tuce hat geschrieben:Sollen sich den USL-Stand als Vorbild nehmen, konnte am Sonntag Jahresbeitrag gepflegt per QR-Code bezahlen. Wäre doch so einfach...
du willst doch nicht etwa einen international tätigen schweizer grosskonzern mit einer ehrenamtlich-geführten fanvereinigung vergleichen? die haben ganz andere voraussetzungen bei der migros. hey, die tun ihr allerallerbestes, reissen sich voll den arsch auf und unternehmen einfach alles menschenmögliche, um die kunden- bzw. fanwünsche zu erfüllen. nach 8 jahren totalem himmel-auf-erden-feeling beim endlos langen (aber sowas von grossartigem!) anstehen an diesen unvergleichlichen essensverrichtungsboxen, wo sich gefühlt zweihundert genauso unfähige elektrowurst-brätler, bierzusammenschütter und luftlochgucker gegenseitig auf den füssen rumstehen und zweitausendmal pro match darauf hinweisen, dass an drei vierteln der kassen nicht mit bargeld bezahlt werden kann und sich daher an einer kasse endlose schlangen bilden, während die anderen drei fast verwaisen, hat sich zuletzt (am fcz-heimspiel) tatsächlich doch zum allerersten mal seit dem absetzen der vodka-lemon-pitcher etwas getan: an einer zweiten kasse, an derjenigen ganz rechts, wurde ein zusätzliches weisses a4-blatt montiert mit der aufschrift "bargeld". mit blieb ab dermassen viel innovation glatt die spucke weg. na ist den heut schon weihnachten? jetzt können tatsächlich an jeder zweiten kasse leute bedient werden? wahnsinn! bevor ich allerdings aus allen wolken gefallen bin, hat mich eine migros-trottelin wieder zurück auf den boden geholt. die bargeld-bezahlung funktionierte doch nicht. bzw. einfach nur während der pause. also während 15 von irgendwie 200 minuten öffnungszeit pro match. gottseidank! also weiterhin alles beim (super!) guten alten. unverbesserliche fressboxen-romantiker wie ich schnaufen tief durch und freuen sich bereits wieder auf die nächsten 5-10 minuten anstehen beim bierholen in der 38. minute.
(jaja, ich hol mir den stoff auch meistens sonstwo, schon klar)
greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.