glaube ich an die Mannschaft und es gibt für mich keinen Grund die Arbeit von Meyer oder Celestini in Frage zu stellen.
Ich zweifle auch nicht an der Arbeit von Meyer und Celestini. Die Erfahrung zeigt, ein guter Saisonstart macht alles viel leichter und den haben wir nun mal nicht.
Ich zweifelte beispielsweise auch nie an Kloppo. Aber gar der BVB-Liverpool-Messias kam damals im 2014/2015 inklusive dem besonnenen Zorc nach seinem schwachen Saisonstart beim BVG mächtig ins Rudern. Logisch gilt es Nerven zu bewahren. Nicht falsch verstehen, der Meyer macht auch für mich einen Superjob und zieht seinen Plan durch. Der Krach oben ist gerade in dieser Hinsicht gut und hilft vielen beim FCL, insbesondere der Abteilung Sport. So gibt es beispielweise keinen Sieber in der Sportkommission mehr, welcher unnötige Energie von Meyer bindet. Auch ein Alpstaeg/Stierli oder wie die alle geheissen haben, können nicht mehr Spieler beim FCL platzieren, welche durch Alpstaegs Tochter oder Stierlis Berater Familie angepriesen und platziert wurden. Alles vorgekommen und in der Branche bekannt. Die Spieler- und Staffkanäle (es gibt immer Linke, welche den eigenen Vorteil suchen) zu den Aktionären sind praktisch gekappt. Dies ist schon ein Mal ein grosser Fortschritt beim FCL.
Glücklicherweise haben die Aktionäre/Investoren eine andere gewichtige Baustelle zu regeln.
So kann ein FCL-Sportchef erstmals seit Jahren in Ruhe arbeiten und die Gefahr einer Kurzschlussreaktion ist wohl (zum Glück) gleich Null. Wichtig wird sein, dass Celestini und Meyer kein Blatt zwischen sich lassen und der Glaube der Spieler an den Trainer nicht verloren geht. Celestini hat es nach dem FCZ Spiel sensationell gemacht, aber das kann er nicht all zu oft machen. Und ja es gab in den ersten Runden gute Spiele beim FCL und die Rückstände jeweils im Spiel sind ärgerlich. Aber nochmals gute Spiele liefern und trotzdem verlieren ist für Amateur- und Profikicker gleichermassen Gift und etwas vom Nervigsten. So kommt es zwangsläufig zu einer vorsichtigeren, weniger selbstbewussten Einstellung auf dem Feld. Irgendwann melden sich dann die Unzufriedenen im Kader und hier fehlt es mir eben an einem Leader / Capitano. Lucas Alves ist das nicht, da selbst überfordert und er kann Celestini/Meyer in solchen Situationen nie helfen und die Mannschaft führen. Leider sehe ich keinen anderen Spieler im Kader und beispielsweise Chregu Schwegler (wie steht's um ihn) wird wie ein Alves mit sich selbst zu kämpfen haben.

Auch darum habe ich von einer Söldnertruppe gesprochen, weil ich keinen Leader sehe.
In der Saison kommt hinzu, dass die FCL-Kurve zu Hause und auswärts wegen der Pandemie ausgeschlossen ist und es keine Extrapunkte dank dem 12. (Fankurven-)Mann gibt. Ich bin sicher, dass das Pushen der einmaligen Kurve dem FCL jeweils bis gegen 9 Punkte pro / Saison eingebracht hat. Dies im Gegensatz zu den Konkurrenten Lugano, Vaduz, Sion, Lausanne und Servette und nie eine solche Unterstützung der Kurve hatten. MIt den Punkten zwar alles hypothetisch aber nach Aussagen von Spielern und auch Voten hier im Forum nicht abwegig.
Fussball ohne Zuschauer ist nix und so halte ich es mit dem Christian vom Wallis, welcher die Liga vom Unsinn der Durchzwängerei einer Meisterschaft überzeugen will.