Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
Stade de Genève – 6127 Fans
Stade de Genève – 6127 Fans
Das war ja eine einzige Fehlinvestition...
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
aber das mit dem Stade de Genève war ja abzusehen..... Wenn du sogar bei der Eröffnung mit 20''000 verschenkten Tickets nicht ein volles Stadion schaffts dann muss es ja schlimm stehen!
Lieber ein fast volles Haus wie gegen Basel auf der Allmend als 5'000 Zuschauer in einem neuen Kommerzstadion!
Lieber ein fast volles Haus wie gegen Basel auf der Allmend als 5'000 Zuschauer in einem neuen Kommerzstadion!
COYI!
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
ja das muss es nicht gleich heissen! Nur: Genf war noch nie ein fussballbegeisteter Kanton! Im Gegensatzt zu Basel beispielsweise.
Beim FCL würde ein Stadionneubau schon eher eine Euphoriewelle auslösen, denn nicht zu vergessen ist, dass der FCL eigentlich die ganze Innerschweiz abdeckt, und zudem immer auf viele Nichtinnerschweizer Fans zählen konnte. In der Zeit um den Meistertitel reisten die FCL Fans von allen Ecken der SChweiz sogar teilweise aus dem Ausland an die Spiele des FCL!
nur sieht die momentane Situation halt etwas anders aus.....
Beim FCL würde ein Stadionneubau schon eher eine Euphoriewelle auslösen, denn nicht zu vergessen ist, dass der FCL eigentlich die ganze Innerschweiz abdeckt, und zudem immer auf viele Nichtinnerschweizer Fans zählen konnte. In der Zeit um den Meistertitel reisten die FCL Fans von allen Ecken der SChweiz sogar teilweise aus dem Ausland an die Spiele des FCL!
nur sieht die momentane Situation halt etwas anders aus.....
COYI!
Zieht euch das mal rein. Eine Zusammenstellung aus der Geschichte 1. Mannschaft. Gefunden auf www.fcl.ch:
Das Nadig-Syndrom und 23'400 gegen GC
In der Finalrunde entwickelte sich Peter Nadig zum grossartigen Goalgetter und gegnerischen Torhüterschreck. Man sprach bereits vom Nadig-Syndrom, denn der lange Balser schoss die entscheidenden Tore. Beim 2:2 in Genf gegen Servette, zwei Treffern beim 3:3 gegen YB und die Nadig-Treffer zu den 1:0-Siegen gegen Sion und Xamax in Neuenburg. Eine stabile Verteidigung mit Captain Roger Wehrli, ein starkes Mittelfeld mit Regisseur Jürgen Mohr und ein kaltblütiger Sturm mit Peter Nadig und einer guten Mischung in der Mannschaft waren das Holz, aus dem Meister geschnitzt werden. Es kam die Vorentscheidung. In der 10. Runde war der Schlager FCL-GC auf der Allmend angesagt. 23'400 Fans (neuer Stadionrekord) pilgerten auf die Allmend. GC war noch die einzige Alternative zum FCL als Meister. In der 83. Minute tändelte Andermatt, Martin Müller lief mit dem Ball davon und buchte. Luzern siegte 1:0. Der erste Schritt zum ersten Meistertitel war vollbracht.
10. Juni 1989: Die Allmend brennt: Der FC Luzern ist erstmals Schweizer Meister
Es kam der 10. Juni 1989 und nochmals Hektik auf. Luzern sollte mit einer Platzsperre belegt werden und das Heimspiel gegen Servette auswärts ausgetragen werden. Es kam nicht soweit. 24'000 Zuschauer, der absolute Stadionrekord in hundert FCL-Jahren feierten frenetisch den 1:0-Sieg des FCL gegen die Genfer. Torschütze: Jürgen Mohr.
1993: Der FCL schaffts mit GC in der Auf-/Abstiegsrunde!
In der Auf-/Abstiegsrunde erhält der FCL prominente Gesellschaft. Kein Geringerer als der Nobelclub GC muss mit dem FCL um den Verbleib bzw. Aufstieg in die NLA kämpfen. Nach einer Regenerationsphase und auf Einladung in seine Schlankheitsfarm Graziella kreiert Inhaber Gody Styger den Slogan „De FCL schafft’s“. Vor 20'500 Zuschauern schlägt der FCL GC 2:0 und steht zwei Runden vor Schluss als Wiederaufsteiger fest!
1995 Frühling: LUMAG-Tribüne eingeweiht und 22'500 gegen Basel
St. Gallen gewinnt im Hallenturnier den Final gegen den FCL 4:2 vor 7000 Fans.
Die neue Nordtribüne (LUMAG-Halle) wird für 6000 Stehplätze – später nur noch Sitzplätze – eingeweiht. Im Achtelsfinal schlägt der FCL Basel vor 22'500 begeisterten Fans 2:0! Im Viertelsfinal unterliegt der FCL gegen YB in der 88. Minute mit 0:1. Petar Alexsandrov kommt auf die neue Saison, Detari-Transfer kommt nicht zustande. Sportchef Seppi Jost tritt zurück und der FCL landet auf Platz 5 in der Finalrunde. Präsident Simioni als Nationalliga-Präsident im Gespräch. Es blieb beim Gespräch. Simioni entscheidet sich für den FCL.
Ich bin überzeugt, dass wir solche Zuschauerzahlen wieder hinbringen könnten unter 2 Voraussetzungen. :
1. Ein entsprechendes Stadion
2. Erfolg in der Meisterschaft
Das Nadig-Syndrom und 23'400 gegen GC
In der Finalrunde entwickelte sich Peter Nadig zum grossartigen Goalgetter und gegnerischen Torhüterschreck. Man sprach bereits vom Nadig-Syndrom, denn der lange Balser schoss die entscheidenden Tore. Beim 2:2 in Genf gegen Servette, zwei Treffern beim 3:3 gegen YB und die Nadig-Treffer zu den 1:0-Siegen gegen Sion und Xamax in Neuenburg. Eine stabile Verteidigung mit Captain Roger Wehrli, ein starkes Mittelfeld mit Regisseur Jürgen Mohr und ein kaltblütiger Sturm mit Peter Nadig und einer guten Mischung in der Mannschaft waren das Holz, aus dem Meister geschnitzt werden. Es kam die Vorentscheidung. In der 10. Runde war der Schlager FCL-GC auf der Allmend angesagt. 23'400 Fans (neuer Stadionrekord) pilgerten auf die Allmend. GC war noch die einzige Alternative zum FCL als Meister. In der 83. Minute tändelte Andermatt, Martin Müller lief mit dem Ball davon und buchte. Luzern siegte 1:0. Der erste Schritt zum ersten Meistertitel war vollbracht.
10. Juni 1989: Die Allmend brennt: Der FC Luzern ist erstmals Schweizer Meister
Es kam der 10. Juni 1989 und nochmals Hektik auf. Luzern sollte mit einer Platzsperre belegt werden und das Heimspiel gegen Servette auswärts ausgetragen werden. Es kam nicht soweit. 24'000 Zuschauer, der absolute Stadionrekord in hundert FCL-Jahren feierten frenetisch den 1:0-Sieg des FCL gegen die Genfer. Torschütze: Jürgen Mohr.
1993: Der FCL schaffts mit GC in der Auf-/Abstiegsrunde!
In der Auf-/Abstiegsrunde erhält der FCL prominente Gesellschaft. Kein Geringerer als der Nobelclub GC muss mit dem FCL um den Verbleib bzw. Aufstieg in die NLA kämpfen. Nach einer Regenerationsphase und auf Einladung in seine Schlankheitsfarm Graziella kreiert Inhaber Gody Styger den Slogan „De FCL schafft’s“. Vor 20'500 Zuschauern schlägt der FCL GC 2:0 und steht zwei Runden vor Schluss als Wiederaufsteiger fest!
1995 Frühling: LUMAG-Tribüne eingeweiht und 22'500 gegen Basel
St. Gallen gewinnt im Hallenturnier den Final gegen den FCL 4:2 vor 7000 Fans.
Die neue Nordtribüne (LUMAG-Halle) wird für 6000 Stehplätze – später nur noch Sitzplätze – eingeweiht. Im Achtelsfinal schlägt der FCL Basel vor 22'500 begeisterten Fans 2:0! Im Viertelsfinal unterliegt der FCL gegen YB in der 88. Minute mit 0:1. Petar Alexsandrov kommt auf die neue Saison, Detari-Transfer kommt nicht zustande. Sportchef Seppi Jost tritt zurück und der FCL landet auf Platz 5 in der Finalrunde. Präsident Simioni als Nationalliga-Präsident im Gespräch. Es blieb beim Gespräch. Simioni entscheidet sich für den FCL.
Ich bin überzeugt, dass wir solche Zuschauerzahlen wieder hinbringen könnten unter 2 Voraussetzungen. :
1. Ein entsprechendes Stadion
2. Erfolg in der Meisterschaft
-
- Elite
- Beiträge: 6163
- Registriert: 14. Nov 2002, 22:45
- Wohnort: city of london
- Kontaktdaten:
-
- Forumgott
- Beiträge: 3813
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:27
- Wohnort: Reussbühl
- Bahnmeister
- Experte
- Beiträge: 154
- Registriert: 7. Feb 2003, 00:45
- Wohnort: Oberaargau BE
- Chris Climax
- Problembär
- Beiträge: 4923
- Registriert: 21. Nov 2002, 14:21
- Wohnort: Tierra Caliente
Bedenklich dieser geringe Zuschaueraufmarsch in Genf. Aber warum baut man auch neue Stadien in Städten wo sich kein Schwein für Fussball interessiert ??
Hätte schon erwartet das Servette auf einen 10'000 er Schnitt kommt.
Sogar in Salzburg hats geklappt, die haben Ihren Schnitt auch beinahe verdoppelt mit der neuen Arena.

Hätte schon erwartet das Servette auf einen 10'000 er Schnitt kommt.
Sogar in Salzburg hats geklappt, die haben Ihren Schnitt auch beinahe verdoppelt mit der neuen Arena.
Habt euch lieb !!