Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

20 Johr USL - Emmer no debii

Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8796
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von LU-57 »

USL hat geschrieben:Emmer no debii

Bild

Die USL feiert ihr 20-jähriges Jubiläum! Um das gebührend zu feiern, erscheint bis Ende Jahr jeden Freitag ein neues Lied rund um die Luzerner Kurvenbewegung.
01.11., OMRC: S Glas id Loft
https://www.youtube.com/watch?v=OzUYXRJB_xE

25.10., Shrty & Bill Clark: Emmer no debii
https://www.youtube.com/watch?v=e8RBwjE12BU

:supz:

vorfreude auf jeden freitag aktuell nochli grösser als sonst schon. und auf weihnachten bzw. die cd ebenfalls. 8)

greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Benutzeravatar
tuce
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2150
Registriert: 2. Dez 2006, 22:24
Wohnort: Luzerner Stadtvoralpen

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von tuce »

Der Vollständigkeit halber Save the Date auch noch hier rein:

MER SEND DEBII - 11. JANUAR 2025
Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8796
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von LU-57 »

WIE GEIL IST DAS DENN :love4: :love10: :love4:

Jodlerchörli Lehn Escholzmatt - Jugend vo Lozärn
https://www.youtube.com/watch?v=zJhLh-EuJEg
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Benutzeravatar
Lubamba
Experte
Experte
Beiträge: 436
Registriert: 11. Mär 2024, 10:03
Kontaktdaten:

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von Lubamba »

GENIAL! - Chapeau & Grüess is Entlebuch! #fanKULTUR
*** Blau ond Wiis ***
FC Lozärn - Fanpodcast

Spotify / Apple: Blau ond Wiis
[youtube]https://www.youtube.com/@BlauondWiis-y4f[/youtube]

*** blauondwiis@gmail.com ***
Benutzeravatar
bjaz
Experte
Experte
Beiträge: 455
Registriert: 28. Mär 2019, 11:12

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von bjaz »

Es erfüllt mich mit Stolz und grosser Dankbarkeit, ein kleiner Teil dieser grossen Gemeinschaft zu sein. Ich empfinde es als grosses Glück, den Weg hierher gefunden zu haben. Was vor 20 Jahren begann, hat sich seither gesund entwickelt und stetig weiterentwickelt. Diese Zeilen schreibe ich, während ein Jodelchor über Gewalt, Drogen, Fackeln, Stadionverbote und Psychopathen singt – was ein Fiebertraum.

Es ist etwas Grossartiges entstanden. Projekte, die ich mir nie hätte erträumen lassen, wurden Wirklichkeit. Und irgendwie fühlt es sich gar nicht wie 20 Jahre, sondern vielmehr wie ein Anfang an. Ständig werden neue Leute aktiviert und Verlorengeglaubte reaktiviert. Wenn ich nur schon daran denke, dass sich in einigen Jahren die Kinder aus dem "Chender-Egge" als Erwachsene in Richtung Kurvenmitte verschieben, dann kann ich mir auch jetzt kaum erträumen, was uns allen noch bevorsteht.

Ich möchte allen danken, die während dieser Zeit versucht haben im Sinne des Grossen und Ganzen etwas beizutragen, etwas zu verändern oder etwas zu erhalten. Trotz aller Widrigkeiten – der ungewollten Modernisierung des Fussballs, der "Sonnenkönige", schmerzhaften sportlichen Niederlagen und unnötigen Aktionärsstreits – oder vielleicht gerade wegen dieser Umstände ist etwas Enormes und Positives gewachsen. Und ich danke allen, die das auch in Zukunft weiterhin tun werden.

Immer wieder liege ich im Bett und kann nicht einschlafen, weil mich irgend etwas beschäftigt. Es fühlt sich manchmal so an, als ob sich alles um mich herum verdunkelt. Aber wenn die Gedanken dann abschweifen und sie auf die letzten Jahre beim FCL zurückblicken und die Entwicklung dieser zwei Jahzehnte verarbeiten, dann werde ich aus dieser Melancholie gerissen und mein Gesicht verfällt in ein ehrliches Grinsen, manchmal begleitet von einzelnen Tränen. Und gelegentlich ertappe ich mich dabei, wie ich alleine zuhause Kurvenlieder trällere – vor oder nach einem Spiel, nach dem Duschen oder während dem Kochen. Oder ich rufe „Goal!“ und denke an unvergessliche Momente im Stadion, die ich mit euch erleben durfte, während ich auf dem Scheisshaus einen versenke.

Ich halte nicht viel vom Begriff "Heimat". Aber wenn ich ihn beschreiben müsste, dann seid ihr es alle, die Kurve, diese positive Energie, diese Sucht nach mehr, der Wunsch weitere Momente gemeinsam zu erleben. Es ist schön zu sehen und zu spüren, dass viele Werte auch heute noch von den neuen Generationen weitergetragen und weiterentwickelt werden. Auch wenn ich in manchen Situationen das Alter spüre, hält mich diese Gemeinschaft jung und wachsam. Vor allem die Kreativität, die im, um und weit ausserhalb des Stadions zum Ausdruck kommt hat für mich etwas sehr Erfüllendes und Aktivierendes. Das war schon immer etwas, das mich beeindruckt und gefesselt hat. In welcher Kadenz und Qualität sich diese aber in den letzten Jahren offenbart ist schlicht überwältigend. Und keine Idee ist zu dumm, wenn sie konsequent, ehrlich und mit dem Ziel etwas für das Grosse und Ganze zu Kreieren verfolgt wird. In Luzern ist alles möglich und es stehen einem alle Möglichkeiten offen.

Vor ein paar Jahren, mittlerweile ist es schon länger her als "ein paar", kehrte ein guter Freund zurück in die Kurve, der sein Glück anderswo und auch in gewissen Substanzen suchte. Man sah ihn bis dahin nicht mehr so oft im Stadion und er meinte sinngemäss, dass es schön sei, dass, egal wann er wieder in dieses Umfeld zurückkomme, es sich wie ein Heimkommen anfühle. Ein Gefühl von Beständigkeit. Und irgendwie fühlte es sich umgekehrt so an, als ob er nie weg gewesen wäre. Umso treffender fühlt sich das "emmer no debi" für mich persönlich an. Dieses Gefühl und diese Erkenntnis trage ich seither mit mir. Das gibt mir eine Sicherheit die mir nichts anderes geben könnte. "Bruch kes Auto, ke Gäld ond kei Wohnig" ist natürlich eine überspitzte Formulierung. Zumindest wenn man etwas von beiden letzteren erlebt hat, weiss man wie schrecklich das sein kann und wünscht es niemandem. Aber dennoch trifft das den Kern. Bruch nor dech - bruch nor üch! Denn ihr alle - und nichts anderes - seid es, die diesen Verein ausmachen. Umso schöner zu wissen, dass der FCL mittlerweile tatsächlich den Fans gehört. Aber eigentlich ist das den meisten eh schon lange bekannt. Sed geschter ond morn!

Ich danke euch von Herzen
Benutzeravatar
Pazzo
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 700
Registriert: 17. Dez 2009, 13:26

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von Pazzo »

bjaz hat geschrieben: 8. Nov 2024, 12:43 Es erfüllt mich mit Stolz und grosser Dankbarkeit, ein kleiner Teil dieser grossen Gemeinschaft zu sein. Ich empfinde es als grosses Glück, den Weg hierher gefunden zu haben. Was vor 20 Jahren begann, hat sich seither gesund entwickelt und stetig weiterentwickelt. Diese Zeilen schreibe ich, während ein Jodelchor über Gewalt, Drogen, Fackeln, Stadionverbote und Psychopathen singt – was ein Fiebertraum.

Es ist etwas Grossartiges entstanden. Projekte, die ich mir nie hätte erträumen lassen, wurden Wirklichkeit. Und irgendwie fühlt es sich gar nicht wie 20 Jahre, sondern vielmehr wie ein Anfang an. Ständig werden neue Leute aktiviert und Verlorengeglaubte reaktiviert. Wenn ich nur schon daran denke, dass sich in einigen Jahren die Kinder aus dem "Chender-Egge" als Erwachsene in Richtung Kurvenmitte verschieben, dann kann ich mir auch jetzt kaum erträumen, was uns allen noch bevorsteht.

Ich möchte allen danken, die während dieser Zeit versucht haben im Sinne des Grossen und Ganzen etwas beizutragen, etwas zu verändern oder etwas zu erhalten. Trotz aller Widrigkeiten – der ungewollten Modernisierung des Fussballs, der "Sonnenkönige", schmerzhaften sportlichen Niederlagen und unnötigen Aktionärsstreits – oder vielleicht gerade wegen dieser Umstände ist etwas Enormes und Positives gewachsen. Und ich danke allen, die das auch in Zukunft weiterhin tun werden.

Immer wieder liege ich im Bett und kann nicht einschlafen, weil mich irgend etwas beschäftigt. Es fühlt sich manchmal so an, als ob sich alles um mich herum verdunkelt. Aber wenn die Gedanken dann abschweifen und sie auf die letzten Jahre beim FCL zurückblicken und die Entwicklung dieser zwei Jahzehnte verarbeiten, dann werde ich aus dieser Melancholie gerissen und mein Gesicht verfällt in ein ehrliches Grinsen, manchmal begleitet von einzelnen Tränen. Und gelegentlich ertappe ich mich dabei, wie ich alleine zuhause Kurvenlieder trällere – vor oder nach einem Spiel, nach dem Duschen oder während dem Kochen. Oder ich rufe „Goal!“ und denke an unvergessliche Momente im Stadion, die ich mit euch erleben durfte, während ich auf dem Scheisshaus einen versenke.

Ich halte nicht viel vom Begriff "Heimat". Aber wenn ich ihn beschreiben müsste, dann seid ihr es alle, die Kurve, diese positive Energie, diese Sucht nach mehr, der Wunsch weitere Momente gemeinsam zu erleben. Es ist schön zu sehen und zu spüren, dass viele Werte auch heute noch von den neuen Generationen weitergetragen und weiterentwickelt werden. Auch wenn ich in manchen Situationen das Alter spüre, hält mich diese Gemeinschaft jung und wachsam. Vor allem die Kreativität, die im, um und weit ausserhalb des Stadions zum Ausdruck kommt hat für mich etwas sehr Erfüllendes und Aktivierendes. Das war schon immer etwas, das mich beeindruckt und gefesselt hat. In welcher Kadenz und Qualität sich diese aber in den letzten Jahren offenbart ist schlicht überwältigend. Und keine Idee ist zu dumm, wenn sie konsequent, ehrlich und mit dem Ziel etwas für das Grosse und Ganze zu Kreieren verfolgt wird. In Luzern ist alles möglich und es stehen einem alle Möglichkeiten offen.

Vor ein paar Jahren, mittlerweile ist es schon länger her als "ein paar", kehrte ein guter Freund zurück in die Kurve, der sein Glück anderswo und auch in gewissen Substanzen suchte. Man sah ihn bis dahin nicht mehr so oft im Stadion und er meinte sinngemäss, dass es schön sei, dass, egal wann er wieder in dieses Umfeld zurückkomme, es sich wie ein Heimkommen anfühle. Ein Gefühl von Beständigkeit. Und irgendwie fühlte es sich umgekehrt so an, als ob er nie weg gewesen wäre. Umso treffender fühlt sich das "emmer no debi" für mich persönlich an. Dieses Gefühl und diese Erkenntnis trage ich seither mit mir. Das gibt mir eine Sicherheit die mir nichts anderes geben könnte. "Bruch kes Auto, ke Gäld ond kei Wohnig" ist natürlich eine überspitzte Formulierung. Zumindest wenn man etwas von beiden letzteren erlebt hat, weiss man wie schrecklich das sein kann und wünscht es niemandem. Aber dennoch trifft das den Kern. Bruch nor dech - bruch nor üch! Denn ihr alle - und nichts anderes - seid es, die diesen Verein ausmachen. Umso schöner zu wissen, dass der FCL mittlerweile tatsächlich den Fans gehört. Aber eigentlich ist das den meisten eh schon lange bekannt. Sed geschter ond morn!

Ich danke euch von Herzen
:love4: :love4: :love4: :love10:
┏┳┳━┳━┳━┳━┳━┳━┳┳┳┓┏━┓
┃┃┃╋┃━┫━┫╋┃┃┃┣┫┃┃┃┃┃┃
┃┃┃┃┃┏┫┏┫┃┃┃┃┣┫┃┃┗┫┃┃
┗━┻┻┻┛┗┛┗┻┻┻┻━┻━┻━┻━┛°°°
Benutzeravatar
Lubamba
Experte
Experte
Beiträge: 436
Registriert: 11. Mär 2024, 10:03
Kontaktdaten:

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von Lubamba »

bjaz hat geschrieben: 8. Nov 2024, 12:43 Es erfüllt mich mit Stolz und grosser Dankbarkeit, ein kleiner Teil [...]
Ich danke euch von Herzen
:love4: :love10:

Genial zum 2.

Ich wünschte, wir könnten das überallhin transportieren - dieses GEFÜHL. Medial, Behörden...arbeiten da gegen uns. Aber im Kleinen mit dem Rest des (noch nicht) vollen Stadions wäre ein erster Schritt.

Ich verstehe pers. nicht, wie man ein Spiel im Stadion ohne (mit) zu singen verbringen kann beim Herzensclub, sitzend, wenn's kalt ist, im Zweifel fluchend wenn's nicht läuft und nur dann Laut werden, wenn's die Mannschaft auch nicht mehr braucht. Ich wurde sozialisiert, da gab es noch keine aktiv organisierte Fanszene auf der Lumag Tribüne. Wohl aber Trommel & Megaphon. Und Melodien...die teils heute noch bei Feststimmung gesungen werden, wenn die Kurve das ganze Stadion mitnehmen will (eher einfach gestrickt). Dafür aber wirds laut. Gänsehaut.
*** Blau ond Wiis ***
FC Lozärn - Fanpodcast

Spotify / Apple: Blau ond Wiis
[youtube]https://www.youtube.com/@BlauondWiis-y4f[/youtube]

*** blauondwiis@gmail.com ***
Benutzeravatar
Schalker jung
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2173
Registriert: 19. Mai 2008, 19:27

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von Schalker jung »

bjaz hat geschrieben: 8. Nov 2024, 12:43 Es erfüllt mich mit Stolz und grosser Dankbarkeit, ein kleiner Teil dieser grossen Gemeinschaft zu sein. ...

Ich danke euch von Herzen
:love4: :notworthy:
Was für eine Laudatio zum 20igsten. Besser kann man es nicht schreiben. Dieser Text zeigt 1901% warum ich Woche für Woche überall hin fahre, nicht mehr hauptsächlich wegen dem Spiel bzw den Punkten, aus dem Alter bin ich Raus. Die Kurve die Menschen im Stadion die sind das was süchtig macht. Was die USL vollbracht hat, war mal mein Traum als ich vor 30 Jahren dem VFFC beigetreten bin. Leider ist man da auf Granit gestossen. Was war das für ein Segen, als wir im Waldheim Horw über die Ideen der paar "spinner" aufgeklärt wurden. Offen und Direkt. Danke, dass ihr vorangegangen seit und euren eigenen Weg eingeschlagen habt.
DANKE PAPA, DASS ICH EIN BLAU WEISSER GEWORDEN BIN
Benutzeravatar
Gabor_Gerstenmaier
FCL-Insider
FCL-Insider
Beiträge: 579
Registriert: 12. Aug 2019, 11:24
Wohnort: Bocciastübli Allmend Luzern

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von Gabor_Gerstenmaier »

Pazzo hat geschrieben: 8. Nov 2024, 13:08
bjaz hat geschrieben: 8. Nov 2024, 12:43 Es erfüllt mich mit Stolz und grosser Dankbarkeit, ein kleiner Teil dieser grossen Gemeinschaft zu sein. Ich empfinde es als grosses Glück, den Weg hierher gefunden zu haben. Was vor 20 Jahren begann, hat sich seither gesund entwickelt und stetig weiterentwickelt. Diese Zeilen schreibe ich, während ein Jodelchor über Gewalt, Drogen, Fackeln, Stadionverbote und Psychopathen singt – was ein Fiebertraum.

Es ist etwas Grossartiges entstanden. Projekte, die ich mir nie hätte erträumen lassen, wurden Wirklichkeit. Und irgendwie fühlt es sich gar nicht wie 20 Jahre, sondern vielmehr wie ein Anfang an. Ständig werden neue Leute aktiviert und Verlorengeglaubte reaktiviert. Wenn ich nur schon daran denke, dass sich in einigen Jahren die Kinder aus dem "Chender-Egge" als Erwachsene in Richtung Kurvenmitte verschieben, dann kann ich mir auch jetzt kaum erträumen, was uns allen noch bevorsteht.

Ich möchte allen danken, die während dieser Zeit versucht haben im Sinne des Grossen und Ganzen etwas beizutragen, etwas zu verändern oder etwas zu erhalten. Trotz aller Widrigkeiten – der ungewollten Modernisierung des Fussballs, der "Sonnenkönige", schmerzhaften sportlichen Niederlagen und unnötigen Aktionärsstreits – oder vielleicht gerade wegen dieser Umstände ist etwas Enormes und Positives gewachsen. Und ich danke allen, die das auch in Zukunft weiterhin tun werden.

Immer wieder liege ich im Bett und kann nicht einschlafen, weil mich irgend etwas beschäftigt. Es fühlt sich manchmal so an, als ob sich alles um mich herum verdunkelt. Aber wenn die Gedanken dann abschweifen und sie auf die letzten Jahre beim FCL zurückblicken und die Entwicklung dieser zwei Jahzehnte verarbeiten, dann werde ich aus dieser Melancholie gerissen und mein Gesicht verfällt in ein ehrliches Grinsen, manchmal begleitet von einzelnen Tränen. Und gelegentlich ertappe ich mich dabei, wie ich alleine zuhause Kurvenlieder trällere – vor oder nach einem Spiel, nach dem Duschen oder während dem Kochen. Oder ich rufe „Goal!“ und denke an unvergessliche Momente im Stadion, die ich mit euch erleben durfte, während ich auf dem Scheisshaus einen versenke.

Ich halte nicht viel vom Begriff "Heimat". Aber wenn ich ihn beschreiben müsste, dann seid ihr es alle, die Kurve, diese positive Energie, diese Sucht nach mehr, der Wunsch weitere Momente gemeinsam zu erleben. Es ist schön zu sehen und zu spüren, dass viele Werte auch heute noch von den neuen Generationen weitergetragen und weiterentwickelt werden. Auch wenn ich in manchen Situationen das Alter spüre, hält mich diese Gemeinschaft jung und wachsam. Vor allem die Kreativität, die im, um und weit ausserhalb des Stadions zum Ausdruck kommt hat für mich etwas sehr Erfüllendes und Aktivierendes. Das war schon immer etwas, das mich beeindruckt und gefesselt hat. In welcher Kadenz und Qualität sich diese aber in den letzten Jahren offenbart ist schlicht überwältigend. Und keine Idee ist zu dumm, wenn sie konsequent, ehrlich und mit dem Ziel etwas für das Grosse und Ganze zu Kreieren verfolgt wird. In Luzern ist alles möglich und es stehen einem alle Möglichkeiten offen.

Vor ein paar Jahren, mittlerweile ist es schon länger her als "ein paar", kehrte ein guter Freund zurück in die Kurve, der sein Glück anderswo und auch in gewissen Substanzen suchte. Man sah ihn bis dahin nicht mehr so oft im Stadion und er meinte sinngemäss, dass es schön sei, dass, egal wann er wieder in dieses Umfeld zurückkomme, es sich wie ein Heimkommen anfühle. Ein Gefühl von Beständigkeit. Und irgendwie fühlte es sich umgekehrt so an, als ob er nie weg gewesen wäre. Umso treffender fühlt sich das "emmer no debi" für mich persönlich an. Dieses Gefühl und diese Erkenntnis trage ich seither mit mir. Das gibt mir eine Sicherheit die mir nichts anderes geben könnte. "Bruch kes Auto, ke Gäld ond kei Wohnig" ist natürlich eine überspitzte Formulierung. Zumindest wenn man etwas von beiden letzteren erlebt hat, weiss man wie schrecklich das sein kann und wünscht es niemandem. Aber dennoch trifft das den Kern. Bruch nor dech - bruch nor üch! Denn ihr alle - und nichts anderes - seid es, die diesen Verein ausmachen. Umso schöner zu wissen, dass der FCL mittlerweile tatsächlich den Fans gehört. Aber eigentlich ist das den meisten eh schon lange bekannt. Sed geschter ond morn!

Ich danke euch von Herzen
:love4: :love4: :love4: :love10:
BJAZ LOVE 2.0 :love4: :love4:
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
„Manche Leute halten Fußball für eine Sache von Leben und Tod. Ich bin von dieser Einstellung sehr enttäuscht.
Ich kann Ihnen versichern, es ist sehr viel wichtiger als das!“

1901 FC LUZERN - 1960 /// 1989 /// 1992 /// 2021
Benutzeravatar
g.love
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1310
Registriert: 20. Mai 2005, 12:50
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von g.love »

Ich bin seit Anfang der 80er-Jahre "stehender Matchbesucher". Zuerst mit meinem Vater, dann mit Kumpels und heute meistens mit meinen Teenager-Kids. Nicht regelmässig, aber immer wieder, in guten wie in schlechten Zeiten. Barragespiele, NLB bis Meistertitel, Cupsiege und International, Ich war nie Teil eines organisierten Fanclubs. Ich kenne die Menschen hinter diesem grossartigen Projekt nicht. Deshalb auf diesem Weg: Ich bin tief beeindruckt von dieser Grenzen sprengenden Kreativität. Das Projekt zeigt beispielhaft die Vielfalt und Breite, die hinter unserem FCL steht! Chapeau und herzlichen Dank!
Benutzeravatar
tuce
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2150
Registriert: 2. Dez 2006, 22:24
Wohnort: Luzerner Stadtvoralpen

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von tuce »



usl.lu hat geschrieben: 20 Johr USL – Emmer no debii
Am 11. Januar feiern wir zusammen das 20-jährige Bestehen der USL. Als Höhepunkt wird der Film «20 Johr USL – Emmer no debii» vorgeführt, der auf zwei Jahrzehnte der Luzerner Kurvenkultur zurückblickt.

Als USL-Mitglied kannst du dir am 6. Dezember ab 19.01 Uhr in der Zone 5 ein Billett sichern (30.–). Die Plätze sind beschränkt.

Am 11. Januar ist der späteste Treffpunkt um 15.30 Uhr in der Zone 5. Weitere Infos zum Programm erhältst du beim Kauf des Billetts.

Ned verpasse!
Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8796
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von LU-57 »

Henrik Belden - Wemmer nömm do send
https://www.youtube.com/watch?v=uWIxLfFCHF0

<3 aber so richtig. danke dir, yellow-sweater-tüpp! <3

greez
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
the_wolf
Elite
Beiträge: 8482
Registriert: 23. Okt 2006, 14:53
Wohnort: BANG BANG CLUB, BERLIN
Kontaktdaten:

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von the_wolf »

Dieser Song war Aufbruchstimmung 2005
Berlin, London, New York...Roadhouse Luzern. :eye:

20 Jahre USL.

https://youtu.be/O8vzbezVru4?si=POug367I1hyhmRNP

The Bravery

Feiern wir die USL!
Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8796
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von LU-57 »

noch 2 tage! vorfreude sehr gross! :love10:
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Benutzeravatar
LU-57
Rekordmeister
Beiträge: 8796
Registriert: 30. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Nasj Goräng / Schmette-Schnettene!
Kontaktdaten:

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von LU-57 »

oioioi. war das n ding. :love4:

herzlichen dank an alle, die ihren anteil an diesem epischen anlass geleistet haben. einige haben sich - einmal mehr - selber übertroffen! :prayer:

ein overflow an eindrücken und emotionen. da waren zum einen viele, lang-nicht-mehr-(oft)-gesehene gesichter am start. entsprechend viel quatsch und tratsch. ein netter nachmittagspaziergang (jetzt wird die stadtbevölkerung schon abseits der spieltage terrorisiert). dann war da dieser film. heiland. 2.5 stunden gebannt einvernommen vom bildschirm. einzig gegen die beiden halbzeit-enden, wenn die blase trotz vorsichtskonsum zu drücken begann, war der glückspegel und die konzentration leicht beeinträchtigt. btw.: zom-scheffe-öberd-gläis! emmer no debii - ein film für die ewigkeit. und für (quasi) die ewigkeit erst-, einzigst- und letztmals vorgeführt. verrückt. wie so vieles im fcl-fan-kosmos. ein film auch, mit durchaus viel tiefe. und auch mit einem gesunden selbst(kritisch)verständnis weit ab vom banalen "wir-sind-die-krassesten-ultras-der-welt-gehabe". trotz verhältnismässiger nüchternheit kann ich mich leider bereits an einiges nur noch vage erinnern. die impressionen des gesamten tages (und ggf. die verhältnismässige unnüchternheit im späteren verlauf der nacht) waren wohl zu viel. sowieso: ein streifen, der in meinem herzen immer einen prominenten platz innehalten wird. :sabber:

dann das konzert. ein querschnitt durch die wunderbare musikplatte zum 20-jahre-jubi. schon unter dem weihnachtsbaum hat sich die scheibe wunderbar gemacht. endlich festtage ohne tschingelbells sondern mit chotze-met-schtil. dass auf dem letzten song der platte gewisse strophen nur zur hälfte der wahrheit entsprechen, überhöre ich da wohlwollend. zu hören wars inmitten des samstagäglichen trubels eh nur halbwegs. ob shrty, bill clark oder der legendären omrc, die zum wiederholten male doch wieder auf der bühne stand: alle sie haben die hütte gerockt. eigentlich hat nur noch gefehlt, dass der jodelchor lehn einmarschiert kam.

der mitternachts-auftritt unseres baladen-gottes bzw. dessen ende war dann durchaus exemplarisch. ein saal, der sich ein zusatzlied wünscht. eine gitarre und ein mik, welche dieses gerne übermitteln möchten. aber weder im publikum noch beim musiker kann sich jmd. noch an den text erinnern. :lol: käini vode gwöhnlech schöne. EH!

apropos schön: es ist wunderschön und macht unheimlich glücklich, teil dieses ganzen sein zu dürfen. oder wie es der bjaz vor ein paar wochen treffendst poesiert hat - und das man gerne (nochmals) nachlesen darf:
bjaz hat geschrieben: 8. Nov 2024, 12:43 Es erfüllt mich mit Stolz und grosser Dankbarkeit, ein kleiner Teil dieser grossen Gemeinschaft zu sein.

[...]
was für eine berauschende-hochemotionale (jubiläums- und meister-)saison bislang. und das war ja alles erst der anfang ...

greez + thanks!
Zuletzt geändert von LU-57 am 15. Jan 2025, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
STADION ALLMEND 1934 - 2009
\O/ cumk \O/ choooooom \O/

«Stellen sie sich vor, ein Pyro mit 2000 Grad trifft ein Kind und das Kind stirbt. Was sagen Sie dann?»
«Gewaltanwendungen gab es zwar keine, es hätte aber auch anders kommen können!»
Romano Simioni, Allmend-Buch, 2009 hat geschrieben:Das KKL ist kein Ort, der für uns Luzerner und Innerschweizer
gemacht wurde, sondern ein Ort, der in erster Linie dazu da ist,
dem Prestige der Stadt gut zu tun. Ich befürchte, dass das neue
Stadion eher ein KKL des modernen Fusballs wird und nicht eine
lebendige Volksbühne, wie es die so sympathisch unperfekte
Allmend war.
Hebi
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1238
Registriert: 7. Jul 2006, 12:29

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von Hebi »

Alle Mitwirkende des Musik- und Filmprojekts sowie des Tages/Abends/Nacht vom vergangenen Samstag, hätten tausende von ausufernden Zeilen an Lobhudeleien verdient. Ich kanns gar nicht in Worte fassen, darum mach ich es mir einfach. Es kommt dafür wirklich von ganz tief drinnen:

!!! VIELEN HERZLICHEN DANK !!!
Kein Anspruch auf Punkte und Erfolg. Nur Leidenschaft und Kampf zählen!
Geissenpeter
Experte
Experte
Beiträge: 400
Registriert: 23. Jun 2009, 18:11

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von Geissenpeter »

Leider konnte ich an diesem grossen Tag nicht dabei sein :|
Gibt es irgend eine Möglichkeit den Film als DVD zu beziehen?
Bild
chamäleon
Sexmaa
Beiträge: 3717
Registriert: 10. Mai 2006, 14:46

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von chamäleon »

Ganz, ganz grosses Kino 😍
Thx allen - von den 'Gründervätern' bis zu den heutigen 'Jungspunden' -, die in irgendeiner Art dazu beigetragen haben!
haut das ding endlich rein
Tempo-Racer
Experte
Experte
Beiträge: 436
Registriert: 10. Dez 2012, 20:53

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von Tempo-Racer »

Geissenpeter hat geschrieben: 15. Jan 2025, 13:19 Leider konnte ich an diesem grossen Tag nicht dabei sein :|
Gibt es irgend eine Möglichkeit den Film als DVD zu beziehen?
Ebenfalls interessiert 8)
Benutzeravatar
hässig-AL
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4254
Registriert: 19. Apr 2006, 13:19
Wohnort: Appenzell
Kontaktdaten:

Re: 20 Johr USL - Emmer no debii

Beitrag von hässig-AL »

Dito sehr interessiert an einer DVD

Lg aus Ecuador
Antworten