

https://www.football.ch/SFV/Schweizer-C ... 106/a-cre/" onclick="window.open(this.href);return false;
greez
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
der sfv verkündet leider, dass wir am 4. märz gegen yb antreten werden.harud hat geschrieben:Die "Groppe Nordschtärn" lässt verkünden, dass wir am 4. März in Bavois antreten werden.
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
fuck, verschieben auf Donnstig LOSLU-57 hat geschrieben:der sfv verkündet leider, dass wir am 4. märz gegen yb antreten werden.harud hat geschrieben:Die "Groppe Nordschtärn" lässt verkünden, dass wir am 4. März in Bavois antreten werden.
spielbeginn um 20.15uhr. so schpot!! gods eigetli no??
aber was solls, pflichtsieg. vorfreude auf BAWUA-halbfinal riesig.
greez
öppe fcl v rappi haut. viel wichtiger: vorfreude auf BAWUA-final riesig.
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Die Teilnehmer am Helvetia Schweizer Cup 2020/21 aus den Abteilungen Erste Liga, Amateur Liga sowie aus den Regionalverbänden werden per Los aus den für eine Teilnahme in Frage kommenden bzw. aus den in den jeweiligen Qualifikationswettbewerben verbliebenen Teams bestimmt.
6 von 8 wären top!
Sind sicherlich fair unterwegs, haben aber auch durch die Zuteilung des Team Region Entlebuchs einen kleinen Vorteil. So sind bei ihnen zwei C-Juniorenmannschaften gemeldet (WO ja praktisch nie einer ne Gelbe holt bzw. zehn Minuten raus muss), aber keine B- oder A-Mannschaft. Dazu das Plauschseniorentrüppli des Team Region Entlebuchs (wobei die nicht mal die fairsten in der Gruppe sind).cuervo hat geschrieben: ↑30. Apr 2020, 13:246 von 8 wären top!
P.S. Äschlismatt (letztes Jahr Fairplay-Sieger und in Runde 1 nur knapp an Bavois gescheitert) ist wieder auf Rang 3 von 795 Vereinen in dieser Fairplay-Trophy. Trauen sich die Schiris dort keine Karten zu zücken oder was ist das Geheimnis dieses Erfolges?
Nicola Sturgeon, Premierministerin von Schottland, 19.06.2019 hat geschrieben:
"I still don’t fully understand how it works, but I understand enough to know that I hate VAR!"
Auslosung hat folgendes ergeben:Aufwindfahne hat geschrieben: ↑30. Apr 2020, 12:23 Für 2020/2021
Die Teilnehmer am Helvetia Schweizer Cup 2020/21 aus den Abteilungen Erste Liga, Amateur Liga sowie aus den Regionalverbänden werden per Los aus den für eine Teilnahme in Frage kommenden bzw. aus den in den jeweiligen Qualifikationswettbewerben verbliebenen Teams bestimmt.
Dürfen glaube ich in einer Woche wieder trainieren.Tempo-Racer hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 16:12 Noch praktisch, dass der FCL 13 Testspiele hat bis zum Start der Cup-Saison während YB/Basel im Meisterrennen jedes Spiel voll gehen müssen.
Sion hat ee zu wenige Spieler und klagt gegen den Cup![]()
Aber mal ernsthaft. Hat Bavois eine Ausnahmebewilligung für Training?
. Evtl. hat Herr Berset ja andere Anweisungen gegeben, Er ist ja der BundesratJa, aber unter der Voraussetzung eines Schutzkonzeptes für die betreffende Sportart. Ist dieses vorhanden, kann das Training stattfinden. Gemeinsam mit dem BASPO und in Zusammenarbeit mit den Kantonen und Swiss Olympic haben wir einen Orientierungsrahmen erarbeitet. Auf dieser Basis haben die Verbände ihre eigenen Schutzkonzepte erarbeitet. Diese sowie die Trainingsbedingungen für die Sportlerinnen und Sportler finden Sie auf der Seite von Swiss Olympics
aber oberfakt! diese ansetzung ende august, zwei tage vor dem ablauf des grossveranstaltungsverbots, ist sowas von arschlochmässig. wieder nur n detail vielleicht. wohl nicht einmal mit böser absicht. aber es passt sowas von gut ins bild. selbst wenns am ende anders kommt, gemäss entscheidungszeitpunkt bestätigt es zum wiederholten male: die grossen proficlubs schauen weder links noch rechts, hauptsache die eigenen kassen bleiben so voll wie möglich. wenn interessieren schon diese lächerlichen ehrenamtlichen hobbytschutticlubs aus den unteren ligen. die haben schliesslich kein millionenschweres kader und nicht einmal ein saumässig teures plastikstadion. pha, denen gehts nicht annähernd so dreckig wie den systemrelevanten elite-teams. die können geisterspiele locker stemmen. viel bleibt - unsinnauflagengegendiesichkeinerwehrtseidank - amigs ja sowieso nicht übrig. da kann ja kaum einer was dagegen einwenden, wenn man diese mühsamen ersten cuprunden, vermarktungstechnisch zudem komplett uninteressant, opfert, schliesslich gehts aktuell nicht um irgendwelche lustige göppfestli in der provinz, sondern ums nackte überleben der ganzen fussballindustrie und somit des fussballs in diesem lande! solidarität eh!Don Pedro hat geschrieben: ↑2. Jun 2020, 15:16 Nun bitte einfach noch die 1. Runde in den September (und z.B. in die Natipause) schieben, sodass die kleinen Vereine wenigstens mit Zuschauern planen dürfen.
Scheiss auf die UEFA-Sperrtermine, jetzt erst recht! Wenn halt ein paar Natispieler nicht mittun können, sollte dies auch kein Genickbruch sein für die grossen Vereine.
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Ich muss doch sehr bitten, 57. Wen interessiert schon dieser Kindergarten-Wettbewerb? Das sind nur wieder unnötige Reisekosten, und die Doppelbelastung wird uns noch um den vierten Platz in der Meisterschaft bringen. Wäre dafür, dass man alle Cup-Teilnehmer im FIFA 20 erfasst und dann die Spiele auf der Konsole austrägt. So spart man eine Menge Geld, das dann für unsere 34-köpfige Marketing-Abteilung frei wird.LU-57 hat geschrieben: ↑2. Jun 2020, 15:45aber oberfakt! diese ansetzung ende august, zwei tage vor dem ablauf des grossveranstaltungsverbots, ist sowas von arschlochmässig. wieder nur n detail vielleicht. wohl nicht einmal mit böser absicht. aber es passt sowas von gut ins bild. selbst wenns am ende anders kommt, gemäss entscheidungszeitpunkt bestätigt es zum wiederholten male: die grossen proficlubs schauen weder links noch rechts, hauptsache die eigenen kassen bleiben so voll wie möglich. wenn interessieren schon diese lächerlichen ehrenamtlichen hobbytschutticlubs aus den unteren ligen. die haben schliesslich kein millionenschweres kader und nicht einmal ein saumässig teures plastikstadion. pha, denen gehts nicht annähernd so dreckig wie den systemrelevanten elite-teams. die können geisterspiele locker stemmen. viel bleibt - unsinnauflagengegendiesichkeinerwehrtseidank - amigs ja sowieso nicht übrig. da kann ja kaum einer was dagegen einwenden, wenn man diese mühsamen ersten cuprunden, vermarktungstechnisch zudem komplett uninteressant, opfert, schliesslich gehts aktuell nicht um irgendwelche lustige göppfestli in der provinz, sondern ums nackte überleben der ganzen fussballindustrie und somit des fussballs in diesem lande! solidarität eh!Don Pedro hat geschrieben: ↑2. Jun 2020, 15:16 Nun bitte einfach noch die 1. Runde in den September (und z.B. in die Natipause) schieben, sodass die kleinen Vereine wenigstens mit Zuschauern planen dürfen.
Scheiss auf die UEFA-Sperrtermine, jetzt erst recht! Wenn halt ein paar Natispieler nicht mittun können, sollte dies auch kein Genickbruch sein für die grossen Vereine.
greez
Also wo ist dein Problem? Du landläufiger, erdbeschmutzter Bauer! Geh zurück auf den Acker.Der Schweizer Fussball ist gesünder als dies landläufig dargestellt wird.
SFV hat geschrieben:AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM HELVETIA SCHWEIZER CUP
03.07.2020
Aufgrund des dichtgedrängten Spielkalenders der Meisterschaften der Raiffeisen Super League (RSL) und der Brack.ch Challenge League (BCL) und Terminkollisionen mit dem Spielplan der UEFA Europa League (UEL) hat der Zentralvorstand des SFV für den laufenden Cupwettbewerb folgenden Entscheidungen getroffen:
Die Viertelfinals FC Luzern – BSC Young Boys, FC Winterthur – FC Bavois und FC Rapperswil-Jona – FC Sion werden wie angekündigt am 5./6. August 2020 gespielt (FC Lausanne-Sport – FC Basel 1893 wurde bereits ausgetragen).
Der Halbfinal FC Luzern/BSC Young Boys – FC Rapperswil-Jona/FC Sion wird am 8./9. August ausgetragen. Gleiches gilt für den Halbfinal FC Basel 1893 – FC Wintherhur/FC Bavois, es sei denn, dies werde aufgrund der UEL-Einsätze des FCB verunmöglicht. Dann fände dieser Halbfinal nach dem Ende der Europacup-Saison des FCB statt.
Der Cupfinal findet nach dem Ende der Europacup-Saison des FCB statt, es sei denn, der Cup-Halbfinal des FCB könne vor dem allfälligen UEL-Viertelfinal des FCB stattfinden und der FCB würde diesen Halbfinal verlieren. In diesem Fall findet der Final voraussichtlich am 12. August 2020 statt.
Der für den Cupsieger vorgesehenen Europacup-Platz fällt der Meisterschaft der RSL zu. Grund dafür ist, dass alle vier Schweizer Europacup-Teilnehmer 2020/21 definitiv bis am 3. August 2020 namentlich der UEFA gemeldet werden müssen. Eine Verlängerung dieser Frist hat die UEFA trotz mehrerer Gesuche des SFV abgelehnt.
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.