Re: Murat Yakin
Verfasst: 20. Aug 2012, 19:36
malfunction hat geschrieben:risto hat geschrieben:skajunge hat geschrieben:Ist wohl besser so. Danke trotzdem für Rang 2, den Cupfinaleinzug und für die Europareise.
malfunction hat geschrieben:risto hat geschrieben:skajunge hat geschrieben:Ist wohl besser so. Danke trotzdem für Rang 2, den Cupfinaleinzug und für die Europareise.
Basel war - wie meistens - das beste Spiel der bisherigen Saison. Dummerweise besteht die NLA nicht nur aus den Bebbis. Wenn ich die langfristige Entwicklung beurteilen müsste, wäre Stagnation wohl der richtige Ausdruck. So ein Schnellschuss der GL ist es nun wirklich nicht.Bebbi hat geschrieben:Nach der letzten erfogreichen Saison, bei der der Fc Luzern über seine Verhältnisse gut und erfolgreich spielte, greifen die kurzfristigen Fussballmechanismen. Habe Luzern in Basel spielen gesehen und die Mannschaft spielte gut und verdiente sich das Unentschieden. Was soll sich in der Zwischenzeit geändert haben? Okay die Resultate ...
Hoffentlich geht der Schuss mit dieser Entlassung nicht nach hinten los.
ich auch, aber:nick cave hat geschrieben:hätte ihm noch 2-3 spiele zeit gegeben...
ich würde sagen die mannschaft hat echtes potenzial. das hat die letzte saison bewiesen. die frage ist nur warum konnte es in den ersten runden mit mehr oder weniger derselben mannschaft und selbem trainer nicht wie gewünscht abgerufen werden?Bebbi hat geschrieben:Der FcLuzern leidet meiner Einschätzung nach an einem grundsätzlichen Problem. Einerseits will man Spektakel bieten, dafür fehlen jedoch die Mittel wie vom Präsident und Heinz Hermann eingestanden. Andererseits wird im Forum Herzblut und Einsatzbereitschaft für den Fc Luzern eingefordert. Warum die Mittel nicht einsetzen für junge hungrige Spieler aus der Region, die sich zeigen wollen anstatt für Profis, die ihre beste Zeit gesehen haben und nur deshalb nach Luzern kommen mangels Alternativen. Dies würde jedoch eine Kooperation der verschiedenen Clubs in der Zentralschweiz bedingen, ein Publikum und vor allem Medien, die dieses Konzept unterstützen und GEDULD besitzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Region wie die Zentralschweiz nicht in der Lage sein sollte Talente (Beispiel F. Lustenberger) zu besitzen, heranzuführen und auszubilden im Wissen, diese Spieler auf die Länge nicht halten zu können. Basel verfolgt dieses Konzept. Shaqiri, Xhaka etc stammen aus der Region, konnten nicht gehalten werden, sind jedoch Vorbild für die nächste Generation.
Murat ist in den letzten Monaten wirklich nicht als Talentförderer aufgefallen. Bestand auf einer Position Bedarf, wurde dieser extern gestillt, häufig nicht so billig und oft qualitativ nicht ganz nachvollziehbar. Gleichzeitg wurden viele Eigengewächse ausgemustert, darunter Juniorennationalspieler. Hier hat er definitiv seine Chance verpasst und die Machtfülle, die er bis vor kurzem hatte, falsch eingesetzt.Bebbi hat geschrieben:Warum die Mittel nicht einsetzen für junge hungrige Spieler aus der Region, die sich zeigen wollen anstatt für Profis, die ihre beste Zeit gesehen haben und nur deshalb nach Luzern kommen mangels Alternativen. Dies würde jedoch eine Kooperation der verschiedenen Clubs in der Zentralschweiz bedingen, ein Publikum und vor allem Medien, die dieses Konzept unterstützen und GEDULD besitzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Region wie die Zentralschweiz nicht in der Lage sein sollte Talente (Beispiel F. Lustenberger) zu besitzen, heranzuführen und auszubilden im Wissen, diese Spieler auf die Länge nicht halten zu können. Basel verfolgt dieses Konzept. Shaqiri, Xhaka etc stammen aus der Region, konnten nicht gehalten werden, sind jedoch Vorbild für die nächste Generation.
SPORT-FORUM.CH hat geschrieben:ich würde sagen die mannschaft hat echtes potenzial. das hat die letzte saison bewiesen. die frage ist nur warum konnte es in den ersten runden mit mehr oder weniger derselben mannschaft und selbem trainer nicht wie gewünscht abgerufen werden?Bebbi hat geschrieben:Der FcLuzern leidet meiner Einschätzung nach an einem grundsätzlichen Problem. Einerseits will man Spektakel bieten, dafür fehlen jedoch die Mittel wie vom Präsident und Heinz Hermann eingestanden. Andererseits wird im Forum Herzblut und Einsatzbereitschaft für den Fc Luzern eingefordert. Warum die Mittel nicht einsetzen für junge hungrige Spieler aus der Region, die sich zeigen wollen anstatt für Profis, die ihre beste Zeit gesehen haben und nur deshalb nach Luzern kommen mangels Alternativen. Dies würde jedoch eine Kooperation der verschiedenen Clubs in der Zentralschweiz bedingen, ein Publikum und vor allem Medien, die dieses Konzept unterstützen und GEDULD besitzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Region wie die Zentralschweiz nicht in der Lage sein sollte Talente (Beispiel F. Lustenberger) zu besitzen, heranzuführen und auszubilden im Wissen, diese Spieler auf die Länge nicht halten zu können. Basel verfolgt dieses Konzept. Shaqiri, Xhaka etc stammen aus der Region, konnten nicht gehalten werden, sind jedoch Vorbild für die nächste Generation.
Weil Geduld offenbar fehlt, die kurzfristigen Erfolge wichtig sind, vom Spektakel geträumt wird obwohl die Mittel fehlen. Deshalb warum nicht eine schwergewichtig aus regionalen Talenten zusammengestellte Mannschaft ergänzt durch einzelne finanziell machbare erfahrene Profis?SPORT-FORUM.CH hat geschrieben:ich würde sagen die mannschaft hat echtes potenzial. das hat die letzte saison bewiesen. die frage ist nur warum konnte es in den ersten runden mit mehr oder weniger derselben mannschaft und selbem trainer nicht wie gewünscht abgerufen werden?Bebbi hat geschrieben:Der FcLuzern leidet meiner Einschätzung nach an einem grundsätzlichen Problem. Einerseits will man Spektakel bieten, dafür fehlen jedoch die Mittel wie vom Präsident und Heinz Hermann eingestanden. Andererseits wird im Forum Herzblut und Einsatzbereitschaft für den Fc Luzern eingefordert. Warum die Mittel nicht einsetzen für junge hungrige Spieler aus der Region, die sich zeigen wollen anstatt für Profis, die ihre beste Zeit gesehen haben und nur deshalb nach Luzern kommen mangels Alternativen. Dies würde jedoch eine Kooperation der verschiedenen Clubs in der Zentralschweiz bedingen, ein Publikum und vor allem Medien, die dieses Konzept unterstützen und GEDULD besitzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Region wie die Zentralschweiz nicht in der Lage sein sollte Talente (Beispiel F. Lustenberger) zu besitzen, heranzuführen und auszubilden im Wissen, diese Spieler auf die Länge nicht halten zu können. Basel verfolgt dieses Konzept. Shaqiri, Xhaka etc stammen aus der Region, konnten nicht gehalten werden, sind jedoch Vorbild für die nächste Generation.
H4 hat geschrieben:[...]Für luzerner verhältnisse schlicht sensationell. Noch selten gesehen, dass ein pressing so erfolgreich betrieben wird. Vorallem während den ersten 30 minuten. Etwas mehr überzeugung in der offensive und man führt mit 2-0. [...] Unterm strich geiles spiel, auch wenn man mit solch einem aufwand hätte gewinnen müssen.
TW II hat geschrieben:Nette Leistung. Schad ist man nich effizienter. [...] ansonsten chapeau leistung. gelungenes pressing aber leider wie bereits erwaehnt muesste man endlich effizienter sein.
Bauseli hat geschrieben:Was für ein Spiel. Schlicht-Weltklasse! Was für eine Steigerung gegenüber letzter Woche. Schlicht-Weltklasse.
jossen hat geschrieben:wenn ab jetzt in jedem Spiel sogar am gegnerischen Strafraum um den Ball gekämpft wird, werde ich wieder mit mehr Freude an die Spiele reisen. auch wenns dann nicht immer für Punkte reicht. so machts echt spass. mir ging in der ersten Halbzeit fast einer ab.
Vblstöbli hat geschrieben:Wohl die besten 30 Startminuten ever!!
manuel hat geschrieben:Die ersten 45 Minuten waren top!! [...]
verstehe nicht, weshalb man damals bei fringer reagieren musste, jetzt aber nicht.lucerne hat geschrieben:Kann mir die entwicklung der letzten wochen aber auch diesen (fehl-)entscheid nicht einmal 1 monat nach dem basel-spiel (vom 21.07.2012 - siehe kommentare unten) nicht erklären! Ziemlich grosse enttäuschung meinerseits, über den trainer, die spieler, sowie den VR. Zum glück haben wir seit paar wochen einen sportchef (im VR).
Die offizielle Philosophie des Vereins lautet ja genau so, wie es noch zu Stierli-Zeiten oft propagiert wurde. Nur unternommen in dieser Hinsicht hat man nie wirklich was.Bebbi hat geschrieben: Weil Geduld offenbar fehlt, die kurzfristigen Erfolge wichtig sind, vom Spektakel geträumt wird obwohl die Mittel fehlen. Deshalb warum nicht eine schwergewichtig aus regionalen Talenten zusammengestellte Mannschaft ergänzt durch einzelne finanziell machbare erfahrene Profis?
denke das darf nicht wirklich ein Argument sein. klingt irgendwie nach trötzlen.lucerne dynamite hat geschrieben:verstehe nicht, weshalb man damals bei fringer reagieren musste, jetzt aber nicht.lucerne hat geschrieben:Kann mir die entwicklung der letzten wochen aber auch diesen (fehl-)entscheid nicht einmal 1 monat nach dem basel-spiel (vom 21.07.2012 - siehe kommentare unten) nicht erklären! Ziemlich grosse enttäuschung meinerseits, über den trainer, die spieler, sowie den VR. Zum glück haben wir seit paar wochen einen sportchef (im VR).
Sorry für deine Rechercherarbeiten. Aber seither "ging mir definitiv keiner mehr ab". Im Gegenteil... Denke nicht mal eine ganze Packung Viagra hätte geholfen. und das in der sexuell aktivsten Phase meines Lebens. Ich habe das Gefühl, dass es bei mir relativ lange dauert bis meine Schmerz- und Leidensgrenze erreicht wird. Ich hätte auch damit leben können, wenn man Murat noch ein zwei Spiele Zeit gegeben hätte (nur noch aus dem Grund, weil ein europäisches Spiel ansteht), bin aber so auch zufrieden. Ich fand die Entlassung von Fringer damals in der Art und Weise nicht ok, die Entlassung selber fand ich verständlich. Ich war sogar sehr optimistisch, dass Yakin eine lange und zufriedenstellende (nicht zwingend erfolgreiche) Zeit beim FCL verbringen würde. Die letzte Saison war für mich allerdings enttäuschend, deshalb war ich in Basel auch derart überrascht, dass die Mannschaft so auftrat. Hätte der FCL sämtliche sechs Partien so gespielt und stünde mit 0 Punkten da, würde ich Yakin jetzt den Rücken stärken. Ich finde es nach wie vor eins der besten Spiele die ich vom FCL je gesehen habe. Aber nicht mal annähernd kam man seither an diese Leistung heran. Da man den meisten Spielern fehlende Kampf- und Laufbereitschaft und mangelnde Qualität nicht vorwerfen kann fällt für mich die Kritik auf die nächsten Glieder zurück, welche die "Kampf- und Laufbereitschaft" falsch und die "mangelnde Qualität" überhaupt einsetzen. Die Negativspirale dreht und dreht sich von Spiel zu Spiel und muss gestoppt werden. Da ich der Meinung bin, dass nicht viel fehlt (Gesamtkader), es der Trainer allerdings nicht schafft die Blockade (ich nenn die situation so... das Gefühl kriege ich wenn ich einem Puljic zusehe, wie er aktuell spielt) zu lösen und dann zusätzlich noch total ratlos handelt. Das Spiel vom Sonntag war von Aufstellung, über Auftreten bis hin zu Interviews eine einzige Bankrotterklärung. So sieht ein Trainer mit einem Burnout aus.lucerne hat geschrieben:Kann mir die entwicklung der letzten wochen aber auch diesen (fehl-)entscheid nicht einmal 1 monat nach dem basel-spiel (vom 21.07.2012 - siehe kommentare unten) nicht erklären! Ziemlich grosse enttäuschung meinerseits, über den trainer, die spieler, sowie den VR. Zum glück haben wir seit paar wochen einen sportchef (im VR).
jossen hat geschrieben:wenn ab jetzt in jedem Spiel sogar am gegnerischen Strafraum um den Ball gekämpft wird, werde ich wieder mit mehr Freude an die Spiele reisen. auch wenns dann nicht immer für Punkte reicht. so machts echt spass. mir ging in der ersten Halbzeit fast einer ab.