..espenmoos..Master hat geschrieben:Partyanimal hat geschrieben:Siehe Como...Tifosotto hat geschrieben: Hast du das Schwingerstadion schon gsehen? Das ist unmöglich und mit grosser sicherheit nicht erlaubt eine solche tribüne in einem Fussball stadion zu bauen! das ist ja nur aus Stangen zusammengsetzt, glaube nicht das tauglich wäre wenn da ein paar tausen leute drauf rum "gumpen"
..und viele andere..
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Der Plastikarena Thread
-
- Forumgott
- Beiträge: 1643
- Registriert: 1. Mär 2004, 22:01
- Wohnort: Hochdorf
-
- Forumgott
- Beiträge: 2543
- Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
- Wohnort: im Netz
Heute ist in der NLZ ein Artikel über die Finanzlage der Stadt Luzern. Dies sieht ja nicht gerade rosig aus. Ich sehe da kaum eine Möglichkeit, dass von der Stadt zu einem neuen oder renovierten Stadion etwas beigetragen wird. Hoffentlich ist am Gerücht, dass eine private Trägerschaft ein neues Stadion erstellen will mehr dran. Denn sonst sehe ich schwarz! Ewigs kann der FCL nicht mit einer Ausnahmebewilligung auf der Allmend spielen.
FCL quo vadis?
Wers glaubt ..... für ne neue Uni hätten sie ja auch das Geld .... also nicht alles für bare Münze nehmen .........Garfield hat geschrieben:Heute ist in der NLZ ein Artikel über die Finanzlage der Stadt Luzern. Dies sieht ja nicht gerade rosig aus. Ich sehe da kaum eine Möglichkeit, dass von der Stadt zu einem neuen oder renovierten Stadion etwas beigetragen wird. Hoffentlich ist am Gerücht, dass eine private Trägerschaft ein neues Stadion erstellen will mehr dran. Denn sonst sehe ich schwarz! Ewigs kann der FCL nicht mit einer Ausnahmebewilligung auf der Allmend spielen.
Ja, ja, aber eine Uni eroeffnet einer Stadt wohl andere Perspektiven als ein Fussballstadion, welches von einem Verein benutzt wird, der momentan nicht gerade Massen bewegen kann.Gunner hat geschrieben:Wers glaubt ..... für ne neue Uni hätten sie ja auch das Geld .... also nicht alles für bare Münze nehmen .........Garfield hat geschrieben:Heute ist in der NLZ ein Artikel über die Finanzlage der Stadt Luzern. Dies sieht ja nicht gerade rosig aus. Ich sehe da kaum eine Möglichkeit, dass von der Stadt zu einem neuen oder renovierten Stadion etwas beigetragen wird. Hoffentlich ist am Gerücht, dass eine private Trägerschaft ein neues Stadion erstellen will mehr dran. Denn sonst sehe ich schwarz! Ewigs kann der FCL nicht mit einer Ausnahmebewilligung auf der Allmend spielen.
Man kann auch Aepfel mit Birnen vergleichen. Das Resultat waere ungefaehr das gleiche.
Von was für Massen reden wir denn bei der Uni?? 5000?? 10000?? 20000??manuel hat geschrieben:Ja, ja, aber eine Uni eroeffnet einer Stadt wohl andere Perspektiven als ein Fussballstadion, welches von einem Verein benutzt wird, der momentan nicht gerade Massen bewegen kann.Gunner hat geschrieben:Wers glaubt ..... für ne neue Uni hätten sie ja auch das Geld .... also nicht alles für bare Münze nehmen .........Garfield hat geschrieben:Heute ist in der NLZ ein Artikel über die Finanzlage der Stadt Luzern. Dies sieht ja nicht gerade rosig aus. Ich sehe da kaum eine Möglichkeit, dass von der Stadt zu einem neuen oder renovierten Stadion etwas beigetragen wird. Hoffentlich ist am Gerücht, dass eine private Trägerschaft ein neues Stadion erstellen will mehr dran. Denn sonst sehe ich schwarz! Ewigs kann der FCL nicht mit einer Ausnahmebewilligung auf der Allmend spielen.
Man kann auch Aepfel mit Birnen vergleichen. Das Resultat waere ungefaehr das gleiche.
Und weiter ist das kein Vergleich gewesen, sondern eine Feststellung, wenn die Stadt will, sie auch Geld hat.
Bei der Uni geht es nicht nur um die Massen, welche die Lesesaale bevoelkern, sondern um die Bedeutung einer solchen Bildungsstaette fuer die Region an sich. Da koennte sie sicherlich ein wichtiges Argument fuer die gesamte Wirtschaft in der Zentralschweiz darstellen. So wie die Fachhochschule auch.
Deinem zweiten Satz pflichte ich dir zu 100% zu. Klar hat jede Stadt, jede Gemeinde oder jeder Kanton Geld, wenn es um ein Projekt geht, bei dem die Herren und Damen in den Raeten einen Nutzen sehen. Wenn man naemlich jedesmal warten wuerde, bis sie mal Geld in den Kassen haetten, dann wuerde nirgendswo mehr ein Bauwerk entstehen. Doch da sehe ich eben das Problem. Die Stadt hat, wo vermute ich mal, nur ein kleines Interesse, die begrenzt vorhandenen Mittel in ein Fussballstadion zu investieren. Obwohl man die Bedeutung einer guten Sportinfrastruktur auf die Region und deren Bevoelkerung trotz allem nicht unterschaetzen darf.
Deinem zweiten Satz pflichte ich dir zu 100% zu. Klar hat jede Stadt, jede Gemeinde oder jeder Kanton Geld, wenn es um ein Projekt geht, bei dem die Herren und Damen in den Raeten einen Nutzen sehen. Wenn man naemlich jedesmal warten wuerde, bis sie mal Geld in den Kassen haetten, dann wuerde nirgendswo mehr ein Bauwerk entstehen. Doch da sehe ich eben das Problem. Die Stadt hat, wo vermute ich mal, nur ein kleines Interesse, die begrenzt vorhandenen Mittel in ein Fussballstadion zu investieren. Obwohl man die Bedeutung einer guten Sportinfrastruktur auf die Region und deren Bevoelkerung trotz allem nicht unterschaetzen darf.
Eine Uni mit einem Fussballstadion zu vergeleichen ist tatsächlich etwas problematisch.manuel hat geschrieben: Ja, ja, aber eine Uni eroeffnet einer Stadt wohl andere Perspektiven als ein Fussballstadion, welches von einem Verein benutzt wird, der momentan nicht gerade Massen bewegen kann.
Man kann auch Aepfel mit Birnen vergleichen. Das Resultat waere ungefaehr das gleiche.
Doch die Festellung, dass der Kanton und vorallem die Stadt immer genügend Geld zur Verfügung stellt, wenn es sich um prestigeträchtige Kultur oder Bildungsprojekte handelt, ist durchaus haltbar und legitim. Ich wäre sicherlich nicht ein Befürworter von einem Bildungsabbau zugunsten eines neuen Stadions. Doch eine ausgewogenere Finanzpolitik zwischen und innerhalb Kultur und Sport wäre meines Erachtens an der Zeit.
Die Regierung und der Baudirektor der Stadt Luzern ziehen es vor, sich mit grossen defizitären Kulturobjekten wie dem KKL ein Denkmal zu setzen. (Übrigens wird das KKL hauptsächlich von Nicht-Luzernern genutzt, aber das jährliche Defizit wird von der Stadt getragen und somit mit den Steuergeldern.) Doch für selbsttragende Objekte hat die Stadt einmal mehr kein Geld. Wie du sagst, der Nutzen oder besser gesagt, der Prestigeerfolg durch die Realisation eines Stadion scheint zu klein zu sein für die Stadt.
Vielleicht machen viele Skeptiker einen Sinneswandel durch und könnten sich für ein Stadionprojekt erwärmen, wenn ein grosser Architekt wie Jean Nouvel oder Mario Botta die Planung für ein neues Stadion übernehmen würde

Luzern hätte ein weiteres architektonisches Highlight zu präsentieren, und der Baudirektor und die Stadt könnten sich in Europa ein weiteres Mal brüsten. Und wie wir wissen spielen die Kosten für die Stadt keine Rolle wenn der Architekt berühmt ist

Scherz bei Seite, ich hoffe die Stadt ringt sich endlich durch und stellt das Land frei zur Verfügung. Mehr braucht es von der Stadt nicht.
@ Garfield
An dem Gerücht ist etwas dran. Es gibt eine Gruppe die einen Neubau forcieren möchte. Potentielle Investoren wären vorhanden. Einzig der Platz und die Stadt sind die unsicheren Faktoren. Auch Walter Stierli wäre ein Befürworter eines neuen Stadions.
-
- Experte
- Beiträge: 386
- Registriert: 21. Jun 2003, 12:49
weiss nicht, woch ich das loswerden soll, ein extra-thread wär wohl etwas übertrieben:
der krienser stadionrasen scheint in einem erbämlichen zustand zu sein. (stand ja in der nlz) die haben wohl probleme mit dem untergrund.
würde so was in luzern passieren, würde man vielleicht merken, dass auch wir dringendst etwas mit unserem alten stadion machen müssen. glaube zwar nicht, dass bei uns was mit dem rasen nicht stimmt, aber die probleme mit diesem altbau werden bestimmt nicht kleiner. da kommt ohne zweifel noch das eine oder andere problem zu den bereits bestehen dazu.
der krienser stadionrasen scheint in einem erbämlichen zustand zu sein. (stand ja in der nlz) die haben wohl probleme mit dem untergrund.
würde so was in luzern passieren, würde man vielleicht merken, dass auch wir dringendst etwas mit unserem alten stadion machen müssen. glaube zwar nicht, dass bei uns was mit dem rasen nicht stimmt, aber die probleme mit diesem altbau werden bestimmt nicht kleiner. da kommt ohne zweifel noch das eine oder andere problem zu den bereits bestehen dazu.
projekt giieskanne
Da der Kasernenplatz nun wohl als Uni-Standort nicht in Frage kommt, koennte man die beiden Projekte doch verbindenMr.X hat geschrieben: Eine Uni mit einem Fussballstadion zu vergeleichen ist tatsächlich etwas problematisch.


-
- Forumgott
- Beiträge: 2543
- Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
- Wohnort: im Netz
Ich habe nun soeben den entsprechende Artikel betreffend Stadionneubau in der NLZ gelesen. Daraus waren folgende Sachen zu vernehmen:
-Investoren sind da (Luzerner Messe, Migros,...)
-Kapazität eher 15000 als 17000 ("dene heds is Hirni gschisse
)
-Etappenweiser Ausbau bis 2010
Alles in allem -> scheisse
-Investoren sind da (Luzerner Messe, Migros,...)
-Kapazität eher 15000 als 17000 ("dene heds is Hirni gschisse


-Etappenweiser Ausbau bis 2010
Alles in allem -> scheisse
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....