Seite 6 von 6

Verfasst: 8. Nov 2005, 21:11
von Wiesel
oberkutte hat geschrieben:
Wiesel hat geschrieben:
Admin hat geschrieben: SV? :? :roll:
?? Kommen die Tix aus Zürich oder Bern? Hab am letzten Sonntag einmal Huhu gerufen. Aber das gibt doch kein SV :roll:
gibs zu, du hattest ne fackel im genitalbereich.
Sehe ich aus wie ein Berner Modi :?:

Verfasst: 8. Nov 2005, 21:11
von Thunder
Was mir noch aufgefallen ist. Man konnte ja beim Bestellformular 4 Namen angeben. Doch auf den Tickets ist nur der Name des Bestellers drauf. Wie bitte sollen die dann Ausweiskontrollen machen, wenn gleich nur der Name des Bestellers drauf ist. :roll:

Verfasst: 8. Nov 2005, 22:40
von FCL Schüblig
Wiesel hat geschrieben:
Admin hat geschrieben:
Wiesel hat geschrieben:Habe auch einen eingeschriebenen Brief aus Bern bekommen.
SV? :? :roll:
?? Kommen die Tix aus Zürich oder Bern? Hab am letzten Sonntag einmal Huhu gerufen. Aber das gibt doch kein SV :roll:
Wiesel:
Bild

Verfasst: 8. Nov 2005, 23:17
von lucerne
Thunder hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist. Man konnte ja beim Bestellformular 4 Namen angeben. Doch auf den Tickets ist nur der Name des Bestellers drauf. Wie bitte sollen die dann Ausweiskontrollen machen, wenn gleich nur der Name des Bestellers drauf ist. :roll:
ähm.. nur so als kleine bemerkung, ich kriege nun doch so ein ticket... :oops:

Verfasst: 9. Nov 2005, 00:17
von Partyanimal
Admin hat geschrieben:
Wiesel hat geschrieben:?? Kommen die Tix aus Zürich oder Bern?
Gemäss den anderen Postings wohl aus ZH.
Tickets wurden vom Ticketcorner versandt, also kommt bzw. kam der Brief aus Zürich.

Verfasst: 9. Nov 2005, 08:42
von Dräcksgoof
Thunder hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist. Man konnte ja beim Bestellformular 4 Namen angeben. Doch auf den Tickets ist nur der Name des Bestellers drauf. Wie bitte sollen die dann Ausweiskontrollen machen, wenn gleich nur der Name des Bestellers drauf ist. :roll:
Hast du das Gefühl die machen Ausweiskontrolle am Eingang ode was? Ausserdem hast du alle Tickets beieinander, also müsste dann wohl nur der seine ID zeigen welcher die Tix bestellt hat. Ist aber wohl doch eher unwahrscheinlich

Verfasst: 9. Nov 2005, 10:07
von Admin
Dräcksgoof hat geschrieben:Hast du das Gefühl die machen Ausweiskontrolle am Eingang ode was?
Wohl nicht. Dann macht aber das Bestellformular (Ausweisnr. aller Personen etc.) null Sinn, da jetzt ja der muntere Handel auf Ricardo/Ebay ungehindert los gehen kann/wird (auch von Schweizern an Türken etc.).

Verfasst: 9. Nov 2005, 13:39
von glenlivet
auf Ricardo.ch werden die Auktionen für dieses Spiel durch Ricardo gelöscht...

Dafür ist der Handel auf ebay.ch in vollem Gang...
Wem Geld keine Rolle spielt: ab 250 CHF ist man dabei...

Verfasst: 9. Nov 2005, 19:38
von raven
Affentheater, überleg mir ernsthaft in Zukunft die Nati links liegen zu lassen.
Einer weniger der CH - Färör oder so n scheiss schauen geht.

Verfasst: 9. Nov 2005, 19:45
von Lucerna
ok

Verfasst: 9. Nov 2005, 20:34
von marquito
Stand heute im Bote der Urschweiz, na ja das Käsblatt kennt vieleicht nicht jeder, aber ist dennoch intressant was da drin steht....

«Fans absichtlich falsch informiert»

WM-Barrage-Spiel Schweiz - Türkei: Acht Tickets für vier Schwyzer

Vier Schwyzer haben für das WM-Barrage-Spiel Schweiz - Türkei acht Tickets zugelost bekommen. Dabei hiess es im Vorfeld, niemand könne mehr als ein Billett erhalten. Doch diese Annahme beruht auf einer absichtlichen Falschinformation, zurückzuführen auf den Schweizerischen Fussballverband, sagt Alex Beeler, Mediensprecher der Ticketcorner AG.

VON KARI KÄLIN

21 000 Formulare landeten auf dem Pult der Ticketcorner AG. Über 80 000 Personen wollten eines der gut 15 000 im freien Verkauf erhältlichen Tickets ergattern. 31 000 Fans werden am Samstag in Bern sein. Wegen der Ausnahmesituation entschloss sich der Schweizerische Fussballverband (SFV), für den Billettverkauf eines der wichtigsten Länderspiele der letzten Jahre eine Spezialregelung einzuführen. Demnach sollte das Los darüber entscheiden, wer die Tickets erhält. Eine Person durfte nur ein Formular einschicken und maximal vier Tickets bestellen. Damit garantiert nicht eine Person mehrere Tickets zugestellt bekomme, würden alle Namen überprüft, hiess es im Vorfeld der Auslosung. Am Spieltag werden dann zum Teil Stichproben gemacht, ob tatsächlich jene Fans ins Stadion kommen, deren Name auf einem der Tickets steht.

Tickets so viel wert wie das Papier

Anfang November nahm der Ticketcorner die Verlosung vor. Zu den glücklichen Gewinnern zählen auch vier Fussballfans aus dem Raum Innerschwyz. Alle vier hatten je ein Formular mit ihrer Rechnungsadresse ausgefüllt und jeweils die Namen ihrer drei Mitbewerber angegeben - was eigentlich gemäss Regeln des SFV nicht erlaubt gewesen wäre. Der Zufall wollte es nun, dass zwei der vier Schwyzer ausgelost wurden und je vier Tickets erhielten. Das bedeutet: Die vier Schwyzer sind jetzt stolze Besitzer von acht Tickets. Das Problem: Theoretisch dürfen sie die vier übrig bleibenden Tickets nicht weitergeben, weil sie an ihre Namen gebunden sind. Die Tickets sind also nur noch so viel wert wie das Papier, auf das sie gedruckt sind. Wie konnte es so weit kommen, dass eine Person zwei Ticktes erhält, obwohl dies der Verband unbedingt verhindern wollte?
Die Lösung des Rätsels lüftet Alex Beeler, Pressesprecher der Ticketcorner AG. Bei den Formularen seien nicht alle Namen miteinander verglichen worden, sondern nur jene der Rechnungssteller. «In Absprache mit dem Fussballverband haben wir nach aussen kommuniziert, dass wir alle Namen kontrollieren würden. Damit wollten wir die Leute davon abschrecken, sich auf mehreren Formularen für die Tickets zu bewerben.» Ein so grosser Kontrollaufwand sei aber schlicht nicht möglich gewesen, man sei schon mit dem Vergleich der 21 000 Rechnungssteller an die Grenzen gestossen. Man habe eine Art präventive Falschinformation verlauten lassen. Übrigens: Die vier Schwyzer können ihre vier überflüssigen Ticktes dem Ticketcorner zurückgeben, ohne dass sie Sanktionen für ihr «Fehlverhalten» zu befürchten haben. «Andere Bewerber werden sich über die Billetts freuen», sagt Beeler.
Befragt man SFV-Sekretär Peter Gilliéron zur eigenartigen Ticketverlosung, erhält man eine etwas andere Version. Von einer «präventiven Falschinformation» mag er nicht sprechen. Für ihn sei immer klar gewesen, dass pro Person einfach nur ein Formular ausgefüllt werden dürfe. Es sei denkbar, dass bei aller Kontrolle ein und dieselbe Person zwei Tickets erhalte.[/code]