Tja. Zum Spiel...
Ich bin grosser Frick Fan. Am Samstag habe ich aber vieles nicht ganz verstanden. Ich würde sogar das (glaubs!) erste Mal von "vercoacht" reden. Wenn man viel lobt, darf man auch mal tadeln. Warum ein Burch plötzlich rechter Aussenverteidiger spielt ohne Not, obwohl man weiss, dass da offensiv rein gar nichts kommt. Bleibt Fricks Rätsel. Ich dachte zuerst, dass er mit Dreierkette Burch, Beka, Simani spielt. Frydek und Dräger hohe AV's. Aber nein. Burch hat tatsächlich RV gespielt. SG konnte auf dieser Seite fast mit zwei Flügeln anlaufen, da sie defensiv auf ihrer linken Seite kaum etwas zu tun hatten, weil Burch offensiv praktisch inexistent war. Da lässt man einen Ottiger 7 Spiele hintereinander starten auf RV und der macht seine Sache sehr ordentlich und holt sogar noch zwei Assistpunkte und dann nimmt man ihn raus und stellt einen Innenverteidiger ohne Speed und praktisch ohne Erfahrung und Spielpraxis hinten rechts auf? Warum? Die Folge davon ist dann, dass man Simani in der IV bringen muss. Auch hier warum? St.Gallen ist bekannt für ihr Tempo und ihre Agilität (Latte Lath, Von Moos, Guillemenot etc.) Warum genau, stellt man dann um zu einem Aussenverteidiger (Burch) und einem Innenverteidiger (Simani), welche nicht gerade die ganz grossen Tempobolzer sind? Wenn da vorne drin nun ein 1'90m Turm mit grausamer Physis stehen würde, dann okay, kann man einen Simani ja von mir aus bringen, um in der Luft und in Sachen Aggressivität dagegen zu halten. Aber doch nicht gegen 3-4 pfeilschnelle agile Stürmer??? Bei der Notbremse war dann zum Beispiel genau das Tempo entscheidend, dass er dann eben paar Zentimeter zu spät kam und überlaufen wurde und so die Ampelkarte kassierte. Das einzig Gute daran ist, dass die Güller es bis zum Schluss nicht gecheckt haben und sehr oft über unsere linke Seite angegriffen haben, wo Frydek und der Terrier Beloko meistens gut zugemacht haben. Auf der anderen Seite waren wir mit Dorn auf der Halb Position und Burch als AV viel anfälliger. Zum Glück hatten die Gurken auf den Augen.
Dräger im Sturm war sicher ein Versuch wert. Aber auch da muss ich sagen, dass ich andere Lösungen bevorzugt hätte. Wenn man mit Villi nur noch einen wirklichen Stürmer hat (neben Abu), warum dann nicht zu einem 4-2-3-1 zurückkehren? Beloko und Jahsari auf der Doppelsechs. Dorn und Dräger auf den Flügeln, Max Meyer als 10er hinter der Spitze und Villiger mit seiner Physis und seiner Grösse als Stossstürmer vorne drin. Mit einem offensiveren Max Meyer hätte man auch Görtler und Quintilla noch bisschen zurückbinden können, die dann auch in der Defensive etwas weiter hinten hätten stehen müssen oder zumindest immer einer hätte zurückstaffeln müssen. Aber nun ja...zu den Gedanken und Ideen von Frick und seinem Team weiss ich ja nichts.
Schlussendlich muss ich aber konstatieren, dass ein Punkt das höchste der Gefühle war. Wir hatten in der zweiten Halbzeit nicht den Hauch einer Chance. Keinen Torschuss. Nix. Einzige Spannung war zu sehen, ob wir das 1:1 über die Runden bringen oder nicht und ob es die Güller schaffen auch ein drittes Mal das ganze Stadion einzunebeln. Übrigens danke dafür. Ihr habt eurer Mannschaft richtig stabil den Drive genommen am Anfang. Losgelegt wie die Feuerwehr (wei immer!) und nach 5 Minuten mal den Stecker gezogen. Ich hab mich köstlich amüsiert.
Ich hoffe wir finden den Tritt nochmals für die letzten Spiele. Insbesondere die Leitwölfe Jashari und Meyer. Leider beide bisschen im Loch. Die letzten 2 Spiele waren ziemlich mies von den beiden. Allen voran Jashari scheint bisschen neben sich zu stehen. Verliert mehr Zweikämpfe als sonst und vor allem hat er sauviele Fehlpässe drin, was er sonst selten hat. Schade. Ich hoffe der Junge verabschiedet sich mit zwei richtig geilen Spielen.
Alles in allem aber irgendwie ein richtiger Kack-Samstag. Freue mich jetzt auf Sion. 2,5 dl Bierli und abgehalfterte Sandwiches im Gästesektor. Oder bringt CC zum Abschied aus der Super League wiedermal Raclette rüber? Wäre doch was. Balotelli hat glaubs grad nix zu tun. Der könnte doch in der rotweissen Sion-Schürze bisschen Raclette abschaben.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
„Manche Leute halten Fußball für eine Sache von Leben und Tod. Ich bin von dieser Einstellung sehr enttäuscht.
Ich kann Ihnen versichern, es ist sehr viel wichtiger als das!“
1901 FC LUZERN - 1960 /// 1989 /// 1992 /// 2021