Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Der Plastikarena Thread
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
schneller, weil "alles" schon steht (somit ist wohl kaum mit ernsthaften einsprachen zu rechnen, platz genug sollte ja sein)Bill Shankly hat geschrieben:schneller? Wenn du das Stadion etappenweise ausbaust, dann wird das m.E. länger dauern als ein Neubau.einmal löwe - immer löwe hat geschrieben: Die Flickwerk-Version ist aber sicher schneller & günstiger realisierbar als Stierlis Traum-Ground. Und solange wirs nicht auf die Reihe kriegen, um die ersten drei, vier Plätze in der Nati B zu spielen, benötigts auch gar nicht mehr! Ich find das gar nicht so schlecht.
btw: Die Südkurve ist die Horwer Kurve, oder?
günstiger? Für die Renovation schätzt man rund 25 Mio. Doch wer dementiert, dass diese Zahl nicht noch höher ausfallen wird? Und dass bei einem allfälligen Flickwerk dann immer wieder neue Kosten anfallen ist ja klar. Ein Neubau wäre mit 30-35 Mio. zu realisieren. Warum also nicht gleich ein paar wenige Mio. mehr ausgeben, dafür hat man dann wirklich etwas, das über Jahre hinweg genügt. Früher oder später müsste dann für die renovierte Allmend so oder so ein neues Stadion her.
Logisch, so wie wir momentan in der NLB herumtümpeln bräuchten wir eigentlich gar kein neues Stadion. Doch die Planung und Ziele des FCL sehen anderst aus. Und die Gelder, die ein neues Stadion einbringen würde, könnten früher oder später für die weitere Existenz des Vereins noch sehr wichtig sein....
By the way... zuerst muss auf sportlicher Ebene was geschehen, denn ohne Vertrauen seitens der Politik, Wirtschaft und des Volkes ist nichts zu realisieren....
günstiger, weil man situationsbedingt bauen kann, d.h. sollte luzern in den nächsten 2-3 jahren nicht aufsteigen (was ich für sehr wahrscheinlich halte), kann man bspw. erst etappe 1 (horwer kurve) und 2 (haupttribünenerneuerung) in angriff nehmen, danach situativ sportliche situation wieder abwarten, bevor weitere bauetappen in angriff genommen werden.
bezgl. "preisgarantie": die hat man beim neubau auch nicht, beispiele darüber gibts genügend.
irgendwann kommt der moment, wo unser "flickwerk" als einziges stadion in der CH seinen charakter bewahren könnte, währenddessen man bei den anderen vereinen gar nicht mehr weiss, ob man jetzt in bern, basel oder genf SITZT. von stimmungsempfindungen ganz zu schweigen.
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
nun ja... wenn du so auf Tradition und Charakter der Allmend setzt, dann müsste man die so stehen lassen wie sie jetzt ist und nur das allernötigste, was die SFV-Vorschriften betreffen, renovieren.einmal löwe - immer löwe hat geschrieben: irgendwann kommt der moment, wo unser "flickwerk" als einziges stadion in der CH seinen charakter bewahren könnte, währenddessen man bei den anderen vereinen gar nicht mehr weiss, ob man jetzt in bern, basel oder genf SITZT. von stimmungsempfindungen ganz zu schweigen.
Doch Tradition zählt heute leider nichts mehr...wichtig ist einzig und allein das Geld! Und weil es halt weiss gott nicht anderst geht heutzutage versteh ich das schon...
Nun aber....ich mag mir nicht so recht vorstellen, wie denn das Flickwerk am Ende aussehen würde. Mehr oder weniger 4 verschiedenartige Tribünen etc. Kann mir nicht vorstellen, dass dies eine gute "Gattung" macht. Nichts im Gegensatz zu einem kleinen, aber schmucken neuen Stadion.
was du mit stimmungsempfindungen genau meinst, must du mir noch erläutern...
COYI!
ich fände ne renovation das dümmste, was man machen könnte! schliesslich sind mit der scheiss lumag und der leichtathletik-bahn gewisse grenzen schon vorgegeben! dazu würde es bieder entgegenkommen, dann da könnte er munter drauf los streichen.. (geld)
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
President aber nicht Trainer.ristomattila hat geschrieben:Friedel for President!!!Bill Shankly hat geschrieben:Rausch, eigentlich eher ein konservativer alter Fuchs, hat es heute in 20min richtig formuliert:
"Ohne ein neues Stadion ist der Fussball in Luzern tot!"
so long...

Die schönste Stadt der Schweiz ist:LUZERN
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
wichtig ist doch für einen "neubau" oder ein zeitgemässes stadion, dass alle plätze gedeckt sind (==> also die horwer kurve ausgebaut, meinetwegen mit einer modernen sitzplatztribüne) und die haupttribüne neu auch einige VIP-logen beinhaltet. das rein schon aus kommerzieller sicht, wie du schon erwähnst. das könnten wirklich zwei komplette neubauten werden, architektonisch im einklang. selbst da wäre schon eine mantelnutzung möglich, wenn gewünscht.Bill Shankly hat geschrieben:nun ja... wenn du so auf Tradition und Charakter der Allmend setzt, dann müsste man die so stehen lassen wie sie jetzt ist und nur das allernötigste, was die SFV-Vorschriften betreffen, renovieren.einmal löwe - immer löwe hat geschrieben: irgendwann kommt der moment, wo unser "flickwerk" als einziges stadion in der CH seinen charakter bewahren könnte, währenddessen man bei den anderen vereinen gar nicht mehr weiss, ob man jetzt in bern, basel oder genf SITZT. von stimmungsempfindungen ganz zu schweigen.
Doch Tradition zählt heute leider nichts mehr...wichtig ist einzig und allein das Geld! Und weil es halt weiss gott nicht anderst geht heutzutage versteh ich das schon...
Nun aber....ich mag mir nicht so recht vorstellen, wie denn das Flickwerk am Ende aussehen würde. Mehr oder weniger 4 verschiedenartige Tribünen etc. Kann mir nicht vorstellen, dass dies eine gute "Gattung" macht. Nichts im Gegensatz zu einem kleinen, aber schmucken neuen Stadion.
was du mit stimmungsempfindungen genau meinst, must du mir noch erläutern...
lumag und gegengerade könnte man ja prinzipiell mal sein lassen, solange die kapazität ausreicht.
betr. stimmungsempfindungen... da hat mich wohl der teufel geritten

eigentlich meine ich aber damit, dass bis anhin praktisch in jedem neuen stadion mittel- bis längerfristig die stimmung schlechter wurde als es im alten war, auch international. oder habt ihr andere beispiele? kommt mir bitte nicht mit basel!
nicht zu vergessen, dass dann die eintrittspreise exorbitant steigen werden. auch hier brauchen wir nur an unsere rot-blauen "freunde" zu erinnern.
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
Ich glaube, dass es für die Stimmung nicht von grosser Bedeutung ist, ob dies nun ein neues oder älteres Stadion ist. Natürlich müssen Stehplätze vorhanden sein und es dürfen in Stadion nicht Zustände herrschen wie teilweise in England oder als europäisches Beispiel in Gelsenkirchen (Verbot von Choreos, Fahnen, DH's etc.). Das wäre natürlich Gift für jede Fankultur!
Gegenfrage: In welchem neuen Stadion ist die Stimmung schlechter als im alten?
Gegenfrage: In welchem neuen Stadion ist die Stimmung schlechter als im alten?
COYI!
fakt ist halt, dass heute praktisch nirgendwo in westeuropa eine neue tribüne stehplätze beinhaltet, sondern komplett mit sitzplätzen ausgestattet ist. und wenns noch stehplätze gibt, dann nur einen unbedeutenden anteil vom vorgänger. und DAS ist doch absolut stimmungstötend.Bill Shankly hat geschrieben:Ich glaube, dass es für die Stimmung nicht von grosser Bedeutung ist, ob dies nun ein neues oder älteres Stadion ist. Natürlich müssen Stehplätze vorhanden sein und es dürfen in Stadion nicht Zustände herrschen wie teilweise in England oder als europäisches Beispiel in Gelsenkirchen (Verbot von Choreos, Fahnen, DH's etc.). Das wäre natürlich Gift für jede Fankultur!
Gegenfrage: In welchem neuen Stadion ist die Stimmung schlechter als im alten?
das beantwortet meiner ansicht nach auch deine gegenfrage. einfach überall, wo's jetzt weniger stehplätze als zuvor gibt. und wo ist das nicht der fall?
-
- Forumgott
- Beiträge: 2543
- Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
- Wohnort: im Netz
Hey, wenn man scho die Chance hat, einen Neubau, welcher nur ca. 5-10 mio. teurer ist, als die Renovierung, zu bauen, dann muss man sie einfach nutzen. Viele sagen jetzt bestimmt "Für was braucht man in der aktuellen Situation einen Neubau?" Die Frage ist berechtigt. Für die die CHL reicht die Allmend "vörig" Dem SFV reicht es, wenn ihnen glaubhaft machen kann, dass Pläne vorhanden sind und im Falle eines Aufstieges zu realisieren sind. Darum solllte man sich, meiner Meinug nach, ans Planen eines Neubaus machen. Falls dann endlich der erhoffte Aufstieg in die SL erfolgt, würde es dann auch viel einfacher sein, das durchzusetzen!
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....
-
- Forumgott
- Beiträge: 1643
- Registriert: 1. Mär 2004, 22:01
- Wohnort: Hochdorf
Ganz klar in Basel.Im alten Joggeli war die Stimmung um einiges besser als im St.JabobparkBill Shankly hat geschrieben:Ich glaube, dass es für die Stimmung nicht von grosser Bedeutung ist, ob dies nun ein neues oder älteres Stadion ist. Natürlich müssen Stehplätze vorhanden sein und es dürfen in Stadion nicht Zustände herrschen wie teilweise in England oder als europäisches Beispiel in Gelsenkirchen (Verbot von Choreos, Fahnen, DH's etc.). Das wäre natürlich Gift für jede Fankultur!
Gegenfrage: In welchem neuen Stadion ist die Stimmung schlechter als im alten?

-
- Forumgott
- Beiträge: 2543
- Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
- Wohnort: im Netz
-
- Forumgott
- Beiträge: 2543
- Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
- Wohnort: im Netz