
also am ursprung des ganzen schlamassels (wenn das denn so bezeichnet werden kann) steht ganz bestimmt die usl, da musst du gar nicht ausweichen. führende köpfe der anfangsjahre haben diesem chaotentum in luzern schliesslich einhalt geboten! eigentlich sollte man auf die zeigen, ganz recht! *zeig*Partyanimal hat geschrieben:Wenn wir schon beim Fragen stellen sind. Vielleicht müsste man sich halt auch einfach einmal fragen, wer teilweise Schuld ist, dass es überhaupt so weit kommen musste in Sachen Sicherheit, Auflagen und so. Diese Frage bezieht sich nicht auf die FCL Fans respektive die USL, sondern allgemein auf die Zuschauer an Fussballspielen. Dass jetzt die (verallgemeinert) mit dem Finger auf die Liga respektive die Klubs zeigen, die eigentlich am Ursprung des ganzen Schlamassels stehen (wenn das denn so bezeichnen kann), ist ein bisschen paradox. Jetzt mit dem Finger auf die kleinen Klubs zu zeigen ist mir bisschen gar zu einfach.


Eh, selbsterklärend kann sich jeder auf die Begegnung freuen. Vollstes Verständnis. Die Affiche bzw. die Brisanz des Duells mit derjenigen vor ü10 Jahren zu vergleichen, erachte ich aber schon bitzli als vermessen. In der NLB waren die Krienser (und ihre sogenannten Freunde) wohl auch eher ebenbürdige Gegner. Heutzutage sind fast gleich viele FCL-Fans beim Abschiedsmatch des Kleinfelds mit dabei, wie man zum "Kern" der Krienser Supporter zählen kann. Das Derby hat seine Emotionalität (und ganz bestimmt die negativ-behaftete) m.E. komplett verloren. Duelle gegen Sion sind heute auch bei weitem nicht mehr dieselben, wie noch vor 10 Jahren, als RedSide+Co. die einzige gegnerische Kurve war, welche einem auf Augenhöhe duellierte. Ich für mich, hätte mich daher insbesondere auf eine "Rückkehr" ins Gersag gefreut - weniger aufs Kräftemessen mit Kriens an sich. Darauf, wie der SCK das ganze organisiert. Auf ein Fussballfest in einem proppenvollen Gersag-Rund. Auf das erste USL-Extra-Floss ans Auswärtsspiel. Vielleicht noch darauf, dass ich dem Kollega, der beim SCK kickt, beim Eckball n Bier vor die Nase hätte halten können. Da das Spiel in der Mongoarena stattfindet, geht für mich sämtliches "Spezielles" verloren. Das wär nicht viel mehr, als wenn sonntags Vaduz zu Gast ist. Man hätte chli saufen können, fertig. Same procedure as every weekend. Das macht für mich nicht Cup aus. Egal gegen wen. Egal wer gegen wen.PA hat geschrieben:Und ja, auch wenn das einige Leute nicht wahrhaben wollen, wer die Spiele damals in der Auf- und Abstiegsrunde Anfang der 2000er und danach die Derbies in der Challenge League miterlebt hat, freut sich sicher ein bisschen auf dieses Spiel. Ist übrigens seit der zweiten Cuprunde 2006/2007 der erste Ernstkampf zwischen diesen Teams. Ob auf Augenhöhe oder nicht ist nicht relevant, unterklassige Teams haben immer wieder bewiesen, dass sie an einem guten Tag mit den Teams der NLA mithalten können.
das kriens sportlich eine harte nuss wird, davon gehe ich aus. mit bestimmtheit ist dies das schwerstmögliche 1.cuprunden-los, dass luzern hat erhalten können. zumindest aus sportlicher sicht ist das heimspiel aber ein nicht zu unterschätzender vorteil.
ich denke, du wirst sicherlich auch eine passage finden, mit welcher du den angedeuteten boykott genauso gut rechtfertigen kannst.PA hat geschrieben:Edit: Im Übrigen sagt die USL ja von sich selber, dass "Im Zentrum der Aktivitäten [...] der akustische und optische Support der ersten Mannschaft des FC Luzern an Heim- und Auswärtsspielen" stehe. In diesem Sinne hätte man diese Aktion auch eher als Protest anstatt eines Boykottes ausgestalten und das Spiel trotzdem besuchen können. Hopp FCL!

mal schauen, wies weitergeht.

greez