Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Swisscom-Cup 2004/2005
- FCL 4-ever
- Forumgott
- Beiträge: 1328
- Registriert: 6. Jul 2004, 11:35
- Wohnort: Beim Teufel
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
- FCL 4-ever
- Forumgott
- Beiträge: 1328
- Registriert: 6. Jul 2004, 11:35
- Wohnort: Beim Teufel
-
- Forumgott
- Beiträge: 1643
- Registriert: 1. Mär 2004, 22:01
- Wohnort: Hochdorf
jede Serie hat mal ein Ende, auch jene gegen GC!!!Pyrofreak 1 hat geschrieben:Also wenn der FCB oder GC uns zugelost werden,dann viel lieber Basel,denn gegen GC verloren wir die letzten vier Cupspiele,wenn auch manchmal erst im Penaltyschiessen,jedoch sieht die Bilanz gegen Badel im Cup besser aus,als gegen GC.
BCL '12
DCS '14
DCS '14
Bleibe dabei.Garfield hat geschrieben:Zuerst gegen Wolhusen und dann gegen Basel, FCZ, GC, St.Gallen oder Aarau....
Für Basel spräche dann, dass der der Lieblingsgegner des FCL ist
Für GC spräche deren Formbaisse. Gegen einen deutlich erstarkten FCL hätten die garantiert Riesenprobleme.
Für den FCZ spräche die Tradition. Wäre möglicherweise das schwerste Los.
Für den FCSG spräche deren Stürmerprobleme...
Für den FC Aarau spräche der Derbycharakter und ...... Andy Egli
FCL quo vadis?
da habe ich aber letzten Freitag etwas anderes gesehen. Gehört wohl z.Z. zu den ganz wenigen Clubs aus der NLA, gegen den der FCL wenigstens eine kleine Chance hätte.Garfield hat geschrieben:Für den FCZ spräche die Tradition. Wäre möglicherweise das schwerste Los.
AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
- Partyanimal
- Elite
- Beiträge: 7767
- Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
- Wohnort: Luzern
-
- Forumgott
- Beiträge: 1643
- Registriert: 1. Mär 2004, 22:01
- Wohnort: Hochdorf
Dienstag, 21. September 2004 / 08:35:58
Amateurteams hoffen auf Meret Wenger
Sechs Amateurteams von der 1. bis 3. Liga hoffen heute Dienstag bei der Ziehung der Paarungen der 2. Hauptrunde im Swisscom Cup auf ein attraktives Los. Meret Wenger, Captain der Schweizer Frauennationalmannschaft amtiert in Bern als Glücksfee.
Mit Ausnahme von Titelverteidiger Wil und des nicht teilnahme-berechtigten Vaduz haben sämtliche Super- und Challenge-League-Vereine die erste Cup-Hürde mit mehr oder weniger Glück schadlos übersprungen. Im Wettbewerb verblieben sind daneben noch drei Erstligisten und drei Teams aus der Amateurliga. Dank seinem Erfolg über das um zwei Klassen bessere Laufen ist als einziger Drittligist auch noch der FC Luterbach vertreten.
Der Solothurner Verein hofft nun, dass ihm das Losglück in der heutigen Auslosung hold sein und ihm einen Gegner aus der Super League bescheren wird, nachdem er im ersten Durchgang leer ausgegangen war. Die verbliebenen 32 Mannschaften werden voraussichtlich in drei Töpfe eingeteilt, um attraktive regionale Cupfights zu ermöglichen. Auch für die 2. Hauptrunde vom 23./24. Oktober können die zehn Super-League-Teams durch Glücksfee Meret Wenger nicht direkt gegeneinander ausgelost werden.
Swisscom Cup 2004/05. 2. Hauptrunde
Teilnehmer (Auslosung heute Dienstag, 21. September, 16 Uhr, in Bern):
Super League (10 Mannschaften):
Aarau, Basel, Grasshoppers, Neuchâtel Xamax, Schaffhausen, Servette, St. Gallen, Thun, Young Boys, Zürich
Challenge League (16):
Baden, Baulmes, Bellinzona, Bulle, Chiasso, Concordia, Kriens, La Chaux-de-Fonds, AC Lugano, Luzern, Meyrin, Sion, Winterthur, Wohlen, YF Juventus ZH, Yverdon
1. Liga (3):
Bex, Herisau, Zofingen
2. Liga interregional (1):
Massongex
2. Liga regional (1):
Wolhusen
3. Liga (1):
Luterbach
Austragungstermin der 2. Hauptrunde:
23./24. Oktober 2004.
Amateurteams hoffen auf Meret Wenger
Sechs Amateurteams von der 1. bis 3. Liga hoffen heute Dienstag bei der Ziehung der Paarungen der 2. Hauptrunde im Swisscom Cup auf ein attraktives Los. Meret Wenger, Captain der Schweizer Frauennationalmannschaft amtiert in Bern als Glücksfee.
Mit Ausnahme von Titelverteidiger Wil und des nicht teilnahme-berechtigten Vaduz haben sämtliche Super- und Challenge-League-Vereine die erste Cup-Hürde mit mehr oder weniger Glück schadlos übersprungen. Im Wettbewerb verblieben sind daneben noch drei Erstligisten und drei Teams aus der Amateurliga. Dank seinem Erfolg über das um zwei Klassen bessere Laufen ist als einziger Drittligist auch noch der FC Luterbach vertreten.
Der Solothurner Verein hofft nun, dass ihm das Losglück in der heutigen Auslosung hold sein und ihm einen Gegner aus der Super League bescheren wird, nachdem er im ersten Durchgang leer ausgegangen war. Die verbliebenen 32 Mannschaften werden voraussichtlich in drei Töpfe eingeteilt, um attraktive regionale Cupfights zu ermöglichen. Auch für die 2. Hauptrunde vom 23./24. Oktober können die zehn Super-League-Teams durch Glücksfee Meret Wenger nicht direkt gegeneinander ausgelost werden.
Swisscom Cup 2004/05. 2. Hauptrunde
Teilnehmer (Auslosung heute Dienstag, 21. September, 16 Uhr, in Bern):
Super League (10 Mannschaften):
Aarau, Basel, Grasshoppers, Neuchâtel Xamax, Schaffhausen, Servette, St. Gallen, Thun, Young Boys, Zürich
Challenge League (16):
Baden, Baulmes, Bellinzona, Bulle, Chiasso, Concordia, Kriens, La Chaux-de-Fonds, AC Lugano, Luzern, Meyrin, Sion, Winterthur, Wohlen, YF Juventus ZH, Yverdon
1. Liga (3):
Bex, Herisau, Zofingen
2. Liga interregional (1):
Massongex
2. Liga regional (1):
Wolhusen
3. Liga (1):
Luterbach
Austragungstermin der 2. Hauptrunde:
23./24. Oktober 2004.

- Agent Sawu
- FCL-Insider
- Beiträge: 817
- Registriert: 14. Feb 2004, 23:51
- Wohnort: LU City
Wenn ich das richtig verstehe, dann wären ungefähr die folgenden Mannschaften in einem Topf mit Luzern:
FCZ, GCZ, Aarau, Baden, Kriens, YF Juventus, Wohlen, Zofingen und Wolhusen.
Hoffe auf Wolhusen oder Zofingen (die SL-Clubs werfen wir dann später raus....)
FCZ, GCZ, Aarau, Baden, Kriens, YF Juventus, Wohlen, Zofingen und Wolhusen.
Hoffe auf Wolhusen oder Zofingen (die SL-Clubs werfen wir dann später raus....)

Education is important. Cold beer is importanter.
-
- Forumgott
- Beiträge: 3813
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
- Wohnort: Reussbühl
Die würden vielleicht eine Zusatztribüne aufstellen. Dann würden sicherlich 3000 Platz haben....
Güllen oder Wolhusen, dann Basel und dann GC
Güllen oder Wolhusen, dann Basel und dann GC
FANCLUB SUPERMARIO
...........SINCE 2007...........
FANCLUB SUPER-HAKI
--------SINCE 2009---------------------
FANCLUB SUPER-SCHNÖWLY
--------SINCE 2014---------------
...........SINCE 2007...........
FANCLUB SUPER-HAKI
--------SINCE 2009---------------------
FANCLUB SUPER-SCHNÖWLY
--------SINCE 2014---------------