Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Haha jöö. Nein, es ist schlussendlich nur die Erkenntnis, dass der Wunschtraum, alles würde diesen Sommer besser werden, nicht in Erfüllung gegangen ist.
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8796
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
nöchscht sommer werd alles andersch!
greez
greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
-
- Forumgott
- Beiträge: 1562
- Registriert: 8. Jan 2018, 23:37
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
https://www.sueddeutsche.de/sport/e-spo ... -1.4579314jossen hat geschrieben:hat ja beim letzten videorückblick schon wieder ganz anders geklungen... notabene vom e-sports- & videochef himself.Windfahne hat geschrieben:[...]
Man will FIFA-Spieler finden, welche sich mit dem Club verbunden fühlen aber gleichzeitig setzt man das Turnier an einem Spieltag an (Güllen away)...
Ich weiss, nur Nebenschauplatz & so:
http://www.dw.com/de/warum-wird-esports ... a-38063391
[...]Michael Schirp vom DOSB entgegnet dem, dass man sich mit vielen verschiedenen Fachleuten und Medizinern unterhalten könne, die in eSports genau das Gegenteil sehen und davor warnen: Bewegungsarmut und als Folge orthopädische Schäden. "Das sind jedoch Fachdiskussionen und der DOSB ist nicht in einer Schiedsrichterrolle."[...]"Der Wirtschaftszweig Computerspiel ist aufgrund der Tatsache, dass er unternehmerisch agiert und im Sinne der Finanzämter eine Gewinnerzielungsabsicht hat, von einer Aufnahmemöglichkeit ausgeschlossen, soweit es um den Zugang zu einem gemeinnützigen System wie dem DOSB geht. DieComputerspielbranche ist eine Wirtschaftsbranche, will Gewinne erzielen und hat dann im Umkehrschluss keinen Zugang zu einem gemeinnützigen Bereich."
E-Sport ist laut eines Gutachtens kein Sport - und das ist richtig so. Denn hinter dem E-Sport stecken milliardenschwere Konzerne - sie interessiert maximaler Profit mehr als maximale sportliche Leistung.
Lieber FCL, lasst den Scheiss doch einfachDie E-Sport-Community hingegen hat stets den Wettkampfgedanken höher bewertet als alle Fragen der körperlichen Aktivität.
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst was dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
top, tschämpienslieg und WM nicht mehr als Sport bezeichnen, stehen ja auch nur milliarden-"Konzerne" mit gewinn Maximierung dahinter 

dieses posting kann stilblüten und/oder ironie enthalten.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Tatsächlich ist es aber so.LUtown hat geschrieben:top, tschämpienslieg und WM nicht mehr als Sport bezeichnen, stehen ja auch nur milliarden-"Konzerne" mit gewinn Maximierung dahinter
-
- Forumgott
- Beiträge: 1562
- Registriert: 8. Jan 2018, 23:37
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Einfach nochmals kurz zum Vergleich...Master hat geschrieben:https://www.luzernerzeitung.ch/sport/fc ... ld.1141444" onclick="window.open(this.href);return false;Trotz reduzierter Preise bleiben wohl viele Plätze im Stadion frei
Der FCL rechnet mit 9000 bis 11 000 Zuschauern. Die Eintrittspreise sind klar tiefer als in der Liga, «weil wir diese für die Europa-League-Qualifikation einheitlich festgelegt haben», erklärt Medienchef Markus Krienbühl. Ob gegen Klaksvik in Runde 2, jetzt gegen Espanyol oder danach gegen einen allfälligen Playoff-Gegner, die Tickets kosten stets zwischen 26 und 64 Franken. «Der Aufwand für Anpassungen wäre zu gross gewesen», so Krienbühl.
*no words*
Preise für Kinder U16 im Sektor B:
Einzeleintritt FC Luzern - KI Klaksvik CHF 26.10
Einzeleintritt FC Luzern - Espanyol Barcelona CHF 26.10
YB - FC Porto
YB - Glasgow Rangers
YB - Feyenoord
Im Dreier-Paket CHF 29.-. True.
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst was dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
- LU-57
- Rekordmeister
- Beiträge: 8796
- Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
- Kontaktdaten:
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
fr. 57.57 für egal was und dein (berechtigter) einsatz für saisonkartenlose kinder in ehren.
aber ich finde ...

FCL - KI Klaksvik
FCL - Espanyol Barcelona
FCL - Sorja Luhansk (s.w.k.l.n.)
Im Dreier-Paket (und gar einzeln) CHF 0.-
... jetzt auch nicht unbedingt das mega unglaublich viel schlechter angebot. true.
greez
aber ich finde ...

FCL - KI Klaksvik
FCL - Espanyol Barcelona
FCL - Sorja Luhansk (s.w.k.l.n.)
Im Dreier-Paket (und gar einzeln) CHF 0.-
... jetzt auch nicht unbedingt das mega unglaublich viel schlechter angebot. true.
greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
-
- Forumgott
- Beiträge: 1562
- Registriert: 8. Jan 2018, 23:37
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Das ist selbstverständlich korrekt.LU-57 hat geschrieben:[...]
... jetzt auch nicht unbedingt das mega unglaublich viel schlechter angebot. true.
greez
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst was dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Hatte diese Woche das Vergnügen, das Projekt "OYM" in Cham kennenzulernen. Das ist schon gigantisch, was da entsteht. Und wenn ich jeweils dem EVZ-Präsidenten Strebel lauschte, war ich sowohl fasziniert, als auch deprimiert. Denn leider schlägt sein Herz (und wie!) für den EV Zug und nicht für den FCL. Ein am Boden gebliebener ("Sali, ech be de HP") sympathischer Mensch aus der Region mit grossem Sachverstand, Visionen, gaaanz viel Herzblut - und Geld. Klar dachte ich immer wieder daran, was bei uns mit einer solchen Persönlichkeit anstelle von Bernie an der Spitze möglich wäre...und nervte mich entsprechend. Genau so einen Mann (oder Frau) bräuchten wir! Dabei gehts nicht mal in erster Linie ums Geld, Sachverstand & Herzblut wären doch schon mal ein Anfang. Strebel ist übrigens auch an (praktisch) jedem Spiel, reiste letzte Saison auch mal mit den Fans im Sonderzug mit ("da kam ich zum ersten mal in meinem Leben mit Drogen in Kontakt, aber es war ein unvergesslicher Tag"
). Der Mann hat mich echt fasziniert - und als FCL Fan eben auch deprimiert. Bei uns stinkt der Fisch einfach am Kopf und solange sich da nichts ändert werden wir leider nie wirklich weiter kommen...
Übrigens, der FCL hat Strebel immerhin kontaktiert (wann weiss ich jedoch nicht). Er habe aber geantwortet, dass in seinem Herzen neben dem EVZ kein Platz mehr für den FCL sei...guter Mann, falscher Verein.

Übrigens, der FCL hat Strebel immerhin kontaktiert (wann weiss ich jedoch nicht). Er habe aber geantwortet, dass in seinem Herzen neben dem EVZ kein Platz mehr für den FCL sei...guter Mann, falscher Verein.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Das ist leider so. Das Herzblut unserer Führung gilt dem persönlichen Portmonee und Ruhm, schade.OldRabbit hat geschrieben:[...] Bei uns stinkt der Fisch einfach am Kopf und solange sich da nichts ändert werden wir leider nie wirklich weiter kommen... [...]
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Eine einzige Erfolgsstory. Dass man es geschafft hat sich auch ohne den Zusatz "Red Bull" zu einem ebensolchen Verein zu entwickeln ist bemerkenswert. Hut ab, wirklich! Aber bitte nicht bei uns! Es gibt doch sicherlich bessere Beispiele als der EVZ.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Nicht mal das. Man tut einiges dafür, dass es genau keinen Ruhm gibt. (Dass es die Rum-Konsumation der Supporter fördert, ist ein anderes Thema)harud hat geschrieben:Das ist leider so. Das Herzblut unserer Führung gilt dem persönlichen Portmonee und Ruhm, schade.OldRabbit hat geschrieben:[...] Bei uns stinkt der Fisch einfach am Kopf und solange sich da nichts ändert werden wir leider nie wirklich weiter kommen... [...]
Persönlich weiss ich echt nicht, was die Motivation der Leute ist. Soviele Aufträge werden da nun wirklich reinkommen!?
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Ging mir keinesfalls um den Vergleich mit dem EVZ. Mir wurde einfach (einmal mehr) vor Augen geführt, was es ausmacht, wenn "der Mann an der Spitze" mit viel Sachverstand, Herzblut und (realistischen) Visionen vorangeht. Das überträgt sich logischerweise auf den gesamten Verein, v.a. aber auch auf das gesamte Umfeld inkl. Fans und Sponsoren. Kann (konnte) ja persönlich mit Eishockey nicht sehr viel anfangen, schon gar nicht mit dem EVZ. Aber fuck, der Typ wirkte so faszinierend, mitreissend, überzeugend und dabei völlig authentisch - dem hätt ich "in Trance seiner Ausführungen" direkt ne Saisonkarte abgekauftbjaz hat geschrieben:Eine einzige Erfolgsstory. Dass man es geschafft hat sich auch ohne den Zusatz "Red Bull" zu einem ebensolchen Verein zu entwickeln ist bemerkenswert. Hut ab, wirklich! Aber bitte nicht bei uns! Es gibt doch sicherlich bessere Beispiele als der EVZ.

Wenn ich mir den gleichen Anlass wie in Cham mit Bernie in "seiner" Swisspoorarena vorstelle...Naja, würde jedenfalls weder den Teilnehmern noch dem FCL irgendwas bringen - wohl eher das Gegenteil wäre der Fall. Aber lassen wir das, für sowas hat er ja eh keine Zeit...
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Es gibt verschiedene Gründe warum das in Luzern momentan nicht klappt. Die Zeit ist auch zu kurz um an dieser Stelle alle Gründe zu sammeln und aufzuschreiben. Hat man mit dem Stadionbau wirklich an den FCL gedacht, oder wollte man der Glanz- und Glitzergesellschaft folgen? Das ist nur ein Beispiel von vielen. Der Wurm ist schon sehr viel früher begraben (worden). Und ja, was für Ziele haben die Leute, die momentan irgendwie in der Führung stehen? Meiner Ansicht nach sind diese Ziele sehr (zu sehr) individuell. Es ist ein Unterschied, ob man den FCL als FCL in den Mittelpunkt stellt oder wenn man aus dem FCL eine "Marke" machen möchte, die sich gut verkaufen (im Sinne von, damit Geld verdienen) lässt. Mir fehlt eine Art Romano Sinioni der Neuzeit. Jemand, der den Karren richtig reisst, emotional die Spiele besucht und das Fussballresultat wichtig ist und nicht das Thema "Sehen und gesehen werden".
10.06.1989
... weitere Daten folgen in Kürze!
... weitere Daten folgen in Kürze!
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Ich hatte bislang nicht den Eindruck, dass es ihnen in erster Linie ums sehen und gesehen werden geht. Da ist durchaus auch ehrlich gemeintes Engagement vorhanden. Ich glaube sie könnens einfach nicht besser.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Aber mit Heusler als Berater ändert sich das jetzt.timtim hat geschrieben:Ich hatte bislang nicht den Eindruck, dass es ihnen in erster Linie ums sehen und gesehen werden geht. Da ist durchaus auch ehrlich gemeintes Engagement vorhanden. Ich glaube sie könnens einfach nicht besser.
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Mir kommt es einfach ein bisschen so vor....timtim hat geschrieben:Ich hatte bislang nicht den Eindruck, dass es ihnen in erster Linie ums sehen und gesehen werden geht.
10.06.1989
... weitere Daten folgen in Kürze!
... weitere Daten folgen in Kürze!
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
Naja, ein Stück weit hast du sicher recht mit dem Vergleich von Strebel und Bernie. Aber ich bin bei solchen leuten immer etwas skeptisch. Die sind sehr eloquent, charismatisch und können einem mit ihren Worten voll in den Bann ziehen, dass du eben am liebsten aus dem Stand ein Saisonabo kaufen würdest. Auch wir haben mit Sieber einen solchen bei uns. Hast du den Bericht letzte Woche über die Eröffnung des neuen Forschungsstandortes seiner Firma gelesen? Tönt alles super, sogar Parmelin bekam glänzige Äuglein und die Journis sowieso. Wow, was für eine tolle Firma! Aber glaub mir, wenn man dort arbeitet ist auch nicht mehr alles lustig. Jede Wette: Hätte der Sieber die Kohle vom Stebel, dann würde es bei uns relativ schnell wie beim EVZ laufen. Und dann gute Nacht! Da halte ich es ganz mit dem Bajz. Ich bin ja weiss Gott auch kein Hockey-Experte. Aber so von aussen betrachtet ist der EVZ alles, was wir hier drin verabscheuen. Wäre er ein Fussballclub, wäre er der Inbegriff des modernen Fussballs, wie es keinen anderen Verein in der Schweiz gibt. Das neueste Beispiel ist das Dynamic Pricing, das sie jetzt einführen. Es wird irgendwas geschwurbelt um das zu erklären, aber am Ende des Tages ist es ganz einfach ein Instrument, um den Profit zu maximieren und das auf Kosten der Fans. Wenn das Fluggesellschaften oder Skigebiete machen wollen, dann sollen sie das. Wenn mir Andermatt auf den Sack geht, kann ich ja in Sörenberg meine Spuren ziehen, der Schnee ist ja dort gleich weiss, was solls! Aber meinen Herzensclub kann ja nicht einfach wechseln. Ich kann in den Sauren Apfel beissen und das üble Spiel mitmachen oder mich vom Club abwenden. Was für Optionen!OldRabbit hat geschrieben:Ging mir keinesfalls um den Vergleich mit dem EVZ. Mir wurde einfach (einmal mehr) vor Augen geführt, was es ausmacht, wenn "der Mann an der Spitze" mit viel Sachverstand, Herzblut und (realistischen) Visionen vorangeht. Das überträgt sich logischerweise auf den gesamten Verein, v.a. aber auch auf das gesamte Umfeld inkl. Fans und Sponsoren. Kann (konnte) ja persönlich mit Eishockey nicht sehr viel anfangen, schon gar nicht mit dem EVZ. Aber fuck, der Typ wirkte so faszinierend, mitreissend, überzeugend und dabei völlig authentisch - dem hätt ich "in Trance seiner Ausführungen" direkt ne Saisonkarte abgekauftbjaz hat geschrieben:Eine einzige Erfolgsstory. Dass man es geschafft hat sich auch ohne den Zusatz "Red Bull" zu einem ebensolchen Verein zu entwickeln ist bemerkenswert. Hut ab, wirklich! Aber bitte nicht bei uns! Es gibt doch sicherlich bessere Beispiele als der EVZ.. Werde nun das Projekt jedenfalls weiter verfolgen (ging mir bisher am Arsch vorbei). Nein, der EVZ soll und kann kein Vorbild für uns sein. Aber ich wünschte mir so sehnlichst einen "Typ Strebel" an unserer Vereinsspitze! Einer der sein Handwerk versteht, aus der Region stammt und selber auch Fan ist, und der mit entsprechendem Herzblut agiert und kommuniziert. Es ist wie überall: Die Einstellung/das Aufreten des Chefs wirkt sich auf sämtliche Bereiche aus. Mit Bernie (auch Studhalter) haben wir entsprechend schon mal in allen Bereichen ein böses Handicap. Besonders wenns um Sponsoren und Zuschauerzahlen (Wahrnehmung in der öffentlichkeit / Medien) geht, würde ein "Typ Strebel" im Vergleich wohl enorm viel bewirken.
Wenn ich mir den gleichen Anlass wie in Cham mit Bernie in "seiner" Swisspoorarena vorstelle...Naja, würde jedenfalls weder den Teilnehmern noch dem FCL irgendwas bringen - wohl eher das Gegenteil wäre der Fall. Aber lassen wir das, für sowas hat er ja eh keine Zeit...
Aber mit den Zugern kann man es ja machen. Ich tue vielleicht dem einen oder anderen Unrecht. Aber der gemeine EVZ-Fan macht diesen ganzen Schrott mit und ist sogar noch stolz darauf. Er merkt gar nicht, dass er seine Seele verkauft und nur noch ein Manzgögali auf dem Spielbrett von Marketingstrategen und Investoren ist. Elende Lemminge! Da fahre ich lieber ab und zu mal nach Ambri runter und geniesse die authentische Atmosphäre und wenn ich viel Glück habe, gewinnen sie sogar einmal und ich kann mir la Montanara geben lassen. Dort bekommst du Hühnerhaut, in Zug nicht mehr. Ich habe eine Kerze für Ambri angezündet, auf dass sie es schaffen mögen auch im neuen Botta-Tempel die Identität des Clubs bewahren zu können.
Zurück zum Fussball: Der FCL steht irgendwo dazwischen (Ambri und Zug) und sucht verzweifelt seine Identität. Ich bin immer noch guter Hoffnung, dass es auf die richtige Seite kippt.
-
- Forumgott
- Beiträge: 1562
- Registriert: 8. Jan 2018, 23:37
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
sidi hat geschrieben:Auch wir haben mit Sieber einen solchen bei uns.



Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst was dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
I don‘t have dreams. I have goals.
- John Maynard
- Rekordmeister
- Beiträge: 2387
- Registriert: 15. Apr 2005, 12:56
- Wohnort: Am See
Re: Ausrutscher oder tiefgründiges Problem? FCL Quo vadis?
https://www.luzernerzeitung.ch/sport/fc ... duced=true" onclick="window.open(this.href);return false;




MISSION REKORDMEISTER 
