Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Fussballtalksendung vom 5. Maerz 2005
-
- Member
- Beiträge: 15
- Registriert: 24. Nov 2004, 15:07
- Wohnort: LU
Fussballtalksendung vom 5. Maerz 2005
Auch ich moechte mich wieder einmal aus Vancouver melden und nehme mir die Ehre mein erstes Thema zu eroeffnen, weil ihr ja jezt sicher alle bereits am schlafen seit oder noch gross am abfesten! Ich habe den Samstag Abend noch vor mir (erst gerade 5.47 p.m). Habe mir gerade vorher mit grossem Interesse die Fussball-Talk Sendung via Sportradio.ch angeschaut!
Dabei habe ich mich fuerchterlich ueber Vogel aufgeregt, er hat ja nur alles zu kritisieren gehabt in Sachen FCL! Klar waren in den letzten Jahren extrem viele Fehler gemacht worden und siecherlich macht auch Pfiester Fehler (Die Sache mit Von Ah, was er aber sicherlich nicht am Fernsehen sagen duerfte)! Aber ich bin der Meinung das der Verein besser gefuehrt ist als noch vor 5 Jahren!
Weiter muss ich sagen ich fand den Auftrit von Friedel nicht so schlecht! Er hat auf jede Frage ne guete Antwort gehabt (meine Meinung)! Weiter niehmt es mich sehr wunder was er mit der Zusammenarbeit mit einem Bundesligaverein gemeint hat, mich welchem? Hat jemand mehr infos?
Dabei habe ich mich fuerchterlich ueber Vogel aufgeregt, er hat ja nur alles zu kritisieren gehabt in Sachen FCL! Klar waren in den letzten Jahren extrem viele Fehler gemacht worden und siecherlich macht auch Pfiester Fehler (Die Sache mit Von Ah, was er aber sicherlich nicht am Fernsehen sagen duerfte)! Aber ich bin der Meinung das der Verein besser gefuehrt ist als noch vor 5 Jahren!
Weiter muss ich sagen ich fand den Auftrit von Friedel nicht so schlecht! Er hat auf jede Frage ne guete Antwort gehabt (meine Meinung)! Weiter niehmt es mich sehr wunder was er mit der Zusammenarbeit mit einem Bundesligaverein gemeint hat, mich welchem? Hat jemand mehr infos?
FCL Einmal Immer Ewig
Habe das ganze auch gesehen.
Teilnemer waren Friedel Rausch, von Ah von der LNZ, Erich "ichweissallesüberfussball" Vogel und der Präsi vom FCA. Das ganze dauerte fast eine Stunde und die Themen waren irgendetwas mit dem FCA und kann der FCL in der Chl überleben. Hauptsächlich ging es um die Finanzen der beiden Vereine.
Eigentlich sehr interessant, stimmte einem aber auch oft nachdenklich.
WICHTIG: Wiederholung heute (Sonntag) um 18.00 auf SF2
Also reinschauen lohnt sich bestimmt.
Auch auf www.fussballtalk.ch wird etwas zu finden sein.
Teilnemer waren Friedel Rausch, von Ah von der LNZ, Erich "ichweissallesüberfussball" Vogel und der Präsi vom FCA. Das ganze dauerte fast eine Stunde und die Themen waren irgendetwas mit dem FCA und kann der FCL in der Chl überleben. Hauptsächlich ging es um die Finanzen der beiden Vereine.
Eigentlich sehr interessant, stimmte einem aber auch oft nachdenklich.






Also reinschauen lohnt sich bestimmt.
Auch auf www.fussballtalk.ch wird etwas zu finden sein.
stänkerer gegen oben
Hier gibts die Sendung online: http://www.sportradio.ch/de/sportmagazi ... v.asp?id=6
Viel Spannendes/Neues wurde allerdings nicht gesagt, finde ich.
Viel Spannendes/Neues wurde allerdings nicht gesagt, finde ich.
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.
ERICH VOGEL BEANTWORTET FRAGEN ZUR FERNSEHSENDUNG «FUSSBALLTALK»
Patrick Saxer: Kaum ein Verein in der Schweiz könnte im Erfolgsfall so viele Zuschauer anziehen wie der FC Luzern. Was aber müssen die Zentralschweizer tun, um aufzusteigen?
Es müsste dort endlich eine gute Führungscrew zusammengestellt werden. Diese müsste Prioritäten setzen, etwa in der Stadionfrage. Luzern braucht entweder eine neue Arena, oder die Allmend wird renoviert und ausgebaut. Der FC Luzern leistet im Nachwuchsbereich sehr gute Arbeit, die fortgesetzt werden muss. Steigt der Club auf, dann hat er das Potenzial, hinter dem FC Basel am meisten Zuschauer ins Stadion zu bewegen.
Naja...
Das braucht so seine Zeit
Patrick Saxer: Kaum ein Verein in der Schweiz könnte im Erfolgsfall so viele Zuschauer anziehen wie der FC Luzern. Was aber müssen die Zentralschweizer tun, um aufzusteigen?
Es müsste dort endlich eine gute Führungscrew zusammengestellt werden. Diese müsste Prioritäten setzen, etwa in der Stadionfrage. Luzern braucht entweder eine neue Arena, oder die Allmend wird renoviert und ausgebaut. Der FC Luzern leistet im Nachwuchsbereich sehr gute Arbeit, die fortgesetzt werden muss. Steigt der Club auf, dann hat er das Potenzial, hinter dem FC Basel am meisten Zuschauer ins Stadion zu bewegen.
Naja...
Das braucht so seine Zeit
stänkerer gegen oben
Wäre es nicht eine Möglichkeit, dass Friedel Rausch Präsident würde?
Was spricht dafür oder dagegen?
Er würde den Verein nach aussen sicher besser repräsentieren können als Pfister dies tut. Was sicher auch bei der Sponsorensuche von Vorteil sein würde. Denn meiner Meinung nach hat er immer noch einen sehr guten Ruf.
Als "sportlicher Berater" ist er doch sicher nicht ausgelastet. Und dass ein Mann Präsident wäre, der auch von Fussball eine Ahnung hat, ist sicher kein Nachteil.
Was denkt ihr darüber?
Was spricht dafür oder dagegen?
Er würde den Verein nach aussen sicher besser repräsentieren können als Pfister dies tut. Was sicher auch bei der Sponsorensuche von Vorteil sein würde. Denn meiner Meinung nach hat er immer noch einen sehr guten Ruf.
Als "sportlicher Berater" ist er doch sicher nicht ausgelastet. Und dass ein Mann Präsident wäre, der auch von Fussball eine Ahnung hat, ist sicher kein Nachteil.
Was denkt ihr darüber?
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
-
- Forumgott
- Beiträge: 1824
- Registriert: 22. Dez 2002, 19:17
- Wohnort: Theater of Dreams
- Kontaktdaten:
Da muss ich Undercover zustimmen. Das Beste Beispiel war das Spiel als er die Aufstellung der Mannschaft vornahm und van Eck dies in der Pause wieder änderte.
Den Aussagen von Vogel kann ich meist nur zustimmen. Es ist nun halt einfach mal so, dass früher viele Fehler gemacht wurden, wissen wir ja alle. Es ist aber auch so, dass der Verein, im Gegensatz zu Aarau, eben nicht konsequent revidiert wurde. So wurden weiterhin Altlasten mitgenommen, es wurde wieder zu viel ausgegeben, etc. Pfister hat viel gut gemacht, aber fällt doch immer wieder mit blöden Ausrutschern auf. Falls die Aussage von von Ah betreffend dem bösen SMS, etc. stimmt, wäre dies wieder genau so ein Fall. Wenn er mt der Presse nicht kommunizieren kann passieren wieder genau solche Sachen wie nach dem Streik der Spieler.
Den Aussagen von Vogel kann ich meist nur zustimmen. Es ist nun halt einfach mal so, dass früher viele Fehler gemacht wurden, wissen wir ja alle. Es ist aber auch so, dass der Verein, im Gegensatz zu Aarau, eben nicht konsequent revidiert wurde. So wurden weiterhin Altlasten mitgenommen, es wurde wieder zu viel ausgegeben, etc. Pfister hat viel gut gemacht, aber fällt doch immer wieder mit blöden Ausrutschern auf. Falls die Aussage von von Ah betreffend dem bösen SMS, etc. stimmt, wäre dies wieder genau so ein Fall. Wenn er mt der Presse nicht kommunizieren kann passieren wieder genau solche Sachen wie nach dem Streik der Spieler.
Vogel ist ein A... Unterstellt Tchouga und Vogt sie seien nur des Geldes wegen nach Luzern gegangen. Das sagt jawohl genau die richtige Person. Ich nehme mal an, er hat in Basel und Zürich und auch an diesem langweiligen Talk nur aus Interesse gearbeitet/teilgenommen.
Aber vermutlich hat ihm vor der Sendung irgendein Fuzzi von der Redaktion gesagt, er soll einfach ein paar haltlose Kommentare in die Runde werfen, auf dass ein paar Wortgefechte entstehen.
Friedel hat seine Sache gut gemacht und auch ehrlich zu seinem Verhältnis zu Van Eck Stellung bezogen.
"Interessant" fand ich die Aussage von von Ah, dass Pfister seine Natelnummer und e-mail Adresse gelöscht hat.
Aber vermutlich hat ihm vor der Sendung irgendein Fuzzi von der Redaktion gesagt, er soll einfach ein paar haltlose Kommentare in die Runde werfen, auf dass ein paar Wortgefechte entstehen.
Friedel hat seine Sache gut gemacht und auch ehrlich zu seinem Verhältnis zu Van Eck Stellung bezogen.
"Interessant" fand ich die Aussage von von Ah, dass Pfister seine Natelnummer und e-mail Adresse gelöscht hat.

AFCA / CAN'T BE STOPPED
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
____________________________________
Heldhaftig - Vastberaden - Barmhartig
____________________________________
Landskampioen 1918, 1919, 1931, 1932, 1934, 1937, 1939, 1947, 1957, 1960, 1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1977, 1979, 1980, 1982, 1983, 1985, 1990, 1994, 1995, 1996, 1998, 2002, 2004, 2011, 2012, 2013, 2014, 2019, 2021, 2022
____________________________________
Dräggspagg
-
- Forumgott
- Beiträge: 2543
- Registriert: 16. Jan 2003, 14:10
- Wohnort: im Netz
Jo Tschouga und Vogt mögen mal diese Einstellung gehabt habem (Vogt mit Abstrichen vielleicht immer noch) aber hätte Vogel nur ein FCL-Spiel gesehen, wüsste er, wie sehr sich Tschouga auf dem Platz zerreisst und was für eine Einstellung er nun hat. ich konnte mal privat mit Vogel reden und hatte sehr viel von ihm gehalten. Nun weiss ich nicht mehr so richtig, was für ein Typ er ist.Radiohead hat geschrieben:Vogel ist ein A... Unterstellt Tchouga und Vogt sie seien nur des Geldes wegen nach Luzern gegangen. Das sagt jawohl genau die richtige Person. Ich nehme mal an, er hat in Basel und Zürich und auch an diesem langweiligen Talk nur aus Interesse gearbeitet/teilgenommen.
Aber vermutlich hat ihm vor der Sendung irgendein Fuzzi von der Redaktion gesagt, er soll einfach ein paar haltlose Kommentare in die Runde werfen, auf dass ein paar Wortgefechte entstehen.
Friedel hat seine Sache gut gemacht und auch ehrlich zu seinem Verhältnis zu Van Eck Stellung bezogen.
"Interessant" fand ich die Aussage von von Ah, dass Pfister seine Natelnummer und e-mail Adresse gelöscht hat.
Friedel hat seine Aufgabe gut gemeister und hat Vogels Argumente gut gekontert. Nur eben genau in der angesprochenen Szene hat er sich nicht gemeldet, obwohl er da sehr gute Argumente für die Spieler hätte bringen können.
Pfister hat mich enttäuscht. Das Interview war schlecht und die SMS-Aktion sowieso. ich kann Pfisters Ablehnung gegen Von Ah verstehen ( der ist ja wirklich ein ********) aber da muss er sich professioneller verhalten.
Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behalten....
Der Fussballtalk brachte wenig neues ans Tageslicht, hatte aber durchaus eine gewisse Brisanz. Die folgenden Punkte sollen dies verdeutlichen:
1. Die auch hier im Forum viel kritisierte Transferpolitik des FC Luzern, wurde erstmals in der Öffentlichkeit von Erich Vogel in Frage gestellt. Der Collaviti Transfer mag für einige in diesem Forum ein Highlight sein. Für mich macht dieser Transfer jedoch wenig bis keinen Sinn, denn der FCL hat auf anderen Positionen (Sturm, Mittelfeld,Verteidgung) ein bedeutend grösserern Handlungsbedarf. Hier hat der FCL wieder einmal mehr mit den vorhandenen Mitteln am Ziel vorbei geschossen!
2. Weiter machte Vogel kein Halt davor zu äussern, dass in der sportlichen Leitung (Sportchef etc.) keiner Einsitz nimmt, der etwas vom Fussballgeschäft versteht. Sprich ein junger Trainer wie Van Eck hat in der sportlichen Leitung des FC Luzern kein kompetenter Ansprechpartner der ihm in der Führung dieser Mannschaft behilflich sein kann. Dies bedeutet, dass Van Eck eigentlich in sportlicher Hinsicht die alleinige Verantwortung zu tragen hat. Jedoch scheinen die Tatsachen etwas anderst zu liegen. Die Rahmenbedigungen, sprich die Transfers, werden von Rausch und Natale, welche entweder mit dem Spielsystem (Rausch) von Van Eck nichts anfangen können oder von der Materie Fussball nichts verstehen (Natale), diktiert.
3. Pedro Pfister hat in der Vergangenheit viel für den Verein geleistet. Jedoch hat er sich in der ganzen Streikgeschichte sehr amateurhaft verhalten. Zuerst verpasst er es seinen Pflichten als Präsidenten nachzukommen, dann holt er in den Medien zu einem Rundumschlag aus und verhält sich wie ein Elefant im Porzelanladen und zu guter letzt überwirft er sich auch noch mit den Medien. Da stellt sich bei mir schnell die Frage was bei potentiellen Sponsoren wohl den grösseren Schaden verursacht hat, der Streik der Spieler oder das Theater welches Pfister veranstaltet?
4. Luzern hat in der Tat keine einfache Mannschaft. Tatsache ist auch, dass gerade Vogt und Tchouga sehr stark materiell orientiert sind und lauenenhaft sein können. Dies wusste man jedoch bevor sie nach Luzern kamen. Jetzt gilt es sie bei Laune zu halten. Und da ist oder wäre es wichtig, dass ein Trainer die Mannschaft in Griff hat. Bei Luzern scheint dies aktuell nicht unbedingt immer der Fall zu sein, anderst lässt sich der Fall Vogt nicht erklären.
5. Mir hat es auch nicht immer gepasst, was Vogel von sich gab. Jedoch hat er meistens dem Nagel auf den Kopf getroffen.
1. Die auch hier im Forum viel kritisierte Transferpolitik des FC Luzern, wurde erstmals in der Öffentlichkeit von Erich Vogel in Frage gestellt. Der Collaviti Transfer mag für einige in diesem Forum ein Highlight sein. Für mich macht dieser Transfer jedoch wenig bis keinen Sinn, denn der FCL hat auf anderen Positionen (Sturm, Mittelfeld,Verteidgung) ein bedeutend grösserern Handlungsbedarf. Hier hat der FCL wieder einmal mehr mit den vorhandenen Mitteln am Ziel vorbei geschossen!
2. Weiter machte Vogel kein Halt davor zu äussern, dass in der sportlichen Leitung (Sportchef etc.) keiner Einsitz nimmt, der etwas vom Fussballgeschäft versteht. Sprich ein junger Trainer wie Van Eck hat in der sportlichen Leitung des FC Luzern kein kompetenter Ansprechpartner der ihm in der Führung dieser Mannschaft behilflich sein kann. Dies bedeutet, dass Van Eck eigentlich in sportlicher Hinsicht die alleinige Verantwortung zu tragen hat. Jedoch scheinen die Tatsachen etwas anderst zu liegen. Die Rahmenbedigungen, sprich die Transfers, werden von Rausch und Natale, welche entweder mit dem Spielsystem (Rausch) von Van Eck nichts anfangen können oder von der Materie Fussball nichts verstehen (Natale), diktiert.
3. Pedro Pfister hat in der Vergangenheit viel für den Verein geleistet. Jedoch hat er sich in der ganzen Streikgeschichte sehr amateurhaft verhalten. Zuerst verpasst er es seinen Pflichten als Präsidenten nachzukommen, dann holt er in den Medien zu einem Rundumschlag aus und verhält sich wie ein Elefant im Porzelanladen und zu guter letzt überwirft er sich auch noch mit den Medien. Da stellt sich bei mir schnell die Frage was bei potentiellen Sponsoren wohl den grösseren Schaden verursacht hat, der Streik der Spieler oder das Theater welches Pfister veranstaltet?
4. Luzern hat in der Tat keine einfache Mannschaft. Tatsache ist auch, dass gerade Vogt und Tchouga sehr stark materiell orientiert sind und lauenenhaft sein können. Dies wusste man jedoch bevor sie nach Luzern kamen. Jetzt gilt es sie bei Laune zu halten. Und da ist oder wäre es wichtig, dass ein Trainer die Mannschaft in Griff hat. Bei Luzern scheint dies aktuell nicht unbedingt immer der Fall zu sein, anderst lässt sich der Fall Vogt nicht erklären.
5. Mir hat es auch nicht immer gepasst, was Vogel von sich gab. Jedoch hat er meistens dem Nagel auf den Kopf getroffen.
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
was, wenn sich zibung verletzen sollte, oder die u21-nati gleichzeitig spielt (aufgrund der vielen verschiebungen nichtmal so unrealistisch)? mit sigrist und konsorten kann man zwar auch spielen, aber ein team mit aufstiegsambitionen kann sich sowas nicht leisten.Mr.X hat geschrieben:Der Collaviti Transfer mag für einige in diesem Forum ein Highlight sein. Für mich macht dieser Transfer jedoch wenig bis keinen Sinn, denn der FCL hat auf anderen Positionen (Sturm, Mittelfeld,Verteidgung) ein bedeutend grösserern Handlungsbedarf.
allerdings. seine arrogante art kann zwar irritieren, aber fachlich hat er definitiv den durchblick.Mr.X hat geschrieben:5. Mir hat es auch nicht immer gepasst, was Vogel von sich gab. Jedoch hat er meistens dem Nagel auf den Kopf getroffen.
Eine Verletzung lasse ich als Argument gelten. Nati Aufgebote hingegen lasse ich, solange der FCL eine wirkliche Chance auf den Aufsteig hat, nicht gelten. Als Verein würde ich den Spielern in der jetztigen Situation schlicht verbieten den Aufgeboten folge zu leisten, zumal es bei der U20 Nationalmanschaft im Moment um nichts geht und in der U21 Nationalmanschaft Ch. Schwegler und Zibung sowieso nur 10 Minuten zum Einsatz kommen.UNDERCOVER hat geschrieben: was, wenn sich zibung verletzen sollte, oder die u21-nati gleichzeitig spielt (aufgrund der vielen verschiebungen nichtmal so unrealistisch)? mit sigrist und konsorten kann man zwar auch spielen, aber ein team mit aufstiegsambitionen kann sich sowas nicht leisten.
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
das problem ist, dass der verband die spieler sperren kann, sofern sie der fcl nicht gehen lässt. und dass gewisse spieler (gerade diejenigen, die nicht stammspieler in der auswahl sind) davor zurückschrecken, ein aufgebot auszuschlagen verstehe ich in gewisser weise auch irgendwie. letztendlich ist man in diesem punkt wohl auf goodwill des verbandes angewiesen...
Mr.X hat geschrieben: Eine Verletzung lasse ich als Argument gelten. lasse iNati Aufgebote hingegen lasse ich, solange der FCL eine wirkliche Chance auf den Aufsteig hat, nicht gelten. Als Verein würde ich den Spielern in der jetztigen Situation schlicht verbieten den Aufgeboten folge zu leisten, zumal es bei der U20 Nationalmanschaft im Moment um nichts geht und in der U21 Nationalmanschaft Ch. Schwegler und Zibung sowieso nur 10 Minuten zum Einsatz kommen.
Hallo???? Die Schweiz spielt im juni an der U20 WM in holland, denke es wäre alles andere als fair einem spieler die chance daran teilzunehmen zu verbauen, und um gar nichts geht es ja da auch nicht!
Hallo...rubber hat geschrieben:
Hallo???? Die Schweiz spielt im juni an der U20 WM in holland, denke es wäre alles andere als fair einem spieler die chance daran teilzunehmen zu verbauen, und um gar nichts geht es ja da auch nicht!
Richtig, im Juni bestreitet die U20 Nati. die WM in Holland. Und falls der FCL die Barrage erreichen sollte werden die Spieler auch die ersten Spiele dieser WM verpassen!
Tatsache ist, dass der Verein erste Priorität hat. Und solange die Chancen auf einen Aufstieg intakt sind, hat alles andere hinten anzustehen. Das sollte auch den Spielern bewusst sein! Am Schluss sind es nähmlich genau diese Spieler die unzufrieden sind, wenn sie nicht in der obersten Spielklasse spielen können.
Sogar der Verband hat signalisiert, dass nach den zahlreichen Spielverschiebungen die Vereine gegenüber den Auswahlen erste Priorität geniessen.
stimmt, hab diese aussage auch gehört, stammt glaub ich von Isoz. Die war allerdings auf das Testspiel gegen Deutschland bezogen. wie es dann allenfalls bei der WM aussehen würde ist eine andere frage.Mr.X hat geschrieben:
Sogar der Verband hat signalisiert, dass nach den zahlreichen Spielverschiebungen die Vereine gegenüber den Auswahlen erste Priorität geniessen.
Und vielleicht sagen sich die Spieler ja, mit einer guten WM steigern sich die Chancen für einen wechsel in die oberste Spielklasse...