Komisch ist, dass wir den FCB-Fans etwas Tolles anbieten. Im Sonderzug können sie anreisen ohne Umsteigen, haben das gewünschte Gruppenerlebnis und bekommen gratis Getränke und einen Snack. Aber sie wollen irgendwie nicht. Sie wollen Radau machen. Schade. Mit Sport hat das sicher nichts zu tun.»
Komisch ist, dass wir den FCB-Fans etwas Tolles anbieten. Im Sonderzug können sie anreisen ohne Umsteigen, haben das gewünschte Gruppenerlebnis und bekommen gratis Getränke und einen Snack. Aber sie wollen irgendwie nicht. Sie wollen Radau machen. Schade. Mit Sport hat das sicher nichts zu tun.»
...verwöhntes Pack
Nicht alles glauben was in den Medien steht.
Jetzt hats geklappt
Komisch ist, dass wir den FCB-Fans etwas Tolles anbieten. Im Sonderzug können sie anreisen ohne Umsteigen, haben das gewünschte Gruppenerlebnis und bekommen gratis Getränke und einen Snack. Aber sie wollen irgendwie nicht. Sie wollen Radau machen. Schade. Mit Sport hat das sicher nichts zu tun.»
...verwöhntes Pack
Nicht alles glauben was in den Medien steht.
Jetzt hats geklappt
ne, so naiv bin ich nicht
aber scheinst recht zu haben. auch den äusserungen im fcb-forum ist zu entnehmen, dass hier wirklich unwahrheiten aufgetischt werden.
Zürich. SDA/baz. Sämtliche Personen, die vor dem Fussballspiel FC Basel-GC vom 5. Dezember in Zürich festgenommen wurden, sind in der Polizei-Datenbank POLIS registriert worden, wie der Zürcher Stadtrat (Regierung) in einer Interpellationsantwort schreibt.
400 Fans des Fussballclubs Basel waren in der Kaserne der Kantonspolizei kontrolliert und befragt worden. Ihre Daten wurden in die POLIS-Datenbank eingegeben - gegebenenfalls mit einem Unschuldsvermerk.
Die umstrittene Massenfestnahme von FCB-Fans sei nicht geplant gewesen, heisst es in der am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf eine Interpellation zweier Gemeinderäte (AL/Grüne). Eigentlich seien nach den massiven Ausschreitungen vom 31. Oktober im Dezember bloss eine Kontrolle und eine Triage der anreisenden Basler Fans vorgesehen gewesen.
Rund ein Drittel vor Ort entlassen
Dies gelang bei rund einem Drittel der Personen, die in Zürich- Altstetten aus dem Zug geholt wurden. Sie wurden nach der Kontrolle vor Ort entlassen. Ein Teil der Leute, die kontrolliert werden sollten, hätten sich aber derart gewalttätig benommen, dass die Festnahme-Aktion unumgänglich wurde.
Die Gewalttätigkeiten seien im übrigen «weit über die im Fernsehen ausgestrahlten Bilder» hinaus gegangen. Ermittlungen wegen Landfriedensbruchs, Gewalt und Drohung gegen Beamte und (versuchter) Körperverletzung seien noch im Gange.
Da die Polizei sich bisher noch nie mit so vielen Festgenommenen gleichzeitig befassen musste, sei sie «an ihre Kapazitätsgrenzen gestossen». Aus dem gleichen Grund seien auch die Eltern der Betroffenen erst spät benachrichtigt worden. Dass dies künftig besser gemacht werden müsse, sei «erkannt und bereits mehrmals kommuniziert» worden.
blick.ch hat geschrieben:Rote Karte gegen Huggel
BELEK – Natispieler Benjamin Huggel wurde beim Testspiel Basel gegen Torpedo Moskau vom Platz gestellt – weil er gegen Mitspieler Christian Gimenez tätlich wurde.
Im Team des Schweizer Meisters hatte von Anfang an eine aufgebrachte Stimmung geherrscht. Diese wurde durch den schwachen russischen Schiedsrichter noch gefördert, der ein Abseitstor von Torpedo übersah und dem FCB einen Elfmeter verwehrte.
Der enervierte Huggel hatte vor seinem Platzverweis in der 56. Minute mit Julio Hernan Rossi ein Gerangel. Gimenez versuchte zu schlichten, weil er seinen argentinischen Kollegen schützen wollte und wurde so zum «Opfer». Huggels Ausraster zeigt, dass in Basel der Konkurrenzkampf gross ist und die Nerven schon blank liegen.
Das Spiel im türkischen Belek endet mit 2:4 zuungunsten der Basler.
gemäss verschiedenen quellen musste das testspiel von heute 19:30 Uhr zwischen dem FC Zürich und Concordia Basel auf dem Letzigrund in der 80. Spielminute abgebrochen werden, als rivalsierende Fangruppen vom FCZ und FCB aufeinander losgingen!
naja, das überrascht mich jetzt nicht wirklich.. in anderen länder ist das ja nichts spez.
L U C E R N E - Till I Die!
Kämpfe Lozärn, Kämpfe Lozärn!
mer wend Euch gwönne gseh!
Master (am Do 20. Okt 2005 22:24 ) hat geschrieben:ich sage immer das gleiche.. dass er dem verein helfen wird, davon bin ich überzeugt!
dass er der fanszene schaden wird, davon bin ich genau so überzeugt! aber ich hoffe wir werden das überstehen!
Master hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 10:55
Danke sonnenkönnig* *meine Prophezeiung in der Signatur ist kolossal falsch.. Die Fanszene hat sich geeint und geformt durch ihn, um den Verein steht es schlechter als erwartet..
Rechtzeitig zum Rückrundenauftakt verkünden FC Basel und Pirelli Tyre (Europe) ihre offizielle Partnerschaft. Pirelli ist offizieller Reifenpartner und wird gleichzeitig Premium Partner des FCB. Das Pirelli-Logo findet sich ab sofort auf der Rückenseite des FCB-Shirts.
Einer zweijährigen Kooperation zwischen dem FCB und Pirelli vorausgehend, folgt nun die offizielle Partnerschaft. Pirelli hat einen Vertrag über ein Jahr mit einer Option auf zwei zusätzliche Jahre mit dem FCB abgeschlossen.
Dem FC Basel ist somit neben Novartis und ASAG bereits die dritte nahmhafte Partnerschaft in den letzten sechs Monaten geglückt.
Pirelli Managing Director Dieter Jermann betont die Vorwärtsstrategie auf dem Schweizer Markt. Das italienische Unternehmen nimmt mit seiner Telekommunikationssparte sowie den Bereichen Kabeln und Reifen eine wichtige Grösse im internationalen Wirtschaftsleben ein. Weltweit arbeiten in der Reifensparte mehr als 20'000 Beschäftigte an über 70 Standorten. Die wichtige Stellung der Pirelli Tyre (Europe) SA, Swiss Market im internationalen Unternehmensvergleich wird durch die eingegangene Partnerschaft mit dem FCB besonders hervorgehoben.
Ich rede hier ja nicht von Pirelli beim FCL. Aber vielleicht was beseres als diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung und blöder Haltung hätten wir verdient !!!!!!!
man sollte nicht noch über die Sponsoren her ziehen, die man hat.
Ist nicht die feine Englische Art denjenigen gegenüber die einem Geld geben, auch wenns nur geringfügig ist...
Dank gewissen Sponsoren springen andere ab. Oder hat man schon was positives gelesen in den Medien über diese GmbH. Der ist Stammgast bei Konsumentenmagazinen !
LA-CHAUX-DE-FONDS – Kein verfrühter Aprilscherz: Das Spitzenspiel der Super League kommt nicht am TV, weils zu wenig Licht im Stadion hat. Eine Blamage für die Swiss Football League.
Seldwyla bei der Swiss Football Ligue: Das Spitzenspiel Xamax – Basel (Mittwoch, 2. März) kann nicht am TV gezeigt werden, weil die SFL schlicht gepennt hat.
Konkret: Schon Mitte August 2004 hatte das TV die SFL auf ein Problem aufmerksam gemacht: Das Stadion Charrière in La-Chaux-de-Fonds, wo Xamax während des Maladière-Umbaus seine Heimspiele austrägt, hat keine ausreichend starke Beleuchtung für eine Fernsehübertragung.
Wie gesagt, erstmals meldete sich das Fernsehen schon Mitte August letzten Jahres. Und danach noch ein paar Mal.
Nun hätte es Lösungen für dieses Problem gegeben: Etwa eine Verschiebung der Partie auf ein Weekend – da hätte man bei Tageslicht spielen können. Doch die SFL beharrte auf dem Mittwoch.
Dann schlug das TV eine Verlegung der Partie nach Lausanne vor. Aber das lehnte nun Xamax ebenso kategorisch ab wie ein Platztausch mit dem FC Basel.
Das Ergebnis: Alle Alternativen sind vom Tisch. Die Spitzenpartie Zweiter gegen Erster findet wie vom SFL geplant am Mittwoch Abend statt. Und zwar ohne eine Direktübertragung am TV.
BASEL – Der Ende Saison auslaufende Vertrag zwischen dem FC Basel und dem Teammanager Oliver Kreuzer wird nicht erneuert. Der frühere deutsche Internationale, der von 1997 bis 2001 für den aktuellen Schweizer Meister spielte, hält das Amt seit 2002 inne. Die zur Zeit doppelt besetzte Funktion wird ab Sommer wieder ausschliesslich von Gusti Nussbaumer wahrgenommen