Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.

Gegner Saison 05/06

Wiggerl Kögl
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 3813
Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
Wohnort: Reussbühl

Beitrag von Wiggerl Kögl »

Bin ganz klar für Lausanne und Biel.

Beides sehr schöne Städchen, gerade gut für ein Wochenendtrip...
FANCLUB SUPERMARIO
...........SINCE 2007...........

FANCLUB SUPER-HAKI
--------SINCE 2009---------------------

FANCLUB SUPER-SCHNÖWLY
--------SINCE 2014---------------
Benutzeravatar
blue-devil
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 4277
Registriert: 11. Mai 2003, 20:19
Wohnort: Stadtteil Toumba

Beitrag von blue-devil »

Ich will Serrières (schmuckes "Stadion") und Tuggen (ich hasse Schwyzer Clubs)
Benutzeravatar
Admin
Elite
Beiträge: 5535
Registriert: 11. Nov 2002, 08:43

Beitrag von Admin »

---+++ Achtung! Langes Posting, NZZ-Artikel! ;) +++---

Auch an anderen Orten sind scheinbar viele Fragen offen...
7. Juni 2005, Neue Zürcher Zeitung

Fussball-Gewitter im Tessin

Lugano verkauft statt kauft alle Anteile der «Agno-Gruppe»

kla. Im Tessiner Fussball sind in der vergangenen Woche dunkle Wolken aufgezogen, die sich nun in einem ebenso kurzen wie heftigen Gewitter entladen haben. Mit welchen Folgeschäden ist noch nicht absehbar. Noch nicht einmal zwei Jahre sind vergangen, seit der Name des Traditionsvereins FC Lugano von der Fussball- Landkarte verschwunden, buchstäblich weggeschwemmt worden war. Als Quittung für undurchsichtige Geldgeschäfte während 15 Jahren. Heute ist das folgenschwerste Sportereignis des Kantons Tessin nur noch traurige Geschichte, und dennoch scheinen einige Kapitel nicht genug bewirkt zu haben. So werten jedenfalls kritische Stimmen die Entwicklung rund um das Cornaredo-Stadion in den letzten Tagen.

In der vergangenen Woche unterbreitete die AC Lugano mit dem Vizepräsidenten Umberto Giovine, der den Scherbenhaufen nach Jerminis betrügerischer Präsidialzeit aufgeputzt und sich vor einem Jahr mit Agno-Malcantone zu einer Fusion entschlossen hatte, dem ehemaligen Erstligaklub die (vertraglich übrigens vorgesehene) Offerte, die hälftigen Aktienanteile der «Finanziaria Lugano-Agno SA» zu übernehmen oder ganz abzustossen. Zum allgemeinen Erstaunen reagierte allerdings Giuseppe Morotti, Vorsitzender der AC Lugano und die Seele aus dem Malcantone, mit der Gegenofferte: totale Übernahme des Challenge-League-Vereins. Denn wer die Offerte erhält, kann über Kauf oder Verkauf bestimmen, wie dies im gemeinsamen Vertragswerk festgehalten worden war. So muss Lugano nun den Verkauf durchziehen, das heisst aus der Gruppe aussteigen, statt kaufen zu können. Langjährige Lugano-Exponenten wie Giovine, Umberto und Giangiorgio Spiess oder Bruno Beyeler werden ihre Macht in die Hände der Agno-Malcantone- Gruppe abgeben - falsch spekuliert, heisst es im Fachjargon.

Um welchen Betrag es sich bei der Transaktion handelt, ist heute noch ein Geheimnis; es dürfte einiges mehr als eine Million Franken sein. Woher der Bauunternehmer Morotti diese Mittel hat und wie es nun mit wenig professionellen Leuten aus dem ehemaligen Erstligaverein weitergehen soll, bleibt in den nächsten Tagen noch Spekulation. Mitte nächster Woche erst ist eine umfassende Orientierung vorgesehen; dann soll die AC Lugano, der Name bleibt bestehen, mit dem Training beginnen. Unter welchem Trainer? Der bisherige Ausbildner Petkovic äusserte sich bis heute nicht zu einer Vertragsverlängerung.

So bleiben vorerst viele Fragen offen. Wird Paul Schönwetter, von Chiasso vor einigen Wochen als Coach entlassen, wirklich neuer Sportdirektor, und wie verträgt sich seine Position mit jener des Trainers? Wie reagiert das Publikum in Lugano? In der vergangenen Saison wollten jeweils kaum mehr als 400 Zuschauer die Heimspiele der Luganesi sehen, weil die Identifikation nach der Fusion fehlte. Was nun? Was passiert mit dem Cornaredo, wo die Mannschaft gratis spielen durfte, nach der Übernahme? Stemmt Morotti, inskünftig allein der starke Mann, im Moment nicht etwas gar viel Gewicht in die Höhe? Immerhin hatte der Klub dank Giovine zuvor die volle Unterstützung der Stadtgemeinde. Wie reagieren beispielsweise die Hauptsponsoren aus Lugano mit dem Casino auf die neue Situation? Welche Bedeutung kommt den neu-alten Dirigenten der Juniorenabteilung zu, immerhin eine der grössten des Landes? Woher kommen die neuen Geldmittel, von einem heimlichen Investor gar? Gemäss Giuseppe Morotti steht sein Projekt auf solidem Fundament.

Auch nach heftigen Niederschlägen vermag die wärmende Sonne im Tessin irgendwann die dunkelsten Wolken zu verdrängen. In den vergangenen Jahren, lange, lange nach den Glanzzeiten des FC Lugano, wurde ohne grosse Zielvorgaben kurzfristig in die Schatulle gegriffen. Der Verein hatte eine hohe gesellschaftliche Bedeutung zwar verspielt, schien aber auf dem Weg zur leichten Besserung. Ohne dem alleinigen Presidente vorgreifen zu wollen, ist die Übernahme der Amateurgruppe als neuerlicher Rückschlag im Tessiner Fussball zu werten. Der Challenge-League-Verein hat inzwischen zu viel erlebt, um noch einmal die Bühne eines Phantasten zu werden. Letztlich bleiben ohnehin die Falschen im Platzregen stehen. Helios Jerminis Spuren sind noch nicht verwischt.
Für Fragen, Kritik und Anregungen zum Forum ist Camel zuständig. Ich beantworte weder Mails noch PNs dazu.
Benutzeravatar
UNDERCOVER
Elite
Beiträge: 6271
Registriert: 26. Apr 2003, 00:29

Beitrag von UNDERCOVER »

blick online hat geschrieben:Jacobacci zum FC Wil
WIL - Neuer Job für «Wundertrainer» Maurizio Jacobacci (42) - er wird neuer Trainer in der Challenge League beim FC Wil.
In der abgelaufenen Saison schaffte Jacobacci, der mit Ilona Hug (Witwe des K1-Superstars Andy Hug) zusammen ist, das Unmögliche: Auf die Rückrunde hin übernahm er den FC Baden, der nur mit vier Punkten hoffnungslos am Tabellenende der Challenge League stand.

Unter Jacobacci gewann Baden in 17 Spielen 24 Zähler und rettete sich auf Kosten von Bulle vor dem Abstieg in die 1. Liga. Nur zu gerne hätten ihn die Aargauer auch für die neue Saison als Trainer behalten.

Doch der ehemalige Nationalliga-Fussballer, der in fast 400 Spielen über 100 Tore für YB, Xamax, Servette und St. Gallen geschossen hat, geht in die Ostschweiz. In Wil unterschrieb Jacobacci für ein Jahr und wird Nachfolger von Walter Hörmann.
Benutzeravatar
FCL Schüblig
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1625
Registriert: 23. Mai 2005, 20:40
Wohnort: Seetal

Beitrag von FCL Schüblig »

der hätte eigentlich auch zu uns wechseln können, seine halbe mannschaft haben wir ja schon :lol:
:partyman: Tippspiel Sieger Saison 06/07 und 08/09 :partyman:
Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Beitrag von Partyanimal »

Gren wird neuer Trainer bei Vaduz.

http://www.blick.ch/sport/fussball/news7082
Zaungäste Luzern
Benutzeravatar
Gody
Elite
Beiträge: 5892
Registriert: 10. Dez 2002, 14:05
Wohnort: Kt. Zürich

Beitrag von Gody »

Partyanimal hat geschrieben:Gren wird neuer Trainer bei Vaduz.

http://www.blick.ch/sport/fussball/news7082
Vielleicht ist aber Vaduz gar kein Gegner mehr in der Saison 2005/06 :!: :lol: :wink:
H S V -> Die Unabsteigbaren oder der Bundesliga DINO!!
Benutzeravatar
Partyanimal
Elite
Beiträge: 7767
Registriert: 25. Feb 2003, 11:56
Wohnort: Luzern

Beitrag von Partyanimal »

Da ich davon ausgehe, dass Schaffhausen in Vaduz gewinnt, habe ich das in diesen Thread geschrieben. :idea:
Zaungäste Luzern
Benutzeravatar
Gody
Elite
Beiträge: 5892
Registriert: 10. Dez 2002, 14:05
Wohnort: Kt. Zürich

Beitrag von Gody »

Partyanimal hat geschrieben:Da ich davon ausgehe, dass Schaffhausen in Vaduz gewinnt, habe ich das in diesen Thread geschrieben. :idea:
Am Montag kommt meine Antwort *smile*
H S V -> Die Unabsteigbaren oder der Bundesliga DINO!!
Benutzeravatar
Kubi
Supporter
Supporter
Beiträge: 126
Registriert: 8. Feb 2003, 12:59

Beitrag von Kubi »

Concordia: Gil verlängert für eine Saison

Der 12-fache Saisontorschütze Gilberlandio Gil (27) hat seinen Vertrag mit dem FC Concordia Basel um ein Jahr verlängert. Alessandro Iandoli (21) und Nico Stalder (22) bleiben ebenfalls in Basel. Als Verstärkung für den Offensivbereich haben die Rheinstädter verschiedene Kandidaten auf der Wunschliste: Felix Mordeku (Wil), Achille Njanke (Meyrin) und Edgar Yrusta (Baden).

Schade wegen Gil. Mordeku oder Yrusta wären doch auch für uns etwas.
Blau weiss für immer!!!
Benutzeravatar
FCL Schüblig
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1625
Registriert: 23. Mai 2005, 20:40
Wohnort: Seetal

Quelle: Blick Online

Beitrag von FCL Schüblig »

Schönwetter in Lugano

LUGANO – Der im April bei Chiasso entlassene Paul Schönwetter (46) übernimmt in der kommenden Saison das Traineramt beim Challenge-League-Klub AC Lugano. Er tritt die Nachfolge von Wladimir Petkovic an, der am Saisonende nicht mehr erwünscht war. Der Deutsche ist schon seit rund zwei Jahrzehnten als Spieler und Trainer in der Schweiz und fast ausschliesslich im Tessin tätig. Schönwetter wird bei Lugano vom früheren Milan-Insider Paulo Ostinelli unterstützt, der den neu geschaffenen Posten eines technischen Direktors bei Lugano ausübt.
:partyman: Tippspiel Sieger Saison 06/07 und 08/09 :partyman:
Benutzeravatar
FCL Schüblig
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1625
Registriert: 23. Mai 2005, 20:40
Wohnort: Seetal

Beitrag von FCL Schüblig »

Bild
:partyman: Tippspiel Sieger Saison 06/07 und 08/09 :partyman:
Bill Shankly
Elite
Beiträge: 6163
Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
Wohnort: city of london
Kontaktdaten:

Beitrag von Bill Shankly »

PRO Locarno & Lausanne
COYI!
Masupilami
Experte
Experte
Beiträge: 158
Registriert: 12. Apr 2004, 22:34
Wohnort: SG

Beitrag von Masupilami »

Bill Shankly hat geschrieben:PRO Locarno & Lausanne
Dito:)
Schade das Biel nicht weitergekommen ist, die haben doch in der Tabelle so klar geführt :lol:
Benutzeravatar
FCL Schüblig
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1625
Registriert: 23. Mai 2005, 20:40
Wohnort: Seetal

Quelle: zisch.ch

Beitrag von FCL Schüblig »

Bitteres Out für FC Biel

FUSSBALL - Mit drei Auswärtssiegen endeten die Rückspiele der ersten Runde in der Aufstiegspoule für die Challenge League. Leidtragende der Heimniederlagen waren der FC Biel, Tuggen und Serrières Neuchâtel, die allesamt aus dem Aufstiegsrennen ausgeschieden sind.
Das Aus schon in der ersten Runde ereilte vor allem die Bieler völlig unerwartet, obwohl sie nach der 1:4-Niederlage gegen Red Star Zürich im Hinspiel bereits leise damit rechnen mussten. Biel war in der abgelaufenen Meisterschaft mit 21 Siegen und lediglich zwei Niederlagen die klar erfolgreichste Erstliga-Mannschaft gewesen. Das Bieler Ausscheiden nach zwei Niederlagen (1:4 und 1:2) kam auch deshalb überraschend, weil sich Gegner Red Star nur als einer der beiden Gruppendritten für die Aufstiegsrunde qualifiziert hatte.

Mit der Favoritenrolle besser umgehen konnte Lausanne Sport, das zwei Jahre nach dem Konkurs des Vorgänger-Vereins und dem Zwangsabstieg aus der Super League kurz vor der Rückkehr in den bezahlten Fussball steht. Die Waadtländer, die vor einem Jahr aus der 2. Liga interregional in die 1. Liga aufstiegen, schlugen Wangen bei Olten vor 4800 Zuschauern auf der Pontaise klar mit 6:1 (Hinspiel: 2:2) und treffen nun in der nächsten Runde im Westschweizer Duell auf Etoile Carouge, das sich ebenfalls als Gruppendritter gegen Gruppensieger Tuggen durchsetzen konnte.

In der nächsten Runde treffen am Mittwoch und am kommenden Wochenende Locarno und Red Star Zürich sowie Lausanne Sport und Etoile Carouge aufeinander. Die beiden Gesamtsieger steigen schliesslich in die Challenge League auf.
:partyman: Tippspiel Sieger Saison 06/07 und 08/09 :partyman:
Benutzeravatar
max power
Rekordmeister
Beiträge: 2317
Registriert: 18. Feb 2003, 22:26

Beitrag von max power »

Also nach der ersten Runden sind wohl Lausanne und Red Star Favoriet. Hoffe das aber Locarno und Lausanne aufsteigen. Eigentlich schon beachtlich wie Lausanne durchmaschierte.
Benutzeravatar
FCL Schüblig
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 1625
Registriert: 23. Mai 2005, 20:40
Wohnort: Seetal

Beitrag von FCL Schüblig »

VADUZ - SCHAFFHAUSEN 0:1 (0:0)

Rheinpark. -- 5066 Zuschauer (ausverkauft/Stadionrekord). -- SR Leuba. -- Tor: 73. Senn 0:1.

Vaduz: Silva; Martin Stocklasa, Hasler, Nuorela, Gohouri; Zarn, Perez, Obradovic (53. Rivera), Weller (66. Polverino); Burgmeier, Pohja (74. D´Elia).

Schaffhausen: Herzog; Miladin, Sereinig, Leu, Fernando; Tsawa; Senn (84. Maric), Truckenbrod (66. Ademi), Dos Santos; Bunjaku, Todisco (89. Mieville
:partyman: Tippspiel Sieger Saison 06/07 und 08/09 :partyman:
Benutzeravatar
Bani
Forumgott
Forumgott
Beiträge: 2094
Registriert: 5. Mär 2005, 14:21
Wohnort: Dagmersellen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bani »

Ich hätte lieber Vaduz im Oberhaus!! :lol:
Schaffhausen konnte gut auf Zeit spielen... :)
FL'08
Benutzeravatar
Gody
Elite
Beiträge: 5892
Registriert: 10. Dez 2002, 14:05
Wohnort: Kt. Zürich

Beitrag von Gody »

Gody hat geschrieben:
Partyanimal hat geschrieben:Da ich davon ausgehe, dass Schaffhausen in Vaduz gewinnt, habe ich das in diesen Thread geschrieben. :idea:
Am Montag kommt meine Antwort *smile*
Hattest ja Recht :lol:
H S V -> Die Unabsteigbaren oder der Bundesliga DINO!!
Benutzeravatar
fcl
Experte
Experte
Beiträge: 287
Registriert: 21. Jan 2003, 21:51
Wohnort: ARGENTINA

Beitrag von fcl »

locarno gewinnt das hinspiel gegen red star 2:1
lausanne gewinnt ebenfalls, gegen et.carouge mit 2:1

mich würde es freuen locarno und v.a auch lausanne in der chl zu begrüssen.
La verdad es que os extrañamos sólo dos veces.....





.....De día y de noche.

a.c.g. para siempre jamás!!!
--------> sólo se vive una vez
Antworten