
Liiribox
Nur angemeldete User dürfen liiren.
nlz von heute
Faninitiative Luzern hat geschrieben:Liebe Fans im Forum des FCL
Wir möchten nachfolgend zum Projekt, zum Zeitungsbericht und zu den BWDL Stellung nehmen und einige Dinge berichtigen:
- Eure Reaktionen auf den Zeitungsbericht sind für uns nachvollziehbar. Wir konnte einen ersten Entwurf gegenlesen, doch entspricht die abgedruckte Originalfassung nicht unseren Rückmeldungen. Wir sind der Meinung, dass Ultras ein enormes kreatives Potenzial haben, dies zeitweise ausleben, manchmal überbordet das Ganze aber auch.
- Unser Projekt ist ein HSA-Projekt, das wir während dem dritten Ausbildungsjahr lancierten und bald abschliessen. Es ist nicht das Ziel, die BWDLs von der Ultraszene fernzuhalten, sondern ihnen innerhlab der bestehenden Gegebenheiten Alternativen aufzeigen, wie sie sich in der Fansszene bemerkbar machen können. Während der Rückrunde planten und führten die BWDLs kreative Aktionen durch. Ziel des Projekts ist, Fanarbeit zukünftig in Luzern einzuführen, nach Vorbild Zürich und Basel (mit dem Fanprojekt Zürich besteht schon jetzt eine enge Zusammenarbeit;-).
- Nicht nur der Auftrag der HSA verleitete uns zum Lancieren dieses Projekts, sondern das eigene Interesse am Fussball, seiner Einbettung in die Gesellschaft und den Fankulturen. Wir beide sind langjährige Fussballfans und wollen mit dem Projekt unseren Beitrag zur Förderung einer positiven Fankultur beitragen.
Grüsse von den Oeko-Sozis;-)
Oli und Chregu



Danke, dass ihr euch überhaupt Stellung zu der ganzen Sache genommen habt! Wie ihr seht werden aber die Ultras im ganzen Bericht falsch dargestellt. Übrigens das Choreo das von euch Vorbereitet wurde, hat gewissermassen etwas mit den Ultras zu tun, welche bekannt für die Farbenfroheit in den Stadien sind, wenn ihrs noch nicht gewusst hattet. Ich glaube es liegt jetzt an euch, eine Reaktion den Medien zu zeigen und diese darauf hinzuweisen, dass Ultras mehrheitlich Positiv gsinnt sind!
Habe fertige!
Immer diese schlimmen Luzerner-Ultras!!!
Solche Lumag-Tribünen-Gäste, welche immer gleich den Schiss in der Hose haben wenn eine Fakel los geht, sollten mal in die Mitte der Ultras stehen, damit sie überhaupt wissen von was sie da sprechen!
Solche Lumag-Tribünen-Gäste, welche immer gleich den Schiss in der Hose haben wenn eine Fakel los geht, sollten mal in die Mitte der Ultras stehen, damit sie überhaupt wissen von was sie da sprechen!
Wer ist Seewen???
STRIIIICKLER, STRIIIIICKLER, STRIIIICKLER
Semper COLUMNA N
STRIIIICKLER, STRIIIIICKLER, STRIIIICKLER
Semper COLUMNA N
- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
mal ein paar fragen an euch:Faninitiative Luzern hat geschrieben:Liebe Fans im Forum des FCL
Wir möchten nachfolgend zum Projekt, zum Zeitungsbericht und zu den BWDL Stellung nehmen und einige Dinge berichtigen:
- Eure Reaktionen auf den Zeitungsbericht sind für uns nachvollziehbar. Wir konnte einen ersten Entwurf gegenlesen, doch entspricht die abgedruckte Originalfassung nicht unseren Rückmeldungen. Wir sind der Meinung, dass Ultras ein enormes kreatives Potenzial haben, dies zeitweise ausleben, manchmal überbordet das Ganze aber auch.
- Unser Projekt ist ein HSA-Projekt, das wir während dem dritten Ausbildungsjahr lancierten und bald abschliessen. Es ist nicht das Ziel, die BWDLs von der Ultraszene fernzuhalten, sondern ihnen innerhlab der bestehenden Gegebenheiten Alternativen aufzeigen, wie sie sich in der Fansszene bemerkbar machen können. Während der Rückrunde planten und führten die BWDLs kreative Aktionen durch. Ziel des Projekts ist, Fanarbeit zukünftig in Luzern einzuführen, nach Vorbild Zürich und Basel (mit dem Fanprojekt Zürich besteht schon jetzt eine enge Zusammenarbeit.
- Nicht nur der Auftrag der HSA verleitete uns zum Lancieren dieses Projekts, sondern das eigene Interesse am Fussball, seiner Einbettung in die Gesellschaft und den Fankulturen. Wir beide sind langjährige Fussballfans und wollen mit dem Projekt unseren Beitrag zur Förderung einer positiven Fankultur beitragen.
Grüsse von den Oeko-Sozis;-)
Oli und Chregu
1. auf wie lange ist das projekt ausgelegt? im text stand was von sieben monaten, soweit ich mich erinnern kann. heisst das, dass ihr nach dieser kurzen zeit dann wieder verschwindet oder habt ihr vor, weiter zu machen?
2. kann man diesen ersten entwurf, den ihr gegenlesen konntet, irgendwo nachlesen? wenn ja, bitte um pn...
3. wie zeigt sich die zusammenarbeit mit zh konkret?
danke für die beantwortung dieser fragen, gruss an die öko-sozis!

- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
Glaube die Arbeit hat nur einen Sinn wenn die gesamte Fan Szene angesprochen würde. Aber da der FCL wohl eh nicht interessiert ist an einem richtigen Fanprojekt inkl. Fanraum und Leuten die sowas führen könnten. In Deutschland(Jena und früher Schalke) sind Leute im Fanprojekt tätig die aus der Fan Szene stammen und nicht aus der Sozi Szene
Vom Fanbetreuer von GC habe ich nur gehört dass er mal ein Spiel organisiert hat zwischen der F-Side Amsterdam und der Hardturmfront!!!

ADLER 06
Mainz 05 - mehr als nur ein Karnevalsverein
Mainz 05 - mehr als nur ein Karnevalsverein
-
- Member
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Mai 2004, 12:53
Ja, ich versuche nachfolgend die offenen Fragen zu klären:
- Ein Projekt ist Pflicht im dritten Ausbildungsjahr an der HSA. Nach sieben Monaten ist wirklich alles vorbei. Wir haben aber den Auftrag von "proFAN" (Betreiber Fanprojekt Zürich), dass wir zwei Szenarien ausarbeiten, die eine Weiterführung der Fanarbeit in Luzern aufzeigen. Ob eine Weiterführung möglich ist, liegt finanziell nicht mehr in unseren Händen.
- Wir haben uns auf die Devils konzentriert, da die eminent wichtige Beziehungsarbeit von vorne herein minimiert war. Wir kannten die Jungs. Innerhalb von sieben Monaten ist eine Kontaktaufnahme von aussen beinahe unmöglich, um das Projekt sinnvoll abzuschliessen. Und wir möchten exemplarisch aufzeigen, wie Fanarbeit zukünftig auch mit anderen Fangruppierungen funktionieren kann.
- Wir folgtem den Ansatz, dass eine Projektleitung von aussen, den strategischen Entscheidungsträgern mehr Gehör abverlangt, als Leute aus der Fanszene. Wir hatten mit etlichen Behörden Gespräche und versuchten dabei die Fanszenen und die Arbeit mit Fans verständlich zu machen. Wir wollten nicht Anwalt der Fans sein, sondern ausgewogen vermitteln. Dem Interesse nach und den vielen positiven Rückmeldungen, ist uns dies gelungen.
- Was die Presse anbelangt ist es eminent schwierig, innerhalb von neunzig Minuten, während einem Spiel in Baden über Ultras zu diskutieren (über Fansezenen) allgemein), das Gehörte zu komprimieren und verständlich in einem Text zu verpacken.
- Der erste gegengelesenen Text ist nicht mehr vorhanden. Wir distanzieren uns aber klar von der Aussage, dass wir den "Nachwuchs" von den Ultras fernhalten wollen.
-Mir persönlich passt die Einstellung der Ultras, nach derer ihr die Einstellung zur Vereinsführung deutlich weniger vom sportlichen Erfolg der Mannschaft abhängig macht, sondern davon, wie der Verein mit euch umgeht. Dort könnte ein Fanprojekt ansetzten und Vernetzung herstellen....dies als eine von mehreren Ideen.
-Die unbedingte Präsenz und Aktivitäten der Ultras, die oftmals als bedingungslos und fanatische Unterstützung bezeichnet wird ist mir ebenso sympathisch.
Ich hoffe, mit den Statements ein wenig Klärung herbeigeführt zu haben.
Gruss Oli
- Ein Projekt ist Pflicht im dritten Ausbildungsjahr an der HSA. Nach sieben Monaten ist wirklich alles vorbei. Wir haben aber den Auftrag von "proFAN" (Betreiber Fanprojekt Zürich), dass wir zwei Szenarien ausarbeiten, die eine Weiterführung der Fanarbeit in Luzern aufzeigen. Ob eine Weiterführung möglich ist, liegt finanziell nicht mehr in unseren Händen.
- Wir haben uns auf die Devils konzentriert, da die eminent wichtige Beziehungsarbeit von vorne herein minimiert war. Wir kannten die Jungs. Innerhalb von sieben Monaten ist eine Kontaktaufnahme von aussen beinahe unmöglich, um das Projekt sinnvoll abzuschliessen. Und wir möchten exemplarisch aufzeigen, wie Fanarbeit zukünftig auch mit anderen Fangruppierungen funktionieren kann.
- Wir folgtem den Ansatz, dass eine Projektleitung von aussen, den strategischen Entscheidungsträgern mehr Gehör abverlangt, als Leute aus der Fanszene. Wir hatten mit etlichen Behörden Gespräche und versuchten dabei die Fanszenen und die Arbeit mit Fans verständlich zu machen. Wir wollten nicht Anwalt der Fans sein, sondern ausgewogen vermitteln. Dem Interesse nach und den vielen positiven Rückmeldungen, ist uns dies gelungen.
- Was die Presse anbelangt ist es eminent schwierig, innerhalb von neunzig Minuten, während einem Spiel in Baden über Ultras zu diskutieren (über Fansezenen) allgemein), das Gehörte zu komprimieren und verständlich in einem Text zu verpacken.
- Der erste gegengelesenen Text ist nicht mehr vorhanden. Wir distanzieren uns aber klar von der Aussage, dass wir den "Nachwuchs" von den Ultras fernhalten wollen.
-Mir persönlich passt die Einstellung der Ultras, nach derer ihr die Einstellung zur Vereinsführung deutlich weniger vom sportlichen Erfolg der Mannschaft abhängig macht, sondern davon, wie der Verein mit euch umgeht. Dort könnte ein Fanprojekt ansetzten und Vernetzung herstellen....dies als eine von mehreren Ideen.
-Die unbedingte Präsenz und Aktivitäten der Ultras, die oftmals als bedingungslos und fanatische Unterstützung bezeichnet wird ist mir ebenso sympathisch.
Ich hoffe, mit den Statements ein wenig Klärung herbeigeführt zu haben.
Gruss Oli
ok, somit nehme ich das mit den profilierungsneurotischen Jungens von meinem ersten Postung zurück... 

I'm going to make him an offer he can't refuse...
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.
GEGEN DEN MODERNEN SCHIFFSBAU
offene beträge: CHF 50 von tjfcl, CHF 10 von LU-57, CHF 10 von chamäleon, CHF 10 von nelson, CHF 10 an seimon.
JASSOBIG RETTEN - NIEDER MIT DEN WETTEN!
Sammler hat geschrieben: Der FCL ist ein Verein, den man besser erst gar nicht beitreten sollte. Leistungen werden definitiv nicht honoriert. Jetzt auf Margiotta herumzuhacken ist absolut fehl am Platz. Kein Wunder, bekommt der FCL keine Mannschaft mehr zusammen, die mal einen Kübel stemmen wird. Nicht unter Swisspor, nicht unter Meyer.

- UNDERCOVER
- Elite
- Beiträge: 6271
- Registriert: 26. Apr 2003, 00:29
20:30 RegioTalk
Gast: Louis Clemente, Malermeister und Verhandlungsdelgierter im Maler- und Gipserstreik, sowie Christian Wandeler und Oliver Lemmke, Fanbetreuer an der Fussball-EM in Portugal.
Gäste im RegioTalk sind Louis Clemente, Malermeister und Verhandlungsdelgierter im Maler- und Gipserstreik sowie Christian Wandeler und Oliver Lemmke, Fanbetreuer an der Fussball-EM in Portugal. Rudolf Wyss unterhält sich mit ihnen über streikende Mitarbeiter und über die Zukunft des Malter- und Gipsergewerbes sowie über Massnahmen gegen randalierende Fans in Fussballstadien
Gast: Louis Clemente, Malermeister und Verhandlungsdelgierter im Maler- und Gipserstreik, sowie Christian Wandeler und Oliver Lemmke, Fanbetreuer an der Fussball-EM in Portugal.
Gäste im RegioTalk sind Louis Clemente, Malermeister und Verhandlungsdelgierter im Maler- und Gipserstreik sowie Christian Wandeler und Oliver Lemmke, Fanbetreuer an der Fussball-EM in Portugal. Rudolf Wyss unterhält sich mit ihnen über streikende Mitarbeiter und über die Zukunft des Malter- und Gipsergewerbes sowie über Massnahmen gegen randalierende Fans in Fussballstadien
Wir haben ja schon einige Male über die NLZ und îhr Verhältnis zum FCL geschrieben. Man hat sich offensichtlich darauf festgelegt, den FCL mehr oder weniger totzuschweigen. Es gibt noch ne knappe Vorschau und nach dem Spieltag eine kleine Matchzusammenfassung. Dafür lässt man den FCL resp den sportlichen Repräsentant weiterhin rumwursteln.
Natürlich werden so die Neuzugänge des FCL mit einem Dreizeiler erwähnt. Interessiert ja doch keine Sau! Dafür werden die Neuen des FCL mit einem schönen Farbfoto in der NLZ abgebildet. Ist ja wirklich von grossem Interesse für die Innerschweiz...........
Natürlich werden so die Neuzugänge des FCL mit einem Dreizeiler erwähnt. Interessiert ja doch keine Sau! Dafür werden die Neuen des FCL mit einem schönen Farbfoto in der NLZ abgebildet. Ist ja wirklich von grossem Interesse für die Innerschweiz...........
FCL quo vadis?
Tieferer SinnGarfield hat geschrieben:Natürlich werden so die Neuzugänge des FCL mit einem Dreizeiler erwähnt. Interessiert ja doch keine Sau! Dafür werden die Neuen des FCL mit einem schönen Farbfoto in der NLZ abgebildet. Ist ja wirklich von grossem Interesse für die Innerschweiz...........

Fanclub Falken