Ooops, ist da @sammer jemand auf den Schlips getreten ...?
Markus Babbel und sein staff müssen gehalten werden, sofern seine Vorstellungen für die Zusammenstellung des Kaders für die nächste Saison nicht utopisch sind. die Mannschaft hat zusammengefunden, sie hat ein gesicht und noch luft nach oben! auf dem weg weiterfahren und nicht wieder alles auf den Kopf stellen, dann kommts wirklich gut!!
Sportpanorama ---> erster Ansprechspartner sei Ruedi Stäger, egal welcher Verein dass anklopfen würde!!!
Der FC Luzern mit seinem Gründungsjahr 1901 ist grösser als jede Person
In welcher Position sie auch immer tätig ist oder Einfluss zu nehmen glaubt
Stöhnd uf wenn ehr Lozärner send!!!
Die Anzeichen verdichten sich, dass nächste Saison nicht mehr mit ihm geplant wird. Was man da aber für einen Namen als Alternative hört, gefällt mir noch weniger.
Heiri hat geschrieben:das tönte gestern aber von einigen Beteiligten (Babbel, Fringer) komplett anders...
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...
In dieser Sitaution als Fringer den Trainer in Frage zu stellen beziehungsweise als Babbel Zukunftspläne bekanntzugeben wäre zwar nicht untypisch für den FCL, aber in diesem Fall wohl offensichtlich zu dumm.
Um ihn zu mögen, dazu braucht es bei unserem Trainerverschleiss eine gewisse Beständigkeit (mit einer Vertragsverlängerung würde man da einen grossen Schritt machen). Was ich an ihm mag ist, dass er Fähigkeiten mitbringt die man bei den letzten Trainer vermisst hat (entweder partiell oder im Gesamten). Sach- und Fachkenntnisse, besonnenes Auftreten, sprachliche Kompetenz, Erfahrung als Trainer im Umgang mit Profispieler und natürlich, dass er die konditionellen Defizite, die sein Vorgänger (mit-) verursacht hat, beheben konnte.
Sollte es eine Vertragsverlängerung geben bin ich gespannt und voller Hoffnung, dass er beim künftigen Kader mitreden kann. Offenbar erkennt er ob ein Spieler Potenzial hat (Haas) oder nicht (Ianu).
Aber natürlich ist die momentane Situation ein netter Schlag in die Fresse der Carlos-Followers und Babbel-Haters.
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
jossen hat geschrieben:Die Anzeichen verdichten sich, dass nächste Saison nicht mehr mit ihm geplant wird. Was man da aber für einen Namen als Alternative hört, gefällt mir noch weniger.
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig* *meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..
Soweit ich das in Erinnerung habe, brachten die Coaches, die auf Trainerentlassungen folgten, erst mal frischen Wind in die Mannschaft und es ging da auch bergauf - aber eben - nur da. Bei Babbel ist der Unterschied dazu immens. Da ging nämlich erst mal nichts bis garnichts. Der FCL kam nach seinem Einstieg wohl zu seinen ersten drei Punkten, brach aber gegen Ende der Vorrunde noch mal tüchtig ein. In der Rückrunde arbeitete man sich nach und nach auf den 9. Rang vor. Das war sicher auch der zunehmenden Schwäche Aaraus zu verdanken doch da Vaduz ebenso wie GC lange vor sich hindümpelten, gewann der FCL dank einiger Siege mehr den Anschluss ans untere Mittelfeld. Der Knopf hatte sich zu lösen begonnen, aber ganz aufgegangen ist er wohl erst seit den letzten vier Spielen. Ich muss Babbel nicht mögen, aber auch nicht nicht-mögen um seine Arbeit zu schätzen. Ein Trainer kann bei fünf oder zehn Vereinen auf die Fresse fallen und bei DEM einen klappt dann plötzlich vieles besser (Otto Rehagel lässt grüssen...). - Ich könnte mir vorstellen, sein Bleiben beim FCL wird neben einer endlich klaren Stratiegie seitens des FCL wohl auch abhängig davon sein, ob und welche Leistungsträger gehalten werden können. Ich hab auch mal ganz, ganz grosse Stücke auf Bernegger gehalten, aber als der FCL ins Tief rutschte, war ich sehr enttäuscht darüber, wie statisch und hilflos er zu wirken begann. Bei Babbel habe ich das Gefühl, dass er inzwischen gut mit Schwierigkeiten zurecht kommt und entsprechend reagieren kann - taktisch, aber auch personell. Für mich ist's noch zu früh, zu entscheiden, ob die Mannschaft momentan über ihre Verhältnisse spielt, oder dieses enorme Potential, dass sie aktuell zeigt, tatsächlich in ihr steckt. Aber es zeigt, wozu die Mannschaft an guten Tagen fähig ist. Und darüber freue ich mich einfach.
Sammler hat geschrieben:Soweit ich das in Erinnerung habe, brachten die Coaches, die auf Trainerentlassungen folgten, erst mal frischen Wind in die Mannschaft und es ging da auch bergauf - aber eben - nur da.
Gruss von Morinini selig und Komornicki, um nur in der jüngsten Vergangenheit zu schauen.
SOWEIT zu meinen Erinnerungen (UND deren LÜCKEN...) bei den vielen Trainern ist das doch kein Wunder mehr. Aber bezüglich Morinini selig gebe ich dir recht.
Blue white boy hat geschrieben:Sportpanorama ---> erster Ansprechspartner sei Ruedi Stäger, egal welcher Verein dass anklopfen würde!!!
Sein Auftritt war gut, ja, ABER wieso ist der erste Ansprechpartner Ruedi Stäger? Wäre nicht Rolf Fringer sein erster Ansprechpartner? Wenn man schon einen Sportdirektor in die Strukturen hineinpflanzt, sollte man diesen dann schon auch berücksichtigen...
Für all diese Fans - so unterschiedlich sie auch waren - bedeutete die Luzerner Allmend in den letzten gut 30 Jahren ein Stück Heimat. Auch wenn zum Schluss das alte Stadion zunehmend vom eisigen Wind der Repression umweht wurde und dem vorherrschenden Sicherheitsdenken entsprechend überbordende Fans unnachsichtiger als früher aussortiert wurden, bemühte sich die Allmend nach Kräften, den Fans ein paar letzte Freiräume zu erhalten. Denn sie wusste ganz genau, dass es letztlich das bunte und (nur allzu) menschliche Treiben auf den Stehplätzen war, das dafür sorgte, dass die Allmend eine Kultstätte des Schweizer Fussballs wurde und nicht ein Stadion unter vielen blieb. - Allmendbuch
Auch mit Trainer Markus Babbel will der FC Luzern unbedingt weiterarbeiten. Die Gespräche werden bald geführt, so Stäger weiter. Aktuell wolle man den Höhenflug einfach noch etwas geniessen und die restlichen fünf Spiele gut über die Bühne bringen.
Fußball spielen ist sehr simpel, aber simplen Fußball zu spielen, ist das Schwierigste überhaupt. (Johan Cruyff)
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft. (J.-P. Sartre)
Die Situation ist bedrohlich, aber nicht bedenklich. (Friedhelm Funkel)
Blue white boy hat geschrieben:Sportpanorama ---> erster Ansprechspartner sei Ruedi Stäger, egal welcher Verein dass anklopfen würde!!!
Sein Auftritt war gut, ja, ABER wieso ist der erste Ansprechpartner Ruedi Stäger? Wäre nicht Rolf Fringer sein erster Ansprechpartner? Wenn man schon einen Sportdirektor in die Strukturen hineinpflanzt, sollte man diesen dann schon auch berücksichtigen...
Saufet, saufet, fallet nieder, stehet auf und saufet wieder!