. Ab und zu gewinnen wäre trotzdem schön....

Re: Wie wird der FCL SUPER?
maré hat geschrieben:Incubator hat geschrieben: Ab und zu gewinnen wäre trotzdem schön....
MERKE:
Man kann nicht immer gewinnen. Manchmal verliert man, und manchmal gewinnen die anderen!
Man kann nicht immer gewinnen. Manchmal verliert man, und manchmal gewinnen die anderen!
- Chnebugrend
- Experte
- Beiträge: 457
- Registriert: 10. Jul 2013, 15:00
Re: Wie wird der FCL SUPER?
Toppest geschrieben, spricht mir aus dem Herzen!Incubator hat geschrieben:- Der FCL spielt ansehnlich, bringt sich aber permanent um den eigenen Lohn. Manchmal ist Pech dabei, häufig Unvermögen.
- Die Offensive macht einen soliden Job, Schneuwly stark, Jantscher zwar teilweise unnötig kompliziert aber mit guten Skorerwerten, Lezcano überzeugt nur läuferisch, Winter ein Schatten seiner selbst
- Die Defensive ist uneingespielt und kollabiert beim geringsten Druck des Gegners kollektiv (inkl. Torhüter), die beiden Aussenverteidiger gerade auch im Spielaufbau eine Katastrophe
- Der Trainer macht sich angreifbar durch Personal- und Wechselentscheidungen, die häufig für Aussenstehende nicht nachvollziehbar sind
- Der Sportchef muss sich Fragen gefallen lassen zu einer Transferpolitik, deren Bilanz insgesamt noch zu zwiespältig ausfällt
- Rund um den Verein tummeln sich hyperventilierende Polteris WO - wie immer und überall - nach den einfachen Losungen heepen und eh alles besser wissen
Man kann diese Situation mit Stierli-Aktionismus und Hauruck lösen, einen neuen Trainer holen, sich darauf wieder einbilden diesmal endlich den Richtigen erwischt zu haben, nur um diesen bei der nächsten Krise wieder loszuwerden (Modell 2006-2013).
Oder man kann einem angeschlagenen Trainer den Rücken stärken, der Mannschaft das Alibi verweigern, jedem einzelnen Spieler klar machen, dass er sich über Jahre hinaus mit dieser sportlichen Führung abfinden muss um die Leistungsverweigerung nicht auch noch zu belohnen. Man kann darüber hinaus im Winter noch einmal eine gezielte Investition in die Abwehr machen und mindestens mal einen anständigen Rechtsverteidiger holen. Man kann die Nörgelis und Besserwisser über Monate hinweg ins Leere laufen lassen, bis sie sich hoffentlich von selbst verabschieden.
Manchmal sind Sachen schwierig in Worte zu fassen aber bei mir fühlt sich Stäger, Frei und Bernegger einfach vertrauenswürdiger an als Stierli, Sforza oder Yakin. Ist ein Bauchgefühl, aber ich scheine damit nicht alleine zu sein. Anders kann ich mir den relativ grossen Rückhalt aus der Kurve trotz der vollkommen verkorksten Saison nicht erklären. Ein User meinte gestern, der FCL sei eine gute Lebensschule. Bisschen mehr Demut stünde einigen tatsächlich wieder mal gut an, bevor sie den FCL mit ihren Sinnlostiraden von einer Misere in die nächste schreiben.

Chaos always defeats order, because it is better organized
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8796
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird der FCL SUPER?
mer send super!
greez
greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
- Schalker jung
- Forumgott
- Beiträge: 2177
- Registriert: 19. Mai 2008, 19:27
Re: Wie wird der FCL SUPER?
Danke für diesen GEilen berichtIncubator hat geschrieben:- Der FCL spielt ansehnlich, bringt sich aber permanent um den eigenen Lohn. Manchmal ist Pech dabei, häufig Unvermögen.
- Die Offensive macht einen soliden Job, Schneuwly stark, Jantscher zwar teilweise unnötig kompliziert aber mit guten Skorerwerten, Lezcano überzeugt nur läuferisch, Winter ein Schatten seiner selbst
- Die Defensive ist uneingespielt und kollabiert beim geringsten Druck des Gegners kollektiv (inkl. Torhüter), die beiden Aussenverteidiger gerade auch im Spielaufbau eine Katastrophe
- Der Trainer macht sich angreifbar durch Personal- und Wechselentscheidungen, die häufig für Aussenstehende nicht nachvollziehbar sind
- Der Sportchef muss sich Fragen gefallen lassen zu einer Transferpolitik, deren Bilanz insgesamt noch zu zwiespältig ausfällt
- Rund um den Verein tummeln sich hyperventilierende Polteris WO - wie immer und überall - nach den einfachen Losungen heepen und eh alles besser wissen
Man kann diese Situation mit Stierli-Aktionismus und Hauruck lösen, einen neuen Trainer holen, sich darauf wieder einbilden diesmal endlich den Richtigen erwischt zu haben, nur um diesen bei der nächsten Krise wieder loszuwerden (Modell 2006-2013).
Oder man kann einem angeschlagenen Trainer den Rücken stärken, der Mannschaft das Alibi verweigern, jedem einzelnen Spieler klar machen, dass er sich über Jahre hinaus mit dieser sportlichen Führung abfinden muss um die Leistungsverweigerung nicht auch noch zu belohnen. Man kann darüber hinaus im Winter noch einmal eine gezielte Investition in die Abwehr machen und mindestens mal einen anständigen Rechtsverteidiger holen. Man kann die Nörgelis und Besserwisser über Monate hinweg ins Leere laufen lassen, bis sie sich hoffentlich von selbst verabschieden.
Manchmal sind Sachen schwierig in Worte zu fassen aber bei mir fühlt sich Stäger, Frei und Bernegger einfach vertrauenswürdiger an als Stierli, Sforza oder Yakin. Ist ein Bauchgefühl, aber ich scheine damit nicht alleine zu sein. Anders kann ich mir den relativ grossen Rückhalt aus der Kurve trotz der vollkommen verkorksten Saison nicht erklären. Ein User meinte gestern, der FCL sei eine gute Lebensschule. Bisschen mehr Demut stünde einigen tatsächlich wieder mal gut an, bevor sie den FCL mit ihren Sinnlostiraden von einer Misere in die nächste schreiben.
DANKE PAPA, DASS ICH EIN BLAU WEISSER GEWORDEN BIN
Re: Wie wird der FCL SUPER?
Eines muss Dir einfach klar sein: Im Fussball wissen immer alle alles besser. Man kann machen was man will, wo man will und wie man will. Es gibt immer 1000 andere Möglichkeiten. Auch im Erfolgsfall. Jeder ist der bessere Trainer, jeder ist der bessere Sportchef und jeder würde den Verein besser führen.
Vielleicht sollte man tatsächlich einmal einem solchen Nörgeli die Chance geben. Ich bin mir sicher, dass es spätestens nach ein paar Wochen ein Nörgeli weniger sein würde.
Ich bin enttäuscht vom momentanen FCL und trotzdem verfolge ich diesen Verein weiterhin und gehe zu den Spielen und hoffe und bange mit. Und wenn`s schief läuft ist es durchaus legitim, dass man dann auch mal Dampf ab zu lassen darf. Im Erfolgsfall -und der wird bald wieder einkehren- ist die Freude dann auch umso grösser.
Vielleicht sollte man tatsächlich einmal einem solchen Nörgeli die Chance geben. Ich bin mir sicher, dass es spätestens nach ein paar Wochen ein Nörgeli weniger sein würde.
Ich bin enttäuscht vom momentanen FCL und trotzdem verfolge ich diesen Verein weiterhin und gehe zu den Spielen und hoffe und bange mit. Und wenn`s schief läuft ist es durchaus legitim, dass man dann auch mal Dampf ab zu lassen darf. Im Erfolgsfall -und der wird bald wieder einkehren- ist die Freude dann auch umso grösser.
Spontanität muss sorgfältig geplant werden!
Re: Wie wird der FCL SUPER?
" E verdammte Kick is Arsch" Am rieme riese und los gahts. Schiesse uf de rescht. tschuute verdammi nomau
seckle, kämpfe, liiede und seckle bis a boode abe heitere nomau.......
seckle, kämpfe, liiede und seckle bis a boode abe heitere nomau.......
Dirty old Town Crew
Ein Kanton, eine Stadt, ein Verein, FC LUZERN!
Ein Kanton, eine Stadt, ein Verein, FC LUZERN!
Re: Wie wird der FCL SUPER?
NLA Tabelle seit Ende Vorrunde 2013:
Alle Teams mit 28 Spielen:
1. Basel 61
2. FCZ 48
3. YB 46
3. GCZ 46
5. Thun 41
6. Sion 34
7. Aarau 32
8. SG 31
9. Luzern 24 (6/6/16) 35:50
10. Lausanne 17 (bei 10 Spielen weniger)
11. Vaduz 9 (bei 18 Spielen weniger)
Denke genügend gesagt.
Alle Teams mit 28 Spielen:
1. Basel 61
2. FCZ 48
3. YB 46
3. GCZ 46
5. Thun 41
6. Sion 34
7. Aarau 32
8. SG 31
9. Luzern 24 (6/6/16) 35:50
10. Lausanne 17 (bei 10 Spielen weniger)
11. Vaduz 9 (bei 18 Spielen weniger)
Denke genügend gesagt.
Re: Wie wird der FCL SUPER?
Danke TW II.
Wir hatten vor vielen Jahren ein "multiple Choice" Test, auf den wir uns vorbereiten konnten. Der Test war so ausgelegt, dass man mit einem einfachen Vorgehen ohne Kenntnisse des Stoffes z.B. immer nur die zweite Antwort anwählen, immer noch eine 2 1/2 erhalten hat. Jemand - Ironie der Geschichte oder aber auch nicht, er war in der FCL Nachwuchsmannschaft - hat es geschafft, darunter zu sein. Manchmal gibt es Situationen die ich (man) einfach nicht verstehen kann. Kopfschütteln und dann?
Wenn ich mir die FCL Infrastruktur, die erahnte Zielsetzung, die Mannschaft bzw. deren Marktwert und die Tabelle 2014 anschaue, denke ich unwillkürlich an meinen ehemaligen Schulkollegen zurück.
Wir hatten vor vielen Jahren ein "multiple Choice" Test, auf den wir uns vorbereiten konnten. Der Test war so ausgelegt, dass man mit einem einfachen Vorgehen ohne Kenntnisse des Stoffes z.B. immer nur die zweite Antwort anwählen, immer noch eine 2 1/2 erhalten hat. Jemand - Ironie der Geschichte oder aber auch nicht, er war in der FCL Nachwuchsmannschaft - hat es geschafft, darunter zu sein. Manchmal gibt es Situationen die ich (man) einfach nicht verstehen kann. Kopfschütteln und dann?
Wenn ich mir die FCL Infrastruktur, die erahnte Zielsetzung, die Mannschaft bzw. deren Marktwert und die Tabelle 2014 anschaue, denke ich unwillkürlich an meinen ehemaligen Schulkollegen zurück.
Re: Wie wird der FCL SUPER?
TW II hat geschrieben:NLA Tabelle seit Ende Vorrunde 2013:
Alle Teams mit 28 Spielen:

- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8796
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird der FCL SUPER?
warum seid ihr euch eigentlich alle so sicher, dass unseren mentalmimöselis mit einem trainerwechsel plötzlich das verlierergen aus- und winnermentalität eingepflanzt wird!?
greez
greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Re: Wie wird der FCL SUPER?
dazu gibt es studien, weisch.LU-57 hat geschrieben:warum seid ihr euch eigentlich alle so sicher, dass unseren mentalmimöselis mit einem trainerwechsel plötzlich das verlierergen aus- und winnermentalität eingepflanzt wird!?
greez
-
- Elite
- Beiträge: 8482
- Registriert: 23. Okt 2006, 14:53
- Wohnort: BANG BANG CLUB, BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Wie wird der FCL SUPER?
der HSV zeigt es klar auf...LU-57 hat geschrieben:warum seid ihr euch eigentlich alle so sicher, dass unseren mentalmimöselis mit einem trainerwechsel plötzlich das verlierergen aus- und winnermentalität eingepflanzt wird!?
greez
