Aufwindfahne hat geschrieben: würde ich sicher nicht direkt auf die WC-Brille sitzen, sondern diese zuerst ordentlich ablecken oder in der Skiabfahrts-Hocke das Geschäft verrichten.
Nicht-Hände-Wascher entlarven sich ja oftmals selber, indem sie beispielsweise in der Pause beim Verlassen der Toilette den Ausgang der näher zum B3 ist wählen. Gibt es aber Nicht-Hände-Wascher unter uns, die ihr Geschäft zwar auf einem Scheisshaus und nicht am Pissoir verrichten, dennoch aber die Toilette bei den Lavabos verlassen (ohne sich die Hände zu waschen!) und dadurch einen weitaus längeren Weg auf sich nehmen, nur um nicht in die Schublade der Nicht-Hände-Wascher gesteckt zu werden? Da sich solche Leute kaum getrauen sich öffentlich zu bekennen, dürfen diese mir auch gerne eine PN schreiben. Geht um eine Recherche.
Endlich wird eines der letzten Tabus der Gesellschaft gebrochen, die "grosse Klosett-Frage"!
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man ausgeschissen aus dem Haus geht. Heisst um die Frage des Threads zu beantworten: Richtigerweise scheisst man nicht im Stadion, sondern zuhause.
Handelt es sich aber um einen kottechnischen Notstand, so ist die Wahl eines Kabäuschens mit vorhandener Papier-Rolle eindeutig zu bevorzugen. Sitzen: ja, Hände waschen: ja.
Beim bislen handelt es sich aus meiner Sicht schon eher um eine kulturelle Frage ob Pissrinne oder Porzellan beovorzugt werden soll. Die Pissrinne ist halt schon noch eine urtümlich-archaische Methode um zu harnen. In der Horde lässt es sich nebenbei auch noch wunderbar über das laufende Spiel oder sonstige gesellschaftlich Ereignisse diskutieren. Nachteil: Wenn die Nachbarn ordentlich Druck auf der Leitung haben, sind Spritz-Kollateralschäden nicht zu verhindern. Hygienemässig halt nicht optimal... naja, ausser man geht nach dem Spiel eh nochmals in den Stall um zu misten oder so, dann kommts ja nicht soooo darauf an.
Die Kabine mit der Porzellan-Schüssel ist dann schon eher "Etepetete". Sozusagen die VIP-Lounge des Urinierens.
Will man dabei aber durchaus noch eine gewisse Verbundenheit mit dem Proletariat bekunden, dann lässt man die Türe offen um auch die anderen Besucher des Aborts am brunzen teilhaben zu lassen. Wer sich dann aber doch abheben will von der Masse, der schliesst hinter sich die Türe und zeigt so seinen Status beim abwassern. Verdammte Bonzenkultur sozusagen!
Wie auch immer, beim Stange Wasser in die Ecke stellen sollten die folgenden Grundsätze unbedingt gelten:
- stehen -> ja
- spülen -> ja
- Hände waschen -> ja
Dies meine bescheidenen Gedanken zu diesem unglaublich wichtigen Thema.
Zuletzt geändert von Chnebugrend am 2. Mai 2019, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Chaos always defeats order, because it is better organized
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig* *meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..
gibt es bezüglich den färöern scheissertechnisch etwas zu bedenken?
greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
LU-57 hat geschrieben:gibt es bezüglich den färöern scheissertechnisch etwas zu bedenken?
greez
Wenn du drückst, solltest du einfach aufpassen dass die Geräusche nicht an den Gesang eines Walfisches erinnern. Die Färinger könnten sonst in einen Blutrausch verfallen...
Chaos always defeats order, because it is better organized
Übrigens, wers bislang noch nicht ausgiebig getestet hat: heute herrschen ideale Bedingungen für eine kleine Versuchsreihe. Wol nicht allzu viele Zuschauer (also allgemein, im Stadion) und dadurch optimale Toilettenverfügbarkeit sowie akzeptable Bierversorgung. Dazu optimale Temperaturen. Erfahrungsberichte bitte hier rein.
am sonntag war ich zweimal zugegen in den harndrangverrichtungsboxen. bei beiden (!) besuchen waren sämtliche toiletten-türen geschlossen (!) und verschlossen (!!). was soll das? hat mich etwas verunsichert. ist in luzern etwa eine penisverkleinerungsepidemie ausgebochen?
f.ü.f.
greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
One of the most discussed topics in the FC Luzern message board is about how to take a shit in a football stadium. It has already 32 entries. Oh FCL, you are in deep shit indeed
Chch, moust päischened vielleicht. Aber hauptsache imitschpflege ät its best
greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
topaktuelles thema trotz stadionsperre und saisonabbruch. scheinbar scheisst herr und frau schweizer nur und ausschliesslich richtig und mit einigermassen ruhigem puls, wenn er und sie (und der hund und die nachbarn und am besten auch noch grad der rasenmäher - "secher esch secher") einen kleiderschrank voll notfall-wc-papier an lager hat. sollte die apokalypse dereinst effektiv eintreffen und ein ganzer kontinent des virösen hungertodes verenden, kann herr und frau schweizer zumindest bis zum bitteren ende sein geschäft in gewohntem standard verrichten.
es ist wahnsinnig schön zu merken, dass man nicht alleine ist. dass es "da draussen" noch andere gibt, welche unsere fäkal-gefühle teilen und dieses tabuisierte thema ebenfalls maximal priorisieren. hooliganchaoten und bünzlis sind also doch gar nicht so verschiedene spezies. vielleicht können wir ja doch noch freunde werden? geile kackscheisse eh!
über die teilweise diskrepanz in bezug auf das händewaschen sollte man meines erachtens hinwegsehen können.
hamstergruss
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/
«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Unter subtilem Druck eines Users berichte ich freiwillig und total unabhängig an dieser Stelle, dass eine Klodusche noch recht angenehm ist. Habe so ein Gerät für 14 Tage getestet und für gut befunden. Ich glaube zwar nicht, dass dieses Ding in erster Linie fürs Stadion gedacht ist, aber zum Heimgebrauch ist es auf jeden Fall zu empfehlen. Die Luxusversion mit Fön blieb mir leider soweit vergönnt, aber sollte ich mir dies einmal leisten wollen, freue ich mich, in der nächsten Pandemiewelle die Klopapierhamsterei als total Unbeteiligter beobachten zu dürfen.
Ach ja, Nachtrag: Zum Sitzpinkler würde ich deswegen nicht mutieren. Weiterhin gilt sowieso: Solo Pissoir - auch zuhause
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst was dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
Aus aktuellem Anlass eine Frage die zu einer kontroversen Diskussion geführt hat: Wie putzt ihr nach dem grossen Geschäft euren Hintern? Verrichtet ihr den Putzprozess im Sitzen oder steht ihr dafür auf?
Zuletzt geändert von Hebi am 20. Mär 2021, 03:16, insgesamt 2-mal geändert.
Kein Anspruch auf Punkte und Erfolg. Nur Leidenschaft und Kampf zählen!