Hebi hat geschrieben:
Völlig überrissene Preise sind also nur bei sportlichem Erfolg oke?
1. Wo behaupte ich das? Gebe Tuce ja recht. Aber die Diskrepanz zwischen Saisonkarte und Einzelticket muss spürbar sein. Zumal viele Saisonkartenbesitzer eh 1-4 Spiele pro Saison nicht besuchen können.
2. Bei sportlichem Erfolg (was heisst das? - Meistertitel?) kann man viel Geld verlangen. Normale Gesetze des Marktes. Das ist doch nix Neues. Würde mal behaupten, dass viele Zuschauer ohne Probleme weiter schlafen können, auch wenns den Klub nicht mehr gibt. Denen gehts um den Fussball. Ob ihr lokaler Fussballklub nun Luzern, GC oder Basel heisst. Wenn der Erfolg oder die Attraktivität nachlässt zieht die Horde entweder weiter zum nächsten Klub oder aber man sucht sich andere Freizeit-Aktivitäten. Ist halt so.
timtim hat geschrieben:Soso, jetzt sind also Basel und Bern schuld, dass die Hütte nicht voll wird? Nein, diese Antwort ist mir zu einfach. Sie impliziert, dass es der FCL eh nicht selber in der Hand hat und ja sonst eigentlich alles prima läuft. Dabei gibt es hier in diesem Forum, im Stelzbock etc. mittlerweile so viele Beiträge, die aufzeigen, dass in erster Linie die Identifikation mit dem Verein, mit dem Umfeld, mit dem Stadion, etc. ein in der Teppichetage schlicht nicht verstandener Faktor ist. Ich mag das jetzt hier nicht alles wiederholen, kannst es ja selber nachlesen. Klar würde auch ein bisschen mehr sportliche Spannung Zuschauer anlocken. Aber solange versucht wird, dem Kunden in dieser Plastikschüssel mit Ach und Krach das Produkt FCL zu verhökern, wird sich nichts grundlegendes ändern.
Du hast mich völlig falsch verstanden. Du musst dich von diesem binären Verständnis der Problematik trennen. Das mangelnde Zuschauerinteresse ist nicht die Ursache einer oder zwei Probleme wie du sie beschrieben hast, sondern die Kumulation vieler Punkte. Da gibt es keine Rangliste ("in erster Linie") sondern eine simple Auflistung von Fehlern die sich gegenseitig verstärken oder ergänzen.
bluewhite pride hat geschrieben:
Im Gesamtschnitt über die Saison? Vo was tröimsch z'Nacht? Solltest du einzelne Spiele gemeint haben, bin ich einverstanden..
Denke, 12'000 ist in etwa das maximale Potenzial für Luzern was den langfristigen Zuschauerschnitt beträgt. Viel mehr liegt einfach nicht drin. Es ist ja nicht selten so, dass bei den wirklich gut besuchten Spielen (FCB, FCZ, einmal Vaduz) entweder tausende Gratistickets und/oder 1000-2000 Gästefans zugegen sind. War auch in den 90ern teilweise so. Beim Skandalspiel auf der Allmend gegen Basel (glaub ca. 16'000 Zuschauer) mit Fackelwürfen waren gemäss Medienberichten 4000-6000 Basler im Stadion.
Mal schauen, was die neue Führung mit der neuen Vision und Ausrichtung da herauskitzeln kann. Ein Grundstein ist gelegt, jetzt müssen Taten folgen, damit das Vertrauen in den Medien und der Bevölkerung zurückkehrt.
Dass mittlerweile jedes Spiel im TV für viel weniger Geld zu sehen ist, hilft natürlich auch nicht gerade. Insbesondere wenn man von Laien dann immer noch den Vergleich mit dem viel besseren Niveau der CL, BuLi, Premier League etc. aufgetischt kriegt.
Im Moment haben wir einen Schnitt von 10'700 bei 12 Heimspielen. Fehlen also noch 6 Spiele die mit angenehmeren Temperaturen und Witterungsbedingungen gespielt werden können. In meiner Erinnerung waren die Spiele jede Saison überdurchschnittlich die bestbesuchten. Kann das nicht beweisen, vlt finde ich noch Statistiken die das belegen. Ist einfach mein Empfinden. Kommt aber natürlich auf die sportliche Situation bzw. Szenario an. Mit Sion (Tabellenplatzkonkurrent), SG (Hass) und Basel (Meisterfeier?) haben wir schon noch ein paar Zugpferde zu Hause. Trendwende aus dem Tief seit der 2. Saison Plastikschüssel wäre 11'300+. Ich halte es sogar für möglich, dass wir Ende Saison ca. 11'500 bis 11'800 im Schnitt haben. Was die besagte starke Annäherung unterstreicht. Wie gesagt, meine Meinung. Wir werdens dann ja sehen. Alles über 11'300 wäre positiv.
LU-57 hat geschrieben:
ich bin eigentlich sehr froh, dass amigs "bloss" (offizielle) 10'000 am spiel sind. ab (offiziellen) 12'000 wird's bereits ziemlich mühsam, sich innert nützlicher frist n bierchen zu besorgen.
zudem ist die akustik etwas weniger grottenschlecht, wenns gegenüber halbleer ist.
Ist halt auch ein Fakt. Je weniger Leute kommen umso besser und motivierter scheint der Rest zu sein. Um es mit den weisen Worten von Chäfer zu sagen: "Lieber 7'000 Gueti, als 14'000 Eventbsuecher."