Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
die kündigungen der verträge wurden ohne vorankündigungen vorgenommen... da waren einige ziemlich überrascht...
das letzte wort ist allerdings noch nicht gesprochen... allenfalls rollen plötzlich doch "andere" köpfe...
Quelle: ja
das letzte wort ist allerdings noch nicht gesprochen... allenfalls rollen plötzlich doch "andere" köpfe...
Quelle: ja
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?


L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Beim fcl quasi unvorstellbarRonny hat geschrieben: Den Trainern wurde wohl kaum ohne entsprechende Erklärung bzw. Abklärung im Voraus gekündigt. Die nötigen Absprachen sollten da schon stattgefunden haben, davon gehe ich jetzt einmal aus.

stänkerer gegen oben
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Siehe NLZ vom letzten Freitag:
Gespräche über neue Verträge der Juniorentrainer
FCL-NACHWUCHS DW. Beim FC Luzern sind Gespräche mit allen Juniorentrainern im Gang. Es werden neue Verträge vereinbart. Hintergrund: Per Ende der laufenden Saison wurde nicht nur den Ex-FCL-Profis Gerardo Seoane (U 21), Patrick Schnarwiler (U 18) und Michel Renggli (U 15) gekündigt, sondern auch allen anderen weniger prominenten U-Coaches.
FCL-Nachwuchschef Genesio Colatrella hat sich den Fragen nach diesem Vorgehen gestellt. Gemäss seinen Angaben sollen die einzelnen Arbeitspensen der Trainer optimiert und den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden.
Mehr Mittel für die Athletik
Der seit dem letzten Sommer beim FCL als Nachwuchschef tätige Colatrella will einerseits sparen und andererseits die zur Verfügung stehenden Mittel umverteilen und so mehr Ressourcen für das physische Training einsetzen. Denn für den früheren Nachwuchsverantwortlichen des SC Kriens ist klar: «Im Hinblick auf den Übertritt der Jungprofis in die Super-League-Mannschaft sind Robustheit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer immer wichtiger.»
Colatrella verspricht, dass es sich nicht um einschneidende Sparmassnahmen handelt. Zur Erinnerung: Vor einem Jahr wurden 120 Stellenprozente im FCL-Nachwuchs gestrichen. Dies führte dazu, dass Colatrellas Vorgänger Andy Egli zurücktrat. Die FCL-Juniorenabteilung kostet inklusive Akademie gemäss Präsident Ruedi Stäger jährlich zwischen 2,5 und 3 Millionen Franken.
Zaungäste Luzern
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Mit den Spielen gegen die Berner Clubs hat der FCL den Turnaround definitiv geschafft. Die nächste Saison mit oder ohne EC-Cup kann getrost geplant werden. Da man um die finanzielle Situation weiss, kann davon ausgegangen werden, dass der Kader konzentriert wird. Die Verträge mit Ianu, Yesil und Brandenburger laufen aus und für Spieler wie Basha, Fandrich und whs auch Rogulj und Cirjak werden Abnehmer gesucht. Dazu fällt auch Bernegger von der Lohnliste. Das gäbe dann finanziellen Spielraum, um eine Lösung mit Frey zu finden ....
Soviel zum Kader. Dann gibt es aber noch andere Baustellen, wie andernorts von @Windfahne erwähnt. Die Dringlichste ist hier sicher die Nachwuchsabteilung. Und dann ist ja noch die Stelle des Sportchefs offen .... Langweilig wird's beim FCL jedenfalls nie!
Soviel zum Kader. Dann gibt es aber noch andere Baustellen, wie andernorts von @Windfahne erwähnt. Die Dringlichste ist hier sicher die Nachwuchsabteilung. Und dann ist ja noch die Stelle des Sportchefs offen .... Langweilig wird's beim FCL jedenfalls nie!
FCL quo vadis?
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Ich denke, hier bist Du im Informationsrückstand. Wird als solche nicht (mehr) besetzt. Englisches Modell halt.Garfield hat geschrieben:dann ist ja noch die Stelle des Sportchefs offen!
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
"....Schliesslich erklärte sich Erwin Müller bereit, das Präsidium zu übernehmen. Am 29. September wurde er gewählt. Er hatte kein leichtes Amt übernommen. Die Finanzlage zwang zu drastischen Sparmassnahmen. Sparmassnahmen, die auf die Mannschaft ihre Auswirkungen hatten. Gewisse Spieler kämpften lustlos. Kein Wunder, dass die Mannschaft in ein Formtief geriet, und man gar bei Halbzeit um die Ligazugehörigkeit zu bangen hatte. Erfreulicherweise konnte die Krise gegen Saisonende überwunden werden."
FCL Saisonrückblick 1963/64 - und täglich grüsst das Murmeltier...
FCL Saisonrückblick 1963/64 - und täglich grüsst das Murmeltier...
„In einem Jahr hab ich mal 15 Monate durchgespielt.“
„Ja gut, es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage.“
„Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser.“
„Ja gut, es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage.“
„Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser.“
- Wayne Rooney
- Experte
- Beiträge: 490
- Registriert: 10. Jul 2006, 21:45
- Wohnort: Städtli Sursee
- Kontaktdaten:
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Lieber Gruss an all die vielen kurzsichtigen Täubeler, Schwarzmaler, Pessimisten, Polteris und Möchte-Gern-Trainer-Entlasser usw., welche nach dem Cup-Out z.T. noch gross vom Saisonkarten-Vernichten usw. geschwafelt haben. Hoffe ihr habt es auch gemacht...
denkste, viel wahrscheinlicher sind genau diese Leute gestern wieder im Stadion gewesen und haben gefeiert

denkste, viel wahrscheinlicher sind genau diese Leute gestern wieder im Stadion gewesen und haben gefeiert


Devils Rage - Melodic Death Metal aus Sursee
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Für mich ist es mal an der Zeit meine Freude, welche mich die letzten Wochen begleitet, auszudrücken. Dies unabhängig davon ob sich der FCL in den nächsten beiden Spielen für die Europaligue qualifiziert oder nicht. Ich wollte sowas schon vor dem grandiosen Spiel gegen Basel posten, kam aber nicht dazu.
Mich hat es wirklich sehr gefreut, wie die Mannschaft mit dem Trainer selbst wieder aus der Krise und zur alten stärke gefunden hat.
Was jetzt alles wieder möglich ist hätten viele vor 10 Wochen nicht zu träumen gewagt.
Beim Aus im Cup könnte es sich um den berühmten Schuss vor den Bug gehandelt haben.
Danach die Klatsche gegen YB.
Der FCL drohte sogar wieder in den Abstiegsstrudel zu geraten.
Danach konnte man sich gegen Lugano und Thun wieder fangen, es folgte der Befreiungsschlag gegen Vaduz anfangs April und seit da geht es kontunuirlich bergauf.
Ich bin wirklich sehr stolz auf die Jungs, wie sie das Glück dank harter Arbeit und Geduld wieder auf ihre Seite zwingen konnten.
Mir scheint für solche Situationen auch der Trainer absolut der richtige zu sein. Ein Typ, welcher zumindest gegen aussen, ruhig bleibt und nicht gleich die Nerven verliert.
Ein sehr wichtiges Signal. Ist mir umsolieber, wenn er dafür mal an einem Spiel ausrastet und dafür wieder auf die Tribüne muss. Das send emotione
Des weiteren freut mich die Entwicklung des eigenen NWs. Ein Hekuran Kryeziu, welcher sich nach dem Vaduz ausflug durchsetzen konnte, ein Nicolas Haas, welcher verdammt stark aufspielt, ein Jao Oliveira, welcher immerhin regelmässig zu Teileinsätzen kommt.
Dazu Remo Arnold (ist der eigentlich immer noch verletzt?) der seinen Weg gehen wird und Yannick Schmid welcher auch ein Versprechen für die Zukunft ist.
Ich habe wirklich das Gefühl in diesen belangen hat sich in letzter Zeit etwas sehr positives getan.
Noch ein Wort über Michi Frei.
Das der dermassen einschlägt, hätte ich nie erwartet. Ein Typ wie geboren für den FCL. Ein dreckfresser, ein kämpfer, ein ehrgeizling.
Fussballspieler wie ihn gibt es heute viel zu selten. Erinnert mich chli an A. Frei in seinen Jungen Jahren.
Wäre sehr schön ihn behalten zu können. Jedoch nicht um jeden Preis.
Wie gesagt, auch wenn der FCL sich nicht für die EL Quali qualifiziert, für mich ist es jetzt schon eine gelungene Saison, dem Umstand verdankend, dass sich die Mannschaft samt Trainer innert nützlicher Frist selber wieder aus der Scheisse gezogen hat und nicht bis Saisonende vor sich hindarbte und gegen den Abstieg kämpfen musste.
Alles was noch gerne kommen darf ist das Tüpfchen auf dem i.
DE FCL LÄBT
PS: Ja, noch ist nicht alles gut (das wird es auch nie sein) aber seit langem habe ich mal wieder das Gefühl es könnte etwas grosses entstehen.
Mich hat es wirklich sehr gefreut, wie die Mannschaft mit dem Trainer selbst wieder aus der Krise und zur alten stärke gefunden hat.
Was jetzt alles wieder möglich ist hätten viele vor 10 Wochen nicht zu träumen gewagt.
Beim Aus im Cup könnte es sich um den berühmten Schuss vor den Bug gehandelt haben.
Danach die Klatsche gegen YB.
Der FCL drohte sogar wieder in den Abstiegsstrudel zu geraten.
Danach konnte man sich gegen Lugano und Thun wieder fangen, es folgte der Befreiungsschlag gegen Vaduz anfangs April und seit da geht es kontunuirlich bergauf.
Ich bin wirklich sehr stolz auf die Jungs, wie sie das Glück dank harter Arbeit und Geduld wieder auf ihre Seite zwingen konnten.
Mir scheint für solche Situationen auch der Trainer absolut der richtige zu sein. Ein Typ, welcher zumindest gegen aussen, ruhig bleibt und nicht gleich die Nerven verliert.
Ein sehr wichtiges Signal. Ist mir umsolieber, wenn er dafür mal an einem Spiel ausrastet und dafür wieder auf die Tribüne muss. Das send emotione

Des weiteren freut mich die Entwicklung des eigenen NWs. Ein Hekuran Kryeziu, welcher sich nach dem Vaduz ausflug durchsetzen konnte, ein Nicolas Haas, welcher verdammt stark aufspielt, ein Jao Oliveira, welcher immerhin regelmässig zu Teileinsätzen kommt.
Dazu Remo Arnold (ist der eigentlich immer noch verletzt?) der seinen Weg gehen wird und Yannick Schmid welcher auch ein Versprechen für die Zukunft ist.
Ich habe wirklich das Gefühl in diesen belangen hat sich in letzter Zeit etwas sehr positives getan.
Noch ein Wort über Michi Frei.
Das der dermassen einschlägt, hätte ich nie erwartet. Ein Typ wie geboren für den FCL. Ein dreckfresser, ein kämpfer, ein ehrgeizling.
Fussballspieler wie ihn gibt es heute viel zu selten. Erinnert mich chli an A. Frei in seinen Jungen Jahren.
Wäre sehr schön ihn behalten zu können. Jedoch nicht um jeden Preis.
Wie gesagt, auch wenn der FCL sich nicht für die EL Quali qualifiziert, für mich ist es jetzt schon eine gelungene Saison, dem Umstand verdankend, dass sich die Mannschaft samt Trainer innert nützlicher Frist selber wieder aus der Scheisse gezogen hat und nicht bis Saisonende vor sich hindarbte und gegen den Abstieg kämpfen musste.
Alles was noch gerne kommen darf ist das Tüpfchen auf dem i.
DE FCL LÄBT
PS: Ja, noch ist nicht alles gut (das wird es auch nie sein) aber seit langem habe ich mal wieder das Gefühl es könnte etwas grosses entstehen.
stänkerer gegen oben
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?




MERKE:
Man kann nicht immer gewinnen. Manchmal verliert man, und manchmal gewinnen die anderen!
Man kann nicht immer gewinnen. Manchmal verliert man, und manchmal gewinnen die anderen!
- Wayne Rooney
- Experte
- Beiträge: 490
- Registriert: 10. Jul 2006, 21:45
- Wohnort: Städtli Sursee
- Kontaktdaten:
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Sehr schön geschrieben Raven!



Devils Rage - Melodic Death Metal aus Sursee
-
- Experte
- Beiträge: 494
- Registriert: 2. Mär 2003, 12:43
- Wohnort: Zürcher
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Ich freue mich ebenso ungemein, dass es der FCL mit dem gleichen Trainer aus der Krise geschafft hat. Und die letzten Spiele derart aufgetrumpft hat.
Irgendwie nage ich aber immer noch am Cup-Aus. Schon beim letzten "zit isch riif"-Cupfinal war das so, dass man es nicht einfach so verdauen konnte. Als Fan eines Vereins, der nicht viele Erfolge vorweisen kann, trauert man verpassten Chancen nach.
Während der Krise hatte ich mir noch gedacht, da je jede Krise mal ein Ende hat, werden wir wohl perfekt zum Cupfinal in Hochform sein - aber nicht dabei. Genau das ist eingetroffen und tut echt weh.
Nichtsdestotrotz ist es richtig hammer, dass man womöglich unglaublicher Dritter wird
und wieder ein- oder zwei unvergessliche Europatrips anstehen. Es in die Gruppenphase zu schaffen (Cupsieg) wird wohl sehr schwer, da bis dann die Form wohl wieder vorüber sein wird 
Irgendwie nage ich aber immer noch am Cup-Aus. Schon beim letzten "zit isch riif"-Cupfinal war das so, dass man es nicht einfach so verdauen konnte. Als Fan eines Vereins, der nicht viele Erfolge vorweisen kann, trauert man verpassten Chancen nach.
Während der Krise hatte ich mir noch gedacht, da je jede Krise mal ein Ende hat, werden wir wohl perfekt zum Cupfinal in Hochform sein - aber nicht dabei. Genau das ist eingetroffen und tut echt weh.
Nichtsdestotrotz ist es richtig hammer, dass man womöglich unglaublicher Dritter wird


SUPER LEAGUE - PASST AUF! Irgendwann...
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Aaaaaarrrrggggghhhhhhh.... wie war.Tom Sizemore hat geschrieben:..werden wir wohl perfekt zum Cupfinal in Hochform sein - aber nicht dabei. Genau das ist eingetroffen und tut echt weh
Echt. Wenns so weiter gehen würde, würden wir morgen sogar real ficken

Trotzdem, rückblickend war die halbfinal niederlage die ohrfeige zum richtigen zeitpunkt. Zürich hat den halbfinal gewonnen und ohrfeige nicht gekriegt....
Und ab jetzt wird wieder nach vorne geschaut.
stänkerer gegen oben
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Danke Raven. Die Mannschaft hat Moral bewiesen und hiervor ziehe ich meinen Hut. Ich hoffe das ist jedem Spieler eine Lehre, dass man es zu jedem Zeitpunkt in den eigenen Füssen hat.
Etwas wehmütig, fast schon hässig werde ich allerdings, wenn ich an das Ausscheiden im Cup denke oder was sonst in der Liga möglich gewesen wäre. Es tröstet nur wenig, wenn sich im Cup auch sonst niemand gegen die beiden schlechtesten Teams der Liga durchsetzen konnte.
Was mich allerdings am meisten freut und den jetzigen versöhnlichen Abschluss noch etwas wertvoller macht ist die Zusammensetzung des Teams. Die Mannschaft besteht aus einer gesunden Mischung von jungen und erfahrenen Spielern. Aus Einheimischen und teilweise langjährigen Besuchern. Die Spieler, welche in der Rückrunde zu uns gestossen sind, haben sich bestens ins Team eingefügt. C. Schneuwly und Frey haben einen grossen Anteil an der erfolgreichen Rückrunde. Lustenberger ist zu einem richtigen Captain herangewachsen, der sich mit dem Verein und seinen Fans identifiziert und selbst Zibung hat "gschlauet" und weiss es mittlerweile zu schätzen für den FCL spielen zu dürfen. Es ist eine Mannschaft, mit der ich mich viel besser identifizieren kann, als in vergangenen Spielzeiten. Das ist mir wichtig und das freut mich.
Und der Kampfgeist ist zurück auf der Allmend. Jeder geht für jeden. Gestern hätte es dreimal geschäppert, aber irgendeiner ist noch in den Schuss geschliffen. Wenn man diese Einstellung und Zusammenstellung der Mannschaft auf die nächsten Spielzeiten übernehmen kann, dann wird man regelmässig im Europacup dabei sein und darf sogar nach oben schielen. Ich hoffe, auch die Vereinsführung hat ihre Lehren daraus gezogen.
Es nicht alles Gold was glänzt, und es gibt diverse Baustellen. Aber nach dieser Serie darf man sich zu Recht erst einmal freuen und die Saison ausklingeln lassen. Wie ich "üse FCL" kenne, wird das erfolgreiche, attraktive und sympathische Konzept (solche Anzeichen sieht man aktuell zumindest) genug früh wieder über den Haufen geworfen und man muss sich wieder aufregen.
Etwas wehmütig, fast schon hässig werde ich allerdings, wenn ich an das Ausscheiden im Cup denke oder was sonst in der Liga möglich gewesen wäre. Es tröstet nur wenig, wenn sich im Cup auch sonst niemand gegen die beiden schlechtesten Teams der Liga durchsetzen konnte.
Was mich allerdings am meisten freut und den jetzigen versöhnlichen Abschluss noch etwas wertvoller macht ist die Zusammensetzung des Teams. Die Mannschaft besteht aus einer gesunden Mischung von jungen und erfahrenen Spielern. Aus Einheimischen und teilweise langjährigen Besuchern. Die Spieler, welche in der Rückrunde zu uns gestossen sind, haben sich bestens ins Team eingefügt. C. Schneuwly und Frey haben einen grossen Anteil an der erfolgreichen Rückrunde. Lustenberger ist zu einem richtigen Captain herangewachsen, der sich mit dem Verein und seinen Fans identifiziert und selbst Zibung hat "gschlauet" und weiss es mittlerweile zu schätzen für den FCL spielen zu dürfen. Es ist eine Mannschaft, mit der ich mich viel besser identifizieren kann, als in vergangenen Spielzeiten. Das ist mir wichtig und das freut mich.
Und der Kampfgeist ist zurück auf der Allmend. Jeder geht für jeden. Gestern hätte es dreimal geschäppert, aber irgendeiner ist noch in den Schuss geschliffen. Wenn man diese Einstellung und Zusammenstellung der Mannschaft auf die nächsten Spielzeiten übernehmen kann, dann wird man regelmässig im Europacup dabei sein und darf sogar nach oben schielen. Ich hoffe, auch die Vereinsführung hat ihre Lehren daraus gezogen.
Es nicht alles Gold was glänzt, und es gibt diverse Baustellen. Aber nach dieser Serie darf man sich zu Recht erst einmal freuen und die Saison ausklingeln lassen. Wie ich "üse FCL" kenne, wird das erfolgreiche, attraktive und sympathische Konzept (solche Anzeichen sieht man aktuell zumindest) genug früh wieder über den Haufen geworfen und man muss sich wieder aufregen.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Amen!jossen hat geschrieben:Wie ich "üse FCL" kenne, wird das erfolgreiche, attraktive und sympathische Konzept (solche Anzeichen sieht man aktuell zumindest) genug früh wieder über den Haufen geworfen und man muss sich wieder aufregen.
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Es war sicher auch ein entscheidender Punkt, dass die Verantwortlichen im Verein während des sieg- und punktlosen Start in die Rückrunde für einmal die Ruhe bewahrt und sich nicht von den noch schlimmeren Aussengeräuschen haben verrückt machen lassen. Somit hatte vor allem die Mannschaft kein Alibi mehr. Neben der Verpflichtung dreier Spieler, die nach einer gewissen Anpassungszeit allesamt einschlugen (wann hat es das zuletzt in LU gegeben?) waren auch die Zuzüge der beiden Trainer Rahmen und Silberbauer Volltreffer. Klar, im Moment herrscht eitel Sonnenschein, da wurde eben alles richtig gemacht. Aber bei der nächsten Krise sollte allen Verantwortlichen klar sein, dass Geduld doch gar kein so schlechter Ratgeber sein kann. Jede Mannschaft hat mal Hoch und Tiefs, aber es bringt nichts, wenn bei jedem Sturm gleich alles und permanent in Frage gestellt wird.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Die Bewährungsprobe steht noch aus!
Erst wenn man nicht wieder die selben Fehler macht, wie in der Vergangenheit, dann kann Entwarnung gegeben werden. Vieles ist nun gut aufgegleist, Einiges aber noch im Argen.
Wichtig ist es nun den Stamm zu halten und dabei spielt Michi Frey eine wichtige Rolle (ua auch Aussage von Gaugler).
Die nächsten Wochen werden mehr als nur interessant!
Erst wenn man nicht wieder die selben Fehler macht, wie in der Vergangenheit, dann kann Entwarnung gegeben werden. Vieles ist nun gut aufgegleist, Einiges aber noch im Argen.
Wichtig ist es nun den Stamm zu halten und dabei spielt Michi Frey eine wichtige Rolle (ua auch Aussage von Gaugler).
Die nächsten Wochen werden mehr als nur interessant!
FCL quo vadis?
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Das esch üse FCL. Wenn es gut läuft, dann kommt der nächste Hammer. Bin nicht sicher, ob Stäger's Absetzung tatsächlich ein Verlust ist. Aus der Ferne ist dies schwer zu beurteilen, er wirkte jedoch ziemlich farblos. Ausserdem hatte ich von Anfang an Zweifel, ob ein Berner in Luzern die nötige Integrationsfigur sein kann, die Sponsoren anzieht.
Nachdenklich stimmt mich jedoch die Tatsache, dass wir nun einen Clubpräsidenten haben, der gemäss eigenen Angaben kein grosses Interesse an Fussball hat und sich von eben dieser Rolle in der Vergangenheit distanziert hat ("ich bin im Fall nicht FCL-Präsident, sondern Holding-Präsident", wenn man ihn auf den Club angesprochen hat). Tatsache ist auch, dass wiederum keine langfristige Strategie zu erkennen ist. Der neue CEO wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in spätestens zwei Jahren wieder abgesägt werden, Management Jobs beim FCL ziehen so nur Mittelmass an. Jeder Normale mit Potential tut sich dieses Cabaret nicht an.
Nachdenklich stimmt mich jedoch die Tatsache, dass wir nun einen Clubpräsidenten haben, der gemäss eigenen Angaben kein grosses Interesse an Fussball hat und sich von eben dieser Rolle in der Vergangenheit distanziert hat ("ich bin im Fall nicht FCL-Präsident, sondern Holding-Präsident", wenn man ihn auf den Club angesprochen hat). Tatsache ist auch, dass wiederum keine langfristige Strategie zu erkennen ist. Der neue CEO wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in spätestens zwei Jahren wieder abgesägt werden, Management Jobs beim FCL ziehen so nur Mittelmass an. Jeder Normale mit Potential tut sich dieses Cabaret nicht an.